Getriebeschaden / Eure Meinung / Erfahrungen

VW Caddy 2 (9KV)

Hallo Gemeinde.
Mein Tag wurde mir heute kräftig Versalzen, als ich Heute Morgen beim Freundlichen die Nachricht hören musste das mein Getriebe einen Lagerschaden hat.

Caddy Life "Team"
Bj. 10/2008
Km: 47.000

Natürlich passiert dies nach Ablauf der Garantie. :-(

Mein Freundlicher meinte das es zwei möglichkeiten gäbe:
1. Getriebe Instandsetzen = 1600€ (inkl. Einbau)
2. Neues Getriebe = 3000€ (inkl. Einbau)

VWN Prüft z.zt noch ob was auf Kulanz geht.

Was Meint ihr?
Habt ihr selbst schon einen Getriebeschaden gehabt, wie wurde euer Fall bearbeitet und gelöst?
Darf ein Getriebe (kurzer Laufzeit) jetzt schon den Geist aufgeben?
Sollte der Hersteller Eurer Meinung Kulanz Zeigen?

Beste Antwort im Thema

Bei 47 TKM würde ich meinem Freundlichen ordentlich Dampf machen. Ein Getriebe sollte wohl länger als 2 Jahre halten, egal ob viel oder wenig bewegt.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ja wird laut seiner Aussage erst ein Garantiefall wenn sie das Fahrzeug abschleppen! Sonst muss jch mit 35% an den Reparaturkosten beteiligen

Da erzählt der 🙂 entweder totalen Blödsinn, oder Du hast ihn falsch verstanden. Ein Getriebeschaden an einem Mitte Juli 2011 erstzugelassenen Caddy-Roncalli ist Anfang August 2011 ein ganz klarer Garantiefall.

Grüsse,
Tekas

Edit: Abschleppen oder nicht...😕😕
...das macht nur einen Unterschied bezüglich der Mobilitätsgarantie, aber Dich deshalb mit einem defekten Fahrzeug auf die Strasse zu schicken damit Du liegenbleibst, wie krank ist das denn?

Hallo

Unser Caddy 1,6 Benziner von 2008 mit 33.000 km hatte auch einen Getriebschaden. Und ebenfalls war das Brillenkugellager defekt. Der Schrecken war für mich auch groß, nachdem man mich mit
dem Kosten konfrontiert hat und mir erst keinerlei Hoffnung auf Kulanz gemacht hat.

Nachdem ich aber bei meinem Händler ordentlich Druck gemacht habe und auch selbst einen Kulanzantrag bei VW gestellt habe, wurden mir 100% auf Arbeitslohn und Material gewährt.

Also seid hartnäckig beim Getriebeschaden.

Gruss
IG

Hallo,

nach fast genau drei Jahren problemlosen Betriebs hat sich mein Getriebe nach 54.000 km verabschiedet! Kulanz - mal sehen.

offensichtlich scheint das Getriebe beim Caddy ein Problem zu sein.

Gruß

7jake2

Hallo,

ich trage das hier mal der Vollständigkeit halber ein.

Unser Caddy 3 Jahre alt hat jetzt bei 37 tkm auch Getriebeprobleme.
Scheinbar auch das Brillenlager.
Das Kulanzangebot vom 🙂 mit 0% Lohn und 70% Material war schon so im System hinterlegt, aber für uns inakzeptabel.
Es sind ja fast nur Lohnkosten, die entstehen.
Ich habe jetzt VW direkt kontaktiert. Mal abwarten was passiert.

Hallo,
ich würde gerne mal wissen,welche Motor/Getriebekombination (5 oder 6Gang)ihr habt🙄
und ich hoffe für euch,dass VW ein akzeptables Entgegenkommen anbietet.
gruß Totte😎

Ich habe 1,4 - 5SG Motor: BUD und Getriebe: LBW

So und schon ein Update:
Bereits nach 2 Std. Anruf von VWN mit Zusage 100% Lohn und 70% Material werden übernommen.
Der Anruf hat sich also gelohnt.

Hoffentlich ist das neue Lager dann etwas besser 😉

Beim 1.4 könnt man ja auch gleich ein 6-GangGetriebe einbauen,
das wird aber VW garantiert nicht übernehmen.

37.000 km sind aber wirklich nicht viel für ein Getriebe!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von 7jake2


Hallo,

nach fast genau drei Jahren problemlosen Betriebs hat sich mein Getriebe nach 54.000 km verabschiedet! Kulanz - mal sehen.

offensichtlich scheint das Getriebe beim Caddy ein Problem zu sein.

Gruß

7jake2

So mal ein kleines Update bei mir waren nicht mehr als 70% Kulanz nicht drin. (VWN: bei dem Alter und der Laufleistung wäre nicht mehr möglich).

OT: Nachdem der Mexikokpf jetzt auch raus ist (2500 Tacken) ist heute die Schraube, die den Dämpfer der Heckklappe hält, gebrochen 😰 ... So einen schlechten VW habe ich noch nie gehabt 😠 Da hätte ich mir ja gleich einen Renault oder Dacia kaufen können.

Gruß
7jake2

P.S. ich habe den Freundlichen, der das Getriebe getauscht hat nach einem 6-Gang-Getriebe gefragt. Antwort: dann müsste eine andere Motorelektronik mit eingebaut werden...

Oh....wieder ein MJ2009 mit abgerissener Dämpferschraube. Zufall?

Zitat:

Original geschrieben von 7jake2


Hallo,

nach fast genau drei Jahren problemlosen Betriebs hat sich mein Getriebe nach 54.000 km verabschiedet! Kulanz - mal sehen.

offensichtlich scheint das Getriebe beim Caddy ein Problem zu sein.

Gruß

7jake2

3 Jahre problemlos- Schön wäre es.

Ab Werk war das Schiebefenster undicht, bei 35tkm Gasflaschenventile dicht, 60 tkm Kupplung getauscht worden, 111tkm Getriebe restlos im Brötchen,dazu wurde noch das Gasventil im Motorraum getauscht.

Bei 117800km das erste Verschleißteil (Bremsbeläge hinten) erneuert.

Wenn man diese Reperaturkosten ohne Kulanz hochrechnet, ist man bei fast 30% des Neuwagenpreises, ist das Sinn der Sache ???

Caddy Life Ecofuel, Baujahr 2/2009, 65000 km, Getriebeschaden. Soll 3500,00 kosten. Keine Kulanz. War auch mein letzter VW.

Kauf ein gebrauchtes und lass es von einer freien Werkstatt einbauen. Das spart etwas Geld!

VG Martin
auch Getriebegeschädigter........

Bei unserem 3er Gölfchen hat es bei 75.000 km auch das Getriebe zerlegt.
War allerdings wohl auch nicht ganz unverschuldet, da Frauchen es mehrfach geschafft hat, ihn im Rückwärtsgang abzuwürgen (ist mir ein Rätsel wie Frau das schafft).
Laut meinem VW-Händler ist zumindest dieses Getriebe (1.8l AAM) dafür bekannt, dass übel zu nehmen.

Immerhin bot er mir auch direkt an, das Getriebe bei einem guten Getriebeaufbereiter gegen ein aufbereitetes mit Garantie einzutauschen und zu montieren. Hat statt 2.000,- damit nur etwa 750,- gekostet und funktioniert besser als jemals zuvor.

Frag doch mal, vielleicht hat dein Händler ja auch so einen Getriebeinstandsetzter an der Hand. Oder such dir zur Not selber einen und lass es in einer anderen Werkstatt machen.

Deine Antwort