Getriebeprobleme; Keine Gasannahme; nach erneuter Zündung kein Hinweis im Check Control?
Hallo Zusammen,
Bin eben mal flotter durch einen Kreisverkehr gefahren und bekomme plötzlich Fehlermeldungen
Ddc ausgefallen ( Stabilisierung nicht möglich )
Getriebe gestört, gemäßigt weiterfahren, nach stop keine Weiterfahrt möglich.
Bin gerade mal so bis nach Hause ( mit 40 ) und kam dann nicht mal mehr meine Auffahrt hoch ( bzw. wollte ich nicht über 2000 Umdrehungen gehen ).
Motor dann nach 5 min ausgemacht und ausgelesen. Interessanterweise waren nun beide Fehler nicht mehr im Check Control ?
Fehlermeldungen im Anhang.
Was war da passiert ? Getrieb nur kurzzeitig überhitzt ? Zum Händler ? Euro+ ist vorhanden. Fehlermeldungen im Anhang. Kein Hinweis auf das Getriebe. Ich bin verwirrt. Zuvor keine Auffälligkeiten, schaltvorgänge butterweich.
F11, 7/2011, 525d (204ps R6), 117.000km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der.typ schrieb am 18. August 2016 um 23:01:41 Uhr:
So, nach viel Zuviel Kaffee bin ich endlich zu Hause, mit einem Corsa, immerhin Automatik.
Beim Chef ( da war ich echt baff ) war der Fehler noch vorhanden , beim anschlepper aber nicht mehr ? Er meinte, eventuell Zuwenig Öl im Getriebe ( wenn warm gefahren kommt Fehler ) doch nach längerer AB fahrt kam diese Fehlermeldung ja nicht.
Sorge ist jetzt, dass am Getriebe nicht viel gemacht wird, da der Fehler anscheinend nur sporadisch auf tritt. Zudem die Aussage, Getriebefehler werden im Fehlerspeicher ablegt. Ich dachte nicht ?
Dennoch bin ich guter Dinge, da oft die Aussage kam, "sie haben ja die Garantie". Die Tür mit dem Rostpickl wird auch gleich gemacht sowie die Drallkappe und die restlichen Fehler.Edit
Als ich da so warte fiel mir das milchige Glas am rechten nebele auf. Ist das Wasserschaden ? Oder einfach nur über die Zeit so geworden ?
Die Fehler werden abgelegt, aber erst wenn das Teil wirklich kaputt ist, Z.b. wenn die Kupplung defekt ist lautet der berühmte Fehlercode: Kupplung A, Kupplung B unplausibel - oder je nachdem welche Kupplung verbrannt ist und defekt.
Richtig ist, dass im Fehlerbericht die Öltemparatur hinterlegt ist. Ist die zu hoch, gibts einen Eintrag. Ist die Öltemparatur aber zu hoch (aufgrund geringer Ölmenge), dann ist es eh meist schon zu spät, denn die Kupplungsbeläge sind dann vermutlich schon sehr hohem Verschleiß ausgesetzt gewesen (verbrannt). Auch zuwenig Öl im Getriebe kann es eigentlich nicht geben. Wenn dem so ist, hast einen Ölverlust durch vielleicht defekten Simmering (war bei mir das Problem). Der Ölverlust ist kaum zu bemerken, bei mir war z.B. auch nie Öl unterm Auto. Sieht man erst, wenn die Getriebeglocke ab ist.
Ich hoffe, dass du ein neues Getriebe auf Kulanz bekommst. Lassen sie dich so vom Hof fahren, ist das russisches Roulett.
44 Antworten
Ich habe kein Rumpeln feststellen können. Bei Ausfahrt aus dem Kreisverkehr kam halt nur "Wankstabilisierung defekt" + "Getriebe gestört", am nächsten Tag weich gestaltet, bis zu Mc Don**** gekommen.
Am Montag geht der Wagen direkt zu BMW, ich habe ja "nur" bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft, wobei BMW, laut Berichten hier, nur komplette Getriebe tauscht. Vielleicht wird es ja eines.
Welche Kosten auf mich zu kommen wurde nicht im Telefonat erwähnt. Ich denke, dass es wegen der Garantie und / oder Gewährleistung alles übernommen wird. So war es jedenfalls beim dem Tausch der Glühstifte + Steuergerät letzte Woche. Da hab ich nicht einmal eine Rechnung gesehen, nur "ist fertig, Gute Fahrt"
Grüße
Hört sich gut an. Hoffentlich ist es nur die Meachtronik. Dann wäre es nochmal ein blaues Auge
kleines Update:
Der Wagen ist nun bei BMW und es wird die mechatronik gewechselt ( das omnimöse Steuerteil ) + neues Getriebeöl.
Der Drallkappenfehler hängt wohl mit einer verkorkten ASB zusammen die das Autohaus ebenfalls reinigt.
Noch eine Woche in der Werkstatt dafür dann aber wie neu ;-)
Die mechatronik wird für das Autohaus auch günstiger da es sogar noch Kulanz gibt seitens BMW. Grüße
Du hast "nur" bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft und nicht bei einem BMW Vertragshändler?
Ähnliche Themen
Ganz genau. Ich glaube, man würde diesen hier als "Fähnchenhändler" bezeichnen ( und in der Tat hat er sogar Fähnchen ^^ )
Mechatronik beim BMW Händler
ASB macht der Gebrauchtwagenhändler
Die E+ ist auch nicht dieselbe wie die E+ von BMW, zwar von der Real Garant, die wohl eine dieser 5 oder 7 Vertragspartner für BMW Händler E+ ist, aber es ist eine reine Gebrauchtwagengarantie.
Habe noch beim BMW Händler darum gebeten, mich zu informieren bezüglich des Getriebeöls. Daraus kann man ja wohl auch einige Rückschlüsse ziehen. Durch den Tausch der Mechatronik spare ich mir jetzt glücklicherweise auch die ~600-700€ für die ZF Spülung, da ja neues Öl reinkommt.
Wie sollte das Getriebeöl denn auf keinen Fall aussehen ? Und sieht man beim Wechsel der Mechatronik, ob viele Späne darin waren ( weil eventuell eine Ölwanne gewechselt wird ? ).
Grüße
Zitat:
@der.typ schrieb am 27. August 2016 um 21:17:26 Uhr:
Ganz genau. Ich glaube, man würde diesen hier als "Fähnchenhändler" bezeichnen ( und in der Tat hat er sogar Fähnchen ^^ )Mechatronik beim BMW Händler
ASB macht der GebrauchtwagenhändlerDie E+ ist auch nicht dieselbe wie die E+ von BMW, zwar von der Real Garant, die wohl eine dieser 5 oder 7 Vertragspartner für BMW Händler E+ ist, aber es ist eine reine Gebrauchtwagengarantie.
Habe noch beim BMW Händler darum gebeten, mich zu informieren bezüglich des Getriebeöls. Daraus kann man ja wohl auch einige Rückschlüsse ziehen. Durch den Tausch der Mechatronik spare ich mir jetzt glücklicherweise auch die ~600-700€ für die ZF Spülung, da ja neues Öl reinkommt.
Wie sollte das Getriebeöl denn auf keinen Fall aussehen ? Und sieht man beim Wechsel der Mechatronik, ob viele Späne darin waren ( weil eventuell eine Ölwanne gewechselt wird ? ).
Grüße
Das Getriebeöl sieht sehr dunkel aus, was ja eigentlich erstmal nicht schlimm ist (ist eigentlich ab Werk gelb). Das neue Öl das ZF seit Oktober 2015 einfüllt ist rot. BMW sollte das eigentlich auch verwenden (Hoffentlich, mittlerweile).
Wenn man die Ölwanne vom Getriebe nimmt, muss diese erneuert werden inkl. der Schrauben. In der Ölwanne sitzen Ölfilter die man so nicht wechseln kann. Die müssen unbedingt mit dem Öl gewechselt werden.
Das heißt beim Getriebeölwechsel:
- Neue Ölwanne inkl Filter
- Neues Öl
- Neue Schrauben für die Ölwanne
Ansonsten wirst im Öl nichts finde, auch keine Metallsplitter. Sollte da welche drin sein, brauchst das Öl eigentlich nicht mehr wechseln...
Normaler Abrieb wird hauptsachlich von der Hartpapier Automatikkupplung kommen. Die vermischt sich natürlich im Öl und ist so nicht sichtbar. Bei einer verbrannten Kupplung kann man aber gerne so schmierige Ölrückstände in der Ölwanne finden. Fast schon so wie leichtes/ graues Fett/ Schmierfilm. Das sammelt sich dann meist vor den Ölfiltern in der Wanne an, weil es da offenbar bedingt daß der Filter schon zu ist, sowieso nicht mehr durch kann. War bei mir zumindest so. Kann es auf die Schnelle nur so beschreiben. Schade, dass ich von der Ölwanne keine Bilder gemacht habe.
Hallo zusammen,
Mechatronik ist gewechselt. Das Öl hat verbrannt gerochen, es wurde eine Probe da behalten. Aber keine Klumpen und auch kein übermäßiger Abrieb, also keine Grundlage besorgt zu sein, so der OTon des Meisters von BMW. Wie schön
Da bin ich neugierig, ob ich gespannt bin 🙂 Allzeit gute Fahrt 🙂
Zitat:
@der.typ schrieb am 31. August 2016 um 14:55:16 Uhr:
Hallo zusammen,Mechatronik ist gewechselt. Das Öl hat verbrannt gerochen, es wurde eine Probe da behalten. Aber keine Klumpen und auch kein übermäßiger Abrieb, also keine Grundlage besorgt zu sein, so der OTon des Meisters von BMW. Wie schön
Verbrannt? Dann ist das Getriebe schon mal ordentlich heiß geworden. Bei mir haben sie in Dordmund bei ZF extra drauf geachtet das es nicht verbrannt riecht.
Allein wegen dem verbrannten Geruch bekomme ich aber kein neues Getriebe ( hab natürlich gefragt, auch nicht mit Anwalt und Gutachten ). Klumpen im Öl wären schlimm so sagte man mir und wären Grundlage für weitere Schritte. Grüße
jetzt fahr bitte erst mal eine Weile. So sich etwas verdächtiges ergibt, gleich wieder zum Händler.
Was hat der 🙂 gesagt? Den mal interviewt?
Schaltet das 8HP nun wieder sanft?
einfach mal "warm" fahren die Fuhre.
So Dich die zahllosen negativen Freds hier im Forum bzgl. 8HP verunsichert haben sollten:
"angeblich können BMW-Werkstätten keinen Getriebeöl-Wechsel"!
Das ist genau so ein Humbug wie die alte, schrumpelige und stinkende Frikadelle - die Mods sprechen von Würstchen - , die einige wenige einem hier im Forum bzgl. BMW/Schlecht ans Bein penetrieren wollen ==> Nutze die Macht des "Ignorier-button"!
Hi Kanne,
Ich hab direkt mit dem Freundlichen bei BMW gesprochen, da der Gebrauchtwagenhändler mir höchstwahrscheinlich nur eine Kurzfassung erzählt hätte.
Sanft geschaltet hat es kurioserweise auch zuvor, auch kurz vor dem Abschleppen. Ich fahre ja noch einen Renault mit dem stufenlosen Getriebe ( cvt oder auch Multitronic ähnlich ) und war echt erstaunt wie sanft die 8hp schaltet, man erkennt es eigentlich nur an der Drehzahl oder bei starker Beschleunigung.
Ich bekomme meinen erst morgen wieder, da noch die asb gereinigt wurde und schreibe euch dann wieder.
Grüße.
Hallo zusammen,
habe den BWM nun seit über eine Woche wieder bei mir.
Rostbläschen ist weg ( wobei ich nciht weiß, ob Sie da mit Smartrepair ran sind, oder von innen )
ASB wurde gereinigt
Mechatronik getauscht
und die Sicherung für die Zigarettenanzünder.
und alles auf Gewährleistung und / oder Garantie. Ich habe nicht einmal eine Aufstellung oder ein Blatt Papier bekommen ( was ich mir aber gewünscht hätte für eventuellen späteren Verkauf ). Da muss ich nochmal nachhaken ( bei Abholung war mein Ansprechpartner leider nicht vor Ort )
Getriebe läuft so geschmeidig wie vorher, lediglich zwischen 1. und 2. (? wie erkennt man das überhaupt bei 8 Stufen im D Modus ) bemerkt man bei schnellen Beschleunigen ein kurze Bedenkzeit des Getriebe. Ein Vergleich mit vorher fällt natürlich schwer, da ich ja nun penibel darauf achte.
Kurioserweise ist der Drallklappenfehler 279100 Drallkappe Plausibilität; Offset lernen immer noch vorhanden und erscheint nach einem Löschen wieder,
zusammen mit einem neuen Fehler 801222 Abschaltung Klimakompressor den ich vorher noch nicht hatte. Dieser soll wohl kommen, wenn ( laut google ) Motor zu heiß wird / war. Von der Relevanz aber einer Statusmeldung gleich kommt ( mir fiel auch nicht auf, dass die Klima sich zwischendurch abgeschaltet hatte )
@FredMM
Ich hab in Rheingold lediglich die aktuelle Temperatur des Getriebe gefunden ( generell sind dort irgendwie fast nur IST Werte oder ? ). Wahrscheinlich muss ich ein anderes Tool nutzen ?
Und dann noch eine Frage.
Fuhr heute 120km mit bis zu 180km/h und heute abend zeigt mir Rheingold immer noch eine Motortemperatur von 55° an. Mir fiel da ein Thread ein, wo der Motorlüfter nicht nach lief, weil die Batterie zu schwach war. Bei mir läuft nie irgendwas nach. Wie kann ich das prüfen ?
Grüße
bezüglich ASB / Verkokung
Alle Glühstifte und Steuergerät wurden bereits zuvor gewechselt. Eventuell frage ich nochmal nach, was genau gereinigt wurde ( nur Sammler oder auch der Rest )
Zitat:
@der.typ schrieb am 9. September 2016 um 21:36:43 Uhr:
Hallo zusammen,habe den BWM nun seit über eine Woche wieder bei mir.
Rostbläschen ist weg ( wobei ich nciht weiß, ob Sie da mit Smartrepair ran sind, oder von innen )
ASB wurde gereinigt
Mechatronik getauscht
und die Sicherung für die Zigarettenanzünder.und alles auf Gewährleistung und / oder Garantie. Ich habe nicht einmal eine Aufstellung oder ein Blatt Papier bekommen ( was ich mir aber gewünscht hätte für eventuellen späteren Verkauf ). Da muss ich nochmal nachhaken ( bei Abholung war mein Ansprechpartner leider nicht vor Ort )
Getriebe läuft so geschmeidig wie vorher, lediglich zwischen 1. und 2. (? wie erkennt man das überhaupt bei 8 Stufen im D Modus ) bemerkt man bei schnellen Beschleunigen ein kurze Bedenkzeit des Getriebe. Ein Vergleich mit vorher fällt natürlich schwer, da ich ja nun penibel darauf achte.
Kurioserweise ist der Drallklappenfehler 279100 Drallkappe Plausibilität; Offset lernen immer noch vorhanden und erscheint nach einem Löschen wieder,
zusammen mit einem neuen Fehler 801222 Abschaltung Klimakompressor den ich vorher noch nicht hatte. Dieser soll wohl kommen, wenn ( laut google ) Motor zu heiß wird / war. Von der Relevanz aber einer Statusmeldung gleich kommt ( mir fiel auch nicht auf, dass die Klima sich zwischendurch abgeschaltet hatte )@FredMM
Ich hab in Rheingold lediglich die aktuelle Temperatur des Getriebe gefunden ( generell sind dort irgendwie fast nur IST Werte oder ? ). Wahrscheinlich muss ich ein anderes Tool nutzen ?
Und dann noch eine Frage.
Fuhr heute 120km mit bis zu 180km/h und heute abend zeigt mir Rheingold immer noch eine Motortemperatur von 55° an. Mir fiel da ein Thread ein, wo der Motorlüfter nicht nach lief, weil die Batterie zu schwach war. Bei mir läuft nie irgendwas nach. Wie kann ich das prüfen ?Grüße
bezüglich ASB / Verkokung
Alle Glühstifte und Steuergerät wurden bereits zuvor gewechselt. Eventuell frage ich nochmal nach, was genau gereinigt wurde ( nur Sammler oder auch der Rest )
RG liest nur Istwerte aus. Aber am Ende vom Unterablauf steht ein Hinweis im Prüfbericht:
Der Ölstandsabgleich beim Automatikgetriebe kann nur durchgeführt werden, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden:
- Motordrehzahl zwischen 550 und 900 1/min
- Getriebetemparatur zwischen 30-40 Grad (als Einstiegsbedingung)
-GetriebeÖLtemparatur zwischen 40 und 50 Grad (als Abschlußbedingung)
Wie ich heute erfahren habe, gibts genauere (mir noch unbekannte) Tools für das Getriebe nur von ZF. BMW wird vermutlich einen Teufel tun wollen das Getriebe besser auszulesen oder zu warten. Warum auch, da müßte man den Kunden mehr Getriebe austauschen.
Willst auf Nummer Sicher gehen, lass eine Diagnose von ZF machen und hefte dir den Prüfbericht ab. Dann hätte man vom jetzigen Zustand bis zu einem neuen möglichen Knall zumindet einen Vergleich.