Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Glaube kaum das da was mit meinen weiblichen charm was zu machen ist...aber ich werde jetzt mir diese ganzen 85 Seiten ausdrucken und diese mit zum meinen Anwalt nehmen. da ich immer noch auf einer Antwort von der Gegenseite warte..sind wieder 2 wochen um..So kann der sich mal ein Bild davon machen das ich kein Einzelfall bin.du kannst noch froh sein das sie dir geraten haben dein Auto weg zuholen.. sonst hät das für dich teuer werden können..hab darüber hier schon berichtet..Das Zauberwort heisst "Standgeld" und damit füllen sich die Werkstätten ihre Taschen. von mir wollen sie 2009,- euro.
und ich lese hier immer was von einer Servicenr 0800- ja und weiter?hab mir jetzt die Telefonnr. von der VW-Zentrale in Wolfsburg geben lassen..
also laut der liste hier http://www.golfv.de/content/golfinfos.php#
habe ich das getriebe
DUW 5-Gang 05/99 - 04/01 3,455 1,944 1,286 0,969 0,805 ---- 4,467
also meine karre hat 113000tsd weg. ist mein getriebe auch davon betroffen? oder wo genau kann man es lesen was für einen ich habe? ich denke mal die infos sollten stimmen....
SCHEEEEEEEEEEIIIIIIIISSSSSSSSSSEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
habe gerade mit vw telefoniert..... habe auch ein DUU getriebe und ich denke mal binnen paar tsd KM wird mich das auch treffen... lasse mal von meiner stamm werkstatt eine sichtprüfung machen wenns ok ist dann lasse ich wohl den reparaturkit einbauen. muss nur gucken wieviel das mich dann kostet.... ehrlich so eine scheisse!!! ist schon bei mir laut statistik überfällig dieser getriebeschaden.... mal schauen vielleicht verkaufe ich die kiste einfach direkt bevor mich es trifft.
habe jetzt mal VW angeschrieben mal schauen was die sagen.
habe genau diesen wagen
MKB AKL und GKB DUU
also bis jetzt läuft mein wagen ja wunderbar keinerlei probleme nur dieser thread hat mich doch sehr verunsichert ehrlich gesagt
greetz
fooki
Ähnliche Themen
Hallo!
bin durch zufalll auf diese Thread gestossen. Denn ich kann mich nun auch in die Reihe einreihen.
Golf 1.4 16V ebbes über 110TKM und Getriebe im Sack.
Alles fing damit an das ich vor ca 1 Monat beim wechselen des Auspuffes festgestellt habe, das der Wagen jede menge Öl verliert.
Also direkt in die Werkstatt... Simmerdichtung gewechset. Dann ca 3 wochen hiernach, die schon oftmals beschriebene anzeichen. Ruckeln! Mittwoch dann noch ein schleifendendes Geräuch.
Ende vom Lied. Hab einen riss im Getriebe. Der Hammer. Das war der erste und letzt VW.
Hat jemand von euch bei einer Laufleistung über 100TKM Kulanz durch VW bekommen? Oder ist der versuch zwecklos?
Greetz
h0tze
Hatte es schon ein paar Mal geschrieben. habe mit 6 Jahren und 120000km ca. 55-60% Kulanz bekommen. Hat alles mein Händler abgewickelt.
Hi Mandulli,
vielen dank für die flotte antwort. War gerade dabei mir die ganzen Threads durchzulesen.
Werde wohl dann mal bei meinem Händler anrufen.
Hab das auto jetzt momentan in einer freien Werkstatt. Weil die Vertrags werkstatt mich schon bei der letzten Reperatur abzocken wollte.
Grüße
h0tze
Hallo,
alle Getriebe mit Kennbuchstaben Dxx sind potenziell betroffen.
Hatte auch das Vergnügen (1,4l, DUW). Habe das Getriebe ausgebaut, komplett zerlegt und das Gehäuse schweissen lassen. Anschließend die Nieten ausgebohrt und den Differentialkäfig mit Schrauben neu befestigt (Reparatursatz von VW) und das Ganze wieder zusammengebaut.
Anschließend musste noch eine neue Kupplungsscheibe montiert werden, da die alte mit Getriebeöl vollgesaugt ist.
Inkl. neuem Getriebeöl und Kupplungsscheibe hat der Spass ca. 250.-? gekostet inkl. einer Woche Arbeit d.h. 2 Samstage und 5 Feierabende. Das Problematische bzw. Aufwändige dabei ist, dass man das komplette "Innenleben" des Getriebes demontieren muss um das Differential entnehmen zu können, d.h. sämtliche Zahnräder, Wellen, Lager, Hebel etc. Aber es ist machbar und wesentlich günstiger als beim freundlichen...
(Die Zerlegung des Getriebes ist übrigens im Reparaturhandbuch vom Golf 3 beschrieben, nicht im Golf4-Handbuch)
Zitat:
Original geschrieben von harryhirsch0815
Hallo,
alle Getriebe mit Kennbuchstaben Dxx sind potenziell betroffen.
Falsch, nur Modelljahr 99 und 00.
Falsch, ich hab auch schon 2001-2002er Modelle mit Getriebeschaden gehabt.
Und so leicht Harry das auch erklärt mit dem zerlegen, so leicht ist es nicht für ungeübte Leute.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ja, aber die 2001er haben immer noch Nieten drin die nicht halten, das ist auch Fakt 😉
MFG
ECOTEC
Die haben verstärkte Nieten bekommen 😉
Ja, aber es sind immer noch Nieten, anstatt 9mm nun 12mm.
Hätte VW Schrauben genommen wäre alles in Ordnung
gewesen.
Nieten bleiben Nieten, bei Opel sind in allen Getrieben Schrauben drin, da gibts keine Probleme, überhaupt kenne ich kaum Hersteller die Nieten nehmen.
Naja, vermutlich 50 Cent gespart pro Getriebe.
MFG
ECOTEC