Getriebeschaden - was nun?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Mein Getriebe macht seltsame Geräusche. Der 🙂 meint, dass wäre der Wandler der die Geräusche macht und empfiehlt mir ein Tauschgetriebe einbauen zu lassen. Kostenpunkt bei Audi: ca. 4000,00€

Habe jetzt mal ein wenig im Netz gesucht und bin auf eine Firma gestoßen, die Getriebe wieder instand setzt. Die haben mir ein Tauschgetriebe für 1500,00€ angeboten (Gewährleistung: 36Monate oder 100.000km).

Ein Bekannte hat mir jedoch geraten, erst einmal weiter zu fahren, da es gut sein kann, dass das Getriebe noch einige tkm ohne weitere Probleme gefahren werden könnte.

Was kann schlimmsten Fall bei Totoalausfall des Getriebes passieren wenn ich noch weiterfahren würde. Kann es zu Schäden an weiteren Teile außer dem Getriebe kommen. Wäre um euren Rat sehr dankbar.

Gruß Tobi

23 Antworten

Hallo

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nach einem Totalausfall Deiner Automatik noch weiterfahren kannst, von da her brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen 😉

Gruss

Hallo,

handelt sich jedoch um ein Schaltgetriebe. Sollte der Totalschaden eintreten so würde das Auto einfach nur ausrollen und fertig?
Naja wozu habe ich den sonst den ADAC. Werde wohl erst einmal weiterfahren und abwarten was passiert.

Seit wann hat denn ein Schaltgetriebe einen Wandler???????

Keine Ahnung. War das was mir der 🙂 gesagt hatte. Kann mir eigentlich sonst nur vorstellen, dass es die Syncronringe sind, die Geräusche machen. Bin da leider kein Fachmann...

Ähnliche Themen

Wenns die Synchronringe sind, dann müsstes Du die Gänge jeweils schlecht reinbringen... und hast ev. ein kratz Geräusch beim Gang wechsel

Am besten holst Du Dir noch eine Zweitmeinung ein. Generell würde ich denn Schaden bereits jetzt beheben, ev. ist es ja nur was kleineres im Getriebe. Ev. kannst Du somit weitere folge Schäden am Getriebe verhindern.

Was für Geräusche sind den dass? Hat schon mal jemand den Stand vom Getriebeöl kontrolliert?

Die Geräusche sind Geschwindigkeitsabhängig. Hört sich an die eine Waschmaschine in Schleudergang mit verschiedenen Drehzahlen. (mal grob gesagt). Bin hier echt kein Fachmann.
Das Getriebe wurde vor ca. 1 Jahr schon einmal zerlegt und die Syncronringe getauscht. Damals noch Kulanz von Audi. Muss allerdings sagen, dass damals die Gänge sich eigentlich nicht schwerer schalten liesen.
Getriebeöl wurde im Zuge dieser Reparatur Jahr getauscht (98.0000km), aber jetzt in diesem Zusammenhang noch nicht kontrolliert. (aktuell 144.000km) Werde mir auf jeden Fall mal eine zweite Meinung einholen. Glaube es gibt hier in Stuttgart einen Getriebespezailisten.

In der aktuellen Autobild ist das Thema Getriebeschaden drinne. Es wird auch eine Liste von einigen Getriebe Fachmännern in D-land gezeigt, die sich auf Getriebe Instandsetzungen spezialisiert haben. Kannste ja mal reinschauen 😉

Danke habe mir die Zeitung gerade gekauf. Und wie es der Zufall will, ist auch die Firma darunter die mit das Tauschgetriebe angeboten hat.

Geh davon aus, dass eine Getriebeüberholung oder ein Tausch um so preiswerter wird, je weniger kaputt ist. Bis zum Totalschaden zu warten wird sich kaum rechnen.

Gary da stimme ich dir auch zu , wenn alles kaputt ist wird es wohl teurer werden.

Also sollte man das Getriebe Instandsetzen glaube ich das auch. Je weniger desto günstiger. Bei Tauschgetriebe kommt es glaube ich nicht mehr auf die Schadenshöhe an, da es ja als defekt im Austausch zurückgenommen wird. Werde mal anfang nächster Woche nach Stuttgart zu der Firma fahren und mir deren Meinung einholen.

Hallo,
würde im Internet nach einem Getriebe-Instandsetzer googeln.
Die im Getriebe befindlichen Einzelteile wie Zahnräder, Bremsbänder usw. können i.d.R: problemlos ausgetauscht werden - und das Ganze zum fairen Preis.
Siehe hierzu auch Beitrag in der aktuellen Auto Bild.

Gruß,

N.

Zitat:

Original geschrieben von golf1cabrio24


Also sollte man das Getriebe Instandsetzen glaube ich das auch. Je weniger desto günstiger. Bei Tauschgetriebe kommt es glaube ich nicht mehr auf die Schadenshöhe an, da es ja als defekt im Austausch zurückgenommen wird. Werde mal anfang nächster Woche nach Stuttgart zu der Firma fahren und mir deren Meinung einholen.

Der Aufwand besteht weniger bei den Einzelteilen sondern beim Zerlegen und Zusammensetzen eines Getriebs. Einzelne Zahnräder und Lager sind da weniger der Preistreiber.- Aber das Getriebe muss ausgebaut werden, zerlegt werden, wieder zusammengesetzt werden und eingebaut werden.

Allein Ein- und Ausbau eines Automatikgetriebes macht knapp 6AW.....dann noch zerlegen, Teile austauschen.

schau doch einfach mal, ob du nicht ein austauschgetriebe zum guenstigen kurs abschiessen kannst. manchmal haben verwerter sowas zu liegen.

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen