Getriebeschaden bei Golf V Plus nach 95 TKM
Letzte Woche hatte ich einen Getriebeschaden ohne jegl. Anzeichen; Auto abgestellt - konnte nicht mehr weiterfahren. VW verweigert trotz komplettem Serviceheft jegl. Kulanz. Da sind andere Hersteller wesentlich kulanter. Preis: 2600€ / als überzeugter Golf-Fahrer sehe ich mich gezwungen auf Japaner umzusteigen - oder hat jemand eine andere Idee?
20 Antworten
? Das kann ich fast nicht glauben. Ich hatte bei 110000km Getriebeschaden, war also schon über der magischen 100000km Grenze und auch die Garantie war gerade abgelaufen. Habe noch 70% Kulanz bekommen, musste aber trotzdem noch ca. 1000Euro selber zahlen.
Entweder du wechselnst die Werkstatt und dann neue Kulanzanfrage oder mal bei VW Druck machen.
Ja 95tkm sind schon etwas und da ist Kulanz je nach alter auch sehr unwahrscheinlich.
Und ja auch beim Japaner kann was kaputt gehen. Und Ich denke, dass man bei Mazda und co. bei der Laufleistung noch schlechtere Karten hat was eine Kulanz anbetrifft .
Würde an deiner stelle noch einmal persönlich bei VW Deinen Unmut äußern ( bei der VW Kundenbetreuung )
Mein Jetta hat bei 32000 km ein neues Getriebe bekommen.
1 Woche vor Ende der 2-Jahresgarantie.
Das kann nicht normal sein!😠
Mein verflossener 200D fuhr bei 500000 km noch mit dem ersten Getriebe - ohne zwischenzeitlichen Ölwechsel.
Mittlerweile mache ich mir um die Haltbarkeit eines einfachen Schaltgetriebes bei VW die gleichen Gedanken wie um das DSG.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ja 95tkm sind schon etwas ...
Meiner Meinung nach ist eine Haltbarkeit von 95000 km ein Witz!
Frühestens ab 300000 km sollte man sich um das Getriebe Gedanken machen müssen!
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Meiner Meinung nach ist eine Haltbarkeit von 95000 km ein Witz!Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ja 95tkm sind schon etwas ...
Frühestens ab 300000 km sollte man sich um das Getriebe Gedanken machen müssen!
Das schon aber Ich meinte, dass 95tkm schon etwas sind was eine Kulanz betrifft.
Das bei 95tkm kein Defekt an einen Getriebe sein dürfte steht außer Frage!
Aber manchmal ist eben auch der Umgang mit den Getriebe ein ausschlaggebender Faktor. Vor allem im kalten zustand sollte man Sachte und Sanft schalten und nicht die Gänge mit Nachdruck rein prügeln.
So sind zb. beim Polo 6N die Getriebe als recht defekt anfällig bekannt hier bei Motor Talk im Polo Forum.
Wir schalten recht Sachte und Drehen im Kalten zustand auch nicht hoch ( denn auch das Öl im Getriebe muss warm werden ) und haben so beim Polo inzwischen 230tkm damit weg ( Einziger defekt am Getriebe war ein leicht undichter Schaltwellensimmering nach über 150tkm )
Aber bei Dir trifft das sicher nicht zu, denn sonst hättest im Benz nicht 500tkm mit den ersten Getriebe zurück gelegt und mit den Jetta nur 32tkm
Was auch extrem auf die Haltbarkeit des Getriebes geht, sind Vollgasanfahrten im 1. Gang. Das trifft insbesondere auf die leistungsstärkeren Modelle zu.
Viele sind zwar der Meinung, das muss ein Getriebe abkönnen, aber die Belastungen der Zahnräder und anderen Teile im Getriebe sind absolut extrem, wenn man den 1. Gang voll ausdreht mit Vollgas. Ich denke die Lebensdauer wird dadurch drastisch reduziert.
Hallo, hatte das gleiche Problem, von jetzt auf gleich ohne anzeichen war bei meinem 1,4tsi gt sport das getriebe kaputt. kein gang ging mehr rein.
laufleistung ca. 100tkm
hartnäckig bleiben hilft bei vw aber oft. hatte sehr viele probleme mit meinem golf und irgendwann hatte ich auf gut deutsch die schnauze voll.
habe immer und immer wieder auf die absagen reagiert, angerufen und emails geschrieben. bei dem getriebe brauchte ich dann zum glück nicht mehr lange betteln. vw hat 100% material und einbau übernommen!
Zitat:
Original geschrieben von detten83
Hallo, hatte das gleiche Problem, von jetzt auf gleich ohne anzeichen war bei meinem 1,4tsi gt sport das getriebe kaputt. kein gang ging mehr rein.
laufleistung ca. 100tkmhartnäckig bleiben hilft bei vw aber oft. hatte sehr viele probleme mit meinem golf und irgendwann hatte ich auf gut deutsch die schnauze voll.
habe immer und immer wieder auf die absagen reagiert, angerufen und emails geschrieben. bei dem getriebe brauchte ich dann zum glück nicht mehr lange betteln. vw hat 100% material und einbau übernommen!
Das werde ich tun und die VW Company anschreiben - hoffe dass noch was geht.
Wäre eigentlich sehr nett von dir @da006 wenn du uns ein paar Eckdaten zu deinem Fahrzeug wie Bj, DSG oder Schalter mitteilen würdest.
Und natürlich was letztendlich rauskommt bei deiner korrespondenz mit VW.
grüße pagra
Zitat:
Original geschrieben von pagra90
Wäre eigentlich sehr nett von dir @da006 wenn du uns ein paar Eckdaten zu deinem Fahrzeug wie Bj, DSG oder Schalter mitteilen würdest.
Und natürlich was letztendlich rauskommt bei deiner korrespondenz mit VW.grüße pagra
Der Golf ist Bj 2006; es handelt sich um ein 5 Gang Schaltgetriebe. Werde euch natürlich über das Ergebnis informieren. Habe am Freitag noch mit dem Meister gesprochen. Es war wohl das Differentialgetriebe defekt. Meine Vermutung: Feuchtigkeit ist eingedrungen und bei den frostigen - 10 C Aussentemperatur ist das Getriebe geplatzt. Eigentlich eine Kontruktionsschwäche.
Zitat:
Original geschrieben von da006
als überzeugter Golf-Fahrer sehe ich mich gezwungen auf Japaner umzusteigen - oder hat jemand eine andere Idee?
Es muß ja nicht gleich ein Japaner sein. Es gibt außer VW noch eine ganze Reihe Hersteller die Kompaklklassefahrzeuge in Deutschland produzieren (Astra, Focus, 3er BMW usw.)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Es muß ja nicht gleich ein Japaner sein. Es gibt außer VW noch eine ganze Reihe Hersteller die Kompaklklassefahrzeuge in Deutschland produzieren (Astra, Focus, 3er BMW usw.)Zitat:
Original geschrieben von da006
als überzeugter Golf-Fahrer sehe ich mich gezwungen auf Japaner umzusteigen - oder hat jemand eine andere Idee?Gruß
Der neue Astra wird aber nur in Polen oder England gebaut und inzwischen in kleinen Stückzahlen wohl auch in Rüsselsheim. Aber der ist meiner Meinung nach Qualitativ schwach!
Der neue Focus ist aber echt ein gelungenes Auto!
Vom BMW 3er müssen gar nicht reden da er nicht in die Golfklasse passt ( Größe und auch Preislich ) ist aber auch in der neuen Generation echt klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Der neue Astra wird aber nur in Polen oder England gebaut und inzwischen in kleinen Stückzahlen wohl auch in Rüsselsheim. Aber der ist meiner Meinung nach Qualitativ schwach!Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Es muß ja nicht gleich ein Japaner sein. Es gibt außer VW noch eine ganze Reihe Hersteller die Kompaklklassefahrzeuge in Deutschland produzieren (Astra, Focus, 3er BMW usw.)
Gruß
Ups, wusste ich gar nicht. Ich dachte der wird schwerpunkmäßig in D produziert.
Wieder was gelernt.
Gruß