Getriebeschaden???? Bitte um Hilfe und Tipps!!

Mercedes CL C215

Guten Morgen die Herren,
an meim CL600 Bj2000 w215, ist plötzlich???!! etwas aufgetreten was mir beim Kauf(Privatkauf!!) nicht passiert bzw aufgefallen ist (Vorführeffekt??)
Wenn ich bei der Ampel losfahre,egal ob gemütlich oder schneller, dann dreht das Motor bis ca 2,5tsd Umdrehungen ganz normal hoch, schaltet, heult dann aber plötzlich!!! auf bis ca. 4,5tsd WIE WENN ER IN NEUTRALSTELLUNG!!!! geht und danach schaltet er dann rukartig, sehr ungemütlich und laut in den nächsten gang und dann ist wieder alles"normal" !! Also das ganze spielt sich nur beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ab!!
Als ich das Auto probegefahren hat es diesen Fehler NICHT gemacht. Ich bin zwar nur ein paarmal angefahren aber es hat nichts gezeigt,ich mein er machts ja mittlerweile bei jedem Anfahren und ich vermute!!! nur wenn der Motor richtig warmgelaufen ist???und beim Proben war er glaub nicht ganz auf BEtriebstemperatur???!! Nur ne Theorie!!
So und jetzt steh ich da, hab ne schlaflose nacht hinter mir und weiß nich mehr weiter. Kann man auch am getriebe per Computerdiagnose was feststellen u rausfinden was u ob was defekt ist?
Oder hatte jemand nen ähnlichen Fall oder kann mir irgendwas dazu sagen??
Ich wäre euch sehr verbunden um paar nützliche Tipps und Tricks.

HErzlichen Dank schonmal im voraus!
Liebe Grüsse
TONI

Beste Antwort im Thema

Siehe meine obige Antwort.

Und du sagst mir, ich solle mich beruhigen und einkriegen 😉

123 weitere Antworten
123 Antworten

Kleiner Tipp.

Du hättest vor dem erneuten Auslesen der Fehler, eine kurze Fahrt mit dem Auto machen sollen.

Erst dann würde, es einen Getriebefehler anzeigen.

Der mechaniker meinte aber ( ich weiß jez net ob das ne masche war), das der pc zwar drucksensor schreibt , das aber nicht UNBEDINGT sein muß !!wenn da angeblich im sensor ne "einheit" kaputt ist, dann kanns auch richtig teuer werden! Was meint ihr und WO ist denn dieser sensor? welcher genau ist kaputt??? Kann man das sehen?

Und für den anderen Kollegen ich hab jetzt nicht auf den namen geachtet, ja ich habe Werkzeug und bin eigentlich sehr begabt hab immer meine kisten selber repariert bzw rumgechraubt. Wenn ich ne nicht allzu schwere genaue anleitung bekomme schaffe ich das! nur muß mir jemand unter die arme greifen!

Also beim Autokauf habe ich über die Jahre gelernt, daß es immer versteckte Mängel gibt.

Bisher hatte ich einzig bei meinem Audi A6 eine ordentliche Garantie (da wurden Schiebedach Abläufe gemacht, automatsch abblendender Innenspiegel erneuert, parktronic-Sensor und Steuergerät getauscht), sonst habe ich immer selber gezahlt.

W126: gekauft für 18.000 DM, danach umgehend noch bei MB 12.000 DM reingesteckt (Nockenwellen, Kühler, Steuerkette, Kotflügel, graue Beplankung komplett in Wagenfarbe lackiert).

W124: Lenkung neu, Motor aufgemacht, um den Ölverbrauch zu reduzieren, diverse Kleinigkeiten

W210 E55 AMG: für 11.000 € günstig gekauft, als ich alles repariert hatte und Winterräder gekauft hatte, waren es auch 20.000 € (Standheizung, diverse Parktronic-Sensoren, Unterfahrschutz, Kats, etc.)

Diese Erfahrung habe ich beim W220 nicht machen müssen.
Der war scheckheftgepflegt, stand in Kommission beim MB-Händler. Habe ihn zwar direkt vom Verkäufer gekauft, aber die Mängel (Sitzheizung und komplette Bremse hinten) wurden sofort abgestellt.

Danach hatte ich noch einen Hubzylinder der Scheinwerferreinigungsanlage, Elektrosatz vom Getriebe und eine neue Batterie, bin aber auch schon 22000 km gefahren und habe ihn jetzt 9 Monate.

Wenn ich den S 600 aus Litauen gekauft hätte, hätte ich Minimum 5000 € an weiteren Reparaturen geplant, eher mehr, wenn ich weiß, daß sogar ein ABC-Fehler vorliegt.

Da würde ich mich auch nicht weiter aufregen, sondern den Wagen zu MB bringen und alles reparieren lassen, so wie ich es schon seit meinem W126 mit allen gebrauchten Mercedes gemacht habe, bis auf wenige Kleinigkeiten, die ich in freien Werkstätten habe machen lassen.

ABC kann aber außer MB wohl kaum jemand reparieren, beim Getriebe muß man schauen...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von KKW2


Kleiner Tipp.

Du hättest vor dem erneuten Auslesen der Fehler, eine kurze Fahrt mit dem Auto machen sollen.

Erst dann würde, es einen Getriebefehler anzeigen.

Das ist natürlich "super" 🙁 woher soll ich denn das wissen das muß doch der vogel bei MB sagen!! Und er meinte aber das tatsächlich nur ELEKTRISCHE ELEKTRONISCHE FEHLER angezigt werden und nicht mechanische!! Man man man wo soll das ganze nur hinführen 🙁

Ähnliche Themen

Du hast Recht Rüdiger, und komischerweise habe ich mich VOR kauf auch noch hier etwas durchgelsen zwecks ABC und der Typ hatte bei mobile erwähnt NO MALFUNCTION!! Also kam ich dort an i sah ABC wokshop und da die Sch... nich auf deutsch war habe ich mir net viel dabei gedacht nachm auslesen is es weg, jaa nee is klar.... 🙁
Jetzt habeich den Salat, ich bin so ein Pechvogel. und ich habe mih echt gefreut das ich den günstig bekommen habe! Wenn i halt genau wüsste was defekt ist dann würd ich mich glaub wirklich trauen da rumzuschrauben nur um die ganze Kohle nicht an MB zu zahlen! Oh mann oh mann was habe ich da bloß wieder angestellt ich VOOOOLLLIDIOTTT 🙁( könnt mi echt ohrfeigen!!!

Hallo Wiesn Tony,
merk dir doch mal den Namen Andycape (Hier bin ich andyplaxy- aber das ist ein Fehler-na egal).
Ich werde heute auch nicht mehr schlafen nach all deinem Gejammere. Da du selbst hand anlegenkannst moechte ich dir auch behilfleich sein.
Der Drucksensor - Anleitung anbei) ist unter dem Fahrzeug vorne.
Falls es den Sensor nicht mehr gibt zum normalen Preis (man sollte auch den freien Teilehandel kontaktieren da diese Sensoren meist in anderen Fahrzeugen auch verbaut sind), dann sollte man ihn testen .
Eventuell ist es nur ein Kontaktproblem oder Kabel Isolierung ist beschaedigt. Es ist ein veraenderlicher Wiederstand. Eine Aenderung ist ja dann wohl messbar.
Also seh unten erst mal nach wie es so allgemein bestellt ist mit Dreck, Oel usw. Reinigen, Kabel pruefen, Sensor pruefen.

Zum Getriebe:
Anbei ein Plan von den Y Magentventielen. Nun nicht ganz genau dasselbe Bezeichnugn wie in deiner Fehlerbeschreibung. Aber so musst du dir das vorstellen.
Eventuell ist eins von den Magenten defekt oder hat keinen Kontakt - Problemmit den veroelten Stecker!?

Gertriebe spuelen ist immer ratsam beim Uebernahme und der Laufleistung.

Also bring erstmal die kleinen Dinge wie den Stecker in Ordnung, dann zu den grossen Dingen (Motto kleine Ursache=Grosse Wirkung)

Gruss Andy

Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Tut mir leid, aber leider hatte ich wohl wieder Recht, das Auslesen bringt noch mehr Fehler

ans Tageslicht.

Die ABC ist halt sehr anfällig und wahnsinnig teuer zu reparieren.

Rote Meldungen lassen sich nicht löschen...weil sie eine extrem schwere Störung

anzeigen!!!!

Komisch das bezüglich des Getriebes nichts abgelegt ist.😕

Du schreibst das du ihn trotz der Fehlermeldung ABC - Workshop gekauft

hast. Das ist schon ziemlich krass....denn das kann richtig teuer werden.

Vieleicht hast du ja Glück und es ist nur der Drucksensor defekt.

Und das Getriebe schaltet nach der Abdichtung des Steckers wieder normal.

Jetzt ist die Frage was machst du zuerst....

Ich würde vorschlagen den Drucksensor ABC erneuern.

Das solltest du in der Abzockbude machen lassen.

Danach wenn die ABC wieder fit ist, die Steckverbindung abdichten.

Das kannst du selber machen.

Habe gerade im ASRA nachgeschaut:

Drucksensor B4/5 erneuern:

Sage und schreibe nur 4 AW. Also 40,- EUR + Sensor😁😁

Falls sie dir einen vom Pferd erzählen wollen....ist schließlich die

Abzockbude, die machen das gerne....

Die Arbeit hat die Nummer:

32-7543-01

Sag denen das, dann wissen die gleich, mit dir läuft die Abzocke NICHT!!!!!!!!

Habe gerade im EPC nach dem Drucksensor geschaut, das Teil heißt einfach nur

Geber.

Und jetzt kommts:

Es wird der Hinweis angezeigt:

Das Teil wird nicht mehr geliefert.

Was das nun wieder heißt.......hoffentlich nicht das du die komplette Ventileinheit

Druckversorgung kaufen mußt, weil es den Sensor einzeln nicht mehr gibt😰😰😰

Teilenummer Beschreibung Preis (Netto) Preis (Brutto)
A 220 320 08 58 VENTIL 404,96 € 469,75 €

Laut EPC ist der Drucksensor in dieser Einheit enthalten.

Der Preis ist aber nicht aktuell.

Rechne noch 10 bis 20% drauf.

Hoffentlich gibt es den Sensor noch einzeln.

Falls nicht, dann würde ich die Abzockbude darauf festnageln:

Wenn der Fehler danach nicht weg ist, dann bauen sie das alte Teil wieder ein.

Normalerweise geht ein Fehlversuch IMMER zu Lasten des Kunden.

Eine feine Sache.

Null Risiko für die AZB.

Falls es den Sensor einzeln nicht mehr gibt:

Der Einbau der Ventileinheit Druckversorgung ist mit 5 AW veranschlagt.

Immerhin nicht viel.

Nr. der Arbeit:

32-7541-01 ---- Ventileinheit Druckversorgung der ABC erneuern

Leider sagt der Umfaßtext:

Umfasst nicht: Druck im ABC - System ablassen, befüllen

Das ist ein sehr guter Hinweis von ---andyplaxy---

Einfach mal das Kabel vom Steuergerät bis zum Drucksensor ABC durchmessen.

Die AZB haut dir ruck zuck eine neue Ventileinheit rein...und hopla da Fehler ist ja immer noch

aktuell.........tja Pech, das müssen sie trotdem bezahlen. So läuft das normalerweise ab😰

Also aufpassen!!!!!!!

Hi Andy , danke das du mit mit leidest und da heut eh nicht schlafen wirst wegen meim gejammere... können wir uns ja die ganze nacht schreiben und morgen früh bin ich ein mercedes techniker🙂))

Diese Druckeinheit, also die Fehlermeldung beziehst sich nur auf dieses Teil oder? Muß man da die ganze einheit wechseln oder diesen kleinen B4/5 sensor mit dem sechskant?? Was wird da beanstandet?

Und das Getriebe pdf, ist das die steuereinheit wovon er gesprochen hat? Meinst du das dieses aussetzen was mit den magneten zu tun hat??

Ach ja Andy danke für die unterlagen!! Hast noch mehr von dem Zeug? 🙂

ACh vergessen... und WO genau ist die steuereinheit verbaut und woher soll ich wissen welches der Magnetventlie überhaupt defekt ist??

NICHT das du was drucheinander bringst:

Es geht im folgenden NUR um die ABC:

Hast du meinen letzten Beitrag komplett gelesen....

....es kann sein das es den Sensor nicht mehr einzeln gibt😰

Prüfe zuerst alles andere!!!!!!!!!

So jetzt gehts ans Eingemachte😁

Motorraum in Fahrrichtung links, der Sicherungskasten.

Von oben drauf geschaut, in Fahrrichtung links ist das Schanier der Motorhaube:

Dann ist gaaaaaaaanz rechts im Sicherungskasten das ABC-Steuergerät.

Vorher die Batt. abklemmen, die Masse!!!

Verriegelungsschieber nach außen schieben.

Stecker abziehen.

Pin: 36, 37 und 38 gehen an den Drucksensor. Also 3 Kabel.

Mess die Kabel bis zum Stecker des Sensors durch.

ABER schau die VORHER den Stecker an, vieleicht gibt es an

diesem ein Problem. Wenn der gut aussieht, dann erst die Kabel vom

SG bis zum Stecker durchmessen.

JA habs soeben gelesen und hätte es fast überlesen DANKE " ich bin euch so dankbar für eure Mühen ehrlich!!!!
300sdl hast du eigenlich die PDF dateien gesehen die der andy reingestellt hat ist es DAS was bei mir kaputt ist ? ach reen wir jetzt vom getriebereler oder vom abc? Mir raucht der kopf echt!!
Kann man denn so ein magnetventil nicht auf eigene faust reparieren, sowas ist doch nicht schließlich aus gotteshand gefertigt?! Ich meine das defekte ventil finden auseinanderbauen zerlegen wie auch immer, sauber machen und wieder zambauen! geht sows nicht oder träume ich schonwieder??

Was Andy reingestellt hat, steht doch oben drüber.

Das die Einbauanleitung:

Drucksensor ABC

Damit findest du auf jeden Fall schon mal den Sensor.

Den Rest hatte ich ja erklärt.

Puuuuuuh jetzt fallen mir gleich die Finger ab😰

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Puuuuuuh jetzt fallen mir gleich die Finger ab😰

Gerd und alle andern,

das ist mal wieder großes Kino zum Mitlesen,

mit Spannung lese ich hier mit...

klasse wie ihr alle bemüht seid zu helfen, Hut ab!

Leider kann ich nix beitragen🙁
Aber Toni, ich drück Dir die alle beide Daumen ganz fest,
dass Du die Probleme gut in den Griff bekommst!

Viel Glück!

Bester Gruß

Der Doc

Hahahaha ja ich weiss SORRY!!
Gut jez werd ich da mal morgen kucken. also im sicherungskasten ist das Teil. Was heisst aber vermessen?soll ich da mit nem Voltmeter rangehen und an 3kabeln messen wieviel strom kommt??
Und NEHMEN wir mal an, ich finde den Fehler(haa haa haa) erlischt dann automatisch der Fehler im bordcomputer? und du sagst i soll die batterie abklemmen, ABER wie kann ich dann irgendwas messen ohne strom, und bekomm ich anschließend nicht wieder aufgrund abklemmen der batterie wieder erneute Fehlermeldungen störungen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen