Getriebeschaden n. 32.000 KM
Hallo,
habe an meinem Caddy Life 1.6 Bj. Mai 2005 nach 32.000 KM einen Getriebeschaden !!!!
Bei allen Gängen und besonders im 5ten ein sehr unangenehmes "singen" beim Fahren unter Last.
Und im Leerlauf (eingekuppelt im Stand) ein sehr starkes rasseln !!!
Lt. Aussage der Werkstatt ein defektes Lager im Getriebe.
Ein Kullanzantrag wurde gestellt, bin sehr gespannt was da raus kommt.
Ein Getriebedefekt nach 32.000 KM ist doch schon sehr merkwürdig... oder ?
Ist dies ein Einzelfall oder schon öfter aufgetreten ?
Gruß Karl
Beste Antwort im Thema
Mein Caddy Life Family hatte auch schon Getriebeschaden 1 und 2 Gang 26000KM bei normaler Fahrweise. Getriebe wurde zerlegt und auf Garantie repariert. Bin sehr enttäuscht war überzeugter VW Fahrer. So viel Ärger (Klappern)als wenn der Wagen 15 Jahre schon gelaufen ist. Lenkgetriebe und Seitenfenster wurde alles schon auf Garantie gemacht.
65 Antworten
Was habt ihr beide denn für einen GKB (Getriebekennbuchstaben) ?
Viktor
Zitat:
Da scheint wirklich etwas faul zu sein. Da unsere Hugo´s nur 4 Wochen auseinander liegen und fast die gleiche Laufleistung aufweisen......... da sollten wir VWN doch nochmal richtig auf die Füße treten !!
Will jetzt hier und heute nicht zu viel dazu schreiben.
Ich bin mit VW noch in Verhandlung, ob sie nicht doch mehr bezahlen wollen.
Ist aber schon der zweite Brief an VW.
Beide Briefe waren freundlich formuliert. 🙂
Wenn VW nicht mehr antwortet, oder negativ, werde ich mehr unternehmen. 😉
Moin
Habe meine Verhandlungen mit VW nun beendet(zwecks Kulanz,Getriebeschaden nach 40000km,Bj 2009).
Bis auf 700.- Euro zahlt alles VW.
Grüße an alle
Auch wenn das Thema schon älter ist:
Meinen gebrauchten 1.6 Life hat es jetzt nach Km Stand 80000 auch erwischt.
Klackerndes Geräusch vor allem bei Untersetzung im 4. und 5. Gang.
Hörte sich an, als ob eine Umlenkrolle schlackert /schnarrt.
Gebrauchtwagengarantie? - gerade abgelaufen (natürlich) .. :-(
Probefahrt beim "Teuren" ergab Getriebeschaden. Kostenvoranschlag:
2.800 Euro für Austauschgetriebe, dazu knapp 1000 Euro für neue Kupplung und Arbeitslohn.
Also satte 3800 Euro. Kann ich mir nicht leisten und habe Austauschgetriebe an eine freie
Werkstatt anliefern lassen. Kosten für Austauschgetriebe + neue Kupplung + Anleferung/Abholung
1350 Euro. Dazu Austauchkosten von 300 Euro. Also insgesamt 1650 Euro für den Spaß.
Und nun kommts:
Die Kupplung hervorragend und weich wie Butter.
Getriebe funktioniert, Schlackergeräusch ist weg ... ABER
Es singt. Im 4. und 5. Gang ein unüberhörbares Singen.
Ich gehe davon aus, daß das Austauschgetriebe ebenfalls defekt ist.
Nun das ganze Procedere noch einmal.
Auf das Austauschgetriebe gibt es 24 Monate Gewährleistung. Allerdings nur
auf das Getriebe. Auf den erneuten Austauschkosten bleibe ich wohl sitzen.
Vertrauen habe ich schon lange nicht mehr. Nur Ärger mit der Kiste;
Bremsklötze schon nach einem Jahr runter (passive Fahrweise), Auspuffanlage nach 6 Jahren komplett wechseln müssen. Nun Getriebe und Kupplung.
Was kommt noch alles ? ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreasauskiel
Und nun kommts:
Die Kupplung hervorragend und weich wie Butter.
Getriebe funktioniert, Schlackergeräusch ist weg ... ABER
Es singt. Im 4. und 5. Gang ein unüberhörbares Singen.
Warum auch immer, kann den Beitrag nicht editieren. Wollte verbessern, daß er ausschließlich im 5. Gang singt ....
Hallo Andy...
kannst du mal Motor und Getriebebuchstaben sagen?
danke Alex