Getriebeschaden n. 32.000 KM

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe an meinem Caddy Life 1.6 Bj. Mai 2005 nach 32.000 KM einen Getriebeschaden !!!!
Bei allen Gängen und besonders im 5ten ein sehr unangenehmes "singen" beim Fahren unter Last.
Und im Leerlauf (eingekuppelt im Stand) ein sehr starkes rasseln !!!
Lt. Aussage der Werkstatt ein defektes Lager im Getriebe.

Ein Kullanzantrag wurde gestellt, bin sehr gespannt was da raus kommt.

Ein Getriebedefekt nach 32.000 KM ist doch schon sehr merkwürdig... oder ?
Ist dies ein Einzelfall oder schon öfter aufgetreten ?

Gruß Karl

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy Life Family hatte auch schon Getriebeschaden 1 und 2 Gang 26000KM bei normaler Fahrweise. Getriebe wurde zerlegt und auf Garantie repariert. Bin sehr enttäuscht war überzeugter VW Fahrer. So viel Ärger (Klappern)als wenn der Wagen 15 Jahre schon gelaufen ist. Lenkgetriebe und Seitenfenster wurde alles schon auf Garantie gemacht.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,

hast ganz schön Pech gehabt, hoffentlich ist VWN mal etwas kulanter.
Bei meinem, zum Glück, ehemaligen Vaneo war nach 2,5 Jahren und 30.000 km das Automaticgetriebe im A.....
Zum Glück hatte ich eine Service card, sonst hätte mich der Spaß noch 3,500€ zuzahlung gekostet.

Na dann, viel Glück.

Ciao

Peter

Getriebeschaden nach 12.000 km

Mahlzeit Karl,

Zitat:

Ist dies ein Einzelfall oder schon öfter aufgetreten ?

die SuFu hat noch diesen

Getriebeschaden

ausgespuckt! 😛

Gruß Torsten

schaden bei ca. 42.000km

ein plötzlicher knall, hinterer teil des wagens rappelt kurz .....dachte: "was haste denn da gerade überfahren?"
danach normal weiter gefahren.

nen tag später:
3,4 und 5 gang ein pfeifendes geräusch.

im 3. gang am lautesten.

endlich lohnt sich mal die neuwagenanschlußgarantie. (wat nen sch....)

Gibts auch wo anders, Ex-Chevrolet (Daewoo) Matiz, 2 x Getriebeschäden auf 30 000 km....😰

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich mal böse: deswegen haben alle Amis zu 95 % Automatikgetriebe, sonst würden sich die Hersteller vor Garantiefällen kaum retten. Da wo der Mensch noch aktiv eingreifen kann wie er will knallts halt. Aber Technikausfälle gibts halt überall.

Mein Kollege hat immer an seine C-Klasse einen 2 Tonnen Anhänger dran und hat sich gewundert warum das Automatikgetriebe so schnell aufgegeben hat. Man sollte immer mal die Nutzungsweise hinterfragen bevor man urteilt. Oft höre ich die Getriebegeräusche, besonders wenn ich im Sommer die Fenster offen habe und wundere mich das die Autos überhaupt noch weiter fahren können. Wenn über die Syncronisierung zu schnell geschalten wird können schonmal Zähne absplittern die dann, bevor sie in den Ölsumpf fallen, in ein Lager rauschen und dieses vorschädigen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Karl1972


Hallo,

habe an meinem Caddy Life 1.6 Bj. Mai 2005 nach 32.000 KM einen Getriebeschaden !!!!
Bei allen Gängen und besonders im 5ten ein sehr unangenehmes "singen" beim Fahren unter Last.
Und im Leerlauf (eingekuppelt im Stand) ein sehr starkes rasseln !!!
Lt. Aussage der Werkstatt ein defektes Lager im Getriebe.

Ein Kullanzantrag wurde gestellt, bin sehr gespannt was da raus kommt.

Ein Getriebedefekt nach 32.000 KM ist doch schon sehr merkwürdig... oder ?
Ist dies ein Einzelfall oder schon öfter aufgetreten ?

Gruß Karl
========================
Hallo Karl,

bei meinem Caddy eco fuel 0606 Kilometerstand 50T konnte ich im letzten Moment der Garantiezeit einen Getriebeschaden reparieren lassen!
Nur im 5ten Gang bei genau 3000/U min. und im Lastbetrieb ein "singen" wie bei einem PC Laufwerk.
Getauscht wurde der 5te Gang samt Lager.
Mitlerweile 10Tkm gefahren, kein Problem mehr aufgetreten!

ich geh jetzt den Gashahn aufdrehen!!
@lois

Na scheinbar bin ich ja nicht der einzige.
Habe eine ziemliche "Werkstattwoche" hinter mir:

Aber für alle anderen Nutzer die Infos in Kürze:
Getriebeschaden nach 36 Tkm und 2 Jahren und 4 (!!!) Tagen.
Außerdem war gleich noch die Wasserpumpe defekt.
Also wurde beides komplett getauscht.

Das bedeutet: Die Rechnung von 2700 Euro wäre nur zu 70 % von VW auf Kulanz übernommen worden, hätten wir nicht die Anschlussgarantie für weitere 2 Jahre abgeschlossen!

Allerdings bin ich schon ziemlich geschockt, das ein Getriebe bei "normalem Familiengebrauch" (kein Handwerker o.ä.) bei so einer kleinen Laufleistung nach bereits 2 Jahren defekt ist!!!!!

Also deshalb an alle: Garantieverlängerung abschließen lohnt sich!!!

Mich würde jetzt aber doch interessieren, ob solche Getriebeausfälle noch häufiger auftreten. Wer hat ebenfalls leidvolle Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Ahorn2


Mich würde jetzt aber doch interessieren, ob solche Getriebeausfälle noch häufiger auftreten. Wer hat ebenfalls leidvolle Erfahrungen gemacht?

.... nicht beim Ecofuel, deiner ist der Erste, zumindest hier im Forum ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Ahorn2


Allerdings bin ich schon ziemlich geschockt, das ein Getriebe bei "normalem Familiengebrauch" (kein Handwerker o.ä.) bei so einer kleinen Laufleistung nach bereits 2 Jahren defekt ist!!!!!

Also deshalb an alle: Garantieverlängerung abschließen lohnt sich!!!

Mich würde jetzt aber doch interessieren, ob solche Getriebeausfälle noch häufiger auftreten. Wer hat ebenfalls leidvolle Erfahrungen gemacht?

... zwar nicht beim Schaltgetriebe, aber die Mechatronik des DSG meines Caddys war einmal bei 10.000 und das nächste mal bei 13.000 km defekt. Jetzt dürfte laut Aussage meines 🙂 bei km-Stand 16.000 noch ein kompletter Getriebetausch anstehen, wobei sich das Werk noch etwas ziert... nuja, ich habe ebenfalls die Garantieverlängerung abgeschlossen und werde den Caddy mit Ablauf derselben verkaufen. Das steht fest, insbesondere die grenzwertigen Reaktionen von VWN auf die Schäden haben den Ausschlag hierfür gegeben. Schade, aber VWN hats scheinbar nicht nötig.

Gruß, Micha

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von Ahorn2


.... nicht beim Ecofuel, deiner ist der Erste, zumindest hier im Forum ...

Gruß LongLive

Falsch
http://www.motor-talk.de/.../...en-schaeden-schaeden-t2237957.html?...

Gruß
eike

Mein Caddy Life Family hatte auch schon Getriebeschaden 1 und 2 Gang 26000KM bei normaler Fahrweise. Getriebe wurde zerlegt und auf Garantie repariert. Bin sehr enttäuscht war überzeugter VW Fahrer. So viel Ärger (Klappern)als wenn der Wagen 15 Jahre schon gelaufen ist. Lenkgetriebe und Seitenfenster wurde alles schon auf Garantie gemacht.

Fortsetzung Getriebe - Schaden:

Unser Caddy fährt nun mit neuem Getriebe wunderbar und ich muss feststellen: Er ist jetzt wieder viel leiser. Vermutlich hat sich das Ganze schon über ne ganze Weile angebahnt. Na ja, ich hab jetzt ja wieder 2 Jahre Garantie auf das neue Getriebe (schmunzel).

Hallo Caddy-Fans,
also mein Getriebe im Caddy Life 1,4 55 kw Bj 4/06, Kilometerstand 44tkm macht ebenfalls Geräusche, am schlimmsten im 1+2 Gang. Die Werkstatt hat Kulanzantrag gestellt, bin gespannt was VW dazu sagt und ob das Getriebe nach der Reparatur dann hält. Solche Probleme kannte ich von keinem VW,fahre schon lange VWund habe habe alle Fahrzeuge weit über 200Tkm ohne Moter oder Getriebeprobleme gefahren. Der Caddy Life ist der erste der mich enttäuscht.🙄

Das alles klingt für mich so als würden da die Lager irgendwie immer die " Grätsche " machen.
Kann es sein, dass hier mal wieder am falschen Ende gespert wurde und " Minderwertige " Lager verbaut wurden ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen