Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Hallo,
auch bei meinem 1.4er (AKQ mit DUW-Getriebe) ist seit wenigen Wochen dieses Ruckeln zu spüren: zunächst im unteren Drehzahlbereich beim sehr geringen Beschleunigen (gleichmäßige Fahrt im Kolonnenverkehr, 30er Zone etc.), inzwischen häufig generell beim Beschleunigen, nachdem ohne Gas gerollt wurde (Leerlauf, Schiebebetrieb, Gangwechsel). Geräusche sind noch nicht zu hören, auch keine Probleme im Rückwärtsgang.
FRAGE: a) Kündigt sich so ziemlich sicher der baldige Getriebe-Totalschaden an?
b) Kann dieser ggf. durch Einbau des Reparaturkits (Verstärkung der anfälligen 9mm-Bolzen) noch verhindert werden oder ist's schon zu spät und das Unheil wird auf jeden Fall seinen Lauf nehmen?
Grüße!
SEAT Altea 2.0 FSI
Moin!
Mein Seat Altea 2.0 FSI hat am Samstag das Getriebe bei 64000 KM in Einzelteilen ausgespuckt!
War völlig entgeistert...keine Ankündigung, nix. Zum Glück ist die Karre direkt beim Abschlepper auf dem Hof in die Knie gegangen. Es gab nur ein ruckeln und ich bin direkt rechts ran gefahren. Dachte hätte nen Platten...Blick um's Auto, nochmal angefahren, wieder ruckeln, Blick unters Auto...da lief schon das Getriebeöl fröhlich aus dem Getriebe. Werkstatt war völlig irritiert...der hat doch nix runter...kann doch nicht sein...war aber so! Beim genauen Blick unter das Auto meinten die Jungs in der Halle ..."wie beim Golf IV" - fazit die haben den selben Scheiß auch bei Seat verbaut. Und das in ein Auto BJ 2006 als der Fehler schon lange bekannt war. Nach Aussage der Werkstatt ist der Fehler bei VW seit ca. 1998/1999 bekannt ...Hallo?!?!?!? Und dann verbauen die Jahre später noch den selben Müll??? Schwache Leistung!
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Habe Keine Ahnung. Weil ich auch keine Lust zum lesen habe.😁Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Hallo Leute , habe keine Lust /Zeit alle Seiten zu lesen hier!
Ist der 1.9 Sdi Golf auch mit den Getriebeschäden betroffen, oder eher nur die Benziner 1,4 u 1.6L? Was ist zu dem 1,9 TDI zu sagen ?? FG
Schlaumeier !
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Der SDI hat den gleichen Getriebetyp, und auch da gab es schon diesen Schaden. Der TDI hat einen anderen Getriebetyp und ist davon nicht betroffen.
Vielen Dank Dir ....kurze aber Aussagekräftige Ansage. So wollte ich das 😉Gruss Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seat2006
SEAT Altea 2.0 FSI
Moin!
Mein Seat Altea 2.0 FSI hat am Samstag das Getriebe bei 64000 KM in Einzelteilen ausgespuckt!
War völlig entgeistert...keine Ankündigung, nix. Zum Glück ist die Karre direkt beim Abschlepper auf dem Hof in die Knie gegangen. Es gab nur ein ruckeln und ich bin direkt rechts ran gefahren. Dachte hätte nen Platten...Blick um's Auto, nochmal angefahren, wieder ruckeln, Blick unters Auto...da lief schon das Getriebeöl fröhlich aus dem Getriebe. Werkstatt war völlig irritiert...der hat doch nix runter...kann doch nicht sein...war aber so! Beim genauen Blick unter das Auto meinten die Jungs in der Halle ..."wie beim Golf IV" - fazit die haben den selben Scheiß auch bei Seat verbaut. Und das in ein Auto BJ 2006 als der Fehler schon lange bekannt war. Nach Aussage der Werkstatt ist der Fehler bei VW seit ca. 1998/1999 bekannt ...Hallo?!?!?!? Und dann verbauen die Jahre später noch den selben Müll??? Schwache Leistung!
Ob das hier zum Thema passt ?Naja.....2006 🙄Hat doch dann 10 Jahre gehalten.Solltest Dir wenn du nicht zufrieden bist/warst eben was bei der Konkurrenz holen ! 😉
Marc
Zitat:
Original geschrieben von seat2006
SEAT Altea 2.0 FSI
Moin!
Mein Seat Altea 2.0 FSI hat am Samstag das Getriebe bei 64000 KM in Einzelteilen ausgespuckt!
War völlig entgeistert...keine Ankündigung, nix. Zum Glück ist die Karre direkt beim Abschlepper auf dem Hof in die Knie gegangen. Es gab nur ein ruckeln und ich bin direkt rechts ran gefahren. Dachte hätte nen Platten...Blick um's Auto, nochmal angefahren, wieder ruckeln, Blick unters Auto...da lief schon das Getriebeöl fröhlich aus dem Getriebe. Werkstatt war völlig irritiert...der hat doch nix runter...kann doch nicht sein...war aber so! Beim genauen Blick unter das Auto meinten die Jungs in der Halle ..."wie beim Golf IV" - fazit die haben den selben Scheiß auch bei Seat verbaut. Und das in ein Auto BJ 2006 als der Fehler schon lange bekannt war. Nach Aussage der Werkstatt ist der Fehler bei VW seit ca. 1998/1999 bekannt ...Hallo?!?!?!? Und dann verbauen die Jahre später noch den selben Müll??? Schwache Leistung!
Nenn doch erstmal die Kennbuchstaben des Getriebes.
So mich hat es auch erwischt,, 77500km und einen Getriebeschaden, Vw macht es natürlich NICHT auf Kulanz da der wagen ja SCHON 77500km hat.. Unvorstellbar..
Meine anzeichen waren nach einer längeren Autobahnfahrt bin ich bei der Ausfahrt nicht mehr aus dem Gang gekommen...
Natürlich ist es für dich ärgerlich aber mal ehrlich, welcher Hersteller würde bei einem mindestens 11 Jahren alten Auto noch Kulanz geben? Wenn du einen kennst, dann wechsel ich sofort.
Ein AT Getriebe kostet ja z.b. in der Bucht auch nicht die Welt. Austauschen (lassen) und weiterfahren, wenn der Rest-Golf passt.
MFG
Nein nein, hab da was falsches gelesen, und zwar mein golf 6 ist Baujahr 2009... Und ein neues Getriebe kostet schon was...
Oh sorry,
dann bist du aber im Golf 6 forum besser aufgehoben, auch ggü. der Erfahrung mit kulanz seitens VW. VW ist normalerweise bis zu einem alter das Fahrzeugs von 5 Jahren recht kulant, vorausgesetzt jede Inspektion wurde auch bei VW gemacht.
Zumindest meine Erfahrung mit meinem Passat.
Mfg
Ja das haben die mir auch heut gesagt, hab die Inspektion leider nicht bei vw gemacht, und so bleib ich jetzt auf den kosten sitzen...
Stell dich auf die Hinterfüße und wende dich direkt an VW. Bei meinem Getriebeschaden bei 65000 KM hatte mir die VW-Niederlassung das selbe gesagt. Da hab ich mich direkt an VW gewandt und zumindest die Montagekosten rausgeholt.
Ich belebe den Theard mal. Ich habe jetzt 165.000km runter, bj 2000, 1.4 und kein Getriebeschaden, obwohl ich auch ein DUU Motor habe. Ich hab gelesen, es sind ALLE Getriebe betroffen. Also früher oder später hab ichs auch. Stimmt das?
Mein DUU Getriebe hat es vor kurzem mit 170.000km erwischt. Betroffen sind alle Getriebe die vor Mitte 2001 gebaut wurden, den genauen Monat weiß ich leider nicht. Die 9mm Nieten wurde dann durch 11mm Nieten ersetzt.
Aber hier im Forum gibt es jemanden, der mit einem betroffenen Getriebe angeblich über 400.000 km geschafft hat.
Aber wenn du das Getriebe selbst ein- und ausbauen kannst, ist das ganze auch gar kein K.O.-Kriterium für das Auto.
Habe mir überholtes AT Getriebe für 500€ besorgt.
Wenn du mehr Zeit hast un dein eigenes reparieren lässt, bist du schon mit 300€ dabei.
Lässt du es in einer freien Werkstatt einbauen, kommen nochmal ca. 400€ dazu.
Aber der Thread ist 156 Seiten lang, wahrscheinlich steht hier schon alles wichtige.
Also lieber schnell verkaufen oder? Hab bis jetzt kaum Probleme, wenns mich auch erwischt, wirds wohl zu spät sein