Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Aktuell ziemlich genau 280.000 km runter und noch nie Probleme mit dem Getriebe gehabt. Auch die Kupplung ist noch original. Fahrzeug: Golf IV TDI 90 PS, Baujahr: 9/98.
Meins: ERT.
Und leckt.
-zwischen Gehäuse und Kupplungsglocke.
-ca 250ml im Jahr bei ca 40tkm.
Lohnen sich da noch 1000€ reinzustecken, bei ner Limo mit grad mal 130tkm auf der Uhr?
Was würdet ihr tun?
Zitat:
Original geschrieben von WOB
^^Titel nicht gelesen? Der TDI hat keines der der hier thematisierten Getriebe verbaut.
Ja, , sicher! Aber das hält den einen oder anderen eventuell davon ab, sich einen gebrauchten Benziner zu kaufen. Vorausgesetzt sie / er hat keine Lust auf einen Getriebeschaden 😉.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo @ all,
mich hat es Anfang letze Woche erwischt.
Mein Golf-Getriebe (auch 1.4er) hat sich bei 127000 verabschiedet.
Riss quer über das Gehäuse.
Ein Spezi von mir (KFZ-Meister) meinte, er glaubt, dass ein Ritzel abgebrochen ist und gegen die Innenwand gedonnert ist.
Lohnt es sich hier ein Austauschgetriebe einbauen zu lassen?
Hey zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach nem etwas älteren Gebrauchtwagen.
Zu meinem Bedauern musst ich in den letzten Tagen viel über Getriebeschäden bei den 2 Autos lesen die mir eigentlich zur Auswahl standen.
Golf IV und Audi A3.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wurden, grad zB auf den A3 bezogen, im Zeitraum '97-'99 prinzipiell die D** Getriebe verbaut oder gab es da auch andere?
Wurde das Problem ab den 2001er Modellen mit dem 102PS Motor behoben?
Schonmal danke im Voraus,
Nostal
...erst bei den 2002er Modellen. Da auch erst ab Juni/ Juli 2001.
Ja waren immer diese Getriebe bei den besagten Motoren.
den Audi hier mal in den Raum geworfen:
Audi A3
würde passen oder?
Ich hab nämlich echt keine Lust als Student da jetzt n Haufen Geld hinzulegen um dann unter Umständen in nem halben Jahr nen Getriebeschaden zu haben^^
Falls der Audi oben passt halt ich nach denen Ausschau.
Kurzer Bericht meinerseits wo ich das Thema gerade sah.
Ich fahre auch ein ERT von 04/2001. Also auch ein betroffenes 9mm Nietgetriebe.
Bei 144tkm habe ich rein prophylaktisch das Getriebe ausgebaut und die Niete ausgebohrt.
Ich habe KEINERLEI ruckeln oder sonstige Beanstatungen am Getriebe gehabt die auf eine Nietschaden hindeuten.
Soweit sogut.
Also Getriebe hab ich ausgebaut. Zerlegt und beim Niete ausbohren, drehten 4 der 8 bereits mit. Hatten deutliche Spuren.
Da warn also 4 von 8 bereits lose!
Glaub ich hab da nochmal richtig Glück gehabt,
Ich rate jedem, der das selber kann, das vorsichtshalber zu machen.
Die ganze Aktion hat mich inkl. Kupplungssatz etwa 300€ gekostet.
Kupplungssatz von Sachs ~160€ und der Rest war Getriebeöl + Simmerringe + Synchronring 2/3 Gang (gleich mitwechseln) + Schrauben
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pampersrocker
Kurzer Bericht meinerseits wo ich das Thema gerade sah.Ich fahre auch ein ERT von 04/2001. Also auch ein betroffenes 9mm Nietgetriebe.
Bei 144tkm habe ich rein prophylaktisch das Getriebe ausgebaut und die Niete ausgebohrt.
Ich habe KEINERLEI ruckeln oder sonstige Beanstatungen am Getriebe gehabt die auf eine Nietschaden hindeuten.Soweit sogut.
Also Getriebe hab ich ausgebaut. Zerlegt und beim Niete ausbohren, drehten 4 der 8 bereits mit. Hatten deutliche Spuren.
Da warn also 4 von 8 bereits lose!
Glaub ich hab da nochmal richtig Glück gehabt,
Ich rate jedem, der das selber kann, das vorsichtshalber zu machen.
Die ganze Aktion hat mich inkl. Kupplungssatz etwa 300€ gekostet.
Kupplungssatz von Sachs ~160€ und der Rest war Getriebeöl + Simmerringe + Synchronring 2/3 Gang (gleich mitwechseln) + Schrauben
Grüße
Ok ja, werde es wohl Anfang nächsten Jahres auch machen. Hab jetzt zwar schon 321.000 Km mit dem Getriebe runter (DUW Bj. 99)
kann mir abervorstellen, das die Nieten bestimmt auch schon "wackeln"
Frage an dich: Beim 085 Getriebe kann man das Ausgleichsgetriebe nach Öffnen der Gehäusehälften einfach so rausnehmen. (Nach Ausbau 5.Gang versteht sich) Ist das bei diesen Getrieben 02K auch so leicht, oder muss ich noch mehr ausbauen, 4.Gang usw.?
Nein. Du musst zuerst wie gesagt den 5ten Gang inkl Synchronkörper ausbauen.
Dann die 4x M6 SChrauben des Lagers unterhalb des GEhäuses lösen. Dann das Gehäuse abziehen.
Nun liegen die Wellen frei.
Dann muss der 4te Gang auf der Vorlegewelle ab, dann kann man die Antriebswelle rausnehmen.
Rückwärtsgangrad austreiben.
Dann alle Räder und Lagerhülsen sowie Synchronkörpoer von der Vorlegewelle ziehen.
Ganz unten dann den Lagerdeckel abschrauben. Dann die Vorlegewelle raus.
Jetzt erst kann das AUsgleichsgetriebe raus.
Anbei einige Bilder von mir
Und hier noch die geilste 02K Seite: http://www.brokevw.com/index.htm
Hallo zusammen
Ab heute gehöre ich auch zu den Glücklichen die ein Getriebeschaden an einem Golf 1,6 Benziner haben.
Kurz zum Auto, Golf 4 1,6 Erstzulassung 06/1999 hat jetzt Original 85089 km Scheckheft gepflegt von VW bis auf die letzte Wartung im letzten Jahr freie Werkstatt sonst immer VW ich habe es vor zwei Monaten als Winter Auto von einem Rentner gekauft.
Heute Morgen fahre ich los um noch paar Weihnachtsgeschenke zur besorgen hatte bis dato noch kein einzigen und muss für 27 Leuten noch Geschenke kaufen ?
Ich dachte ich stehe mal früh auf und opfere ein Tag dafür hat bis jetzt immer so geklappt ?
Als ich ca. 10 min gefahren bin Richtung Innenstadt fing es an zu ruckeln und Geräusche zu machen dann Kamm immer ein Rauschen oder Pfeifen dazu beim Gas geben und ich dachte nur was ist denn jetzt los.
Auf einmal hat es geknallt zum Glück hatte ich die Geschwindigkeit reduziert ca. 20 km/h, ich merkte das es vom Getriebe kam und nahm den Gang Raus also hielt ich an.
Auto ausgemacht gestartet Gang eingelegt und Mann hörte nur die Zahnräderdrehen im Getriebe es passierte sonst nichts es fuhr weder vorwärts noch Rückwärts.
ADAC angerufen Bezahle seit 14 Jahren ein musste es noch nie Benutzen hatte auch eigentlich immer andere Fabrikate gefahren ? und abgeschleppt zu einem Kumpel in die Werkstatt.
Er hat mir auch noch mal erklärt was Ihr hier beschreibt und meinte es ist nichts Ungewöhnliches, na ja Beschissen nur das es vor Weinahten passiert ist und ich ohne Geschenke da stehe na ja jetzt brauche ich wohl ein Austauschgetriebe kostet mich 600,-€ im Austausch Super.
Na ja ich wollte es nur mal erwähnen ich wünsche euch allen Schönere Weinachten und Feiertage
Gruß aus der Schönsten Stadt der Welt
Hallo,
Ich Will mir Mittelfristig ein neues Auto kaufen und habe mir folgende Fahrzeuge rausgesucht die für mcih bezahlbar sind
Golf IV 1.6
Passat 3B 1.6
A3 1.6
Skoda Octavia 1.6
Bora 1.6....
Super, jezt lese ich hier die horrorstorys zu den getrieben... ich bin "armer" student und würde mir ein neues Getriebe natürlich nicht leisten können, wie hoch ist die ausfallquote denn tatsächlich`?
Ich hab da von so einem Kit zum verschrauben gelesen, funktioniert das wirklich, und vorallem wieviel kostet das verschrauben des getriebes? (kit + arbeit)
Oder sollte ich von diesen Autos generell die finger lassen wenn ich nicht mal locker 2.000€ für ein neues getriebe rumliegen habe?
Sind alle DUU, DUW... etc getriebe tickende zeitbomben?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Hallo,I...wie hoch ist die ausfallquote denn tatsächlich`?
Sind alle DUU, DUW... etc getriebe tickende zeitbomben?
Das ist leider unbekannt.
Möglichkeiten:
1. Die 9mm Nieten sind für die auftretenden Beanspruchungen beim Golf IV unterdimensioniert.
Größeres Gewicht, Größerer Abrollumfang zum Golf 3 und 2. Dort haben die 9er Nieten ja meist gut gehalten.
Fazit Fehlkonstruktion alle Getriebe mit den 9er Nieten im Golf 4 sind Zeitbomben.
2. Der Nietwerkstoff ist geändert worden
Fazit: Fehlkonstruktion alle Getriebe mit den 9er Nieten im Golf 4 sind Zeitbomben.
3. Der Nietwerkstoff war in der 4er Produktion teilweise (Herstellerschwankungen oder verschiedene Zulieferer) minderwertig.
Fazit: Manche Getriebe mit den 9er Nieten im Golf 4 sind Zeitbomben.
4. Die Vernietung selbst war durch einen defekt oder falsche Justierungen der Maschine(n)
teilweise oder über einen längeren Zeitraum fehlerhaft
Fazit: Manche oder alle Getriebe mit den 9er Nieten eines gewissen Produktionszeitraumes im Golf 4 sind Zeitbomben.
Lat VW sind nur ca. 2500 Fahrzeuge der Modelljahre 1999 und 2000 betroffen.