Getriebeprobleme
Hallo Leute,
habe mich nun endlich mal hier angemeldet, nachdem ich diverse Threads durchforstet habe.
Ich muss sagen das ist ein tolles Forum hier mit einer fetten Community.
Zu meinem Problem: ich habe mir am Samstag einen Audi A8 D2 4.2 Quattro zugelegt.
Leider hat sich nach 600km rausgestellt das ein Simmerring undicht ist und Öl auf den Kat tropft
wo es sich dann qualmend und stinkend als braune, klebrige Masse festsetzt. Ich habe mir sofort einen Termin in einer
nahegelegenen, auf Audi spezialisierten Werkstatt geholt. Das Problem ist das dieser Termin am 19. Juni ist,
ich aber täglich (30km) zur Arbeit fahren muss. Meine Frage ist nun ob es gefährlich ist so weiter zufahren.
Ich weiß nicht ob es Öl aus dem Automatikgetriebe ist oder aus dem Differential. Das Öl ist farblos und Geruchlos und tropft
jetzt sogar auf den Boden.
Desweiteren würde ich gerne wissen ob es normal ist dass, wenn man im stand von P auf D schaltet das auto ruckt und von D auf R es sogar
einen kleinen Schlag tut. Das ist mein erstes Auto mit Automatik daher die dummen Fragen sry. Beim fahren schaltet es eigentlich soweit ich das beurteilen kann gut.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
So langsam mache ich mir Sorgen dass das Getriebe schrott ist und der Wagen deshalb so günstig.
Beste grüße aus Thüringen
Jonas
25 Antworten
Ich lasse jetzt auch das Getriebe Öl noch mal wechseln zum zweiten mal, weil man alles aufeinmal nicht raus bekommt, der erste Wechsel war vor nem Monat mit Sieb und jetzt noch mal ohne Sieb, dann müsste das Öl noch mal soweit frisch sein....leichtes Rucken im kalten Zustand ist ja auch eher normal ab 150000km...öfter mal Öl wechseln, dann lebt das Getriebe länger!!
MfG Tyler Durden
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
jaaa.... ich auch, nach ca. 1 1/2 jahren 3.700,- euro für getriebe (120.000 km) 😠
hallo
also entweder habt ihr zuviel geld auf der tasche so das es unangenehm drückt oder eure preisvorstellung ist realitäts fremd. 3700,- für ein getriebe zahlen aber behaupten das auto wäre mit 3000,- überbezahlt.
so ein 5HP24 getriebe komplett überholt inklusive wandler wechsel, aus und einbau und aller ölfüllungen darf nicht mehr als (ohne rechnung und m-steuer aber mit schriftlicher garantie über 1 jahr) 2700,- kosten.
ich weiss es genau weil ich nehme von meinen kunden maximal diesen betrag( immer original teile von ZF). innerhalb letzten 12 monate 20 getriebe verschiedenster art überholt und nur eine reklamation gehabt ( materialfehler) was auch im umfang der garantie behoben wurde.
sry wenn es böse klingt aber ich versteh die welt nimmer.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Otomotiv
also entweder habt ihr zuviel geld auf der tasche so das es unangenehm drückt oder eure preisvorstellung ist realitäts fremd. 3700,- für ein getriebe zahlen aber behaupten das auto wäre mit 3000,- überbezahlt.
Hi,
meiner hat 11.500,- gekostet, allerdings ende 2004... heute ist das etwas anders. 🙁
MfG
Turbonet
2700€ klingt gut! Mit aus und Einbau?
Ähnliche Themen
steht doch da...🙄
Mmmh ja, stimmt! Jetzt hab ich's auch gesehen.....
das gilt aber für konventionelle quattros mit 4,2 l oder ähnlich.
bei BI-TURBO motoren . die sind leider teurer( von wegen ganzer motor raus usw...)
@Otomotiv, unter bezunahme auf... ?
Also 2700 Euro hört sich sehr gut an, sollte ich mal ein neues benötigen dann wende ich mich an dich. Ich hoffe mal die füllen das fehlende Öl beim Wechsel des Simmerrings nach.
Ich bin wirklich sehr überrascht über die rege Beteiligung vieler hier im Forum. So macht das Spaß 🙂 1:0 Jawoll!!!!!!!!!!! Sry Off Topic. 🙂
Ich habe meine Automatikgetriebe überholen lassen bei:
Transmission Repair International GmbH
24558 Henstedt-Ulzburg
Herr Pisareski fährt selbst einen A6 mit V8-Motor und kennt sich bei den Getrieben hammermäßig gut aus und ist auch telefonisch jederzeit zu ausführlichen Auskünften bereit. Nach einer Woche hatte ich das überholte Getriebe inkl. neuem Wandler wieder. Kosten ca. 3500 Euro - aber eine TOP Leistung!
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
@Otomotiv, unter bezunahme auf... ?
bei den bi-turbo motoren krieg ich leider das getriebe nicht vom motor weil die krümmer/turbo lader zu eng an die glocke schmiegen (zumindestens beim 2,7 l war es so). im eingebauten zustand waren die platzverhältnisse sehr ungünstig.