Getriebeschaden / Getriebeaustausch
Hallo Leute,
vor kurzem bin ich mit meinem Auto auf der Autobahn stehen geblieben, von Audi Autohaus ab geholt. Dann wurde mir gesagt es ist Getriebe schaden ist, kosten um die 8 000 €. Jetzt habe ich im Google ein paar Spezialisten gefunden, die Verlagen 2500 bis 3000 € , überholtes Austausch Getriebe was haltet ihr davon ? Gibt es wo ihr mir empfehlen könnt multronic2,7 ldu 140kw ?
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
genau. Und dort erstmal den genauen Fehlerspeicher Eintrag posten. Eventuell ist es nur das STG.
Das kann repariert werden, allerdings muss das Getriebe dazu raus.Laufleistung von deinem? Serie oder optimiert?
Bei mein vorherigen Dicken 2,7 TDI VFL Multitronic war mal das getriebesteuergerät defekt. Um das auszubauen brauchte das Getriebe aber nicht raus. In der ( freien ) Werkstatt wo ich es hab machen lassen, gab es sogar eine mehrseitige Anleitung zum Ausbau und Rep. Die Instandsetzung des Steuergerätes hat mich 350€ gekostet. Der aus und Einbau (inclusive. Ölwechsel ) 400€ .
24 Antworten
Offensichtlich kam da im Winter bei diesem Gummipfropfen an der Bodenplatte links vorne das Salz hinein und konnte schön "arbeiten".
Als ich die Sommerreifen montierte, sah ich dass er dort leider durchgerostet ist.
Sonst hat er nur geringfügige kleine Roststellen für dieses Alter.
Zwischen 4000 und 5000 dürfte er bei uns noch wert sein.
Das ist ja echt mist.Ja der Preisverfall ist schon Porno:-(
Hab früher auch alle 2-3 Jahre gewechselt,aber mittlerweile habe ich keine Lust die KOhle den Konzernen hinterher zuschmeißen......
Habe für meinen 2014 30.000€ hingelegt mit 45.000Km.Jetzt durch den Diesel Skandal und etc.ist er praktisch kaum verkäuflich.Ich werde jetzt mein Geld den Wagen zugute kommen lassen,weil die neuen alle noch schlimmer sind.
Aber irgentwann muss man sich mal trennen.Ein Allroad als Schalter war schwer zufinden.Aktuell werden die gar ncht mehr gebaut.Auch deshalb bleibt der Dicke bis zur Rente:-) (25 Jahre)
So nun fährt der Junge wieder.
400 für Ein- und Ausbau.
Reparatur des Getriebes gratis.
Soweit so gut.
Er sagte auch ich solle ihn in nächster Zeit verkaufen.
Man weiß nie was bei 374.000 noch alles kaputt wird.
Dachte auch an einen 530Xd BMW, aber nur wenn er mir gefällt.
Ansonsten wird es wahrscheinlich ein 4G mit 204 oder 245 PS.
Hallo zusammen,
mein Audi A6 4F 3.0 TDI quattro (Baujahr 2007, Motorcode ASB, Getriebecode JML, Automatik / Tiptronic hat leider bei 430.000 km einen Getriebeschaden erlitten – vermutlich Lagerschaden oder Wandlerdefekt, das ganze Ding ist am Wochenende förmlich „explodiert“.
Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich ein gebrauchtes Getriebe aus einem Spenderfahrzeug (ebenfalls Audi A6 3.0 TDI quattro, ähnliches Baujahr) übernehmen kann. Vom Spender würden Getriebe, Wandler und Steuergerät (TCU) komplett mitverbaut.
Leider ist der Getriebecode des Spenders noch unklar – es könnte z. B. HNS, HNN oder JMH sein.
Frage:Ist es technisch möglich und dauerhaft unproblematisch, ein HNS- oder JMH-Getriebe komplett mit Wandler und Steuergerät in meinen A6 zu bauen, der ursprünglich ein JML hatte?
Ziel ist eine Plug & Play-Lösung ohne Codierungsaufwand.
Falls jemand sowas schon gemacht hat – oder weiß, welche Unterschiede die Codes betreffen (z. B. Software, Kupplungssätze etc.) – ich freue mich auf Erfahrungen und Tipps.
Danke vorab & Gruß
Mettigel
Ähnliche Themen
Ich habe mich nun etwas schlauer gemacht und dabei herausgefunden, dass man beim Tausch dieses Getriebetyps unbedingt das originale Steuergerät (TCU) aus dem alten Getriebe übernehmen sollte – da es auf das Fahrzeug codiert ist (Wegfahrsperre, CAN, Kombiinstrument etc.).
Ein Fehlercode liegt aktuell nicht vor, aber es ist natürlich fraglich, ob mein altes TCU nach dem Getriebeschaden noch vollständig intakt ist.Ein vollständiger Tausch inklusive fremdem Steuergerät wäre zwar mechanisch möglich – aber ohne Codierung (ggf. beim VAG-Händler) wird es wohl nicht funktionieren → Stichwort SAFE-Modus und Komponentenabgleich.Frage an euch:
Hat jemand Erfahrung mit so einem Tausch? Ist es tatsächlich zwingend nötig, das alte TCU zu übernehmen, um ein Plug-&-Play-Ergebnis zu bekommen?
Oder hat schon jemand ein „fremdes“ Getriebe mit TCU verbaut und dann erfolgreich codiert / angelernt?
VCDS ist vorhanden das war dann aber auch schon.
Bin für jede Einschätzung oder Erfahrungswert dankbar!
Dein Fred-Titel ist leider völlig missraten: es geht nicht um einen Audi, sondern um einen Getriebschaden. Und dafür gibt es sogar vorhandene Freds. Ein Einstellen dort hätte den Vorteil, dass in aller Regel sogleich die Experten auf diesem Gebiet einen Hinweis auf den neuen Beitrag bekommen.
Grüße, lippe1audi
Hallo @lippe1audi,
danke für den Hinweis – ich wusste tatsächlich nicht, dass es dafür bereits zentrale Threads gibt. Mein Ziel war es, möglichst gezielt Hilfe zum konkreten Fahrzeug zu bekommen, aber dass der Beitrag jetzt verschoben wurde, passt natürlich besser.
Ich hoffe, dass ich hier trotzdem noch ein paar hilfreiche Antworten bekomme – gerade weil ich bei dem Thema Getriebe & Steuergerät echt nichts falsch machen will.
Danke nochmal und viele Grüße
Mettigel
Schau bitte mal auf den gleich zweiten Beitrag in diesem Fred. Da verweist der User "patru" auf das Multitronic-Forum und der nächste User bestätigt das. Könnte nützen.
Grüße, lippe1audi
Was will er im Multitronic Forum. Er fährt einen ASB. Somit ist ein Wandlergetriebe verbaut.
Sowas kommt halt von dem Fahrer eines Frontkratzers, der sich mit guten Absichten, aber keiner eigenen Berührung zu Automatik-Themen einbringt. Aber vielleicht geht es bei der Frage der Steuergeräte ja auch mehr um Grundsätzliches.
Grüße, lippe1audi