Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Gab es schon einmal Bestrebungen, ein Schreiben in dieser Sache an den ADAC zu schicken? Oder wurde es vielleicht schon gemacht?
Vielleicht kann man so mit dem Problem etwas an die Öffentlichkeit treten....
mfg
Getriebeschaden
Hi alle zusammen,
habe dieses Thema schon vor einem halben Jahr mit Interesse und großer Angst verfolgt. Heute nun, nachdem ich mit Kind und Kegel einkaufen war, kann ich hier nun verkünden....meine Getriebe ist im Arsch!!!! Sieht nicht nur scheiße aus, nein tut auch tierisch weh(im Geldbeutel). Auf der Fahrt in die Kaufhalle, ist uns aufgefallen, das mein Golf4 1.6 70542km!!!! ab ca. 1800 Umdrehungen anfing zu ruckeln, beim beschleunigen, egal welcher Gang. Gegen Mittag bin ich nochmal schnell in den Baumarkt gefahren, wo es bei der Rückfahrt einen sachten Knall gab. Auf den letzten drei Kilometern zu uns nach Hause, hatte ich das Fenster auf und horchte....ab einer Umdrehungszahl von ungefähr 1200, bei jedem Gang, kam ein pfeifendes und auch ein schleifendes Geräusch aus dem Motor. Habe ich wieder ausgekuppelt, war es weg. Biz zu mir wurde dieses Geräusch immer lauter und auch Leute auf der Strasse drehten sich schon um. Ein Bekannter von mir hat es bestätigt, Getriebeschaden, und er hofft aber das man noch was retten kann. Morgen will er sich nun ein genaues Bild machen. Verdammt, da bezahlt man für einen VOLKSWAGEN 20000 Euro und dann so ein Ärger, 70000km sind doch nicht viel, oder hab ich da ein total verklärtes Weltbild????
das mit dem Retten kannst du dir abschminken.
die niete bricht, schlägt ein loch ins gehäuse, das getriebeöl läuft in die kupplungsglocke oder auf die straße, das getriebe läuft ohne öl und metall auf metall macht die kreischgeräusche.
daddeldu.
beim getriebedienst altona in hamburg kost das getriebe im austausch 1500 euro + 250 euro einbau.
Dauer: 2 Tage.
Herzlichen Glückwunsch.
wie wars bei meiner Freundin?
GKB geguckt, Angst bekommen, hingebracht, revidieren und lassen, alle Lager getauscht + die Nieten. Alles tutti. 820 Euro.
Teuer ist es auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
GKB geguckt, Angst bekommen, hingebracht, revidieren und lassen, alle Lager getauscht + die Nieten. Alles tutti. 820 Euro.
Teuer ist es auf jeden Fall.
Hast du dein Getriebe austauschen lassen oder umbauen lassen?
Welche Lager meinst du?
...
820 EUR ist auch teuer... aber immerhin weniger als 1500 EUR.
Was kostet das bei VW?
Kann man den Getriebeschaden irgendwie "gewollt herbeiführen"? ;-) Im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie könnte man einiges an Geld sparen ;-) und ;-(
mfg
Ähnliche Themen
das noch vollkommen heile getriebe überholen lassen.
kannst immer unter hoher last fahren, ruppig im ersten Gang anfahren etc.
was absolut der Getriebekiller ist, rythmisch aufs Gas gehen, loslassen, gas, loslassen, gas, loslassen... dann schaukelt sich der wagen so dermaßen auf und alles geht aufs getriebe...
natürlich im ersten gang oder rückwärts....
aber das hast du nicht von mir.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
das noch vollkommen heile getriebe überholen lassen.
kannst immer unter hoher last fahren, ruppig im ersten Gang anfahren etc.
was absolut der Getriebekiller ist, rythmisch aufs Gas gehen, loslassen, gas, loslassen, gas, loslassen... dann schaukelt sich der wagen so dermaßen auf und alles geht aufs getriebe...
natürlich im ersten gang oder rückwärts....
aber das hast du nicht von mir.
;-)
Was habe ich nicht von dir ? ;-)
Nee, solche Dinge könnte ich eh nicht guten Gewissens machen. Wenn das Gewissen des Autobauers schon nicht rein ist, dann wenigstens meines ;-)
Dennoch hoffe ich, dass die Probleme noch in der Garantiezeit auftreten...
mfg
DUW Getriebe Kulanz
Mein Schwager hat auch im vier Golf ein DUW Getriebe, das nun hinüber ist. Zuerst Ölverlust zwischen Motor und Getriebe und dann hab ich allerdings KEINE VW-Werkstatt aufgesucht.
Die haben festgestellt, dass sich ein kleines Schräubchen irgendwo gelöst hat und diese Teil hat ein LOCH !!!! in das Getriebegehäuse geschlagen....
Kann ich trotzdem irgendetwas mit Kulanz erreichen, obwohl ich zu keiner VW-Werkstatt hin bin?
Re: DUW Getriebe Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von Soulfire02
Mein Schwager hat auch im vier Golf ein DUW Getriebe, das nun hinüber ist. Zuerst Ölverlust zwischen Motor und Getriebe und dann hab ich allerdings KEINE VW-Werkstatt aufgesucht.
Die haben festgestellt, dass sich ein kleines Schräubchen irgendwo gelöst hat und diese Teil hat ein LOCH !!!! in das Getriebegehäuse geschlagen....
Kann ich trotzdem irgendetwas mit Kulanz erreichen, obwohl ich zu keiner VW-Werkstatt hin bin?
Baujahr, KM Stand ?
Wie habt ihr das eigentlich gemerkt dass das Getriebe kaputt ist. Ich meine, gibt das beim fahren einfach einen "Schlag" und das wars dann oder lassen sich die Gänge schwer schalten !???
Passiert sowas einfach beim fahren oder erst wenn auf dem Getriebe "Last" anliegt ?
Getribe kaputt?
Bei mir wurde es in der Werkstatt festgestellt.
Es hat sich auch nicht angekündigt und bemerkt haben wir es auch vorher nicht...
... erst als es zerlegt war..
Re: DUW Getriebe Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von Soulfire02
Mein Schwager hat auch im vier Golf ein DUW Getriebe, das nun hinüber ist. Zuerst Ölverlust zwischen Motor und Getriebe und dann hab ich allerdings KEINE VW-Werkstatt aufgesucht.
Die haben festgestellt, dass sich ein kleines Schräubchen irgendwo gelöst hat und diese Teil hat ein LOCH !!!! in das Getriebegehäuse geschlagen....
Kann ich trotzdem irgendetwas mit Kulanz erreichen, obwohl ich zu keiner VW-Werkstatt hin bin?
... sichtbarer Ölverlist in Form einer Öllache?
mfg
Re: Re: DUW Getriebe Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von aedificans
... sichtbarer Ölverlist in Form einer Öllache?
mfg
Jo - es hat richtig getropft, wenn der Motor an war...
also ich habe es beim fahren gemerkt, 5 gang rein und dann gas gegeben und beim gas geben sprang der 5te gang raus, da dacht ich nun gut nochmal gang einlegen und einkuppeln und gas geben und dann kamen da die typischen geräusche. knirschen, ratschen etc.
und dann kam in der werkstatt die bestätitgung.
VW übernimmt übrigens bis 100.000km und bis zu einem alter von 7 jahren eventuell kulanz für getriebe die den geist aufgeben.
ich finde es aber schon den hammer das es so viele sind mit so wenig laufleistung, fast alle unter 100.00km das kann doch nicht normal sein.
ich sage nur deutsche wertarbeit, aber nicht bei vw.
Mich würde einmal interessieren, wieviele der entsprechenden Getriebevarianten (prozentual) wirklich den Geist auf geben?
Mein DUW-Getriebe läuft seit mittlerweile 115000 km einwandfrei...
"auf Holz klopf"
mfg