Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Dann sind wir uns ja einig 😉
Du meinst der Zahn könnte etwas Druck bekommen haben? Dann wäre das Geräusch aber nicht so intensiv, dann tippe ich eher auf fehlendes Material, sprich es sind Zahnflanken abgebrochen, dann kommt das hin, aber das kann uns nur der User mitteilen der das Getriebe zerlegt hat.
MFG
Ecotec
So, ich habe meinen Golf heute bei VW abgegeben ! Weihnachtsgeld und Angespartes adé......
Laut VW wird mich der Spass ca. 1000 Euro kosten ( Bete, dass es ein wenig darunter bleibt ) . Lasse auch gleich die Kupplung nachschauen wenn diese schon einmal draussen ist. Diese soll laut VW 250 Euro kosten. Peanuts
Danke Nordhesse für Dein Angebot. War sehr verlockend..... Nur mit zwei linken Händen...... 😮)
Ich werde hier auf alle Fälle eine Mängelliste einstellen.... Ich hoffe es bleibt unter 1000 Euro.
Ich habe natürlich auch nach einer Kulanzregelung gefragt, aber leider war ich nicht immer bei einer Inspektion. Wobei ich mich immer frage, ob die bei solch einer Inspektion auch das Getriebe nachschauen ?! Gerade wenn es um die fehlerhaften Bolzen geht.
dann poste ich auch nochmal hier, weils beim anderen wohl falsch wahr.
ich habe vorgstern in einem anderen forum ein aktuelles papier zur kulanz in sachen getriebeschaden gespeichert. das deckt sich mit dem, was mir auch mitte des jahres aus WOB gesagt wurde.
das ist unabhängig vom service,(auch %tual angelch) da beim service das getriebe ja sowieso kaum beachtung bekommt, weil ich auch schon gefragt habe in WOB 100 tkm oder bis zu 7jahren, so wie es auch in dem anderen forum veröffentlicht wurde.
ps: wenn sichs autohaus dumm stellt, mache das direkt in WOB! falls du kulanz willst/erhoffst
@Micha
Was wollen die denn bei dir machen?
Getriebe ausbauen, instandsetzen, Getriebe einbauen, neue Kupplung.
1000 Euro bei VW??? Das wäre ja mal ein netter Traum, aber es bleibt wohl einer 😉
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Ja, so meine ich das. Beim ersten Schaden hat ein Zahn durch Druck eine Beschädigung bekommen und ist jetzt abgebrochen. Eine beschädigte Zahnflanke ist bei diesem Schaden nicht selten. Je nachdem ob auf der Schub- oder Zugseite des Zahns, tritt dann ein rattern/klackern im Schub oder Zug bzw. beim vorwärts oder rückwärts fahren auf.
Im Bild sieht man einen Viertelkreisabdruck auf dem Zahn.
Getriebe ausbauen, nachschauen und instandsetzen.... Die Kupplung kommt natürlich noch oben drauf..... 1000 € sind nur auf das Getriebe bezogen.
Bei meinem Getriebe ist zurzeit "nur" ein klackendes Geräusch zu hören.
Ein Getriebespezialist hier in Kassel meinte, das vielleicht nur ein Bolzen herausgeflogen ist, ohne das Gehäuse zu beschädigen.....
Ich bin Optimist....
Aber auch für nur einen Niet muß das Getriebe zerlegt und der komplette(!) Schraubensatz eingebaut werden.
Es gibt auch Instandsetzer (mitlesende natürlich ausgeschlossen! 😉 ) die tauschen nur die beschädigten Niete aus und lassen die anderen drin. Alles schon gesehen, drei Schrauben und fünf Niete! Es kam wie es kommen mußte, von den fünf Nieten sind natürlich wieder zwei abgerissen!
Für die Frage wollte ich keinen neuen Thread aufmachen, ich denke hier passt sie ganz gut rein.
Mir fällt in letzter Zeit bei meinem 1,6l, 77kw (Bj 2002) auf, dass der 2. Gang nicht mehr so leicht "reinrutscht" wie am Anfang, sondern leicht hakelt. Bahnt sich da eventuell ein Getriebeschaden an, oder ist das normal? Im Moment ist das noch nicht störend, man muss halt nur etwas langsamer schalten. Der Wagen hat 85 tkm, allerdings recht hoher Stadt-Anteil.
wenn ich das hier so alles lese kriege ich schon das große kotzen und mir wird schlecht. ich hatte vor 2 jahren schon einen golf 4 gekauft.
der war bj.99 hatte ca.110tkm runter und ich hatte gleich von anfang an nur problem mit dem getriebe welches kurze zeit später breit war. -> ca1000€ später und einer gerichtlichen sache da es ein händler war der mit überhaupt keine garantie geben wollte was jetzt IMMER NOCH verhandelt wird (es handelt sich um 2440€) habe ich mir dann wieder einen g4 gekauft weil es wirklich mein absolutes traumauto war. ich wollte mir natürlich nicht wieder ein golf mit betroffenem getriebe holen und informierte mich. alles klar nur die getriebe mit "D" bis bj.01 seien betroffen. dann fand ich im internet den golf meiner träume. alles hat gepasst.
Ein muranoroter golf 1.6 16v bj 06.04.01
MKB: AUS GKB: ERT
ich habe am telefon gleich nach dem gkb gefragt und mir wurde gesagt kein d sondern ERT. ok ich war beruhigt und habe mir den ´wagen angeguckt und habe ihn gleich mitgenommen. ich musste den wagen ca. 300km in meinen ort schleifen weil ich leider keinen führerschein hatte zum zeitpunkt.
nun heute lese ich im golfiv.de forum wo ich mich seit jeher rumtreibe das der ERT auch betroffen sein soll. man das darf doch alles nicht sein nochmal mach ich das nicht mit.
ich habe mittlerweile etwas über 130tkm auf der uhr und bisher noch keine probleme gottbewahre. aber wenn das passiert dann werde ich sicher nie nie wieder einen vw kaufen!!
VW hat mich gerade angerufen.... Angeblich ist der Kopf eines Bolzen abgeschert und durch das Getriebe gewandert oder geflogen. Eine Reparatur lohnt sich laut VW nicht. Hier wurde mir ein AT - Getriebe empfohlen. Kosten ca. 2100 Euro zzgl. Einbau.
Grund: Man kann nicht sagen was der Nietenkof alles beschädigt hat, es kann sein das irgendwo ein Span oder ähnliches sich noch im Getriebe befindet. Die Werkstatt sagte mir, das ich dann in einem oder zwei Jahren ein anderes Problem habe.
Was sagt ihr dazu !? Wollen die mir nur ein teures AT - Getriebe verkaufen oder ist die Antwort plausibel???
Danke
Hallo Micha KS
Also ich würd dir empfehlen das du dir ein Anderes Getriebe holst und einbaust bei der Fa. Etrag in Aachen bekommst du es weit aus günstiger als beim freundlichen, was auch noch empehlenswert wäre wäre dann auch gleich die Kupplung zuwechseln, da sie unter umständen sehr eingeölt sein könnte.
Als ich habe das volle Programm hinter mir.
Falls du noch andere Daten brauchst, schick ne PN an mich
Gruß
Jens_Buende
Danke für die Info.
Ich habe hier gerade in Kassel einen Teilehändler angerufen. AT-Getriebe 750 Euro ein Jahr Garantie. Die Kupplung wollte ich gleich mitmachen lassen, wenn es den Preis mit dem Getriebe nicht sprengt, VW sagte mir, das eine Kupplung 250 Euro kostet.
Für 8000 Euro habe ich das Auto in 2004 erstanden
Reparaturen bis 2008:
Ca. 60 Euro Zündkabel
Ca. 120 Euro Steuergerät der Schliessanlage ( Die Zentralverriegelung ging während der Fahrt auf und zu )
Ca.1700 Euro für Querlenker, Wasserpumpe, Zahnriemen, Radlager, Rücklicht ( war ein Riss zu sehen ) und ner Menge Kleinteile
Und jetzt nocheinmal über 1000 Euro für ein Getriebe.... Und dann, was dann ?? Ein neuer Motor ?!?! 🙁
Hi
Bei Etrag kostet es 950 € inkl. 12 Monaten Garantie Versand und Abholung des Altteiles und Märchensteuer.
Da hat der freundliche Wohl recht, das die Kupplung 250,00 € kostet.
Also ich habe das Getriebe seit ca. 25.000 km drin und keine Probleme.
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MichaKS
VW hat mich gerade angerufen.... Angeblich ist der Kopf eines Bolzen abgeschert und durch das Getriebe gewandert oder geflogen. Eine Reparatur lohnt sich laut VW nicht. Hier wurde mir ein AT - Getriebe empfohlen. Kosten ca. 2100 Euro zzgl. Einbau.Grund: Man kann nicht sagen was der Nietenkof alles beschädigt hat, es kann sein das irgendwo ein Span oder ähnliches sich noch im Getriebe befindet. Die Werkstatt sagte mir, das ich dann in einem oder zwei Jahren ein anderes Problem habe.
Was sagt ihr dazu !? Wollen die mir nur ein teures AT - Getriebe verkaufen oder ist die Antwort plausibel???
Danke
So ein Unsinn! Die sollen sich die Teile richtig ansehen. Selbst wenn die einen neuen Triebsatz mit neuen Lagern einbauen wird die Reparatur günstiger wie ein Austauschgetriebe.