Getriebeschaden focus c-max Diesel automatik

Ford C-Max 1 (DM2)

Ich habe einen Ford Focus c-max Diesel Automatic mit 80 kw, Erstzulassung März 2006. Bei ca 28.000 km hat sich aus unerfindlichen Gründen das Getriebe verabschiedet. War glücklicherweise Garantiefall. Ist das häufiger schon passiert? Wer weiß darüber Bescheid?

Ich wäre für Informationen dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hierzu ein Gerichturteil in einem Streitfall um ein VW-Getriebe:

....In Fachkreisen sei die Anfälligkeit dieses Getriebes bekannt. „Normale“ Getriebe brächten mindestens 200.000 km hinter sich. Dieses Gutachten verhalf dem Autokäufer im Prozess vor dem Oberlandesgericht Stuttgart zum Erfolg (10 U 84/06). Mit normalen Verschleiß- und Alterungserscheinungen müsse ein Gebrauchtwagenkäufer rechnen, so die Richter. Das sei sein Risiko und kein Mangel der Kaufsache. Hier gehe es aber um einen Konstruktionsfehler, das Getriebe des Vans entspreche nicht dem aktuellen Stand der Technik. Maßstab des Vergleichs sei das faktische Niveau, das vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller erreichten. Was der Käufer an Qualität erwarten könne, werde nicht allein durch die von ihm gekaufte Automarke, sondern auch durch die Konkurrenzangebote bestimmt. Es stelle einen Mangel des Fahrzeugs dar, wenn ein Getriebe weit weniger haltbar sei als die Getriebe vergleichbarer Autos und den gültigen technischen Mindeststandard verfehle.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wie in meiner Signatur zu lesen ist hab ich den 1.8 Benziner mit CVT und bis jetzt läuft er wunderbar,das mit dem Abwürgen des Motor´s hatte ich auch aber das Problem kommt nicht vom Wandler sondern vom Motor selber,meiner hatte im CAN-Bus einen Fehler der dem Automatikgetriebe ein falsches Drehzahlsignal übermittelte,wenn die Motordrehzahl fällt muß die Wandlerkupplung öffnen,in meinem Fall ist sie einfach zugeblieben oder zu langsam aufgegangen.Folge😁er Motor ist an der Ampel ausgegangen.hab die batterie für 24 Std. abgeklemmt und danach hat sich das Steuergerät neu angelernt,seit dem hatte ich das Problem nicht mehr.

PS.Die Sache mit meiner Bremse hat sich jetzt auch erledigt,der Ventilblock des ABS hatte einen Defekt,er wurde gewechselt,die rechnung hat Köln übernommen da ich ja schon längst aus der Garantie bin.

Defekte Bremse

Ich habe Interesse an einem C-Max Diesel Automatik. Habe auch eins gefunden BJ 05-2006 45000km.
Waren zu diesem Zeitpunkt die Getriebeprobleme schon behoben, oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?

Beste Grüsse
André

Ich habe extra keinen CVT gekauft. Obwohl es mir beim Fahren sehr gut gefällt. Höchstens mit langer Garantie...

Ich werde es mir überlegen,

Gruß
André

Ähnliche Themen

Hierzu ein Gerichturteil in einem Streitfall um ein VW-Getriebe:

....In Fachkreisen sei die Anfälligkeit dieses Getriebes bekannt. „Normale“ Getriebe brächten mindestens 200.000 km hinter sich. Dieses Gutachten verhalf dem Autokäufer im Prozess vor dem Oberlandesgericht Stuttgart zum Erfolg (10 U 84/06). Mit normalen Verschleiß- und Alterungserscheinungen müsse ein Gebrauchtwagenkäufer rechnen, so die Richter. Das sei sein Risiko und kein Mangel der Kaufsache. Hier gehe es aber um einen Konstruktionsfehler, das Getriebe des Vans entspreche nicht dem aktuellen Stand der Technik. Maßstab des Vergleichs sei das faktische Niveau, das vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller erreichten. Was der Käufer an Qualität erwarten könne, werde nicht allein durch die von ihm gekaufte Automarke, sondern auch durch die Konkurrenzangebote bestimmt. Es stelle einen Mangel des Fahrzeugs dar, wenn ein Getriebe weit weniger haltbar sei als die Getriebe vergleichbarer Autos und den gültigen technischen Mindeststandard verfehle.

Danke, gut zu wissen

Schade,... das Auto ( C_Max ) gefelt mir, aber wenn das so ist, mit der Automatik getriebe,......werd ich wohl die Finger davon lassen ( müssen !) ...

fahre den MK2 automatic diesel, bis jetzt keine Probleme . 48000km gelaufen.BJ 2010 mfg

Habe trotz der bekannten Probleme im Dezember einen Fofo 1,6TdCi CVT gekauft mit 13000, Bj 2005. Der hat bisher die 13000km super überstanden, die Automatik ist der absolute Wahnsinn.

Ein Kumpel, der bei Ford damals gelernt hat, hat zwar davon abgeraten aber auch gesagt, dass die Dinger bei der richtigen Pflege auch ewig halten.

ab 2007 wurde die Automatik baer gegen das Powershift CVT mit Sechs Stufen gewechselt, welches erheblich haltbarer ist und auch größere Drehmomente aushält. Das war ja der Grund, warum es das Durashift nur bis zur 1,6er Maschine gab.

Zitat:

Original geschrieben von swordfish206


Habe trotz der bekannten Probleme im Dezember einen Fofo 1,6TdCi CVT gekauft mit 13000, Bj 2005. Der hat bisher die 13000km super überstanden, die Automatik ist der absolute Wahnsinn.

Ein Kumpel, der bei Ford damals gelernt hat, hat zwar davon abgeraten aber auch gesagt, dass die Dinger bei der richtigen Pflege auch ewig halten.

🙄 ... das nenne ich mal mutig

... und mit dem Pfelgen und ewig halten, naja ... was willst du an dem Getriebe großartig pflegen?

Du kannst aller 60-80tkm das Öl wechseln. Das ist für den Wandler (ja, den hat dieses CVT als Anfahrkupplung) sicher nicht schlecht.
Aber dann hört es auch auf ... und außerhalb ab und an auftretender Wandler-Defekte sind die Probleme häufiger in der Steuerelektronik und Hydraulik. Und hier scheitert es einfach daran, dass Ford keine Ersatzteile liefert und kaum jemand ne Ahnung von Fehlerdiagnose und Reparatur hat bei diesen Teilen hat ... da wird immer nur die 'Zahl' des kompletten Getriebtausches aufgeführt ... und bei vielen CVT-Fahrzeugen übersteigt diese mittlerweile meist den Zeitwert des Dampfers ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen