Getriebeschaden - FOH oder freie Werkstatt?

Opel Astra J

Guten Abend zusammen,
Mich hat es nun leider auch erwischt. Ich nehme bei meinem Astra die Symptome eines Getriebeschadens wahr.

Deutlich zu hörendes Dynamo/Schleifgeräusch von vorne. < 30 h/km alles weg. Schalthebel 1. 3. und 5. Gang bewegt sich bei Lastwechsel ca. 10mm in Richtung Innenraum.
Nicht nur einmal sondern immer !

Es handelt sich um ein Astra 1.6T vom 12/2009 mit 80.000. Meine Frage: Soll ich wegen dem Getriebeschadens zum FOH oder kann ich auch eine freie (Bosch) Werkstatt meines Vertrauens beauftragen? Oder sollte man zum FOH gehen und auf Kulanz hoffen da dieser Fehler mittlerweile schon sehr bekannt ist. Inspektionen und Service Heft sind selbstverständlich nicht gepflegt und entsprechend unvollständig

Beste Antwort im Thema

Nach jetzt fast 10 Jahren in denen wir dieses Getriebe schon reparieren kann ich folgendes Fazit geben.

Ob es zu schnell war wird erst die Zukunft zeigen, beim einmessen muss man auch auf die Temperaturen achten. Ist das Getriebe durch die Reinigung noch zu heiß, kriegt man die tollsten Werte beim messen.....

Das Gehäuse muss auf Raumtemperatur sein.

Mussten wir auch feststellen, aber jeder muss seine Erfahrungen machen .... Quantität und Qualität sind zwei paar Schuhe.....

Ist halt nervig wenn aus alten Zeiten zig Getriebe zurück kommen wo die Messwerte total daneben lagen und man nacharbeiten muss, alles schon gehabt.

Zum Glück versichern wir jedes Getriebe noch mal separat über eine Versicherung und reparieren das Getriebe im Garantiefall völlig kostenlos für den Kunden . Das das ein bisschen teurer ist, sollte jedem klar sein .

Und ich finde ein Tag ist für jeden Kunden mehr als verkraftbar, andere Werkstätten brauchen mehrere Tage wie man hier ja lesen kann.

Seit dem kam auch kein einziges Getriebe mehr zurück.

Es gibt aber leider auch Lager von schlechter Qualität die dazu beigetragen haben das ein Getriebe nicht mal die Garantiezeit übersteht . Und das von recht großen Markenherstellern, schon traurig wo da gespart wird . Aber sind halt sehr günstig die Lager, dann kann man auch Dumpingpreise machen.

Mir ist es das Risiko nicht wert, wir haben unsere Lektion daraus gelernt und sind jetzt an einem Punkt wo wir zufrieden sind.

So zufrieden das wir sogar 36 Monate Garantie ohne Angst geben können auf Wunsch .

Bei Fragen kann sich jeder gerne melden .

59 weitere Antworten
59 Antworten

it´s magic!

Anigif-sub-buzz-31106-1481058164-2

Kommt mir auch ziemlich flott vor. Was wurde denn gemacht?

Zitat:

@Andi893 schrieb am 23. Februar 2017 um 16:37:15 Uhr:


Die haben in 2 STUNDEN das Getriebe ausgebaut und instandgesetzt? 😰

Jep,

also laut Rechnung haben die folgende Sachen gemacht:

  • Austausch aller Lager und Dichtringe
  • Lagervorspannung einstellen
  • Gangräder und Synchroneinheit geprüft
  • Gangräder: 4 und Synchronkörper 3-4 getauscht
  • Getriebeöl

Alles zusammen (inkl. Tausch der beide Fahrwerkfedern am Heck) sind es 1.109 €

Ich denke, es wurde der Schaden am Getriebe analysiert für eine Kostenübersicht für die Rechnung. Zeitgleich wurde ein überholtes Getriebe eingebaut. Anders ist das keinesfalls machbar.
Das defekte Getriebe sollte auch ausgespült werden und wäre somit ein weiterer Rechnungsposten.

Sehr effizient car-point
Powercruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

...Zeitgleich wurde ein überholtes Getriebe eingebaut...

für den werterhalt natürlich der worst-case!
der wagen hat nun nämlich keine matching-numbers mehr und wird auf der oldtimerauktion von bonhams im jahre 2087 weit unter wert weggehen. sowas stellt sich ja kein scheich in den bunker!
gehet hin und denkt an meine worte! so wird es kommen! 😁

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 24. Februar 2017 um 09:44:22 Uhr:


Ich denke, es wurde der Schaden am Getriebe analysiert für eine Kostenübersicht für die Rechnung. Zeitgleich wurde ein überholtes Getriebe eingebaut. Anders ist das keinesfalls machbar.
Das defekte Getriebe sollte auch ausgespült werden und wäre somit ein weiterer Rechnungsposten.

Sehr effizient car-point
Powercruiser

Wenn es so wäre - auch wenn sicherlich nichts dagegen spricht - sollte der Kunde aber davon in Kenntnis gesetzt werden, oder nicht?

Gruß
velu24de

Werde heute Abend mal meine Zusammenstellung hier rein schreiben, dann sieht man ggf die fehlenden Posten

Aber auch so mehr als sportlich. Da hat mein FOH 9,3 Arbeitsstunden für gebraucht. Lahme Sau! Und der hat keine Federn eingebaut! Wie willst du denn alles demontieren (ich glaube mit Achse). Das Getriebe auseinanderbauen. Die Zahnräder einstellen (wenn nötig). Lager wechseln. Spülen, zusammenbauen, Spur einstellen und weil ihm noch langweilig war wechselt der hinten noch die Federn?

Update: der Kugel Corsa ist endlich wieder weg und habe nun meinen Astra wieder. Fazit: 1 Lager war zu stramm eingestellt und leicht aus geschlagen. Hätte womöglich noch länger gehalten, aber so war es halt noch umsonst. Auto fährt sich wie ein Neuwagen. Die Gänge gehen sauber rein und alles scheint viel straffer und agiler. Ka ob das sein kann, ist aber so 🙂. Das Surren und das komische Schleifgeräusch sind auch verschwunden. Leihwagen war dann plötzlich auch noch umsonst.
Ich bin sehr zufrieden! Tolle Arbeit geleistet. Anbei ein Foto vom Getriebe, da sieht man noch etwas “Kleber“, also definitiv kein Austausch o.ä.
Euch allen ein schönes, ggf sonniges Wochenende!

IMG_20170224_161802.jpg

Zitat:

@Maetze76 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:15:42 Uhr:


Aber auch so mehr als sportlich. Da hat mein FOH 9,3 Arbeitsstunden für gebraucht. Lahme Sau! Und der hat keine Federn eingebaut! Wie willst du denn alles demontieren (ich glaube mit Achse). Das Getriebe auseinanderbauen. Die Zahnräder einstellen (wenn nötig). Lager wechseln. Spülen, zusammenbauen, Spur einstellen und weil ihm noch langweilig war wechselt der hinten noch die Federn?

Das wechseln der Federn war natürlich nicht inbegriffen. Vllt. waren es auch 2 1/2 Stunden.

Ich würde da nochmal nach haken. Ich habe leider jetzt keine Rechnung hier, aber ich habe die heute Nachmittag gesehen. Mit jedem einzelnen Posten. Die Achse muss definitiv runter. Und das verkleben muss wohl auch trocknen. Irgendwie passt das nicht zusammen. Fragen kostet doch nichts.
Mfg Max

Ein Getriebeausbau & Instandsetzung innerhalb von 2 oder 2 1/2 Stunden halte ich nicht für möglich.

Auch wenn du jeden Tag nichts anderes machst und somit nicht nur die blinde Routine besitzt sondern auch alles passend zur Hand liegen hast?

Selbst dann nicht.Keine Ahnung wieviel Getriebe ich schon ausgebaut habe um Kupplung oder Schwungrad zu wechseln und Routine besitze ich auch😉

Mein Corsa stand drei Tage in der Werkstatt nur wegen dem Getriebe. So zerpflückt wie der vorne aussah haben die bestimmt schon 2 Stunden gebraucht nur um das ganze Ding auseinander zu nehmen. Und wie man sieht hat die Reparatur bei meinem FOH ja noch nicht mal wirklich lange gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen