Schäden, Schäden, Schäden...
Hallo,
wir fahren den ecufuel CaddyLife seit 10/07 und haben bisher ca. 65.000km auf der Uhr. Unsere anfängliche Euphorie über das schöne Auto schlägt nun nach und nach in Enttäuschung um.
Erst das Desaster mit der GRA (genug beschrieben hier). Dann ein Defekt an den Druckventilen (?) der Erdgasanlage. Dann ausgeschlagene bzw. gebrochene Schaltmechanik, plötzlich waren an der Kreuzung der 1., 2. und Rückwärtsgang "verschwunden". Dann brach während der Fahrt auf der Autobahn ein Pleuel und durchschlug das Motorgehäuse - neuer Motor! Und gestern dann auf der Rückfahrt aus dem Osterurlaub auf der Autobahn Getriebeschaden und wiederum ausgeschlagene Schaltmechanik. Zwischenzeitliche kleinere Macken wie eine defekte bzw. nicht funktionierende Heizung und in den Innenraum eindringendes Regenwasser erwähne ich hier nur am Rande!
Dieses Auto ist keine 2 Jahre alt!
VW = Viel Werkstatt! Das bekommt man dann auch noch rundherum zu hören, und kann noch nicht einmal wiedersprechen!
Wir hatten vorher 10 Jahre lang einen Toyota und damit über die gesamte Zeit und ca. 300.000km nicht halb soviel trouble!
Ohne hier jemandem auf den Schlips treten zu wollen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich dieses Auto nicht empfehlen - Schade!
eike
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir fahren den ecufuel CaddyLife seit 10/07 und haben bisher ca. 65.000km auf der Uhr. Unsere anfängliche Euphorie über das schöne Auto schlägt nun nach und nach in Enttäuschung um.
Erst das Desaster mit der GRA (genug beschrieben hier). Dann ein Defekt an den Druckventilen (?) der Erdgasanlage. Dann ausgeschlagene bzw. gebrochene Schaltmechanik, plötzlich waren an der Kreuzung der 1., 2. und Rückwärtsgang "verschwunden". Dann brach während der Fahrt auf der Autobahn ein Pleuel und durchschlug das Motorgehäuse - neuer Motor! Und gestern dann auf der Rückfahrt aus dem Osterurlaub auf der Autobahn Getriebeschaden und wiederum ausgeschlagene Schaltmechanik. Zwischenzeitliche kleinere Macken wie eine defekte bzw. nicht funktionierende Heizung und in den Innenraum eindringendes Regenwasser erwähne ich hier nur am Rande!
Dieses Auto ist keine 2 Jahre alt!
VW = Viel Werkstatt! Das bekommt man dann auch noch rundherum zu hören, und kann noch nicht einmal wiedersprechen!
Wir hatten vorher 10 Jahre lang einen Toyota und damit über die gesamte Zeit und ca. 300.000km nicht halb soviel trouble!
Ohne hier jemandem auf den Schlips treten zu wollen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich dieses Auto nicht empfehlen - Schade!
eike
53 Antworten
Wow liest sich ja wie ein schreckensbericht euer Werkstatttagebuch, muss ich echt zugeben.
Nun ich kann euren Ärger sehr gut verstehen, muss aber anmerken das ich meinen Caddy jetzt knapp über 3 Jahre fahre und jetzt über 162.000 km auf dem Tacho habe.
Ausser einen kleinen Defekt im Einspritzsystem (der Problemlos auf Garantie beseitigt wurde) und jetzt ein defekt an der Lichtmaschine, schnurrt mein 1,9 TDI wie ein Kätzchen.
Gut es gibt ein paar Krankheiten wie etwa die Schiebefenster, die auch bei meinem Caddy auftraten oder die Schiebetüren. Das sind aber Konstruktionsbedingte Mängel sage ich mal, die Modellunabhängig sind.
Aber wie gesagt meine ist sehr zuverlässig und hat mich bisher vollends begeistert.
Vielleicht habt ihr ja leider das Pech .....ein berühmtes Montagsauto .....bekommen zu haben.
Bye,bye mitoth
Ich glaube, die Schäden sind eher erdgas-spezifisch. Wir hatten unseren Ecofuel nur 22000 km und daher keine Probleme.
Mein 😁 erzählte mir aber, dass von seinen 8 verkauften Erdgas-Caddies mittlerweile 2 gewandelt wurden und 3 weitere Besitzer die Bude verkauft hätten und nie wieder einen Erdgascaddy wollten.(wg. zahlreicher Werkstattaufenthalte). Die anderen haben sich nie wieder gemeldet.
Tja, will jetzt nicht gegen den Ecofuel wettern, aber etwas anfälliger als die "normalen" Diesel oder Benziner scheint er schon zu sein.
Ist bestimmt ein Sondermodell für ehem. Toyota Kunden.
Gestern Abend war ein Bericht in der Glotze das Gas Autos nicht halten können (Defektquote bei 20%) in D da es nur hier einen Zusatz im Gas gibt der den Motor schädigt (Wenn ich das so richtig verstanden hab).
Hallo Eike,
ich habe so ein wenig die Befürchtung, dass Du voll ins Klo gegriffen hast, sozusagen bis zur Schulter und einfach nur - unglücklicherweise - ein Montagsauto erwischt hast...
Soviel Pech ist echt Bitter!
Aber manchmal kann man sich eben nicht mal mehr über Defekte wundern, wie gesagt, man kann eben auch mal Pech mit einem Auto haben!
Was aber nicht bedeutet, dass dieses Pech jeder hat - oder Du, solltest Du noch einmal einen kaufen...
Und wenn Du soviel Probleme mit dem Auto hast, da würde ich meinem Händler und erstrecht VW(N) aber mal ganz ordentlich auf die Füße treten!
Ganz ehrlich, Du tust mir echt leid, soviel Pech hat keiner Verdient! Aber mein Onkel hatte ähnliche Probleme mal Jahrelang mit einer S-Klasse für knappe 175.000,- €, einfach ein Montagsauto gewesen, nach dem vierten Motor und der sechsten Automatik innerhalb von zwei Jahren hat er soviel Stunk gemacht (im größten Mercedes Händler in FFM einmal quer durch den Laden gebrüllt und einen riesen Affentanz veranstaltet *hihi*, ich war dabei!!!), dass man ihm das Auto letztendlich ohne murren in ein neues getauscht hat. Wahrscheinlich war das dann billiger als nochmal neue Motoren, Getriebe und weiß der Henker was einzubauen.
Du siehst Also, dass kann einem mit jedem Auto von jedem X-Belibigen Hersteller passieren und hat primär wohl nichts mit dem Modell oder dem Hersteller zu tun, ich glaube sogar, dass einem so etwas mit kleineren und vermeintlich schlechteren Autos eher nicht passiert - was ich aber nicht für jede Marke beschwören würde, z.B. die Autos aus einem Land weit im Südosten der EU 😁😁! Denn die müssen ja viele Auto's verkaufen um viele Marktanteile zu erhaschen, scheinbar hat VW(N) das nicht mehr nötig...
Ich finde es enttäuschend, das VW(N) nicht auf die Idee gekommen ist, das Auto von sich aus zu wandeln - oder gegen ein neues zu tauschen - ziemlich Peinlich für einen Hersteller, der angeblich so hohe Qualitätsansprüche hat (Ich sag nur "Spaltmaße"...)! Bei Deinem Auto haben Qualitätskontrollen und das QM-System wohl gnadenlos versagt, Schade 🙁🙁🙁🙁🙁
Viel schlimmer ist, dass VW(N) wieder einen Kunden weniger hat, weil Sie Ihn mit einem Fahrzeug, dass ohne Frage nur Probleme macht, verprellt haben, ich denke nicht, dass Du noch einmal einen Caddy oder gar einen VW kaufen wirst, besonders wo Dein "alter" Toyota knappe 300tkm gefahren ist, ohne diese ganzen Probleme...
Ich hoffe, dass Deine Pechsträhne sich nicht weiter fortsetzt und dass Du die negativen Erfahrungen mit Deinem Auto, dem Caddy eben, auf alle anderen VW's ummünzt und VW vielleicht noch mal eine Chance gibtst, wenn nicht kann ich es nachvollziehen!
Viel Glück und die besten Wünsche,
Christian
Das eigentlich Tragische ist, so blöd wie das jetzt vielleicht auch klingt, dass wir ansonsten von dem Caddy als Fahrzeug-Konzept echt begeistert sind. Aber was nutzt es, wenn die Kiste nicht fährt!?
@sva287,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Getriebeschäden erdgas-spezifisch sind. Der Motorschaden mag sein, obwohl uns da der Werkstattmeister auch hoch und heilig versprochen hatte, dass das nicht am Erdgas liegt.
@jerrybone,
bei dem Fernsehbericht gestern ging es, glaube ich, um Autogas? Hab ihn selber nicht gesehen sondern nur davon erzählt bekommen.
@jokerffm,
ich habe eigentlich vor, dieses Auto, wenn es denn möglich ist, weiter zu fahren und denke deshalb momentan noch nicht über das nächste nach.
Sehr interressant und unterschiedlich sind in diesem Zusammenhang auch die Erfahrungen bzgl. Service und Kundenbetreuung in den verschiedenen VW-Autohäusern entlang den deuteschen BAB!
eike
Servus
Was für Zusätze sollen denn im Erdgas sei? Wäre mir neu, das da was zugemischt wird.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Servus
Was für Zusätze sollen denn im Erdgas sei? Wäre mir neu, das da was zugemischt wird.
gruß klaus
... einzige Zusätze bei CNG sind Geruchsstoffe, sonst ist alles pure "Natur" ... möcht mal wissen wo so manche wirklich "dümmliche" Behauptungen herkommen ... möglich, daß es bei verflüssigtem Erdgas (LNG) was beigemischt wird, aber damit könnte man den "Eco" keinen Meter bewegen ...😁
Gruß LongLive
Klingt für mich bis auf wenige Ausnahmen um Schäden, die auch beim Benziner oder Diesel auftreten könnten. Also kein EcoFuel-Problem. Nimmt man alle Antriebsarten zusammen gibt es eine Menge Caddys. Insofern muss man wohl von einem Montags-Auto ausgehen. Das ist natürlich bitteres Pech.
Ansonsten: Inhaltsstoffe im Gas zugemischt-->Autogas!
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Servus
Was für Zusätze sollen denn im Erdgas sei? Wäre mir neu, das da was zugemischt wird.
gruß klaus
eher umgekehrt - das Fachmagazin mit den 4 dicken Buchstaben meint dazu:
"Welche Gefahren lauern bei der Autogasumrüstung?
Weil im Autogas schützende Additive (Zusätze) fehlen, kann es zu Motorschäden kommen. Vor allem bei Dauervollgas auf der Autobahn. Vor der Umrüstung den Autohersteller fragen."
http://www.bild.de/.../wieviel-spare-ich.htmlzu dem oben erwähnten Fernsehbeitrag (es ging in der Tat um LPG):
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,7554932,00.html
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/734912?inPopup=true
Zitat:
Original geschrieben von SteffenD.
eher umgekehrt - das Fachmagazin mit den 4 dicken Buchstaben meint dazu:Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Servus
Was für Zusätze sollen denn im Erdgas sei? Wäre mir neu, das da was zugemischt wird.
gruß klaus
"Welche Gefahren lauern bei der Autogasumrüstung?
Weil im Autogas schützende Additive (Zusätze) fehlen, kann es zu Motorschäden kommen. Vor allem bei Dauervollgas auf der Autobahn. Vor der Umrüstung den Autohersteller fragen."
http://www.bild.de/.../wieviel-spare-ich.html
.... und was hat das mit dem EcoFuel und CNG zu tun ? 😕 Autogas (LPG) ist doch ganz was anderes ... auch sind es ganz normale Ottomotore die auf Autogas umgerüstet werden ... der EcoFuel-Motor ist für seine Aufgabe ganz anders vorbereitet ...
Gruß LongLive
Ja eben - LongLive - es wurde ursprünglich gerätselt um was (CNG oder LPG) es bei den behaupteten 20% Schäden an "Gasfahrzeugen" durch ominöse Zusätze im Gas überhaupt ging - es war wohl eben doch LPG gemeint.
Ah, es war Tetrahydrodyophen gemeint (Klugscheiß). Ein Odorstoff, der dem Gas zugemischt wird, wie LongLife schrieb.
Der ist aber schon seit über 20Jahren drinn.
gruß klaus
Hallo,
der Werkstattmeister meinte heute am Telefon, er hätte zwei Nachrichten für mich. Die gute - der Caddy bekommt ein neues Getriebe! Die schlechte - Getriebe sind derzeit nicht lieferbar! Er kann auch nicht sagen, wann. Meldet sich morgen wieder... Morgen wären dann auch die 3 Tage VW_Mobilitätsgarantie abgelaufen. Schaun mer mal!
Gruß
eike