Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bora1987
moinsen leutz😁 ,Ist hier eigentlich irgentjemand bei dem diese problem nicht aufgetacuht ist???
Habe einen Bora 1.6 SR baujahr 12/99 und hab ca90tkm drauf ich merk bis jetzt noch nichts.
Sollte ich vl jetzt schon zu Vw und sie auf diese mehrfach aufgetretene problem anhaun????
Was sagt ihr leute???😕Peace bora1987
zitiere nochmal
Never touch a running system!
Hallo Golfer,
ich bin neu hier im VW Forum, meine Freundin hat seit 2 Wochen einen Golf 4 1.6sr aber ich bin halt der Auto-Interessierte und schreibe deshalb hier. Ich habe leider auch von dem Getriebeproblem gehört, meiner hat auch ein DUU Getriebe und der Km-Stand des Golfs beträgt 80.500 km.
Ich war gestern deswegen bei VW und wollte wissen, ob es eine Datenbank bei VW gibt, aus der ersichtlich wird welche Fahrzeuge konkret betroffen sind. Ich kann mir nicht vorstellen das es alle „D“ Getriebe sind. Vielleicht nur ein ganz bestimmter Zeitraum, oder ein Teil der Modelljahre 99/00. Das könnte ja sein, denn ich habe solch eine Aussage im www schon mal gelesen, ich weiß nur nicht mehr wo, es gäbe da eine „rote Liste“ auf der nur die wirklich betroffenen stehen, angeblich sollen es „nur“ 2500 Stück sein?!
Ich habe hier aber eine Bitte an euch und zwar konkret an die, welche bereits einen Getriebeschaden hatten. Der Typ bei VW hat mit meiner Fahrgestellnummer im VW System keinen Bericht über bekannte Fehler gefunden. Er machte aber den Vorschlag, dass vielleicht etwas im Computer auftauchen könnte wenn wir eine Fahrgestellnummer hätten die betroffen ist, nach dem Motto, wenn deine Fahrgestellnummer nichts ausspuckt, dann bist du auch nicht betroffen, als Test so zu sagen.
Wäre jemand von euch Betroffenen so nett mir seine Fahrgestellnummer per PN zu schicken?? Das wäre suuuuupeer! Da kann man ja wieder etwas lernen. Oder hat jemand da eine andere Lösung für mich.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Peetrock
Also mein IVer von 98 (1.4l 75Ps) hat jetzt 126.000km drauf. Hab ihn mit 117.000 gekauft, 1.Hand. Getriebe funktioniert (noch), aber wirklich sehr widerstrebend. 3.Gang musst ziemlich arg drücken usw.
Hab mal den Kupplungstest gemacht der mir mein Schwager gezeigt hat: Motor an, Handbremse ziehen oder gezogen lassen. 3.Gang rein, Handbremse runter und anfahren. Wenn die Drehzahl bei 3.000 steht ist die Kupplung noch in gutem Zustand. Mein Schwager hat das von nem Kfzmeister als Tip bekommen
Edit: Handbremse gezogen lassen, nicht lösen. hab da was verwechselt
Das was du hier vor hast hatten schon so viele vor, und es bringt doch nix.
Auf jeden Fall sind es viel mehr als 2500 Schäden.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
@peetrock:
Ganz ehrlich ? Die Hoffnung hatte ich auch mal wie Du bis mein Getriebe auch hinüber gegangen ist.
Verkauf die Karre oder hol Dir ein gebrauchtes grundüberholtes Getriebe in Ebay und lass es einbauen.
Generell kann ich nur jedem absolut davon abraten bei einem Getriebeschaden zu VW zu rennen. Kulanz gibt es eh in 99% aller Fälle nicht. Ausserdem haben die Freundlichen meist selbst keine Ahnung oder erzählen einem irgendeine zusammengelogene Scheisse. Holt euch lieber bei einem Getriebeinstandsetzer ein generalüberholtes Getriebe. Die Kosten manchmal sogar nur die Hälfte wie bei den Affen von VW und eine freie Werkstatt kann das genauso gut einbauen wie der Freundliche und die Arbeitszeit kostet meist nur einen Bruchteil weil die Stundensätze viel niedriger sind als bei VW direkt.
Hallo,
nach rd. 85.000 Km war bei unserm DUU-Getriebe am letzten Wochenende ebenfalls Schluss. Es begann mit einem Widerstand beim Anfahren im Rückwärtsgang sowie Ruckeln im 2. und 3. Gang zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen und endete mit Schleifgeräuschen, Rasseln und einem vibrierenden Auto.
Eine Kulanzanfrage bei örtlichen Freundlichen blieb -natürlich- ergebnislos.
Mein wütender Protest bei VW wurde mir einem längeren, scheißfreundlichen Schreiben beantwortet.
"Man wisse um die Problematik, habe eine umfassende Kulanzregelung getroffen, aber bei dem Kilometerstand und dem Baujahr (99), alle Fälle könne man nicht und blablabla.......".
Wir haben ein Austauschgetriebe bei ETRAG bestellt. Zum halben Preis eines VW-Getriebes. Ist heute angekommen und wird derzeit eingebaut.
Nach einem Golf II, einem Jetta II, einem Corrado G60, einem Golf III und diesem Golf IV ist für uns nächstes Jahr, sobald die Garantie des Austauschgetriebes abgelaufen und der Wagen verkauft ist, die Ära VW definitiv vorbei.
Der nächste wird wieder (wie mein Erster) ein Japaner. Warum? Die machen es vielleicht nicht besser......aber mit Sicherheit auch nicht schlechter als VW!
So nun hats mich auch erwischt ( Bj 99 1,6 SR DUU Getriebe) bei 75000km mit der selben Ursache wie der Rest der Betroffenen. Morgen gehts zu VW und hoffe auf Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Nach 8 Jahren? 😁
das denke ich mir aber auch.
trotz bekannten fehlers, nach 8jahren noch kulanz? würde ich nicht geben.
8jahre sind eben 8jahre...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Fragen kostet aber nichts.
richtig, aber wenn es nichts gibt, wird dann gemekkert.
und da finde ich, nach 8jahren sollte man es auch verstehen, oft auftretender fehler hin oder her😉
Zitat:
Original geschrieben von danjan
Zitat:
Original geschrieben von danjan
richtig, aber wenn es nichts gibt, wird dann gemekkert.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Fragen kostet aber nichts.
und da finde ich, nach 8jahren sollte man es auch verstehen, oft auftretender fehler hin oder her😉
Nach 8 Jahren ---- das man für einen bewiesenermaßen ingenieurtechnischen bzw. produktionstechnisch
entstandenen PFUSCH des Autoherstellers selber aufkommen muß. Aha.....
🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von danjan
Zitat:
Original geschrieben von danjan
richtig, aber wenn es nichts gibt, wird dann gemekkert.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Fragen kostet aber nichts.
und da finde ich, nach 8jahren sollte man es auch verstehen, oft auftretender fehler hin oder her😉
Wer sagt das er mekkert? 🙄
@ danjan:
Wir haben den Wagen erst letztes Jahr als "scheckheftgepflegt" bei einem VW-Autohaus als "Rentnerauto", bei dem jede Inspektion durchgeführt wurde, gekauft.
Woher soll uns da das Problem bekannt sein?
Kaufst Du Deine Autos nach den Mängelberichten im Internet? Na dann Glückwunsch!
@ecotec dbilasl:
Was bitte hat das denn mit dem Alter des Wagens zu tun oder mit der Kilometerlaufleistung?
Wenn es sich um einen Defekt handelt, der aufgrund eines von VW anerkanntermaßen damals qualitativ mangelhaft konstruierten und verbauten technischen Teiles zu Stande gekommen ist, spielen doch die o.g. Faktoren überhaupt keine Rolle!
Letztendlich sind doch dann alle Fahrzeuge, die mit diesem Getriebetyp ausgeliefert wurden Zeitbomben, da sie w/ siehe vorgenannter Grund, mit größerer Wahrscheinlichkeit irgendwann kaputt gehen.
Bestes Beispiel ist doch unser Fahrzeug!
Ein Getriebe geht im Normalfall nicht kaputt. So sieht es aus! Und da kann man sich als Hersteller nicht mit solchen Scheinbegründungen aus der Verantwortung ziehen.
Ist nur meine Meinung?
Dann wünsche ich Euch weiter Spaß mit Euren -anscheinend- sehr oberflächlichen Ansprüchen an Qualität und Haltbarkeit deutscher Automobile. Ihr zählt damit zu der anspruchslosen Kundschaft, die sich jeder Hersteller von Wegwerfartikeln in seinen feuchtesten Träumen wünscht.
wällerjung (für den damit dieses Thema und das Thema VW erledigt ist).
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Zitat:
Original geschrieben von danjan
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Zitat:
Original geschrieben von danjan
richtig, aber wenn es nichts gibt, wird dann gemekkert.
und da finde ich, nach 8jahren sollte man es auch verstehen, oft auftretender fehler hin oder her😉
Wer sagt das er mekkert? 🙄
🙄
das ist allgemein, die meisten mekkern dann rum.
wobei man es selber in so nem fall auch wieder tun würde, aber auch bisl verständniss haben müsste(wer weiß was in 8jahren gemacht/umgegangen wurde...)