1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3x GETRIEBESCHADEN in 5 Monate!!!

3x GETRIEBESCHADEN in 5 Monate!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute!
Es geht um Audi A6 4f 3.0TDI, 165kw Bj: 2006 Kmstand:331xxx
Möchte hier mein Problem mitteilen und zwar ich habe im Oktober 2016 die Getriebe überholen lassen da die erste ihr Gesit aufgegeben hat.
Nach der Überholung gab es Drehzahlschwankungen und Rückeln beim 3ten und 5ten Gang. So bin ich fast 2 Monate gefahren mit der hoffnung dass es sich von alleine verbessert.
Da ich kein lust mehr hatte hab ich das Auto zurück in die werkstatt gebracht. Da der Mechaniker meinte es könnte am Getriebesteuergerät liegen.
Getriebe aufgemacht, nach nur 2 Monate schon später waren schon spänen drinnen, musste daher wieder alles erneuert werden.
Nach 2te Überholung war wieder dasselbe ausser die ersten paar Tage. Wieder in die Werkstatt aufgemacht -SPÄNEN drinnen. Wieder alles erneuert!!
Bei der 3te hat endlich alles funktioniert ohne Probleme. Hat butterweich geschaltet wie nie!
Vor paar Tagen auto waschen gewesen. Nach dem Waschen fast 2 std poliert danach als ich das Auto gestartet habe kam plötzlich NOTLAUFPROGRAMM bzw (P bis S die gänge leuchten rot). Werkstatt verständigt, zur ÖAMTC gefahren - Fehlerspeicher: Magnetdruckventil 5 Plusschluss.
Der Werkstattmeister meinte dass diese dinge normaleweise nie kaputt gehen aber ok wird gewechselt.
Wieder in die Werkstatt. Alle Magnetventiele erneuert + Frisches Öl und Filter. Zsmgebaut funktioniert alles wieder perfekt! Auf dem weg nachhause nach 200km autobahnstrecke plötzlich NOTLAUFPROGRAMM!! Stehen geblieben auto abgestellt neu gestartet - kein NOTLAUFPROGRAMM aber sobald ich bis 4ten Gang hochkomme rutscht er durch und schmeißt wieder den selben sch...ß NOTLAUFPROGRAMM!
Bin echt ganz satt von dem Ganzen! Zum Glück hab ich wenigstens eine Garantie auf die Getriebe aber trotzdem ärgert es sehr dass man alle 2 Monate Getriebereparieren lassen muss!!
Der Werkstattmeister meint dass er noch nie sowas erlebt hat.
Ich würde verstehen wenn ich irgendwie sehr wild mit dem auto rumfahren würde und selbst wenn dann sollte es doch länger aushalten als 2 monate denk ich aber so einfach dass die von alleine hin wird muss doch irgendeine Ursache sein??
Was kann alles so sein?? Hat da jemand ein Plan was da alles mit der Getriebe zusammen hängt? Der Werkstattmeister ist einfach sprachlos.
Wäre sehr dankbar über die Rückmeldungen!

27 Antworten

Nach dem dritten mal darf ein neues rein... oder täuscht mich meine "halbKenntniss" ?
Du hast eine Garantie drauf...hast 3 mal nachbessern lassen.... raus damit !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. April 2017 um 17:51:46 Uhr:


Nach dem dritten mal darf ein neues rein... oder täuscht mich meine "halbKenntniss" ?
Du hast eine Garantie drauf...hast 3 mal nachbessern lassen.... raus damit !

Naja wenn man die ganze "innerrei" wechselt ist das nicht das gleiche?
Da wurde ja alles erneuert inkl Steuergerät ausser das Äußere

Welche Werkstatt meinst du?
Bist beim Audi oder ZF service Stelle?

Wende Dich mit Deinem ZF-Getriebe an einen ZF-Niederlassung. Die kennen das Getriebe.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. April 2017 um 18:12:23 Uhr:


Wende Dich mit Deinem ZF-Getriebe an einen ZF-Niederlassung. Die kennen das Getriebe.

Es geht nicht darum wohin ich mich wenden muss sondern warum die Getriebe innerhalb der kurze zeit wieder hin wird. Irgendwas muss da ja etwas verursachen.
Das Auto steht eh schon wieder in der Werkstatt

Ich würde erst mal sicherstellen, dass die Schadensursache gefunden und behoben wird. Offenbar wurden bisher lediglich resultierende Schäden beseitigt.

Daher würde ich mich an eine ZF-Niederlassung wenden, weil die möglicherweise das fachgerechter beurteilen können.

Wenn Du bei ZF warst dann sollten die das finden...wenn Spähne im Öl waren werden die doch wohl finden woher die kommen... sowas sieht man. Bin gelernter Schlosser/Maschienen Anlagen Mechaniker.... das war Teil der Ausbildung in der Lehre im 2. Jahr ! (Fehlerortung/Ursachenforschung)

LMM tauschen
Kumpel hatte das auch mal in seiner Werkstadt.
A8 4.2tdi Getriebeschaden neues rein.
Probefahrt wieder Getriebeschaden
Kann doch nicht sein dann haben sie den Stromlaufplan angeschaut.
Der LMM wird mit für die Steuerung vom Getriebe genutzt.

Was?! Seit wann hängt das Getriebe mit dem Luftmassenmesser zusammen.

Das musst du mir erklären.

Hier wurde das auch schon diskutiert:

http://www.7-forum.com/forum/4/lmm-vs-getriebe-58869.html

Das muss aber ein komischer Zufall sein. Denn LMM verrecken reihenweise ab ~120Tkm Laufleistung. Meiner bei 170Tkm. Demnach kann ein defekter LMM nicht so einen großen Einfluss auf das Getriebe haben...

Wenn der Herr Sagert von ZF das sogar sagt, dann muss da was dran sein.
BMW Mercedes Audi haben Getriebe von ZF.
Ich habe meine bei 160tkm getauscht reine Vorsorge.
Danach war das Schaltverhalten weicher.

Interessant, ich habe nach dem Wechsel meines LMM keinen Unterschied festgestellt obwohl ich das Schaltverhalten meines Getriebes sehr empfindlich beobachte. Ich leide wohl etwas unter Hypochondrie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen