Getriebeschaden bei Golf V Plus nach 95 TKM

VW Golf 5 Plus (1KP)

Letzte Woche hatte ich einen Getriebeschaden ohne jegl. Anzeichen; Auto abgestellt - konnte nicht mehr weiterfahren. VW verweigert trotz komplettem Serviceheft jegl. Kulanz. Da sind andere Hersteller wesentlich kulanter. Preis: 2600€ / als überzeugter Golf-Fahrer sehe ich mich gezwungen auf Japaner umzusteigen - oder hat jemand eine andere Idee?

20 Antworten

Der Astra J als 5 Türen wird ein kleiner Anteil in Rüsselsheim gebaut ( ab Modelljahr 2012 ) .

Die anderen kommen wohl verteilt aus Polen ( Gliwice ) oder England ( Ellesmere Port )

Aus England stammen wohl vermehrt die Verarbeitungstechnisch gesehenen Highlight's ( schlechte Verarbeitung )

Vor dem Jetta fuhr ich einen Golf V Variant 1.9 TDI DPF Trendline (2008).
Sowohl der Jetta wie auch der Variant werden ja bekanntlich in Mexiko gebaut.
Mit dem Variant bin ich in 10 Monaten 30000km gefahren - ohne irgendein Problem.
Ich musste nur tanken - sonst nichts!

Daraus habe ich geschlossen, daß VWs aus Mexiko OK sind und man wieder VW kaufen kann.

Mit dem Jetta war/bin ich dauernd in der Werkstatt.
Es gibt sie also doch noch - die Montagsautos 😉
Die Frage ist nur, wieviele Montage es im mexikanischen Kalender gibt 😉

Gruß

PS: Mein "letzter" VW war ein neu gekaufter 1992er Golf 2 1.6 TD Kat.
(1991-1992 wurden Golf 2 und Golf 3 parallel gebaut, wegen der großen Nachfrage nach der Wende)
Ich habe ihn damals nach 6 Monaten verkauft, weil ständig irgendwas kaputt war.
Danach hatte ich mir geschworen - nie wieder VW!
Meine Abstinenz hielt 16 Jahre an - dann "musste" ich den Variant nehmen. Weiter - siehe oben

VW hat mir jetzt zu Ostern mitgeteilt, dass leider keine Kulanz möglich ist. Aber ich werde so schnell nicht aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von da006


VW hat mir jetzt zu Ostern mitgeteilt, dass leider keine Kulanz möglich ist. Aber ich werde so schnell nicht aufgeben.

Das würde ich auch nicht!!

Versuchs doch mal mit dem Autobild Kummerkasten, die scheinen auch oft einiges zu erreichen...
Einen Versuch sollte es wert sein!

Gruß, Ulli 🙂

Ähnliche Themen

Leider hat VW auf meinen erneuten Beschwerdebrief nicht reagiert. Auch der Bild-Kummerkasten konnte mir nicht weiterhelfen.
Getriebeschaden mit 95 Tkm - keine Kulanz finde ich schwach von VW; aber kann man nichts machen -- vielleicht ein Montagsauto Danke für eure Beiträge und Tipps.

Nicht aufgeben!!!!! Es ist immer nervig und schwer eine Kulanz bei VW zu bekommen. Versuch es aber nach deinen schriftlichen Anfragen telefonisch und lass dich zum Sachbearbeiter durchstellen, der die Ablehnung verfasst hat. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn der Schaden, so wie er ist, nicht übernommen wird, gibt es manchmal einen finanziellen Ausgleich in Form von Inspektionsgutschein oder Ähnlichem. Erzähl denen etwas über Kundenbindung, Konstruktionsschwächen, Reperaturfreundlichkeit und dergleichen.

vG

Deine Antwort
Ähnliche Themen