Getriebeschaden - was nun?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Mein Getriebe macht seltsame Geräusche. Der 🙂 meint, dass wäre der Wandler der die Geräusche macht und empfiehlt mir ein Tauschgetriebe einbauen zu lassen. Kostenpunkt bei Audi: ca. 4000,00€

Habe jetzt mal ein wenig im Netz gesucht und bin auf eine Firma gestoßen, die Getriebe wieder instand setzt. Die haben mir ein Tauschgetriebe für 1500,00€ angeboten (Gewährleistung: 36Monate oder 100.000km).

Ein Bekannte hat mir jedoch geraten, erst einmal weiter zu fahren, da es gut sein kann, dass das Getriebe noch einige tkm ohne weitere Probleme gefahren werden könnte.

Was kann schlimmsten Fall bei Totoalausfall des Getriebes passieren wenn ich noch weiterfahren würde. Kann es zu Schäden an weiteren Teile außer dem Getriebe kommen. Wäre um euren Rat sehr dankbar.

Gruß Tobi

23 Antworten

Moin,

kannst auch Preise mal vergleichen, hier kannste auch mal gucken: www.getriebeinstandsetzung.org

MfG

Du schreibst vor einem Jahr wurde das Getriebe bereits repariert oder ausgetauscht. Da nach einem Jahr und knapp 45000 das Getriebe auf keinen Fall schon wieder defekt sein sollte, solltest du es noch mal auf Kulanz probieren oder halt auf die Garantie die ja bei Fachrepatur auch bestehen sollte..

Aber alles in allem ist auch deine Beschreibung des Schadens recht mager.

Welche Geräusche treten in welchen Gang bei welcher Drehzahl auf?
Gehen die weg wenn du auskuppelst?
Welches Getriebe hast du genau?
Was wurde genau vor einem Jahr gemacht?
Was hat der Meister genau gesagt?

Wie auch immer ist die Ferndiagnose bei sowas schlecht möglich. Wenn du es ohne Garantie abwickeln musst, dann braucht man kein Hellseher sein um zu wissen dass der Instandsetzer günstiger sein wird als der Audi Betrieb.

Wenn du weiterfährst wird es sich wohl nicht von selber reparieren, sondern irgendwann bleibst du mit nem Schaden liegen und hast dann den Ärger mit Abschleppen etc.
Eventuell werden durch einen Schaden auch weitere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen (Kupplung, Schwungrad..)

Welche Geräusche treten in welchen Gang bei welcher Drehzahl auf?
- Die Geräusche sind bei jeden Gang hörbar, jedoch erst ab ca. 50km/h. Je höher die Geschwindigkeit desto leiser werden die Geräusche. Würde das Geräusch mit dem eines Turboladers vergleichen.

Gehen die weg wenn du auskuppelst?
- Geräusche sind beim auskuppeln unverändert und bleiben auch, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Haben den Wagen bergab beschleunigt und dann bestimmt zwei Minuten ohne Motor rollen lassen. Geräusche blieben jedoch unverändert.

Welches Getriebe hast du genau?
- 6-Gang Schaltgetriebe - GKB= GAZ

Was wurde genau vor einem Jahr gemacht?
- Es wurde das Getriebe zerlegt und die Syncronringe getauscht und der Kupplungsnehmerzylinder ersetzt. War eine VW-Werkstatt bzw. Audi Servicewerkstatt. Lief noch gerage so auf Garantie
Rechnung vom 30.07.2010 (KM-Stand: 106.000km)

Was hat der Meister genau gesagt?
- Dieser hat behauptet es wäre der Wandler. Aber so wie es scheint, gibt es ja in einem Schaltgetriebe keinen Wandler. Bin leider im Augenblick auf Geschäftsreise und kann erst am Montag einen Spezialisten aufsuchen.

Ok nach deiner Beschreibung ist es auf jeden Fall das Getriebe..

Wenn die Rechnung vom 30.07.2010 ist, dann ist das die Kerbe in die ich voll einschlagen würde.

Wenn ein Meister was vom Wandler im Schaltgetriebe erzählt, würde ich den ernsthaft fragen was er gelernt hat.
Aber das nützt dir jetzt wenig. Probier es auf Garantie, wenn nicht bleibt der Getriebeinstandsetzer.

Ich behaupte mal die Jungs in den Autohäusern machen ein Getriebe höchst selten auf, und deshalb kann hier natürlich auch was schief gelaufen sein. Für den Instandsetzer ist das täglich Brot..

Ähnliche Themen

Danke schon mal...

ich bin jetzt kein juristischer Fachmann, aber ist es nicht so, dass ich in der Gewährleistungszeit in der Pflicht bin nachzuweisen, dass dieser Schaden bei der Reparatur vor einem Jahr passiert ist.
Ich werde auf jeden Fall einen Spezialisten aufsuchen. Wenn dieser mir bestätigt, dass der Schaden auf die Reparatur zurückzuführen ist, werde ich das Autohaus darauf ansprechen und das weitere Vorgehen besprechen.

Du hast halt ne Gewährleistung auf die erbrachten Leistungen. Wie das dann in der Praxis aussieht weiss ich nicht..
Kann ja jetzt ein anderer Schaden sein als vorher usw. aber vielleicht erstreckt sich die Gewährleistung ja auch aufs Bauteil Getriebe..

Selbst wenn da ein Fehler beim Zusammenbau passiert ist dürfte das wohl recht schwierig nachweisbar sein aber probieren kannst du es ja..
Muss halt dann alles dokumentiert sein. Schwierig wenn nicht gerade die Zahnräder falsch herum eingebaut wurden..(was wohl auch nicht gehen würde)

Ich würde die Werkstatt drauf ansprechen. Wenn die sich stur stellen gibts noch den Audi Kundenservice. Die Werkstatt wäre dann für mich gestorben.

Seit dem 30.07.10 sind jetzt noch keine 3 Monate um, und das sollte auch das Autohaus einsehen..

Sorry Schreibfehler. Rechnung ist natürlich aus 2009. Aber du hast Recht -> die Gewährleistung ist über einen Zeitraum von 24Monaten. Ich werde mit dem Autohaus sprechen. Ist leider etwas weiter entfernt. Habe bei denen nur das Auto gekauft und diese eine Reparatur auf Garantie abgewickelt. Naja werde mal sehen was die dazu sagen.

2 Jahre gibts nur bei neuen Kaufsachen vs Privat. Auf Reparaturen gibts nur 1 Jahr...

Update:

War heute bei einen Getriebeinstandsetzer in Stuttgart. Es handelt sich wiederholt um einen Lagerschaden -> lt. seiner Aussage das Hauptlager... ist wohl keine Seltenheit bei den 6-Gang-Getriebe der 1. Generation.

Kostenvoranschlag: 1300,00€ für die Instandsetzung + eventuell die Kupplung.

Nun frage ich mich, warum dieses Lager nicht beim letzten Mal direkt mitgetauscht wurde. Lager kostet etwa 110,00€. Habe heute beim Audi-Kundenservice angerufen. Die möchten Sie jetzt mit dem 🙂 auseinander setzen und sich dann melden.

Kennt jemand von euch das Problem mit den Lager bzw. hatte ein selbes Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen