Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackdevilbs
hier die antwort von vw...hatte die mal direkt angeschrieben...
"VW-2007/03-051307
Sehr geehrter Herr Brackmann,
vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden. Es tut uns Leid, dass Ihnen Ihr Auto Sorgen bereitet. Da ist Ihr Wunsch nach einer
Kostenbeteiligung sehr gut zu verstehen.
Die Beurteilung der Schadensursache, das Festlegen des notwendigen Reparaturumfanges und vor allem auch die Entscheidung ueber
eine moegliche Kulanzregelung liegen in der Kompetenz Ihres Volkswagen Partners.Haben Sie schon mit ihm darueber gesprochen?
Falls nicht, dann nehmen Sie einfach unser Schreiben bei Ihrem naechsten Besuch mit. Ihr Anliegen ist bei Ihrem Volkswagen
Partner in den besten Haenden. Er wird alle offenen Fragen mit Ihnen klaeren.Freundliche Gruesse
Volkswagen AG
Kundenbetreuung
"na ja, bis jetzt hält meins auch noch....macht halt nur komische geräusche😉
ich hab weiter vorne bereits geschrieben, das da nur ne standart vorgeschriebene antwort kommt.........auf deutsch zum händler vor ort.
mehr kommt da nicht.......das kann man in der pfeife rauchen😉
Moin zusammen,
ich arbeite in einer VW Giesserei.Nur zur info,im Jahr Produzieren wir 3 000000 Getriebe jeder art.
Sagt mir doch mal bitte,welches Getriebe Ihr genau habt.Ich meine den genauen Getriebenamen.
Z.B.: MQ350,MQ200,MQ250 oder
Z.B.: 0AH,02Q,01J u.s.w.
Vill kann ich da mal genauere Infos bekommen,was mit den Getrieben los ist.
P.S.: Ich habe ein MQ250 und bin mit fast 80 tkm zufrieden.
MFG SWEENY
02K ist die betroffene Baureihe hier im Thread.
Aber du in der Gießerei wirst wohl nicht viel davon mitbekommen.
Was mit den Getrieben los ist wissen ja nun auch alle, Nieten anstatt Schrauben im Differential.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Ich habe O2KE getriebe ,Golf 4 , 1,4. AKQ. von okt.1999.
bis jetzt 76000 km, keine probleme.
Ist meiner Getriebe auch in diese problematik dran oder habe ich bis jetzt glück.
Hi Leute war vor ca 2,5 Wochen beim Kundendienst mit meinem Golf 4 1,6 l km 90.000 und hatte nun gestern vor einer Woche nen Getriebeschaden. Getriebecode DUU. Das ganze hat sich so bemerkbar gemacht das der Wagen schier nicht mehr von der Stelle kam und beim Gasgeben immer zu ruckeln und zu schütteln anfing. Nach einer kurzen Strecke am Sa. gab es nen kleinen Schlag und das Öl lief unten raus wie aus einem Hahnen. Kam noch grad so in die Werkstatt. Da ich den Chef Gott sei Dank pers. kenne hat der nicht gleich mit nem neuen Getriebe gewunken den da die Teile da drinn genietet sind habt ihr das gleiche Problem bei nem neuen Getriebe nochmal. Mein Getriebe wurde zu einer Getriebeinstandsetzungsfirma in den Schwarzwald
geschickt die bohren die Nieten auf und tun sie schrauben das hält auf alle Fälle. Ein neues Getriebe kann ich mir aus Kostengründen nicht leisten und ich bin auch etwas schockiert das VW das ganze so kalt läßt. Mein Vater hat Erfahrung mit Getrieben durch seinen Job bei ZF Getriebe und will mit dem Rechtsanwalt anrücken aber ich glaube die Chancen stehen schlecht mit VW da auf eine Einigung zu kommen.
servus zusammen,
also in meiner vw-werkstatt wurde mir gesagt, dass vw bei nem golf iv bis 100.000km bzw bis 7 jahre kulanz bei nem getriebe gewährt.
das mit der gertriebeinstandsetzung ist bestimmt ne schöne sache, es wurde mir auch angeboten, allerdings OHNE garantie. es hieß das getriebe kann ewig halten oder aber nur bis zur nächsten kreuzung und billig sei es auch nicht. also ich finde das das gut überlegt sein sollte. weil wer kauft denn schon die katze im sack.
also wen es interessiert ich habe meinen golf wie bereits erwähnt verkauft und habe für einen golf iv mit 130tsd km bj 2002, special edition UND getriebeschaden noch 6.000€ bekommen. und da gegenüber stehen die ca. 2.400€ reperatur.
laut schwack war der golf 5.200€ wert. also....
mfg
doplatsch
Zitat:
Original geschrieben von Doplatsch
servus zusammen,
also in meiner vw-werkstatt wurde mir gesagt, dass vw bei nem golf iv bis 100.000km bzw bis 7 jahre kulanz bei nem getriebe gewährt.
das mit der gertriebeinstandsetzung ist bestimmt ne schöne sache, es wurde mir auch angeboten, allerdings OHNE garantie. es hieß das getriebe kann ewig halten oder aber nur bis zur nächsten kreuzung und billig sei es auch nicht. also ich finde das das gut überlegt sein sollte. weil wer kauft denn schon die katze im sack.
also wen es interessiert ich habe meinen golf wie bereits erwähnt verkauft und habe für einen golf iv mit 130tsd km bj 2002, special edition UND getriebeschaden noch 6.000€ bekommen. und da gegenüber stehen die ca. 2.400€ reperatur.
laut schwack war der golf 5.200€ wert. also....mfg
doplatsch
Jo is klar ! Da hast du aber echt verdammt viel Glück gehabt das du den noch so gut verkaufen konntest, wenns stimmt was du da schreibst !
Übrigens geht Instandsetzung auch um einiges günstiger !
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Jo is klar ! Da hast du aber echt verdammt viel Glück gehabt das du den noch so gut verkaufen konntest, wenns stimmt was du da schreibst !
Übrigens geht Instandsetzung auch um einiges günstiger !
logo stimmt das!!!
wenn du magst zeige ich dir den kaufvertrag!!!
was würde denn eine instandsetzung so kosten? ich denke mal mit 1000€ ist man trotzdem dabei.
so far...
jup so bei einem austausch getriebe der auch gebraucht ist, ist man so mit 1000 locker dabei. ich würde aber vor dem kauf darauf bestehen dass die nieten dann beim neuen getriebe durch die dicken schrauben ersetzt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Doplatsch
logo stimmt das!!!
wenn du magst zeige ich dir den kaufvertrag!!!
was würde denn eine instandsetzung so kosten? ich denke mal mit 1000€ ist man trotzdem dabei.
so far...
Ne quark ich glaubs Dir auch so... Glückspilz... normal kann der Typ der das gekauft hat nimmer gewesen sein, ausser er hatte vielleicht zufällig ein günstiges Austauschgetriebe am Start...
Mein Austauschgetriebe generalüberholt (mit Schrauben statt Nieten und sportlich/progressiver Übersetzung) hat 890€ inkl. Versand gekostet zzgl. 150€ fürn Einbau bei ner freien Werkstatt und 30€ fürs Getriebeöl macht unterm Strich 1.070 € und wenn du die investiert hättest hättest du vielleicht bei dem Käufer noch mehr Kohle rausschöpfen können 😉
hallöle..melde mich bei euch, um den Ausgang der unendlichen Geschicht (10mon.) zu berichten..
habe den richterlichen Beschluss von Landesgericht KO erhalten:
Zitiere:
Es wird festgestellt.dass gemäß §278 Abs. 6 ZPO zwischen den Parteien ein VERGLEICH folgenden Inhalts zustande gekommen ist : Die Beklagte baut auf ihre eigenen Kosten in den streitgegenständlichen PKW der Klägerin ein neuwertiges Getriebe ein.Für dieses Getriebe besteht eine zweijährige Garantie.
Die Klägerin zahlt an die Beklagte zum Ausgleich des geltend gemachten Standgeld in Höhe von 2.0009 Euro einen Betrag in Höhe von 800,-Euro.
Damit sind alle wechselseitigen Ansprüche der Prozessparteien erledigt.
Die Kosten des rechtsstreits und des Vergleichs werden gegeneinander aufgehoben.
ich kann mit diesen Ausgang leben ,denn in diesem Betrag sind auch die Rep.-kosten(261,-Euro) von der Servo mit
enthalten..gut wenn man einen Anwalt hat..sonst "0 chance "
und euch allen danke für die tollen infos..werde diesen tred auch weiterhin besuchen..und sollte es wirklich mal zur Sammelklage kommen... meine Stimme hab ihr.
Mein golf 4 1,4 MJ 1999. km 76000, getriebe DUW oder O2KE
schaltung total hakelig,besonders zweiter und driter gang,ist die getriebe defekt oder ist das normal.
Danke im voraus.