Getriebeschaden ! nach nur 70.000 km ???

Audi A3 8P

Morgen zusammen,

gestern abend gab es das absolute Horrorerlebniss mit meinem 3,5 Jahre alten A3 FSI 2.0

Ich war in Düsseldorf unterwegs => leg den Rückwärtsgang ein um aus einer Sackgasse wieder heraus zu kommen .. und nach dem ersten Gas geben => zack Wagen aus.

Wagen dann neu gestartet => gang wieder eingelegt => gas => wieder wagen aus....

Ausgestiegen um zu gucken was los ist => da fällt einem sofort auf das Flüssigkeit mittig aus dem Motorraum kommt.

ADAC angerufen => 2 Stunden !!! gewartet bei 0 Grad ( sehr angenehm )... da tippt der gute Mensch sofort auf Getriebeschaden, weil die Flüssigkeit wohl Getriebeöl wäre und auch die Räder blockierten ( der wagen ließ sich nicht mal mehr ohne gang schieben ).

Ende vom lieb => Schaden um 8 Uhr gemeldet.. um 1 Uhr nachts hatte ich den Wagen dann durch den Abschleppdienst vor der Werkstatt meines Vertrauens stehen ( private Werkstatt )

Nunja.. soweit genug gejammert... nun meine Fragen.

Sollte man.. wenn es wirklich einen Getriebeschaden ist nicht AUDI anschreiben?? ich meine.. das ganze war ein Neuwagen und es kann doch nicht normal sein das dieser nach 70.000 einen Getriebeschaden hat oder ??

Kennt da jemand Ansprechpartner auf welchem wege man das am besten erledigen kann?
Und hat jemand erfahrungen wie teuer "der Spass" werden kann ??

Bin dankbar für jede Hilfe denn das Wochenende ist auf jeden Fall gelaufen
Geknickte grüße

22 Antworten

ich kann dir zwar net weiterhelfen, hätt aber die Frage Handschalter oder S-Tronic?

Öhm ganz normaler "handschalter".. wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Cabermarco


Danke,

ich seh die "Diskussion" mit denen schon vor mir.

Hat jemand von euch erfahrung wieviel so ein getriebeschaden kosten kann??

Ich würde erstmal hingehen und Fragen.

Hast Du eine GW-Garantie oder Anschlussgarantie? Da ist das Getriebe mit drin.

Hast Du alle Inspektionen bei Audi machen lassen? Wenn ja, dann kann der Freundliche eine Kulanzanfrage an Audi stellen. Möglicherweise beteiligt sich Audi ja.

Weißt Du denn ganz sicher, dass das komplette Getriebe hin ist? Vielleicht kann man es ja auch reparieren. Ein komplett neues Getriebe kostet Dich sonst ein paar Tausender (es sei denn Du hast ne Anschlussgarantie)

Ich drück die Daumen, dass es nicht so teuer wird!!!!!

Mein Getriebe hat immerhin 5.000 km mehr durchgehalten! 🙂

Kräme dich nicht all zu sehr, scheint normal zu sein, zumindest bei Audi. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Susi09



Hast Du alle Inspektionen bei Audi machen lassen? Wenn ja, dann kann der Freundliche eine Kulanzanfrage an Audi stellen. Möglicherweise beteiligt sich Audi ja.

Wenn der Themenersteller schon schreibt:

"den Wagen dann durch den Abschleppdienst vor der Werkstatt meines Vertrauens stehen ( private Werkstatt )

" dann würde ich erstmal schlussfolgern ... keine Mobilitätsgarantie und keine Chance wegen Kulanz. Es muss jeder Service/nachweisliche Reperatur von einem Audi Fachbetrieb durchgeführt worden sein.

Auch die Moblitätsgarantie gilt nur 2 Jahre und wird durch jede darauffolgende Inspektion bei einem Audi Fachbetrieb bis zum nächsten Service verlängert.

Getriebe-schaden bei audi 5000 euro.wurde mir grade von audi gesagt.erst war es bei mir das zweimassen schwungrad jetzt ist das getriebe defeckt.und das bei 67000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Cabermarco


Morgen zusammen,

gestern abend gab es das absolute Horrorerlebniss mit meinem 3,5 Jahre alten A3 FSI 2.0

Ich war in Düsseldorf unterwegs => leg den Rückwärtsgang ein um aus einer Sackgasse wieder heraus zu kommen .. und nach dem ersten Gas geben => zack Wagen aus.

Wagen dann neu gestartet => gang wieder eingelegt => gas => wieder wagen aus....

Ausgestiegen um zu gucken was los ist => da fällt einem sofort auf das Flüssigkeit mittig aus dem Motorraum kommt.

ADAC angerufen => 2 Stunden !!! gewartet bei 0 Grad ( sehr angenehm )... da tippt der gute Mensch sofort auf Getriebeschaden, weil die Flüssigkeit wohl Getriebeöl wäre und auch die Räder blockierten ( der wagen ließ sich nicht mal mehr ohne gang schieben ).

Ende vom lieb => Schaden um 8 Uhr gemeldet.. um 1 Uhr nachts hatte ich den Wagen dann durch den Abschleppdienst vor der Werkstatt meines Vertrauens stehen ( private Werkstatt )

Nunja.. soweit genug gejammert... nun meine Fragen.

Sollte man.. wenn es wirklich einen Getriebeschaden ist nicht AUDI anschreiben?? ich meine.. das ganze war ein Neuwagen und es kann doch nicht normal sein das dieser nach 70.000 einen Getriebeschaden hat oder ??

Kennt da jemand Ansprechpartner auf welchem wege man das am besten erledigen kann?
Und hat jemand erfahrungen wie teuer "der Spass" werden kann ??

Bin dankbar für jede Hilfe denn das Wochenende ist auf jeden Fall gelaufen
Geknickte grüße

Du hast aber schon gesehen, dass die Frage 3 1/2 Jahre alt ist? Wahrscheinlich wird er es inzwischen wissen, sonst wäre die Werkstatt schon sehr langsam. 😁

Darf man fragen, welchen Motor du hast? Bei wieviel km wurde das ZMS gewechselt und wann trat dann der Getriebeschaden auf?

wie gesagt habe mit 67000 km neues getriebe bekommen,und ein neues zweimassenschwungrad.aber der schaden ist immer noch nicht behoben.wenn ich vom 1 in den2 schalte ruckelt der wagen.(nicht immer)Problem bei audi?????glaube ich.lg gerd

Zitat:

Original geschrieben von Cabermarco


Morgen zusammen,

gestern abend gab es das absolute Horrorerlebniss mit meinem 3,5 Jahre alten A3 FSI 2.0

Ich war in Düsseldorf unterwegs => leg den Rückwärtsgang ein um aus einer Sackgasse wieder heraus zu kommen .. und nach dem ersten Gas geben => zack Wagen aus.

Wagen dann neu gestartet => gang wieder eingelegt => gas => wieder wagen aus....

Ausgestiegen um zu gucken was los ist => da fällt einem sofort auf das Flüssigkeit mittig aus dem Motorraum kommt.

ADAC angerufen => 2 Stunden !!! gewartet bei 0 Grad ( sehr angenehm )... da tippt der gute Mensch sofort auf Getriebeschaden, weil die Flüssigkeit wohl Getriebeöl wäre und auch die Räder blockierten ( der wagen ließ sich nicht mal mehr ohne gang schieben ).

Ende vom lieb => Schaden um 8 Uhr gemeldet.. um 1 Uhr nachts hatte ich den Wagen dann durch den Abschleppdienst vor der Werkstatt meines Vertrauens stehen ( private Werkstatt )

Nunja.. soweit genug gejammert... nun meine Fragen.

Sollte man.. wenn es wirklich einen Getriebeschaden ist nicht AUDI anschreiben?? ich meine.. das ganze war ein Neuwagen und es kann doch nicht normal sein das dieser nach 70.000 einen Getriebeschaden hat oder ??

Kennt da jemand Ansprechpartner auf welchem wege man das am besten erledigen kann?
Und hat jemand erfahrungen wie teuer "der Spass" werden kann ??

Bin dankbar für jede Hilfe denn das Wochenende ist auf jeden Fall gelaufen
Geknickte grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen