Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
sei froh dass das getriebe seine 160000 gehalten hat. meiner ist bei 124000 ich wäre höchst zufrieden wenn meiner bei 160000 kaputt ginge.... denke aber so in den nächsten 15000 wirds mich auch treffen.... oder auch nicht... bis jetzt läuft die karre einwandtfrei *TOITOITOI*
Zitat:
Original geschrieben von martinus79
hallo leute...meine mutter fährt nen bora bj.99
und sie hat jetzt auch so komische geräsuche.dachte zuerst die gelenkwelle ist kaputt aber dann fuhr ich das auto auf die bühne und ich stellte fest das es das GETRIEBE ist.
Motorkennbuchstabe ist AKL,Getriebekennbuchstabe😁UU
Laufleistung 160tkm.muss man eigentlich das komplette getriebe ersetzen oder kann man es auseinanderholen und die defekte sachen ersetzen.
hat dies schon jemand gemacht ,danke ???
hallo zusammen, als ich das hier gelesen habe ist mir der kragen geplatzt.
mein 4er hat vor einer woche den geist aufgegeben, 1,6l, mod 2000, 86000km gelaufen. blockiren beim rückwärtsfahren, also ab zu vw und siehe da, riss im getriebe und als antwort auf kulanz kam nur der wagen ist zu alt. ich also ne mail direkt nach wolfsburg und es kam auch ne antwort, das sie es mit der werkstatt besprechen werden. heute dann das ergebniss, 30% kulanz aber nur auf das neue getriebe, ansonsten würde sie mir beim kauf eines neuen wagens einen guten preis machen. ich glaube die spinnen da in wolfsburg.
habe irgendwo in diesem thread gelesen das jemand mit einem anwalt gegen vw vorgehen wollte, aber von einem ergebniss habe ich leider nichts gelesen, hat jemand eine ahnung wie das ausging?
also ich werde wohl einen anwalt einschalten denn das was vw macht ist eine frechheit.
@fliiege, getriebe DUU und ich meine der wurde in brüssel gebaut.
Ähnliche Themen
Ich hatte das schon mal geschrieben: Die Vermutung scheint sich zu bestätigen, das es wohl eine "Tagesproduktion"Nieten ist die was weiß ich bei der Produktion mangelhaft waren.
Anders läßt es sich nicht erklären, das einige Getriebe mit diesem Problem schon nach wenigen Kilometern fällig sind andere aber halten.
man muß sich ja wundern, nach langem hin-und her, e-mail ans werk und was nicht noch allem, kam ein anruf aus wolfsburg. ein nettes gespräch und nach langem diskutieren haben wir uns endlich geeinigt. 1260€ für ein neues getriebe, neue kupplung und montage bei vw. ich finde da kann man nicht unbedingt meckern.
Re: Re: ... nun auch passiert ... :-(((
Zitat:
Original geschrieben von tobluesky
Hallo,
ich zietiere mal meinen eigenen Artikel ... der Vollständigkeit halber.
Nun ... gesagt ... getan. Wir haben VW (Kulanzabteilung) direkt per Fax angeschrieben. VW hat sich dann mit dem Händler, der den Getriebeaustausch durchgeführt hatte, in Verbindung gesetzt. Händler und VW haben wohl eine Kulanzregelung "ausgearbeitet"/"getroffen". Und zwar wurden von der Gesamtsumme (2530,83 EURO) ca. 60 % übernommen und uns ein entsprechender Check überreicht.
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen durch euch in diesem Forum.
Grüße
Jörg
nun auch passiert
hatte jetzt auch den selben Getriebeschaden
Bj. 10/99 bei 105.000 km
Werkstatt hat Kulanz sofort abgelehnt 2.500 EUR Kosten inkl.
Kupplung, da diese durch den Schaden komplett verölt sei
und daher ausgetauscht werden müsste
VW-Kundenbetreuung auch mit dem Hinweis
dass das Fahrzeug ja schon 7/12 Jahre sei - Kulanz abgelehnt
Dies kann ja wohl nicht sein - es kommt ja nicht
auf das Alter an sondern ist ein alt bekannter Herstellermangel
Wie haben Sie die Kulanzzahlung doch noch erreicht -
didnatz
Ist ja auch völlig unnötig 2500-3000 Euro bei VW dafür zu bezahlen.
Das geht auch für ca. 1000 Euro mit neuer Kupplung wenn man sich ein wenig umschaut.
Viele Golfs sind kaum noch viel mehr wert als die Kosten bei VW...
hatte eine mail wegen kulanz ans werk geschrieben, mein golf ist bj.10/99 und hat 86000 gelaufen. als antwort bekam ich das ich mich mit meiner werkstatt in verbindung setztn soll, den rest klären die. dann die antwort: 30% auf das material.
das empfand ich als frechheit und habe eine weitere mail ans werk geschrieben und alles aufgeführt was ich schon alles mit dem wagen hatte. am nächsten tag rief das werk mich an und wir haben uns auf 50% geeinigt. mein freundlicher hat mir dann ein angebot gemacht, 1199€ für ein neues getriebe mit montage. dann viel mir ein das ich wohl noch eine neue kupplung brauche, das habe ich meiner werkstatt gesagt und ich habe gleich noch erwähnt das ich nicht mehr als 1250€ ausgeben möchte, da ich in einer freien werkstatt ca diesen preis zahlen sollte. heute kam dann das angebot meiner vw werkstatt: 1260€ inkjl getriebe, kupplung, arbeit und mwst.
p.s. meine zweite e-amil ans werk ging schon ganz schön unter die gürtellinie aber hat wohl was gebracht :-)
Hallo!
Mein Getriebe hats nun auch erwischt (letzten Samstag)
Golf IV 1.4 16V (55 kW)
GKB DUW
MKB AXP
Herkunft: Südafrika
Baujahr 12/01
km-Stand 119000
Naja, da es Samstag Nachmittag war, wurde ich vom ADAC nur bis in die nächste VW-Werkstatt geschleppt, kostete 2583 Euro.
Wir werden jetzt mal versuchen, über VW etwas in Sachen Kulanz zu erreichen, kann ja nicht angehen, dass Kunden für dämliche Produktionsfehler draufbezahlen müssen...
Ich werde euch dann auf dem Laufenden halten, ob und was wir erreichen.
Gruß
Tobi
Hat eigentlich schonmal in dieser Sache beim ADAC angeklopft????
Bei fast 16.000.000 Mitgliedern, von denen ein beträchtlicher Teil VW fährt, könnte das vielleicht VW in bewegung bringen...