Getriebeschaden???? Bitte um Hilfe und Tipps!!

Mercedes CL C215

Guten Morgen die Herren,
an meim CL600 Bj2000 w215, ist plötzlich???!! etwas aufgetreten was mir beim Kauf(Privatkauf!!) nicht passiert bzw aufgefallen ist (Vorführeffekt??)
Wenn ich bei der Ampel losfahre,egal ob gemütlich oder schneller, dann dreht das Motor bis ca 2,5tsd Umdrehungen ganz normal hoch, schaltet, heult dann aber plötzlich!!! auf bis ca. 4,5tsd WIE WENN ER IN NEUTRALSTELLUNG!!!! geht und danach schaltet er dann rukartig, sehr ungemütlich und laut in den nächsten gang und dann ist wieder alles"normal" !! Also das ganze spielt sich nur beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ab!!
Als ich das Auto probegefahren hat es diesen Fehler NICHT gemacht. Ich bin zwar nur ein paarmal angefahren aber es hat nichts gezeigt,ich mein er machts ja mittlerweile bei jedem Anfahren und ich vermute!!! nur wenn der Motor richtig warmgelaufen ist???und beim Proben war er glaub nicht ganz auf BEtriebstemperatur???!! Nur ne Theorie!!
So und jetzt steh ich da, hab ne schlaflose nacht hinter mir und weiß nich mehr weiter. Kann man auch am getriebe per Computerdiagnose was feststellen u rausfinden was u ob was defekt ist?
Oder hatte jemand nen ähnlichen Fall oder kann mir irgendwas dazu sagen??
Ich wäre euch sehr verbunden um paar nützliche Tipps und Tricks.

HErzlichen Dank schonmal im voraus!
Liebe Grüsse
TONI

Beste Antwort im Thema

Siehe meine obige Antwort.

Und du sagst mir, ich solle mich beruhigen und einkriegen 😉

123 weitere Antworten
123 Antworten

Spülung? Tim eckard? Hab das von euch jetzt schon paar mal gelesen, was is das eigentlich? Habt ihr mir da nen link bitte das ich das mal nachlesen kann oder muß ich selber googeln? und MOMENT er hat das AUto vor 2jahren zwar selber gekauft aber als dieser Fehler sich zeigte, wurden ja sämtliche Flüssigkeiten gewechselt, aber viell sollte ich es schon in erwägung ziehen das machen zu lassen was das auch immer ist🙂 WO kann ich die Spülung machen lassen und costa quande???

Das Teil für die Abdichtung verkauft nur Benz.

Sicher ist das nicht das die Fehlermeldung von dem Öl im Stecker kommt.

Sicher ist nur das da Öl drin ist....und das ist nicht gut.

Hier die Einbauanleitung.

Ist wirklich ganz einfach.

Ohne Hebebühne geht es aber NICHT!!!

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2191834

Auch zur Spülung, da auf jeden Fall alle 60.000km gemacht werden sollte,

gibt es HOWTO-Einträge:

Die Abdichtung des Steckers wird bei der Spülung nebenher mitgemacht,

ist ein Aufwasch.

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2234746

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2215140

Vielen herzlichen Dank für eure zeit und eire Mühen! Ich bin euch wie immer unglaublich dankbar ehrlich!!
Könntest du mir nur noch sagen bitte :
* Soll ich den Schalter bei MB holen oder bei diesem hanshehl.de??
* Welches Getriebeöl brauch ich für mein Auto weißt du das?dann hol ich mir das auch gleich denn den Tausch werd i selber machen, bin da ganz geschickt! WIe gesagt CL 600 W215 Bj 2000
* Die Teilenr für das Abstandsstück?

Nochmals DANKE und ich werde mich unverzüglich nach der diagnose melden!!

Zitat:

Original geschrieben von Wiesn Toni


Vielen herzlichen Dank für eure zeit und eire Mühen! Ich bin euch wie immer unglaublich dankbar ehrlich!!
Könntest du mir nur noch sagen bitte :
* Soll ich den Schalter bei MB holen oder bei diesem hanshehl.de??
* Welches Getriebeöl brauch ich für mein Auto weißt du das?dann hol ich mir das auch gleich denn den Tausch werd i selber machen, bin da ganz geschickt! WIe gesagt CL 600 W215 Bj 2000
* Die Teilenr für das Abstandsstück?

Nochmals DANKE und ich werde mich unverzüglich nach der diagnose melden!!

Die Getriebespülung kannst Du nicht selber machen, dazu brauchst Du das Gerät von Tim Eckart, passende Anschlüsse, Reiniger, etc.

Auf Klick hier! findest Du auch eine Liste der Werkstätten, die das machen können, sind auch einige MB-Händler dabei, die sind aber meistens teurer.

Ich habe 290 € incl. dem Stecker gezahlt, mit Öl, Ölfilter, Ölwannendichtung. Das dauert auch knapp 3 Stunden, ist also absolut fair.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wiesn Toni


Vielen herzlichen Dank für eure zeit und eire Mühen! Ich bin euch wie immer unglaublich dankbar ehrlich!!
Könntest du mir nur noch sagen bitte :
* Soll ich den Schalter bei MB holen oder bei diesem hanshehl.de??
--------bei Benz, das ist nur der Steckerkorb mit Dichtung, Name: Abstandstück---KEIN Schalter
* Welches Getriebeöl brauch ich für mein Auto weißt du das?dann hol ich mir das auch gleich denn den Tausch werd i selber machen, bin da ganz geschickt! WIe gesagt CL 600 W215 Bj 2000
--------Das richtige Öl:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2379443
* Die Teilenr für das Abstandsstück?
--------Teienummer sucht der Teileonkel raus. Kostet wirklich nur 5,- EUR😎
--------Bremsenreiniger und Druckluft brauchst du auch!!!!
Nochmals DANKE und ich werde mich unverzüglich nach der diagnose melden!!

Versprich dir bitte nicht zuviel von der Abdichtung der Steckverbindung!!!!!!!!

Das ist nur eine Möglichkeit die man ausschließen sollte!!!!!!!!!

Noch ein Nachtrag:

Wenn Du zunächst auf die Spülung verzichten willst und nur den Stecker tauschen willst, der wird von einer Schraube gehalten.

Da mußt Du ganz vorsichtig sein.
Denn das Gewinde sitzt nur in Plastik und kann leicht defekt werden.

Dann brauchst Du den Elektrosatz neu, dazu sind dann umfangreichere Arbeiten erforderlich.

Siehe hier: Mein alter Thread

Da sind auch Bilder drin.

lg Rüdiger:-)

Also Freunde da MB heute ausgebucht ist habe ich für morgen früh um 10.30h einen Termin bekommen.
45 incl Mwst u Ausdruck!! Ist das ok?
Die Dame hat mich gefragt ob ich nur den fehlerspeicher auslesen lassen möchte und ich sagte ja! Passt schon oder? Oder muß ich noch was anderes machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Ich hatte doch geschrieben, laß ihn VOR dem Kauf bei Benz auslesen.

Das hast du offensichtlich NICHT gemacht.

Warscheinlich war ein Fehler abgelegt.

D.h. es wäre aufgefallen.

Jetzt hast du den Salat.

Ich denke das Getriebe muß repariert werden.

Hilft es:

Kurz ausmachen, Moment warten und dann wieder starten?

Dann könnte es an der Elektronik liegen. (Die Rep. wird billiger)

Bist du bei der Probefahrt nur einmal um den Block gefahren?

Ob das Ganze dem Vorbesitzer nicht schon bekannt war?

Fakt ist, der Vorbesitzer ist aus der Nummer raus.

Gekauft unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung!!!

Falls das so nicht im Kaufvertrag steht, hast du vieleicht eine Chance.

Ein Austauschgetriebe ist nicht gleich erforderlich, so was kann man auch reparieren.

Bei Benz kostet das dann schnell 1000,- bis 2000,- EUR.

Und die seriösen Nicht-Benz-Getriebe-Spezis sind sehr sehr dünn gesäht!!!

Das eine Spülung nach der Tim Eckart - Methode das Getriebe wieder fit macht

ist möglich aber unwahrscheinlich.

So hätte das Ergebnis beim Auslesen wahrscheinlich ausgesehen:

fehlercodes die bei dem wagen auftauchen:
EGS:
p2502 der gang ist unplausibel oder das getriebe rutscht
p220a der drehzahlvergleich von y3/6n2 zu y3/6n3 ist unplausibel

oder

Der Gang ist zeitweise unplausibel oder das Getriebe rutscht zeitweise

Und das muß jetzt raus:

....dieser ganze Zirkus nur weil du 40,- EUR sparen wolltest😕

Hallo ich habe den Fehler p2502 der gang ist unplausibel oder das getriebe rutscht bei meinem W140 420er Bj96 gehabt das Getribe schaltet eber einwand frei habe es nur durch zufall bei Auselesen endeckt vorher war die Batterie abgeklemmt kann es durch unterspanung kommen?Oder ist da jetzt auch was Kaputt ich merke jedenfals nichts beim fahren

HAllo,
ich will mich nicht hier aus dem Fesnter lehnen da ich mich hauptsaechlich mit dem W140 beschaeftige (und so soll as auch bleiben).
Aber ein Durchrutschen von 2 nach 3 hat mit einer verschlissenen Kupplung zu tun. Bei den alten 4-Gang Automaten (da bin ich ganz gut belesen) war es die Kupplung K1. Die neuen Automaten haben auch Kupplungen - wenn denn auch eine andere Sorte. Die Elektronik regelt glaube ich nur die Arbeitsdruecke und Magnetventile - was frueher voll Hydraulisch funktionierte.
Wieviel KM hat denn der Automat schon und wurde der Wagen ueberwiegend im Stop/Go gefahren?
Vielleicht mal von der Seite " Normaler Verschleiss" betrachten.

Die Spuelung nach T.Eckard ist gut fuer die 722.6 Automaten da diese eine angeblich Lebensdauer Oelfuellung haben-ohne Peilstab.
Das Problem mit dem leckenden Stecker ist auch gut - da spielt die Reglung oefter verrueckt - aber ich glaube dann in allen Betriebszustaenden.
Wenn es ganz krass nur die 2-3 Schaltung ist , dann tippe ich auf den Verschleiss.

Gruss
Andy

Anhand der Fehlerbeschreibung glaube ich auch nicht unbedingt, daß es nur am Abstandsstück liegt.

Ich gehe davon aus, daß das eine größere Sache wird, zumal der Fehler ja auch schon 2 Jahre alt ist und der Wagen mindestens 170.000 km gelaufen hat.

Bei kaltem Öl taucht das Problem nicht so schnell auf...

Aber Spekulationen bringen im Moment wenig, warten wir mal ab, was MB sagt.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Wiesn Toni


Also Freunde da MB heute ausgebucht ist habe ich für morgen früh um 10.30h einen Termin bekommen.
45 incl Mwst u Ausdruck!! Ist das ok?
Die Dame hat mich gefragt ob ich nur den fehlerspeicher auslesen lassen möchte und ich sagte ja! Passt schon oder? Oder muß ich noch was anderes machen lassen?

Passt schon, aber 45😕

Der sogenannte Kuztest darf mit 4 AW abgerechnet werden.

Der letze AW - Preis in Koblenz den ich kenne 9,50 EUR inkl.

Von anderen hier im Forum habe ich von 10,- ink. gelesen.

Wie kommt man bei 4 AW dann auf 45,-

Vieleicht weil der Laden Abzockbue heißt.

Dauert eh nur 5 Min.

Vieleicht kostet der Ausdruck 5,- EUR.😰

Hallo, ich hab da mal ne Frage an euch. mein V140 hat jetzt 274.
auf der Uhr muss ich da auch mal das Getriebeöl wechseln?? und geht das noch ohne Tim Eckart??

So einen wunderschönen Abend die Herren bin endl wieder daheim mit neuen Nachrichten!!
Bin auf Rat eines Kumpels doch zu einem anderen MB bei uns in Augsburg hingefahren , und nachgefragt weil ich nich bis morgen warten wollte und siehe da die waren echt nett und haben gemeint "mach ma doch glei kostet sie 30euro incl ausdruck und steuer" das kömma lassen denke ich!
Soo nun aber zum wesentlichen! Ich bin sowas von im A... das glaubt ihr nicht meine Herren ehrlich!🙁 🙁
Ich hatte gestern schon ne schlaflose nacht und es wird nicht besser werden.
Vorab mal das habe ich vergessen zu erwähnen es war im auto seit der ersten besichtigung eine Fehlermeldung im cockpit ABC Workshop!!!
Nun der mechaniker schließt alles ein, "tausend" fehlermeldungen, hauptsächlich auf grund der Unterspannung beim Batteriewechsel , ist weiterhin nicht wild, nach aber 3 - 4mal Fehler löschen (durfte dabei stehen u zuschauen) kamen dann schließlich 2 Fehlermeldungen: ABC Fehler im bauteil B4/5 (Drucksensor ABC) und Elektrische sitzverstellung Normierung fehlehaft!!
Ich hab den Bericht gescannt und unten angeheftet schaut doch mal bitte!!
Da es ja "nur" eine Fehlerspeicheraktion ist kann/wollte?? er mir nich sagen WAS genau beim Abc defekt ist. da müsste man das richtig nachkucken, kostenpunkt ein paar hunderter??!!!
Nach löschen Des ABC´s funktioniert jez mein Bordcomputer ÜBERHAUPT nicht mehr, nur noch als ROTER ALARM: ABC drive carefully!!! Nix geht mehr am computer 🙁(((
So da ihr ja bereits wisst das ich EIGENTLICH!!!!!! dorthingefahren bin wegen dem Getriebe, kam aber leider nix in der diagnose aus!! Ich bat den mechaniker doch bitte kurz das auto in meim beisein zu fahren, was er auch freundlicherweise tat. Und, das ding heult hoch und knallt den gang rein!
Er sofort: Uuuh das ist echt ein problem! 3 Optionen, öl zu wenig baut kein druck auf oder steuereinheit defekt oder man muß ölwanne runtermachen u schaun ob späne drin sind wenn ja, dann heilige mutter maria!!!
So freunde ich könnt heulen ohne Sch....!!! Er sagte klipp und klar, damit das auto mit abc und getriebe repariert wird(FALLS!!!! getriebe nicht defekt!!) sind sie mit 2500!!!!!!! locker dabei. ich glaub ich geb mir die Kugel!!!
Was mach ich jetzt!!!
Hab den Verkäufer angerufen in LIT und er war komischerweise immer noch freundlich und zuerst glaubte er nicht das ich bei MB war sondern bei ner einfachn wrkstatt bis i sagte das i die diagnose u rechnung habe. Was das ABC angeht is er ausgeflippt er meinte er hat erst neulich alle Flüssigkeiten gewechselt und er habe noch Garantie laut MB in LIT!! Er wird morgen früh angebl nicht in die Arbeit gehen und sofort zu MB und wird veranlassen das MB Lit, MB Augsburg kontaktiert und dann wird er mich anrufen!! Bin sehr sehr gespannt! Und WAS in gottesnamen soll ich jetzt eurer Meinung nach tun?? Bin fix und foxi mit den nerven!!
Bitte Leuet WAS kann das denn sein? Ich hab übrigens das ganze auch mit tiptronic probiert, 1.gang gas , ziemlich hochgedreht, dann 2.Gang rutscht fliessend rüber paßt auch dann gib ich noch mehr gas und schalte in den 3. und siehe da der motor heult auf und BAAAAM schiesst er den gang rein!!
Ist das wirklich ne steuerung bzw elektronik oder ist das mechanisch!!!
Bitte helft mir Leute! 🙁( und schaut nach den Bildern unten!
DANKE
TONI

Img001
Img002
Img003
+2

Hallo,
was kannst Du selbst machen? Wie sind deine Kenntnisse und Faehigkeiten, Werkzeuge usw?
Es macht ja nur Sinn Ratschlaege zu geben wenn Du selbst etwas machen kannst / willst.
Die Werkstaetten bekommen das Probelm schon irgendwann in den Griff nachdem du den Kaufpreis nochmals investiert hast.

Gruss
Andy

Tut mir leid, aber leider hatte ich wohl wieder Recht, das Auslesen bringt noch mehr Fehler

ans Tageslicht.

Die ABC ist halt sehr anfällig und wahnsinnig teuer zu reparieren.

Rote Meldungen lassen sich nicht löschen...weil sie eine extrem schwere Störung

anzeigen!!!!

Komisch das bezüglich des Getriebes nichts abgelegt ist.😕

Du schreibst das du ihn trotz der Fehlermeldung ABC - Workshop gekauft

hast. Das ist schon ziemlich krass....denn das kann richtig teuer werden.

Vieleicht hast du ja Glück und es ist nur der Drucksensor defekt.

Und das Getriebe schaltet nach der Abdichtung des Steckers wieder normal.

Jetzt ist die Frage was machst du zuerst....

Ich würde vorschlagen den Drucksensor ABC erneuern.

Das solltest du in der Abzockbude machen lassen.

Danach wenn die ABC wieder fit ist, die Steckverbindung abdichten.

Das kannst du selber machen.

Habe gerade im ASRA nachgeschaut:

Drucksensor B4/5 erneuern:

Sage und schreibe nur 4 AW. Also 40,- EUR + Sensor😁😁

Falls sie dir einen vom Pferd erzählen wollen....ist schließlich die

Abzockbude, die machen das gerne....

Die Arbeit hat die Nummer:

32-7543-01

Sag denen das, dann wissen die gleich, mit dir läuft die Abzocke NICHT!!!!!!!!

Habe gerade im EPC nach dem Drucksensor geschaut, das Teil heißt einfach nur

Geber.

Und jetzt kommts:

Es wird der Hinweis angezeigt:

Das Teil wird nicht mehr geliefert.

Was das nun wieder heißt.......hoffentlich nicht das du die komplette Ventileinheit

Druckversorgung kaufen mußt, weil es den Sensor einzeln nicht mehr gibt😰😰😰

Teilenummer Beschreibung Preis (Netto) Preis (Brutto)
A 220 320 08 58 VENTIL 404,96 € 469,75 €

Laut EPC ist der Drucksensor in dieser Einheit enthalten.

Der Preis ist aber nicht aktuell.

Rechne noch 10 bis 20% drauf.

Hoffentlich gibt es den Sensor noch einzeln.

Falls nicht, dann würde ich die Abzockbude darauf festnageln:

Wenn der Fehler danach nicht weg ist, dann bauen sie das alte Teil wieder ein.

Normalerweise geht ein Fehlversuch IMMER zu Lasten des Kunden.

Eine feine Sache.

Null Risiko für die AZB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen