Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Bj 2000/MJ2001, 225tkm, erster Motor, erstes Getriebe, ersten Niete, erste Kupplung.
Fahre den seit fast 160tkm.
Mehr Belastung als bei mir kann ich mir nur schwer vorstellen. Vollgasanteil teilweise sehr hoch. Beschleunigen meistens nur mit Vollgas. Egal ob innerorts oder sonstwo.
Früher, als ich noch jung war, sogar oft die Reifen quietschen lassen, jeder war ja mal jung. Passiert heute aber auch selten noch, wenn man mal schnell über eine Kreuzung muss.
Gänge werden oft ausgedreht, und zwar alle vom ersten bis zum fünften.
Meine Meinung: Fehlkonstruktionen fallen reihenweise und ausnahmslos aus. Wieso ist das bei mir noch nicht passiert?
Selbst meine Stammwerkstatt meint dazu: Getriebeschaden beim Golf 4? So gut wie garnicht, der alte Polo wäre da ein Kandidat für, ebenso die Multitronic bei Audi.
Und wann kommt es schonmal vor, dass einem eine Werkstatt erzählt, dass an deinem Auto ein kostenintensives Teil selten bis garnicht kaputt geht? Die wollen doch Geld verdienen.
Ab besten ich geb ein bisschen mehr aus und greife gleich zum 1.8 🙄
Was kostet es eigentlich den ganzen spaß zu verschrauben?
So meins hat es jetzt auch erwischt. Golf 1,6 8V AKL mit DUU von November 98.
Kilometerstand 210 000.
Rückwärtsgang einfach wieder rausgesprungen, da mir die Problematik ja bekannt ist, sofort etwas Öl abgelassen und es waren wie erwartet leichte Abriebspuren im Öl.
Getriebe aus gebaut und zum Getriebespezialisten gebracht. Der hat das Getriebe in 15 Minuten sofort zerlegt.
Ein Niet abgeschert 4 Stück wackelig. Ansonsten noch keine größeren Schäden.
Wird jetzt überholt, gibt direkt auch neue Hauptlager und Synchronkörper etc.
Also alles was defekt und unabhängig vom Nietschaden eh schon verschlissen ist.
So, jetzt hat es unseren auch erwischt, wo ich bisher dachte das Thema wird nur etwas hier im Forum gehypt.
1.6 AKL mit DUU Getriebe, Baujahr 1999 - bei ~ 145.000km
Allerdings hat sich das ganze sogar angekündigt bei uns, wenn auch auf ungewöhnliche Weise.
Die Kiste ruckelte beim Gasgeben schon längere Zeit ganz leicht, vor allem beim Bergauf fahren...wobei ich mir da nicht sicher war obs tatsächlich ruckelte oder das "hoppeln" eher vom Fahrbbahnelag und den Dämpfern kam, weil ich das Gefühl hatte dass das immer an derselben Stelle passiert.
Also erstmal keine Gedanken gemacht, bis am Freitag auf einmal aus dem leichten ruckeln ein starkes wurde und bis ca. 2000 Upm in jedem Gang bestand. Auf zu VW und Fehlerspeicher ausgelesen, war aber nix drin. Da der Chef und der Meister beim 🙂 das starke ruckeln zwar bemerkten beim Probefahren, aber beide nicht wussten was das sein könnte, tippten Sie zunächst auf verdreckte Drosselklappe oder Poti. Ich sollte mal die DK reinigen und nochmal zur Grundeinstellung vorbeikommen - konnte ich mir zwar nicht vorstellen weil ich die DK erst vor 1,5 Jahren gereinigt hatte, habs dann aber doch gemacht...wie erwartet war diese aber nicht besonders dreckig. Aber da die DK sowieso schon runter war hab ich Sie trotzdem nochmal gereinigt.
Danach Probefahrt zum 🙂 gemacht und die Ruckelorgie zog sich leider fort...der 🙂 stellte mir die DK auf Grundeinstellung und schickte mich nochmal zum Probefahren los...das Problem blieb aber trotzdem bestehen und wurde gefühlt immer stärker und machte sich jetzt auch in Drehzahlen über 3000upm bemerkbar. Da der 🙂 aber immernoch nicht wusste was los ist und er scheinbar auch auf allen Zylindern sauber lief, hat er mich nachhause geschickt und ich solle mal übers WE weiterfahren und am Montag nochmal zum Fehlerspeicher auslesen vorbeikommen.
Auf dem Weg nachhause hatte ich dann aber auf einmal unter Last ein schleifendes surrendes Geräusch, das lauter wurde desto höher die Drehzahl war - Schlagartig fiel mir das Getriebe ein, also bin ich auf halber Strecke umgedreht und bin wieder zum 🙂 gefahren und habs Auto dort stehen gelassen, bevor ich erstens noch mehr kaputt mache und zweitens abgeschleppt werden muss.
Der 🙂 hat dann noch einmal eine Probefahrt gemacht und hat mir zugestimmt das er jetzt auch nicht mehr weiterfahren würde - das 02K Problem war ihm zwar bekannt, aber er konnte sich das stocken und Ruckeln dazu nicht erklären, weil es normalerweise einmal "Bumms" macht und dann ist ein Loch im Getriebe und es geht nix mehr. Hab dann das Auto übers WE dort stehen gelassen, damit die heute das Getriebeöl rauslassen können - und jetzt dürft ihr mal Raten was da unter anderem zum Vorschein kam...richtig, eine Niete. Damit war das Problem gefunden und ich habe möglicherweise durch das schnelle handeln größere Probleme vermieden, evtl. ist sogar das Getriebegehäuse noch ganz.
Die Gänge liesen sich übrigens bis zuletzt butterweich und ohne Probleme schalten.
Jetzt soll das Getriebe überholt werden, die Nieten durch Schrauben ersetzt und der Differentialbolzen kontrolliert und verstärkt werden - plus neuer Kupplungssatz.
Kostenvoranschlag bisher liegt mit allem drum und dran bei ca. 1.100 Euro wenn das Getriebe nicht zu viel abbekommen hat. VW lehnt jegliche Kulanz natürlich strickt ab 🙁
Also, falls jemand ähnliche Anzeiche an seinem 02K Getriebe entdeckt wie die von mir beschriebenen, sollte er gleich reagieren, damit er dem Komplettausfall vielleicht noch zuvorkommen kann.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Ich fahre einen G Variant 1.6 Fsi
1.2004 Getriebe GSD ....
Bin ich auch von den Problem betroffen
!!!
MfG
Ein bisschen lesen hättest du ja auch lesen können, steht doch alles mehrfach hier drin.
Hier geht es um die Getriebe mit oben genannter Motorisierung bis Juni 2001.
Danach wurden 11er Niete verwendet.
-
Mein Getriebe ist auch wieder drin.
Sind ne ganze Menge Neuteile drin und natürlich der Schraubensatz, dazu ist noch der Bolzen im Diff.
zuverlässig gesichert worden, ist ja auch ein Schwachpunkt.
600€ für die Getriebereparatur, wobei schon knapp 500€ für die Teile draufgegangen ist und nochmal 100€ für die neue Kupplung.
Die 700€ hätte ich gerne für was Anderes ausgegeben.
Mein Getriebefuzzi hat schon ca. 1200 Vw Getriebe mit Nietschaden auf dem Tisch gehabt.
Das zu der VW Stellungnahme: "betroffen sind nur etwa 2500 der 360 000 im Modelljahr 99 und 00..." Normalerweise sollte man 100 defekte GolfIV Getriebe kaufen ein Flugzeug chartern und die Dinger über der Autostadt abwerfen.
unsere Kiste ist jetzt mit überholtem Getriebe und neuer Kupplung zurück...allerdings mache ich mir schon wieder sorgen da ich komische rhytmische surrgeräusche höre die offensichtlich durch das differential beim ausrollen entstehen. Das Getriebe kann es nicht sein, da ich auch ohne Gang das Geräusch habe.
Haben die beim überholen vom Getriebe Mist gebaut oder was kann das jetzt sein?
Hey reih mich auch mal ein !!! Zwar weiss ich noch nicht genau was meinem Getriebe so fehlt aber erzähle auch mal wies bei mir war: Habe einen Golf 4 1.4 16 V Bj: Ende 2001 Km: 180.000 und bis jetzt keine großen Repraturen auser das Frost problem trotz Heizung. Also bemerkt jabe ich nichts alles ganz normal bis im 2 Gang leicht die Kupplung rutschte dachte mir nicht viel dabei fur heim und zog in meinem frisch gepflasterten Hof eine lange Spur!! Habe mich erst mal erschrocken VW angerufen der meinte ich könne noch die 5 Km zu der Werkstatt fahren naja dann bin ich langsam und vorsichtig zu VW gefahren Auto wurde aufgehoben Kfz Meister meinte es sei Getriebeöl und sie müssten das Getriebe ausnauen!! So das war am Freitag da haben die nichts mehr gemacht und muss jetzt warten auf Mo das die mir sagen was das ist !!! Der Meister meinte vlt der Simmering !!! Hoffe es ist nicht das Nieten Problem wobei ich schon die verstärkten drin haben müsste !! So jetzt meine Frage habt ihr eine Ahnung was das sein könnte ?
Danke
Hallo zusammen, muss mich auch in die lange Liste eintragen...meiner hat jetzt 225tkm runter. Baujahr 1999 1,6. Vor drei Tagen hatte ich dann einen massiven Verlust an Getriebeöl bemerkt. Der Meister in ner freien Werkstatt hat einen Schaden am Getriebegehäuse festgestellt. Vermutlich verursacht durch das Nietproblem, genau sagen konnte er mir das nicht...
Hat hier jemand Erfahrung/Info in wie weit man ein Getriebe aus den Baujahren 2001 und jünger evtl vom Schrottplatz holen und einbauen kann? Passt das problemlos mit dem "alten" Motor zusammen?
Eine Reparatur des alten Getriebes kann man bei einem zusätzlichen Gehäuseschaden ausschließen, oder?
Will eigentlich nicht mehr so viel Geld in die Hand nehmen da er ja schon einiges an km runter hat...
Was meint Ihr?
Viele Grüße
hey, wenn du dir ein Getriebe vom Schrottplatz holst weist du auch nicht wie lange es halten wird außerdem weist du nicht wie der vorgänger mit dem getriebe umgegangen ist! schau bei eBay rein ob es da schon überholte Getriebe gibts! zwischen 700-900 euro musst du ca. rechnen!!
ja das ist richtig!
Meine Überlegungen schwanken aber zwischen:
1. sofort defekt verkaufen
2. so günstig wie möglich reparieren (Schrottplatzgetriebe) und wenigstens fahrfähig verkaufen oder
3. Austauschgetriebe von ebay und hoffen dass nicht gleich wieder was anderes die Grätsche macht!
so ich geb jetz auchma meinen senf dazu 😁
also hab die ersten 4 -5 seiten gelesen dann muss ich zugeben hatte ich ehrlich gesagt keine lust mehr da es sich mehr oder weniger alles wiederholt hat^^
da in den paar seiten mehrmals erwähnt wurde das Getriebe mit der DUU kennung am häufigsten betroffen sind kam ich ins grübeln... also ab nach draußen ins serviceheft geguckt...
meine augen sprangen sofort auf "DUU" wie häts anderst sein können... -.-
da mir die kiste seit ein paar monaten probleme macht mit ruckeln und schwankenden drehzahlen (da bin ich im moment dabei) hab ich mir gedacht da könntest du ja mal glück haben^^
naja aber jetzt meine frage:
4er Baujahr 99, 1.6er 74 kW, MKN: AKL , GKB: wie gesagt DUU^^ hat jetzt rund 197000 Kilometer drauf...
da ist sowas eher unwahrscheinlich das das jetzt noch kommt oder gabs auch fälle bei denen das bei höherer Kilometerzahl aufgetreten ist?
ich glaube nicht.Meistens im Bereich 50-80T km.Dein Ruckeln und Schwankungen könnte vieleicht der Luftmassenmesser sein.Mal Störungen auslesen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von petl59
ich glaube nicht.Meistens im Bereich 50-80T km.Dein Ruckeln und Schwankungen könnte vieleicht der Luftmassenmesser sein.Mal Störungen auslesen lassen.
aah super 🙂 wenigstens mal eine gute nachricht 😁
ne das ist schon geklärt^^ hängt an der lambdasonde und die drosselklappe muss neu angelernt werden der geht morgen in die werkstatt beim kumpel 😉
danke trotzdem!
Meinen 1,6l von 1/98 hat es vor ein paar Jahren mit 180tsd erwischt......
Zum Glück ohne Loch im Getriebegehäuse. Die freie Werkstatt um die Ecke hat das Getriebe komplett zerlegt und den Reparatursatz eingebaut. Natürlich dann auch gleich die Kupplung gewechselt. Für insg. rund 1000euro konnt ich nicht meckern. Jetzt hat das gute Stück 251tsd drauf und läuft und läuft...........
Schorschi