Getriebeschaden / Eure Meinung / Erfahrungen

VW Caddy 2 (9KV)

Hallo Gemeinde.
Mein Tag wurde mir heute kräftig Versalzen, als ich Heute Morgen beim Freundlichen die Nachricht hören musste das mein Getriebe einen Lagerschaden hat.

Caddy Life "Team"
Bj. 10/2008
Km: 47.000

Natürlich passiert dies nach Ablauf der Garantie. :-(

Mein Freundlicher meinte das es zwei möglichkeiten gäbe:
1. Getriebe Instandsetzen = 1600€ (inkl. Einbau)
2. Neues Getriebe = 3000€ (inkl. Einbau)

VWN Prüft z.zt noch ob was auf Kulanz geht.

Was Meint ihr?
Habt ihr selbst schon einen Getriebeschaden gehabt, wie wurde euer Fall bearbeitet und gelöst?
Darf ein Getriebe (kurzer Laufzeit) jetzt schon den Geist aufgeben?
Sollte der Hersteller Eurer Meinung Kulanz Zeigen?

Beste Antwort im Thema

Bei 47 TKM würde ich meinem Freundlichen ordentlich Dampf machen. Ein Getriebe sollte wohl länger als 2 Jahre halten, egal ob viel oder wenig bewegt.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo lapalomohe

Was willst denn über das 6-Gang-Getriebe wissen?
Was sowas an "Spritgeiz" bringen kann, hab ich ja schon mal gesagt.

Viktor

Na z.b. ob es eine bestimmte Teilenr. / Typnr. gibt .
Passt nur ein ganz bestimmtes 6 Ganggetriebe : Befestigung,Passung , Maße etc.
Ich weiss ja nicht ob der VW Baukasten auch bei "allen" Getrieben auf alle anderen Motoren passen , daher die Frage , hast du eine Lösung ?

Dazu bräuchte ich deinen GKB + MKB

Viktor

🙄Hallo erst mal,
Ich fahre auch so ein Mängelauto. Bei mir trat das Surrgeräusch nach 4 , 5 Jahren statt. Bei 45000 KM. Es soll das Brillenlager defekt sein. War und bin sehr entäuscht von meinem Auto. Hatte vorher schon einige Mängel. Jedes Jahr ein größerer Schaden.
Ich kann nur allen raten. Kulanzantrag stellen und trommeln ,trommeln.!! Wer sich abspeisen läßt ist selber schuld. Mir hat man jetzt 50 % auf Material / Einbaukosten angeboten. Werde aber noch nachhaken.
Habe das bei anderen Mängeln auch so gemacht. Wäre sonst noch Ärmer, als mich das Auto schon gemacht !

Hallo zusammen,

unser Familien-Caddy (EZ 04/2009, knapp 30.000 km, keine Garantieverlängerung) will sich jetzt seit neuestem den 5. Gang nicht mehr einlegen lassen - und rasselt dabei entsprechend. Die ersten 4 Gänge samt dem Rückwärtsgang lassen sich einwandfrei schalten, nur der 5. will nur noch ab und zu....

Das Auto war jetzt zum "Einstellen" der Schaltseile in der Werkstatt - erfolglos - ein neuer Termin ist vereinbart, um das Getriebe zu untersuchen.

Nach 2 ca. 15 Jahre alten Golf habe ich leider keinerlei Ahnung, wie das mit einem Kulanzantrag läuft. Stelle ich den oder die Werkstatt ?

Vielen Dank im Voraus !

Hallo

Normalerweise macht das die Werkstatt. Der Wagen ist ja grade erst aus der Garantie heraus.

Du kannst aber auch anrufen.
Hotline:
0800 - V O L K S W A G E N
0800 - 8 6 5 5 7 9 2 4 3 6

Je nach dem wen du im Center dran hast, (Auch dort gibt es Menschen mit "ohne Ahnung"😉 gibt man dir eine Schadensnummer unter der dann dein Autohaus den Schaden abrechnet.

Denn Kulanzantrag sollte die Werkstatt machen. Und wenn der 🙂 gut ist sollte am nächsten Tag eine Info da sein.
Bei mein Kasten war das gleiche , aber erst nach über 200000 km . Ich habe ein neues Getriebe drin, was es mit 50% Kulanz gab. Die Kosten belaufen sich so um die 1600- 1800 Euronen mit Kulanz. Bei einer Instandsetzung des fünften Gang sind es dann noch immer um die 1300 ein Euro Münzen.
Maik

Zitat:

Original geschrieben von caddissimo


Da lobe ich mir meinen Fiesta, BJ. 1991, der mich auch mit 12 Jahren ohne Murren transportiert hat - ein Caddy macht, wie gesehen, nach 2,5 Jahren die Grätsche...

Das spiegelt auch meine Erfahrungen wieder.

Interessant ist, dass VW mich (trotzdem ich es Ihnen untersagt hatte) direkt nach dem Neuwagenkauf immer wieder angerufen hat und wissen wollte, wie ich denn zufrieden bin. Auf meinen Hinweis, dass sie doch vielleicht in 1, 2 oder 5 Jahren mal anrufen sollten, folgten wenige Tage spaeter wieder Kundenbefragungen. Ich gehe mal davon aus, dass VW sich aus den noch im Glueck befindlichen und ganz besoffenen Kunden seine Statistiken zur Kundenzufriedenheit zusammenbastelt.

Nach 4 Jahren Zirkus mit einem Caddy (und die letzten Fahrzeuge davor nur Neuwagen) steht fuer mich fest: Nie wieder Neuwagen. Viel zu teuer und die Qualitaet ist inakzeptabel. Ich kenne jemanden, der als Entwickler fuer VW arbeitet und der sagt mir jedemal, wenn ich ihn treffe, er versteht nicht, warum die Autos von VW so lange (!) halten.

Nach meiner Erfahrung hat sich bei VW eines ganz grundsaetzlich geaendert: In den Neunzigern wollte man gute Autos bauen. Heute will man gut Geld verdienen.
Die Autos, um deren Qualitaet und Zuverlaessigkeit uns die Welt einmal beneidet hat, werden nicht mehr gebaut. Zumindest nicht in Deutschland (ich weiss, dass der Caddy ein Pole ist).

Ich bin gerade dabei, mir einen T4 zu kaufen. Ich war zum Check in einer VW-Werkstatt und der Eigentuemer und gleichzeitig Werkstattmeister fragte mich, warum ich keinen T5 kaufen wuerde. Ich erlaeuterte ihm dann meine Erfahrungen und fragte ihn, ob er sich mal die Meinungen zum T5 im Internet angeschaut haette. Er gabe mir recht und erzaehlte mir dann, dass er privat auch noch einen T4 fahren wuerde und den auch nicht hergeben will.

Gruss hro

Hallo,

vielen Dank für Eure Infos.

Da uns im Bekanntenkreis jeder davon abgeraten hat, bei einem 2,5 Jahre alten Auto, bei dem "nur" der 5. Gang nicht reingeht, etwas am Getriebe machen zu lassen, haben wir den Caddy zu einer anderen Werkstatt gebracht. Diese hat ebenfalls alle Seilzüge eingestellt und siehe da: der 5. geht wieder - zwar etwas ruckelig, aber dafür immer !

Richtig zufrieden bin ich mit dieser holprigen Gangschaltung zwar nicht, aber besser als eine unnötige und teure Getriebe-Reparatur.

Und Gedanken über die Qualität von VW-Werkstätten mache ich mir jetzt am besten auch nicht....

Hi Leute habe am 18.07.2011 meinen Ron in Hannover abgeholt, jetzt sind 2300 km gefahren und das Getriebe ist Schrott! Mein freundlicher sagt weiterfahren und beobachten! Es scheint ein größeres Problem zusein die Werkstatt hat dieses Jahr schon 17 Getriebe des neuen Caddy gewechselt! Wer hat auch Getriebe Probleme?

Zitat:

Hi Leute habe am 18.07.2011 meinen Ron in Hannover abgeholt, jetzt sind 2300 km gefahren und das Getriebe ist Schrott!  

... in den Caddy's werden 7 verschiedene Getriebe verbaut, welches hast du davon ? Oder besser was fährst du für einen RON ?

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Hi Leute habe am 18.07.2011 meinen Ron in Hannover abgeholt, jetzt sind 2300 km gefahren und das Getriebe ist Schrott!  

... in den Caddy's werden 7 verschiedene Getriebe verbaut, welches hast du davon ? Oder besser was fährst du für einen RON ?

Einen 1,6 TDI 75KW mit 5Gang Schaltgetriebe

Hallo caddy-cs685

Kannst du bitte nachschauen, welchen GKB (Getriebekennbuchstaben) du hast?
Was geht denn bei deinen Getriebe nicht mehr?

Viktor

Getriebekennbuchstabe

Kennbuchstaben weis ich jetzt auf die schnelle nicht! auf jeden fall ist ein Lager vom Wellensatz des 5 Gangs defekt!

Und da meint dein Händler, du sollst weiterbeobachten?
Der hofft wohl auf Selbstheilung. 😉

Viktor

Deine Antwort