Getriebeschaden n. 32.000 KM

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe an meinem Caddy Life 1.6 Bj. Mai 2005 nach 32.000 KM einen Getriebeschaden !!!!
Bei allen Gängen und besonders im 5ten ein sehr unangenehmes "singen" beim Fahren unter Last.
Und im Leerlauf (eingekuppelt im Stand) ein sehr starkes rasseln !!!
Lt. Aussage der Werkstatt ein defektes Lager im Getriebe.

Ein Kullanzantrag wurde gestellt, bin sehr gespannt was da raus kommt.

Ein Getriebedefekt nach 32.000 KM ist doch schon sehr merkwürdig... oder ?
Ist dies ein Einzelfall oder schon öfter aufgetreten ?

Gruß Karl

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy Life Family hatte auch schon Getriebeschaden 1 und 2 Gang 26000KM bei normaler Fahrweise. Getriebe wurde zerlegt und auf Garantie repariert. Bin sehr enttäuscht war überzeugter VW Fahrer. So viel Ärger (Klappern)als wenn der Wagen 15 Jahre schon gelaufen ist. Lenkgetriebe und Seitenfenster wurde alles schon auf Garantie gemacht.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Da kriegt man es ja mit der Angst zu tun. Ist Europas Autohersteller Nr. 1 nicht mehr in der Lage, gescheite Getriebe und Motoren zu bauen? 😠 Und das bei diesen Preisen.
Solche Gedanken gab es bei meinem alten Käfer oder Audi 80 gar nicht! Die liefen anstandslos 300.000 km und mehr! 
Dacia lässt grüßen...😎

Gruß
Wattnu

Jeder Schaden ist ärgerlich, für alle Beteiligten, auch den Hersteller. Aber laßt mal die Kirche im Dorf. Hier wird von ca. 10 Ausfällen berichtet. Europas Hersteller Nr.1 baut knapp 15.000 Getriebe, jeden Tag 😉

Jetzt muss ich noch mal was zum Thema sagen: Also mein Getriebe (Lagerschaden nach 44tkm) hatte ca 0.7 Liter Öl zu wenig!!! Da Getriebeöstandskontrolle auf keinem Wartungsplan vorkommt und keine Undichtigkeit vorlag kanns ja nur im Werk falsch befüllt worden sein. Jetzt hoffe ich auf Kulanz von VWN.
Mein Caddy ist Bj: 04/06
Also liebe Caddy-Fahrer lasst mal das Getriebeöl prüfen, vielleicht ist meiner ja nicht der einzige, der das Werk mit zu wenig Öl verlassen hat.
charly399

Hallo alle miteinander,

ich habe mal in der Anleitung nachgesehen und nichts zum Getriebeöl gefunden.

Wie kann man den Getriebeölstand selbst prüfen?

Ähnliche Themen

Hallo Caddy-Fahrer,
also einen Messstab gibts ja im Getriebe nicht, also Einfüllschraube rausdrehen, die sitzt irgendwo an der Seite und mit dem Finger prüfen, es muss bis zur Unterkante der Schraube reichen.
charly399

Das Getriebeöl unterliegt keinem Wechselintervall, was nicht heißt das bei der Inspektion der Ölstand nicht zu prüfen wäre. Leider wird die Bezeichnung "Lebensdauerfüllung" fast immer falsch interpretiert! Auch die Luft im Reifen unterliegt keinem Wechselintervall, dennoch wird die Luftmenge überprüft 😉
Das werkseitig zu wenig drin war, ist beinahe ausgeschlossen. Die Getriebe werden auf einer Waage befüllt. Die Ölmenge wird per Durchflußmenge geregelt, und per Gewicht (vorher/nachher) kontrolliert. Nach dem Prüfstandslauf wird nochmals eine Restvolumenkontrolle durchgeführt, bei der zu geringer Ölstand oder auch eine Überbefüllung gefunden wird.

Ich habe bis jetzt alle 100.000 km das Getriebeöl gewechselt.
Bin damit immer gut gefahren.

Viktor

Hallo zusammen,

nun hat es meinen Caddy Ecofuel auch erwischt Bj 10/08 - 34000km.
Lagerschaden einer Hauptwelle im Getriebe.
Geräusche bei eingelegtem Gang (jeder Gang) und getretener Kupplung.
Es wird nun entschieden, ob das Getriebe repariert wird oder getauscht.

Shit happens

Marco

Also liebe Caddy-Fahrer,
jeder sollte das Getriebeöl kontrollieren, ich höre immer wieder im Werk wird alles super kontrolliert, wiese sagt mir dann der freundlicher in der Werkstatt daß bei vielen neuen VWs zu wenig Öl drin ist. Lieber nicht auf Versprechungen hören und auf Kulanz hoffen sondern gleich beim Neufahrzeug überprüfen und so teuere Schäden vermeiden.
Mein Getriebe läuft übrigens nach der Reparatur beim freundlichen schon 30.000 km Störungsfrei.

Hast ja noch Glück, das es in der Garantiezeit passiert ist.
Laß dir lieber ein neues Getriebe einbauen.

Meines hab ich auch bei 34.000 km getauscht.

Viktor

Moin,

Getriebeschaden letzte Woche beim Ecofuel nach 17 Monaten und 43000 km. Geräusche vorrangig im Leerlauf und im fünften Gang. Die ersten km mit dem neuen Getriebe sind OK. Was mir auffällt ist ein Mehrverbrauch an Erdgas von ca. 15%.
Woran kann das liegen?

Anbei ein Foto: Getriebekennbuchstabe LBS - so steht es auch bei mir im Serviceheft. 
Bekommt man im Garantiefall eigentlich zwingend ein neues Getriebe, oder sind diese dann instand gesetzt?

Gruss Juppd

Getriebe-2
Getriebe

so, jetzt hat es mein getriebe bei meinem 1.6 life auch erwischt. und das ganze bei 24 tkm!!!!
zum glück noch innerhalb der garantie und zum glück bei 30 km/h!!! das war eine satte vollbremsung! die vorderachse war danach fest, dass auto keinen mm mehr zu bewegen!

nicht auszudenken, wenn ich mit meiner familie auf der autobahn unterwegs gewesen wäre!!! und da bekomme ich von dem händler auch noch zu hören, ich könnte noch bedenkenlos bis nach hause weiterfahren (wir waren in urlaub und hätten noch 190 km nach hause gehabt!!!). das getriebe hat sich dann nach 35 km zerlegt!!

ich bin stinkesauer über so eine aussage von einem meister!!
aber zum glück war ein bekannter dabei und kann dies bezeugen.

hallo zusammen, mein caddy 1,9 TDI steht im moment in der VW werkstatt das getriebe ist defekt bei 58000km - und öl ist in die kupplung gelaufen-sagte die werkstatt - zum glück greift noch die anschluß garantie allerdings nur beim getriebe, die in mitleidenschaft gezogene kuplung wollen sie nicht in die garantie nehmen da es sich da um ein verschleisteil handelt-bin schon ein wenig verägert- ist ja nicht der erste fehler beim caddy-und das nach 4jahren-ich sage nur: Volkswagen! Das Auto!

Hallo Caddy pe

Ich würde da noch mal nachhaken,
die Kupplung ist ja wegen dem defekten Getriebe zu Schaden gekommen.
Folgeschaden vom Ölaustritt aus dem Getriebe.

Viktor

Blick-auf-die-kupplung

ja ich will mich jetzt auch mal an vw wenden-mal sehen was die dazu sagen!
irgendwas müssen die doch da regulieren können.
mal sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen