Getriebeprobleme
Abend Zusammen,
habe seit ein paar Wochen immer mehr das Gefühl, dass meine TT immer unruhiger schaltet. Dazu
kommt noch die wippende Drehzahl. Bei Lastwechsel (Gas geben/wegnehmen) springt die Nadel
kurzzeitig hoch, ca 400-500 U (beim Wiederbeschleunigen). Wenn ich aber vom Gas gehe, dann fällt die
Nadel wie sonst auch immer, dann aber nach ca 3 bis 5 sek. noch mal um ca 100 bis 300 U. Dabei spühre ich so ein leichtes abbremsen. Ist nicht viel aber sehr unangenehm.
Schaltvorgänge werden auch immer besch........., vor allem beim Herabschalten.
LMM habe ich letzte Woche gewechselt, daran lag es leider auch nicht.
Das Ganze fing ca 1 bis 2 Wochen, nachdem ich eine größere Reparatur am Motor hatte,
wofür dieser raus musste.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Vorraus!
ixxet
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
...und werden auch keine grossartig anderen Teile verbauen.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Skoda 😁 Die nennen sich mit 170 PS schon RS
mfg
Genau!!!!
Erstens hat das jetzt was mit dem 6 HP von ZF zu tun? Und zweitens ist mir nicht bekannt das Skoda irgendwas mit Frontlängsantrieb im Angebot hat.
Hallo zusammen,
gab es hier nun eine Lösung zu dem Problem?
Ich denke, dass meine TT immer mehr spinnt. Seit einiger Zeit habe ich so ein vibrieren kurz vorm Schalten der TT in den nächst höheren Gang. Dies tritt aber nicht immer auf und nur in bestimmten Lastzuständen (meist bergauf mit ca. 50% Gas, also nicht Volllast und nicht mit wenig Beschleunigung). Dieses Vibrieren wird immer mehr und Anfangs dachte ich, dass dies von den Reifen bzw. dieser Waschbrettbildung auf der Straße kommt (da es Anfangs sehr selten war) und nun wird dieses Vibrieren immer häufiger, so dass ich stark die TT im Verdacht habe.
Hinzu kommt nun noch, dass ich jetzt schon das dritte mal so ein Whoop oder wuuup Geräusch vernommen habe. Dies ebenfalls bergauf, allerdings mit stärkerer Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen mit komplett eingelegtem Gang. Im Grunde meine ich damit den Lastzustannd, wenn man auf der Drehmoment-Welle gleitet und das Drehmoment ab ca. 1500 Umdrehungen nutzt.
Was meint ihr was dies ist? Ist die Wandlerüberbrückungskupplung defekt oder könnte es etwas anderes sein? Was kann ich dageben machen, muss ich zwangsläufig eine neue einbauen lassen? Was kostet so etwas? Oder könnte das Spülen des Getriebes (nach Tim Eckart) etwas bringen? Es ist allerdings so, dass ich vor ca. 30000 km das Getriebe bei Audi hab spülen lassen mit Umstellung auf das neue Öl, Softwareupdate und Adaptionsfahrt. Kann dann ein erneutes Spülen wirklich helfen oder wäre das ggf. herausgeschmissenes Geld, da die Wandlerüberbrückungskupplung bereits zu sehr defekt ist?
Mein 2,7er quattro TT Avant hat momentan 111300 km runter und wird gerne mal schnell gefahren.
Über möglichst viele Meinungen von euch würde ich mich freuen.
Grüße,
quattrofever