Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Hallo Leute , habe keine Lust /Zeit alle Seiten zu lesen hier!
Ist der 1.9 Sdi Golf auch mit den Getriebeschäden betroffen, oder eher nur die Benziner 1,4 u 1.6L? Was ist zu dem 1,9 TDI zu sagen ?? FG

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Hallo Leute , habe keine Lust /Zeit alle Seiten zu lesen hier!
Ist der 1.9 Sdi Golf auch mit den Getriebeschäden betroffen, oder eher nur die Benziner 1,4 u 1.6L? Was ist zu dem 1,9 TDI zu sagen ?? FG

Habe Keine Ahnung. Weil ich auch keine Lust zum lesen habe.😁

Der SDI hat den gleichen Getriebetyp, und auch da gab es schon diesen Schaden. Der TDI hat einen anderen Getriebetyp und ist davon nicht betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von WOB



Das zu der VW Stellungnahme: "betroffen sind nur etwa 2500 der 360 000 im Modelljahr 99 und 00..." Normalerweise sollte man 100 defekte GolfIV Getriebe kaufen ein Flugzeug chartern und die Dinger über der Autostadt abwerfen.

Hallo zusammen 🙂

Aufgrund der Aussage von VW meine Gegenfrage:
Hatte hier im Forum schon mal jemand einen Getriebeschaden mit einem 98er Modelljahr? Oder kennt Ihr vielleicht jemanden, der einen hatte?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke schon mal im voraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manu404



Zitat:

Original geschrieben von WOB



Das zu der VW Stellungnahme: "betroffen sind nur etwa 2500 der 360 000 im Modelljahr 99 und 00..." Normalerweise sollte man 100 defekte GolfIV Getriebe kaufen ein Flugzeug chartern und die Dinger über der Autostadt abwerfen.
Hallo zusammen 🙂

Aufgrund der Aussage von VW meine Gegenfrage:
Hatte hier im Forum schon mal jemand einen Getriebeschaden mit einem 98er Modelljahr? Oder kennt Ihr vielleicht jemanden, der einen hatte?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke schon mal im voraus.

Ja!

1/98 1.6l Benziner nach ziemlich genau 180tsd gefahrenen km. Zum Glück war das Getriebegehäuse nicht beschädigt. Reparatursatz eingebaut ein paar Lager gewechselt und bei der Gelegenheit auch gleich die Kupplung neu. Hat eine (fähige) freie Werkstatt gemacht für insgesamt 1000Euro. Das Auto hat heute 260tsd km gefahren und wird auch noch viele weitere tsd km fahren.

Schorschi

Zitat:

Original geschrieben von Schorschi


Ja!

1/98 1.6l Benziner nach ziemlich genau 180tsd gefahrenen km. Zum Glück war das Getriebegehäuse nicht beschädigt. Reparatursatz eingebaut ein paar Lager gewechselt und bei der Gelegenheit auch gleich die Kupplung neu. Hat eine (fähige) freie Werkstatt gemacht für insgesamt 1000Euro. Das Auto hat heute 260tsd km gefahren und wird auch noch viele weitere tsd km fahren.

Schorschi

Danke für die Antwort! 🙂

War es bei Ihnen dann aufgrund der anfälligen Nieten, oder einfach zwecks des Verschleißes?

Zitat:

Original geschrieben von manu404



Zitat:

Original geschrieben von Schorschi


Ja!

1/98 1.6l Benziner nach ziemlich genau 180tsd gefahrenen km. Zum Glück war das Getriebegehäuse nicht beschädigt. Reparatursatz eingebaut ein paar Lager gewechselt und bei der Gelegenheit auch gleich die Kupplung neu. Hat eine (fähige) freie Werkstatt gemacht für insgesamt 1000Euro. Das Auto hat heute 260tsd km gefahren und wird auch noch viele weitere tsd km fahren.

Schorschi

Danke für die Antwort! 🙂

War es bei Ihnen dann aufgrund der anfälligen Nieten, oder einfach zwecks des Verschleißes?

Die Nieten!
Zuerst ging der Rückwärtsgang beim Einparken auf der Arbeit nicht mehr rein, bzw. sprang beim Einkuppeln wieder raus. Habe mich Abends sogar noch 20km nach Hause gerettet. Dort dann direkt in die Werkstatt. Als die das Getriebeöl abgelassen hatten, kammen auch ein paar Nieten mit raus. Eine habe ich sogar noch rumliegen.

Gruß

Schorschi

Hallo!
Kann mich jetzt auch in die lange Liste der Getriebeschäden DUU einreihen!
Der Motor ruckelte im 2./3. Gang bei ca. 30-40 km/h. Das fing vor 5 Wochen an.
Daraufhin wurde die Lambdasonde Vorkat gewechselt. Dann neue Zündkerzen und Zündkabel. Danach die Drosselklappe geputzt. Dann die Zündspule und das Ansaugrohr inkl. LMM.
Am Mittwoch dann plötzlich stinkendes Öl. Es war Getriebeöl. Wagen wurde verladen und das Getriebe auseinandergebaut. Siehe da - eine Niete hat sich gelöst und ist durch die Getriebeglocke gedonnert. Es ist ein kleines Loch drin. Nun wird versucht, dass Loch zu schweißen. Suuuuper!
Und ich dachte nach 14 Jahren und 176000 km passiert mir so was nicht.
Tja, wahrscheinlich sind wirklich alles Getriebe dieser Baureihe dran.
Gruß
Kerstin

Mein Golf 4 1,6l von 2001 ruckelt beim Schalten vom 2. in den 3. Gang (ATG). Man wird während des Schaltens kurz nach vorne "gestoßen" (nicht so dramatisch, wie es klingt) un dann gehts normal weiter.
TÜV stellte im Februar fest, dass das Getriebe ein bisschen ÖL verliert.

Kündigt sich da was an oder liegt es am Verlust des Öls?

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Mein Golf 4 1,6l von 2001 ruckelt beim Schalten vom 2. in den 3. Gang (ATG). Man wird während des Schaltens kurz nach vorne "gestoßen" (nicht so dramatisch, wie es klingt) un dann gehts normal weiter.
TÜV stellte im Februar fest, dass das Getriebe ein bisschen ÖL verliert.

Kündigt sich da was an oder liegt es am Verlust des Öls?

Bei mir hatte sich das damals genau so angekündigt.

Speziell, wenn man in den unteren Gängen nur "leicht" beschleunigt hat.

Hallo,

eigentlich wird der Wagen nicht in sportlicher Fahrweise gefahren und Recht wenig Gas gegeben.
Kann man da irgendwas machen? Der TÜV Mitarbeiter sagte, es sei normal bei dem Alter, dass das Getriebe leckt..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

eigentlich wird der Wagen nicht in sportlicher Fahrweise gefahren und Recht wenig Gas gegeben.
Kann man da irgendwas machen? Der TÜV Mitarbeiter sagte, es sei normal bei dem Alter, dass das Getriebe leckt..

Gruß

Da zitiere ich mal einen Z-Promi, der mal im Dschungel war: "BULLSH*T" 😉

Hallo,

m.M.n. ist das auch nicht in Ordnung.
Du meintest ja etwas von "leichtem" Gasgeben. Das Problem bei unserem Golf ist, dass man gerne mal zu sehr aufs Gaspedal drückt, wenn man an einer Ampel losfahren möchte.
Da braucht man nur das Gaspedal zu berühren und der fliegt schon nach vorne..

Neben diesem hat der Wagen auch noch Folgendes: Schluckt relativ viel Öl, wahrscheinlich undichte Zylinderkopfdichtung (im Frühjahr musste ich Kühlwasser nachfüllen und der Motor ist unter der Plastikverkleidung ölig und schmutzig) und da ist wohl auch was am Öleinfüllstutzen was undicht..

Ist halt ein alter Golf, ich bete, dass er noch ein paar Jahre hält, die E-Klasse hat sich schon Anfang des Jahres verabschiedet...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen