1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Getriebeschaden??

Getriebeschaden??

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich fahre einen 530d xdrive Automatik, EZ 09/2012 und habe seit ein pasr Tagen folgendes Problem:
Beim raufschalten in den nächst höheren Gang ruckelt es..??Anfangs war es nur beim sanften Beschleunigen, nun auch bei etwas kräftiger Beschleunigen spürbar.
Allgemein fährt mein Auto seit ein paar Tagen unruhiger als vorher, insbesondere beim beschleunigen.
Dieses rucken ist nicht generell bei jedem Schaltvorgang, teilweise schaltet er Butterweich wie gewohnt.
Es tritt aber auf jeder Fahrt, mal mehr mal weniger deutlich auf..
Ich fahre zwar gern Auto, bin aber technisch im KFZ-Bereich kein Fachmann.
Daher würde ich mich über eure Hilfe freuen..Im Vorfeld vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Beschreibung der Ursache: Sobald die Reifen nicht mehr 100%ig gleichmäßig abgefahren sind entsteht ein kleiner Drehzahlunterschied zwischen der Vorder- und Hinterachse (Rollumfang unterschiedlich). Diese Drehzahlunterschiede im Antriebsstrang werden über Lamellen im Ausgleichsgetriebe ausgeglichen indem sie immer etwas durchrutschen. Ist nun das Öl verschlissen entsteht ein sogenannter Stick&Slip Effekt. Es baut sich eine kleine Spannung in der Lamelle auf die sich durch ein kleines Rucken bemerkbar macht.
Sofort wurde das Öl gewechselt, welches pechschwarz war (sind ca. 0,9l und kann nur durch die Einfüllschraube abgesaugt werden). Nach dem wechsel fährt sich das Auto wie neu. Kein Ruckeln - weder beim Schalten noch beim sanften beschleunigen.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Kann es denn wirklich an der Bereifung gelegen haben??dies würde ja im Forum diskutiert...

jetzt bitte keine rof diskussion... oder waren etwa keine rof montiert:confused:

Ölwechsel im Verteilergetriebe wirkt wunder ;)
Bevor hier alle wieder das schlimmste erwarten. Hatte mein GT zwei Wochen und bemerkte beim beschleunigen immer ein leichtes ruckeln. Schnell zum Händler, Werkstattmeister hat eine Probefahrt gemacht und sagte nach dem ersten ruckeln nach 50m, das es das Öl im Verteilergetriebe sei.
Die haben den Wagen sofort auf die Bühne geworfen, Öl im Verteilergetriebe abgesaugt, neues rein. Aussage vom Meister, nach ca. 20km ist das Ruckeln weg. Nach 10km fuhr der Wagen wieder wie neu.
Wer es genau wissen will, wieso/weshalb/warum... soll sich melden. Das ganze hat einen einfachen technischen Hintergrund.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 8. April 2016 um 00:04:49 Uhr:


jetzt bitte keine rof diskussion... oder waren etwa keine rof montiert:confused:

Rof???

Zitat:

@nullstrom schrieb am 8. April 2016 um 09:08:17 Uhr:


Ölwechsel im Verteilergetriebe wirkt wunder ;)
Bevor hier alle wieder das schlimmste erwarten. Hatte mein GT zwei Wochen und bemerkte beim beschleunigen immer ein leichtes ruckeln. Schnell zum Händler, Werkstattmeister hat eine Probefahrt gemacht und sagte nach dem ersten ruckeln nach 50m, das es das Öl im Verteilergetriebe sei.
Die haben den Wagen sofort auf die Bühne geworfen, Öl im Verteilergetriebe abgesaugt, neues rein. Aussage vom Meister, nach ca. 20km ist das Ruckeln weg. Nach 10km fuhr der Wagen wieder wie neu.
Wer es genau wissen will, wieso/weshalb/warum... soll sich melden. Das ganze hat einen einfachen technischen Hintergrund.

VG

Kannst du uns bitte mal ein bissen mehr davon erzählen? Hab zeit 2 Monat ein 525d xdrive und manchmal Ruckelt es auch beim gang wechseln. Vermutlich sollte am Besten auch mal das Öl im VG erneuert?!?

ja, einige müssen hier penetrant den supergau hinterlegen, das verunsichert - leider - sehr viele.
der im F1x verbaute automat von ZF ist ein sehr komplexes werkstück, welches dank seiner innovationen dieser baureihe eine große portion erfolg beschert. BMW und ZF haben in dieser fahrzeugklasse damit maßstäbe gesetzt.
Jetzt kommt dieses wunderwerk in die jahre, bleibt ab zu warten wie standhaft die kombination bleibt - von wenigen, individuellen, negativen einzelfällen abgesehen, was bedauernswert ist, keine frage.

Beschreibung der Ursache: Sobald die Reifen nicht mehr 100%ig gleichmäßig abgefahren sind entsteht ein kleiner Drehzahlunterschied zwischen der Vorder- und Hinterachse (Rollumfang unterschiedlich). Diese Drehzahlunterschiede im Antriebsstrang werden über Lamellen im Ausgleichsgetriebe ausgeglichen indem sie immer etwas durchrutschen. Ist nun das Öl verschlissen entsteht ein sogenannter Stick&Slip Effekt. Es baut sich eine kleine Spannung in der Lamelle auf die sich durch ein kleines Rucken bemerkbar macht.
Sofort wurde das Öl gewechselt, welches pechschwarz war (sind ca. 0,9l und kann nur durch die Einfüllschraube abgesaugt werden). Nach dem wechsel fährt sich das Auto wie neu. Kein Ruckeln - weder beim Schalten noch beim sanften beschleunigen.

So, habe jetzt seit Service/Reifenwechsel knapp 400 km hinter mir und es läuft alles perfekt!!
Hatte echt Angst mich von meinem Getriebe und/oder VG verabschieden zu müssen...
In 14 Tagen wird das Getrieböl gewechselt und dann hoffe ich, ist und bleibt alles gut..
Danke an alle für die fachkundigen und hilfreichen Antworten ...

Ist das jetzt nur im x drive mit dem Verteiler getriebe ?

Zitat:

@Abstrakt3 schrieb am 8. April 2016 um 19:31:54 Uhr:


Ist das jetzt nur im x drive mit dem Verteiler getriebe ?

Nur der X Drive hat ein Verteilergetriebe. War das die Frage?

Eher eine Pfandfrage

Deine Antwort
Ähnliche Themen