ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Getriebeschaden???? Bitte um Hilfe und Tipps!!

Getriebeschaden???? Bitte um Hilfe und Tipps!!

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 5:49

Guten Morgen die Herren,

an meim CL600 Bj2000 w215, ist plötzlich???!! etwas aufgetreten was mir beim Kauf(Privatkauf!!) nicht passiert bzw aufgefallen ist (Vorführeffekt??)

Wenn ich bei der Ampel losfahre,egal ob gemütlich oder schneller, dann dreht das Motor bis ca 2,5tsd Umdrehungen ganz normal hoch, schaltet, heult dann aber plötzlich!!! auf bis ca. 4,5tsd WIE WENN ER IN NEUTRALSTELLUNG!!!! geht und danach schaltet er dann rukartig, sehr ungemütlich und laut in den nächsten gang und dann ist wieder alles"normal" !! Also das ganze spielt sich nur beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ab!!

Als ich das Auto probegefahren hat es diesen Fehler NICHT gemacht. Ich bin zwar nur ein paarmal angefahren aber es hat nichts gezeigt,ich mein er machts ja mittlerweile bei jedem Anfahren und ich vermute!!! nur wenn der Motor richtig warmgelaufen ist???und beim Proben war er glaub nicht ganz auf BEtriebstemperatur???!! Nur ne Theorie!!

So und jetzt steh ich da, hab ne schlaflose nacht hinter mir und weiß nich mehr weiter. Kann man auch am getriebe per Computerdiagnose was feststellen u rausfinden was u ob was defekt ist?

Oder hatte jemand nen ähnlichen Fall oder kann mir irgendwas dazu sagen??

Ich wäre euch sehr verbunden um paar nützliche Tipps und Tricks.

HErzlichen Dank schonmal im voraus!

Liebe Grüsse

TONI

 

Beste Antwort im Thema
am 29. Januar 2010 um 13:58

Siehe meine obige Antwort.

Und du sagst mir, ich solle mich beruhigen und einkriegen ;)

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Einer geht noch.....

Vor der Messung auf jeden Fall die Masse der Batt. abklemmen.

Sonst hast du ruck zuck einen riiiiiiiiiisigen Schaden am Bein.

Die Kabel sollten ohmisch durchgemessen werden.

Also nur ob eine Verbindung zwischen dem SG und dem Sensor besteht.

Falls dir das nichts sagt, dann laß es besser.

Nach dem Abklemmen der Batt. werden massig Fehler angezeigt.

DAS IST NORMAL!!!!!!!!

Nach dem die Lenkung ganz nach links und dann ganz nach rechts eingeschlagen wurde

sind die dann weg.

Alle anderen Fehler können nur weniger werden.

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 10:12

Schönen guten Morgen zusammen,

also in LITAUEN ist die Uhrzeit eine Stunde vor, um 6.30uhr UNSERER zeit hat der Verkäufer mich ausm Bett geschmissen er hat angeblich auf grund dieser aktuellen Situation selber nicht schlafen können weil ihn das so belastet, und war bei MB Ltauen wo er das auto immer hingebracht hatte. Ich erwähne diese eigentlich!!!! uninteressante Info nur da ich mir echt langsam überlege das der Typ wirklich ehrlich ist und ihn das auch belastet und er spricht sehr sehr energisch über die Sache. Also er erzählte dem Mechaniker den Felher und auch was mercedes ZU MIR gesagt hat, da fing dieser an zu lachen. und da der Mechaniker ein Patient von ihm ist(erwähnte ich das der Verkäufer Chirurg ist??)und er ihn operiert hat, haben sie mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis!! Also hat ihn der MEchaniker dothin genommen wo Kunden eigentlich nichts zu suchen haben und keine Einsicht haben dürfen und erklärte ihm das. Der MEchaniker meinte das es die LAMBDASONDE sein kann/muß. Ich weiß nicht was das mim getriebe zu tunhaben soll aber irgendwo MUSS!!!!!!!!!!!eine Feuchtigkeit und Nässe hineiengekommen sein, das beteuert der Mechaniker angeblich, das Getriebe KANN keinen Schaden haben sonst würde es sofort im A.. sein angeblich. Und ehrlich gesagt langsam kommt mir das sehr glaubhaft vor was meint ihr??

Lasst mich schnell revue passieren. Er holte mich am Flughafen ab, wir ließen motor laufen kuckten das Auto rundum an, er ließ das ABC!!! rauf u runterfahren, dann bin ICH auf dem flughafenparkplatz damit rumgefahren so zum schnuppern und dann sind wir in seine Whg gefahren. NULL PROBLEME!! am getriebe. bin bestimmt an 4Ampeln angefahren, NIX, dann ist uns eingefallen das ich vergessen habe meinen F.schein mitzunehmen, was dort sehr hohe Strafen mit sich bringt, also hielten wir rechts an und er ging wieder ans steuer. Haufenweise stop and go an den Ampeln , geschw.keitsbegrenzungen wo er langsam fuhr u nochmals beschleunigte usw aber NIX NIX NIX!!!! NICHT EIN EINZIGES MAL hat das Getriebe diesen Fehler gemacht und ich war seeeehr wachsam was Geräusche am Auto betriffen. ALso NIX!!!!NULL!!! NIENTE!!! Alles ok!

So dann wollte er das Auto ind Garage runterfahren die wirklich sehr steil runtergeht, also hat er das Fahwerk ganz hochgepumpt und fuhr so runter.Alles funzte!!

So um auf vorhin zurückzukommen Leute, was meint ihr könnte er recht haben mit der Feuchtigkeitstheorie?? Schaut mal, das Auto wurde am FREITAG um 15uhr auf den Lkw Transporter geladen und in Empfang hab ich es genommen am DIENSTAG!!!! um exakt 22uhr!! Kann es nicht sein das während dieser A...kälte irgend einTeil tatsächlich naß geworden ist?? Denn es waren wirklich nicht menschliche Temperaturen. Als ich am Do um 20h am Flughafen ankam waren es -19 grad und am nächsten morgen kurz bevor ich zurückflog waren es sage und schreibe -24grad :(

Was meint ihr. Er spricht so energisch und entschlossen WEIL der Mechaniker, da ja privater Kontakt, ihm gezwitschert hat das das die TAKTIK von mercedes ist so ne SCH.... abzuziehen. Deswegen hat er auch gelacht über die Reparaturvarianten die MB mir aufgezählt hat. DIe wissen angeblich genau WAS defekt ist egal ob Getriebe oder ABC aber ABZOCKEN ist oberstes Gebot bei MB halt Bitte überlegt doch mal KANN DAS SEIN???

Nur noch kurz dazu erwähnt über das ABC. Das muss auch laut dem Mechaniker etwas wirklich kleines sein ein plastik irgendein kleines bauteil oder sonst irgendwas, denn es ging ja ich habs ja gesehen. und Gestern bei MB auch!!!!!!!!!!!! es kam die ABC meldung am PC er ging ans auto, motor start un trotz fehlermeldung hat er das auto abgesenkt und hochgelassen!! Er meinte dann,"komisch zeigt fehler aber funzt trotzdem, komisch komisch" Und weiss gott WAS!!! er dann danach gemacht hat das das ABC nun in einer NOTstellung ist und alles abgeschaltet hat das er das jetzt in rot zeigt weil das Fahrwerk total schwammig ist!!

Mir raucht echt der Kopf weiß nicht mehr wem oder was ich noch glauben schenken soll! Was meint ihr??

Ach ich füge ein "schlechtes" handybild zu wie das auto aufm transporter war!

DANKE EUCH!

26012010876
26012010875
Themenstarteram 28. Januar 2010 um 11:36

Hi Freunde ich nochmal, das ist zwar nur ne Theorie aber mir ist da was unglaubliches eingefallen!

Bekanntlich kommen ja einem die meisten Einfälle im Sch..haus :) aber mir ist gerade was eingefallen beim Gassi gehen aufm Feld wenn man da so einsam ist.

PAsst auf, wir tun erneut revue passieren:

* Also Auto war von Freitag 15h - Dienstag 22uhr aufm Transporter bei eisestemperaturen knapp

2000km unterwegs!!!

* Dann wurde er abgeladen ca 22.10Uhr

* 22.25h Erste Fahrt ca 3km zum Parkplatz wo der Lkw Fahrer schlafen wollte,

* Direkt am Parkplatz war ne Tanke, habe getankt

* dann ca 25min umeinander- und motor warmgefahren mit VIEL!!!! stop and Go!!

*und DANN!!! jetzt kommts!!! bin ich gegen 23uhr an ne WASCHANLAGE!!! gefahren un hab das Auto minutenlang von dem Schnee und dickem Eis befreit, indem ich u.a. sehr nahe mit Hochdruck direkt auf die Lufteinlässe in der Motorhaube den Wasserstrahl gezielt und gehalten habe bis das hartnäckige!!! Eis endlich geschmolzen war!!!!!!!!!!!! Sooo.... und ungefähr 10-12min SPÄTER!!!!!!! als ich Mama und mein Bruder abgeholt habe und 2min nach deren einsteigen IST DER FEHLER AM GETRIEBE ENTSTANDEN!!!!!!!!und verschwindet nicht mehr!! Ich glaube DAS!!! wars was meint ihr??

Und moment....das teuflische an der sache ist ja folgendes, gestern bei MB, schaut der Mechaniker vorne am Auto stehend zum Motor u sieht den LINKEN hinteren Sicherungskasten wo der Deckel leicht lose drinhängt und sagt : ZITAT" Der Deckel ist ja locker, oooh das ist aber gar nicht gut wenn da Feuchtigkeit reinkommt"

Soo und jetzt zählt eins und eins zusammen Leute, und genau DAS und die ganze Geschichte seit Abladung des Autos ist mir jetzt beim Gassi gehen eingefallen!!! WAs meint ihr, egribt das ganze Sinn??? Mir läßt das keine RUhe mehr, ich denke ICH bin schuld das das jetzt mit dem Getriebe ist!!!

Denn 2Tage vorher habe ich hier gelesen das ein kollege knapp 400€ für nen Gebläseregler zahlen mußte weil die Waseerabläufe genau bei diesem W215 besch.... sind und bei ihm verstopft waren und somit das Wasser in den Geläsemotor lief und den gekillt habt.

Meint ihr nicht das bei mir das sser und der hohe druck die Elektronik gekillt hat und wenn evtl ja welche??

Ich möchte hier noch hinzufügen das ich euch nicht genug für eure Seelsorge und Hilfe danken kann!!!!!

TONI

Lieber Toni,

nach dem Mitlesen hier habe ich den Eindruck, dass Du auch praktisch fremde Hilfe benötigst. Das wird vsl. nicht billig. An eine Kleinigkeit glaube ich nicht.

Du solltest Dich entscheiden, ob Du wahrscheinlich gut Geld investieren möchtest oder nicht.

Ich würde den Wagen, wie er ist, günstig weggeben und den Verlust als Lehrgeld verbuchen.

Grüße

Pit aus Berlin

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 11:54

Hallo Pit,

also das habe ich mir gestern auch als allerletzte Option überlegt, aber da ich ja ein von Grund auf ehrlicher Mensch bin, WAS gebe ich beim verkauf an? Ich muß ja wohl sagen bzw schreiben das das Auto ein ABC u Getriebe?problem hat oder?? Wie schreibt man sowas?? Ich werd zwar heut zu nem Spezl fahren der ne BOSCH zulassung hat und das auto auch auslesen kann und ich bete das er es findet und erst DANN werde ich mich entscheiden wies weitergeht!!

Meinst nicht das das nach dem Auto waschen entstanden ist??? Es war alles vorher NICHT!!! alles kurz nachm hochdruckwaschen!!!wie oben geschildert!

am 28. Januar 2010 um 12:54

Wiesn Toni, nicht böse gemeint, aber wenn ich Deine Geschichte hier so lese, muß ich mir echt an den Kopf fassen...

Ich sags mal frei raus: viel blöder kann man sich nicht anstellen, oder? Wer kauft denn ein Auto aus Litauen und wundert sich dann, daß er über den Tisch gezogen wurde? Der 215er ist ein hochkomplexes Auto. Da sollte man es sich schon überlegen, ob man sich den 10 Jahre alt überhaupt aus seriösem Vorbesitz zulegt. Und Du fährst nach Litauen um ein "Schnäppchen" zu machen??? Das wir wohl ein finanzieller Totalschaden. Denn mit dem Fehlerbild bekommst Du den auch kaum wieder verhökert. Mit einer Wald- und Wiesenwerkstatt kommst Du da auch nicht weiter - die haben gar nicht die Technik dafür und machen u.U. noch mehr kaputt. Billige, einfache Reparaturen gibt es beim 215er so gut wie nicht.

Was ich an Deiner Stelle probieren würde: Getriebespülung nach Tim Eckart. Kostet um die 200€. Wenn das nicht hilft...

Aber vielleicht beruhigt es Dich ein wenig: ein ähnliches Rutschen des Getriebes im Winter hatte ich auch bei meinem W210 sporadisch.

Toni,

die Sache mit dem Hochdruckwaschen, da kann was dran sein.

Stutzig würde mich aber machen, dass vor 2 Jahren der Getriebefehler wohl schon sporadisch aufgetreten ist.

Bei einem Verkauf musst Du die wesentlichen Mängel wohl nennen ...

Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen bekannten preisbewussten Spezialisten, der für einen festen Betrag, z. Bsp. 500 Euro, notwendige Rep. klar eingrenzen und z.T. schon beheben kann. Aber das ist wahrscheinlich eher theoretisch ...

Halt uns auf dem Laufenden,

viel Glück

Pit

Also wenn Wasser in einen Sicherungskasten gelangt, dann geht der Punk

richtig ab. Schnell sind paar Tausend EUR für Steuergeräte futsch.

Mach doch mal folgendes:

Pack den Wagen mal 24 Stunden in eine 25 Grad warme Garage.

Oder in eine Trockenkabine beim Lackierer...so nach Feierabend.:D

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat

Wiesn Toni, nicht böse gemeint, aber wenn ich Deine Geschichte hier so lese, muß ich mir echt an den Kopf fassen...

Ich sags mal frei raus: viel blöder kann man sich nicht anstellen, oder? Wer kauft denn ein Auto aus Litauen und wundert sich dann, daß er über den Tisch gezogen wurde? Der 215er ist ein hochkomplexes Auto. Da sollte man es sich schon überlegen, ob man sich den 10 Jahre alt überhaupt aus seriösem Vorbesitz zulegt. Und Du fährst nach Litauen um ein "Schnäppchen" zu machen??? Das wir wohl ein finanzieller Totalschaden. Denn mit dem Fehlerbild bekommst Du den auch kaum wieder verhökert. Mit einer Wald- und Wiesenwerkstatt kommst Du da auch nicht weiter - die haben gar nicht die Technik dafür und machen u.U. noch mehr kaputt. Billige, einfache Reparaturen gibt es beim 215er so gut wie nicht.

Was ich an Deiner Stelle probieren würde: Getriebespülung nach Tim Eckart. Kostet um die 200€. Wenn das nicht hilft...

Aber vielleicht beruhigt es Dich ein wenig: ein ähnliches Rutschen des Getriebes im Winter hatte ich auch bei meinem W210 sporadisch.

Hi also ich war gestern bei MERCEDES BENZ und nicht in einer türkischen werkstatt!!!!!!

Im moment bin ich bei einem Bosch diagnose dienst und er aht fehler gelöschrt, das SteuerRELAIS vom ABC ist definitiv kaputtt und Getriebe ist zu 1000% schaden. zwischen dem 2. und 3. Gang rutscht es durch! Da es kein elektr. schaden ist wird auch nix angezeigt!! Weder magnetventiele noch sonst irgendwas!! Lammellen sind im A...

PROST MAHLZEIT!!!!

Hallo,

darf ich fragen in welcher preisregion das Fahrzeug angeboten wurde? die 600er sind in Deutschland doch recht günstig zu bekommen, oder?

Ein Verkauf mit diesen Mängeln ist fast nicht realisierbar ( außer zu einem extrem günstigen Preis) daher würde ich das Auto abmelden und behalten und entweder auf eine reperatur sparen oder die rep. selbst in Ruhe durchführen. Bei ebay werden ab und zu mal Getriebe angeboten. Oder du baust das Getriebe selbst aus und gibtst es zum überholen, das spart schonmal einiges an Kosten.

Viel erfolg

 

Zitat:

Original geschrieben von glastrongabriel

Hallo,

darf ich fragen in welcher preisregion das Fahrzeug angeboten wurde? die 600er sind in Deutschland doch recht günstig zu bekommen, oder?

Ein Verkauf mit diesen Mängeln ist fast nicht realisierbar ( außer zu einem extrem günstigen Preis) daher würde ich das Auto abmelden und behalten und entweder auf eine reperatur sparen oder die rep. selbst in Ruhe durchführen. Bei ebay werden ab und zu mal Getriebe angeboten. Oder du baust das Getriebe selbst aus und gibtst es zum überholen, das spart schonmal einiges an Kosten.

Viel erfolg

Die Angebotsschwelle bei mobile beginnt etwa bei 13.000 €.

Damit ich ein Fahrzeug aus Litauen als Schnäppchen ansehen würde, läge das für mich in einem Preisbereich von etwa 8 - 10.000 €.

Die Ersparnissumme kann dann in die zu erwartenden Mängel fließen.

Eine ABC-Reparatur dürfte einer nicht MB-Werkstatt schwerfallen. Selbst dort dürften bei einigen Händlern ABC-Fahrwerke absolute Exoten sein, so daß Erfahrungswerte nicht wirklich vorhanden sind.

Getriebe dürfte das kleinere Problem werden.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo Toni die Story ist echt stark und auch ich musste heute öfter an dich denken. Ich würde jetzt erst mal nicht den Kopf in den Sand stecken. Mal abwarten, die tolle Kiste mal in der beheizten garage sich beruhigen lassen, mal in der Bucht nach diversen Steuergeräten suchen oder jemand ausfindig machen der diese evntl. repariert. Ich würde das ganze nicht überstürzen, wie du gelesen hast bist du schnell bei mehreren Tausend TEURONEN. Aus meiner Mercedes Erfahrung( W126, 560 SEL, W 140, S 320, W 124 300 TE, 2x W 140, S 600) gibt es nach reichlich in Ruhe nachdenken auch eine preiswerte Reparatur. Wenn nicht, für einen Verkauf ohne allzu großen Verlust brauchst du auch Zeit. Wenn mal wieder ordentliche Witterung ist fahre dann mal wieder.

naja ist vielleicht keine Hilfe mein Beitrag aber ich finde du bist sehr hektisch und aufgeregt.:confused::confused:

am 28. Januar 2010 um 17:43

Ruf doch bitte mal bei AMR an. Die sind auf MB Automatiks spezialisiert, haben mir in meinen SL 500 ein neu überholtes ATG mit Garantie und Einbau für 1660 Euro in 4 Stunden eingebaut.

Das wäre dann halt neu.

AMR : http://www.amr-automatikgetriebe.de/?gclid=CIPIw-jPx58CFY-JzAodYRJiWA

 

Viel Glück

 

Olli

Hallo,

das ist ja eine abenteuerliche Geschichte.

Ich habe vielleicht auch ein paar Tipps:

1. 300SDL hat Recht wenn er den Wagen trocknen will. Da anscheinend die Elektronik Störungen zeigt ist es wichtig zuerst zu trocknen ! Sonst kommen die Fehler immer wieder bei diesem feuchten Wetter.

2. Dampfreiniger sind der natürliche Feind eines W220.

3. Viele Fehler am W220 entstehen durch angerostete Kabel und Verbinder. Es kann soweit gehen das der CAN Bus Sekundenweise wegen falschen oder zu vielen Signalen zusammenbricht. Folge sind angebliche Fehler in diversen ANDEREN Modulen die dann keine Antworten geben können.

4. Mit dem DAS System kann jede Menge getestet, an oder abgeschaltet werden. Auch am Getriebe !

Wenn man sich die Mühe macht und ein paar Stunden! logisch mit dem Programm sucht (leider dauert das alles lange), kann da sicher die Fehlerquelle bestimmt werden.

Es ist eben eine Frage der Menge an Mühe die man sich machen will.

Teile-tausch-knechte und Blödmansgehilfen werden da an ihre Grenzen stoßen.

5. Da die Getriebesteuerung über Kupplungen die von Magnetventilen gesteuert werden arbeitet, ist es durchaus Denkbar das eines dieser Ansteuerungsventile träge ist.

6. Auch ist möglich das ein Sensor ! im Getriebe nicht mehr 100% arbeitet. Dies kann durch Ablagerungen passieren die sich als Schicht auf den Sensor legen. Das Getriebe versucht dann die unlogischen Signale zu verarbeiten und die dafür vorgesehen Notschaltung zieht dann am Ende den Gang nach. Daher das Hochdrehen. (sehr Gefährlich! da dadurch viele Teile stark überbelastet werden)

Hier kommt dann die Getriebespülung zum Einsatz. Da dabei ZUERST etwa 30 min mit einem Reiniger gefahren wird ehe das Öl mit dem Reiniger bei LAUFENDEM Motor gewechselt wird bis das rauslaufende Öl keine Färbungen (Dreck) mehr hat, können die Ablagerungen auf den Sensoren beseitigt werden.

Alles andere ist Kosmetik und allenfalls Kundenberuhigung.

 

Was solltest du also tun.

Such dir jemand, der sich mit dem DAS sowie viel Zeit und Wissen, die Sache ansieht.

UND trockne den Wagen mal min 24 STD in einer trockenen ! Umgebung. (mach aber vorher den Deckel ab)

Das mit den Kabeln zu der Sonde ist eine gute Idee. Der Mechaniker scheint das Tauschsyndrom durch Erfahrung ersetzt zu haben.

Die Sonde mit ihrem Steuergerät kann auch über das Diagnosesystem getestet werden.

Mach eine Getriebespülung, aber nur nach der hier beschreiben Methode!

Werkstätten werden meist nur Baugruppen tauschen weil das eben schön einfach ist und kein Denken erfordert (was auch meist nicht gerne Bezahlt wird!)

MB-Dok.

am 28. Januar 2010 um 19:18

Bin mal gespannt, wie kulant und freundlich Dein "Arzt" nach so einer Diagnose ist. Der ist sicher froh den Scherbenhaufen vom Hof zu haben.

Das Beste wäre es vielleicht den Wagen zu zerlegen und in Teilen zu verkaufen. Der Motor scheint ja nichts zu haben. Da wirst Du sicher noch 2-3 Tsd. Euro bekommen. Auch die Lederausstattung etc. Ich denke so 6-8 Tsd. dürften dabei schon rum kommen. Oder Du verkaufst ihn mit den Mängeln für das gleiche Geld und sparst Dir den Firlefanz. Wie heißt es so schön: Jeden morgen steht ein Dummer auf. Vielleicht findest Du ja einen (der sich dann ins Unglück stürzt...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Getriebeschaden???? Bitte um Hilfe und Tipps!!