Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

So, heute gabs einen Anruf vom 🙂
Es gibt auf unsren Getriebeschaden 50% Kulanz (außer auf die Kupplung, da die als Verschleißteil ohnehin irgendwann fällig gewesen wäre...)
Wir hatten uns per Brief direkt an VW gewand, die haben dann nochmal Rücksprache mit dem Autohaus, wos repariert wurde gehalten und der 🙂 hats dann geschafft, VW zu 50% Kulanz zu überreden...
Zwar nicht die Welt, aber immerhin etwas.
Nochn paar Fahrzeugdaten:
Golf IV 1.4 16V
GKB: DUW
MKB: AXP
Baujahr: 12/2001
km-Stand bei Schaden: 119000 km

Gruß
Tobi

Auch ich bin der Meinung, dass man die Sache mal dem ADAC berichten sollte. Allein dieser Mega-Thread sollte für eine Veröffentlichung reichen. Dann sollte dies bei VW auch etwas bewirken....

Meine Mutter hat auch einen 1,4er Golf IV. Kurz vor Ablauf der Garantie ist sie in die Werkstatt, meinte sie hätte komische Geräusche die vom Getriebe kommen. Die hatten geschaut und meinten es wäre nix.
 
Ein paar Wochen später ist sie wieder hin, 2 Woche vor Ablauf der Garantie, meinte die Geräusche wären immer noch, da stimmt was nicht mit dem Getriebe. Wollten es erst wieder abwegen, hat dann mit Anwalt gedroht, weil es defenetiv defekt war. Wurde dann auf Garantie neues eingebaut.
 
Das Getriebe hatte gerade mal um die 30000 km runter. 

Hier!

AUS und ERT, 80.000 Km.
7 Wochen in meiner Hand, vom Händler. Also weniger das Problem der Kosten.

Grüße!

Ähnliche Themen

is ja unfassbar^^
mein cousin will nen Golf IV, also gestern einen Probe gefahren:
Motor: AKL (1,6SR 101 PS)
Getriebe: DUU
km: 168 000
BJ 12/98

also schön warm gefahren und dann aber auch ordentlich getreten um mal zu testen was der Motor bringt, naja jedenfalls von der Autobahn runter, auf einmal ein ratterndes Geräusch, in jedem gang (beim auskuppeln wars weg) als wenn der keilriemen gerissen wäre und jetzt im Motorraum "rumschlägt".
Motorhaube auf: Es qualmt und alles Öl läuft aus

Naja letztlich bestätigte der Händler meinen Verdacht: Getriebeschaden!
(was für nen Zufall, dass das in ner 30km Probefahrt passiert)

Und das beste zum Schluss:
Händler: "Ja jetzt wo das Getriebe hinüber ist, könnt ihr ihn für 3900 statt 4900 haben"
Wir so: "Nee danke, Interesse ist mit dem Getriebe flöten gegangen^^"

aber sagt mal is das eigentlich normal, dass bei nem gtriebeschaden das komplette Öl ausläuft? Oder meint ihr das war nicht das Motoröl, sondern das Getriebeöl? Aber war relativ viel...wieviel Getriebeöl is denn drin? Nich soo viel oder?

knappe 2liter soweit ich weiss.

Zitat:

Original geschrieben von stadi


aber sagt mal is das eigentlich normal, dass bei nem gtriebeschaden das komplette Öl ausläuft? Oder meint ihr das war nicht das Motoröl, sondern das Getriebeöl? Aber war relativ viel...wieviel Getriebeöl is denn drin? Nich soo viel oder?

jap, bei diesem typischen Golf-Getriebeschaden läuft das ganze Getriebeöl aus.

Die Niete vom Differenzialgetriebe zerhaut das Getriebegehäuse und von da läuft dann das Öl - meistens über die Kupplung, so dass die auch noch verölt wird - aus.

Wie viel Getriebeöl drin ist, müsste auch im Bordbuch stehn, müsste das dann das nächste mal nachgucken, aber die 2L passen ganz gut...

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von fliiege


Bisher hats noch kein DUW aus Bratislawa zerlegt.

Tja, dann mache ich mal den Anfang:

Getriebe😁UW

Auslieferung: 08/2001

Prod.Standort: Bratislava

km-Stand: 88.888 (kein Scherz!)

Lauter Knall (wie Bierdose), Ölgeruch, zunehmend bleiernes Anfahren, Loch im Getriebegehäuse...

Getriebe: ERT
Auslieferung: 07/2000
Prod.Standort: .ka.
km-Stand: 80.XXX

Lauter Knall (wie Bierdose), Ölgeruch, zunehmend bleiernes Anfahren, Loch im Getriebegehäuse...

Getriebe: DRZ
Vor einem Jahr bei 170.000 von "Voll Getriebe Service" instandgesetzt, nachdem durch das Nietenproblem der fünfte Gang kaputtging und andere Teile beschädigt wurden.
Gestern, bei 216.210, wieder das "schöne Geräusch", der fünfte Gang wieder kaputt, es fliegt anscheinend wieder etwas im Getriebe rum.

gruß
der nagel, der allmählich Übung darin bekommt, mit 4 Gängen von Zeeland nach Bremen zu fahren....:/

Zitat:

Original geschrieben von rostigernagel


Getriebe: DRZ
Vor einem Jahr bei 170.000 von "Voll Getriebe Service" instandgesetzt,

was ist das für eine pfusch firma?

haben die wohl wieder genietet, anstatt die verstärken schrauben zu verbaun?

Zitat:

was ist das für eine pfusch firma?

haben die wohl wieder genietet, anstatt die verstärken schrauben zu verbaun?

http://www.voll-getriebe-service.de/

Der Typ meinte jedenfalls, er würde Schrauben einbauen, damit das Nietenproblem nicht wieder auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von rostigernagel



Zitat:

www.voll-getriebe-service.de/

 
Der Typ meinte jedenfalls, er würde Schrauben einbauen, damit das Nietenproblem nicht wieder auftritt.

 klingt aber nichtso als ob er das auch getan hätte

den mir ist keinfall bekannt, bei dem die schrauben dann auch abreißen

Hey!

Ich hab vor 4 Monaten mir einen Golf 4 1.6 gekauft!
Das Auto hat inzwischen 96.000 km und ich find das Getriebe ist eigentlich ganz normal. Jetzt hab ich aber hier gelesen das der Golf 4 Getriebeprobleme hat.
Und ich hab mit bestürzen fest gestellt das bei mir das DUU Getriebe verbaut ist.
Ich weiß aber nicht ob das Getriebe schon einen Schaden hatte oder ob noch das Original verbaut ist.
Daher meine frage kann ich das irgendwie herausfinden?

Mit freundlichen Grüßen benjer

Hallo,
Golf 4
Baujahr 1999
Getriebeschaden bei 87000 km
Getriebe mit D.. Kennung
3 Niete ausgebrochen und dabei Getriebewanne zermahlen....
Antrag auf Kulanz, könnte ich Aussicht auf Erfolg haben????

thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen