Getriebeprobleme; Keine Gasannahme; nach erneuter Zündung kein Hinweis im Check Control?
Hallo Zusammen,
Bin eben mal flotter durch einen Kreisverkehr gefahren und bekomme plötzlich Fehlermeldungen
Ddc ausgefallen ( Stabilisierung nicht möglich )
Getriebe gestört, gemäßigt weiterfahren, nach stop keine Weiterfahrt möglich.
Bin gerade mal so bis nach Hause ( mit 40 ) und kam dann nicht mal mehr meine Auffahrt hoch ( bzw. wollte ich nicht über 2000 Umdrehungen gehen ).
Motor dann nach 5 min ausgemacht und ausgelesen. Interessanterweise waren nun beide Fehler nicht mehr im Check Control ?
Fehlermeldungen im Anhang.
Was war da passiert ? Getrieb nur kurzzeitig überhitzt ? Zum Händler ? Euro+ ist vorhanden. Fehlermeldungen im Anhang. Kein Hinweis auf das Getriebe. Ich bin verwirrt. Zuvor keine Auffälligkeiten, schaltvorgänge butterweich.
F11, 7/2011, 525d (204ps R6), 117.000km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der.typ schrieb am 18. August 2016 um 23:01:41 Uhr:
So, nach viel Zuviel Kaffee bin ich endlich zu Hause, mit einem Corsa, immerhin Automatik.
Beim Chef ( da war ich echt baff ) war der Fehler noch vorhanden , beim anschlepper aber nicht mehr ? Er meinte, eventuell Zuwenig Öl im Getriebe ( wenn warm gefahren kommt Fehler ) doch nach längerer AB fahrt kam diese Fehlermeldung ja nicht.
Sorge ist jetzt, dass am Getriebe nicht viel gemacht wird, da der Fehler anscheinend nur sporadisch auf tritt. Zudem die Aussage, Getriebefehler werden im Fehlerspeicher ablegt. Ich dachte nicht ?
Dennoch bin ich guter Dinge, da oft die Aussage kam, "sie haben ja die Garantie". Die Tür mit dem Rostpickl wird auch gleich gemacht sowie die Drallkappe und die restlichen Fehler.Edit
Als ich da so warte fiel mir das milchige Glas am rechten nebele auf. Ist das Wasserschaden ? Oder einfach nur über die Zeit so geworden ?
Die Fehler werden abgelegt, aber erst wenn das Teil wirklich kaputt ist, Z.b. wenn die Kupplung defekt ist lautet der berühmte Fehlercode: Kupplung A, Kupplung B unplausibel - oder je nachdem welche Kupplung verbrannt ist und defekt.
Richtig ist, dass im Fehlerbericht die Öltemparatur hinterlegt ist. Ist die zu hoch, gibts einen Eintrag. Ist die Öltemparatur aber zu hoch (aufgrund geringer Ölmenge), dann ist es eh meist schon zu spät, denn die Kupplungsbeläge sind dann vermutlich schon sehr hohem Verschleiß ausgesetzt gewesen (verbrannt). Auch zuwenig Öl im Getriebe kann es eigentlich nicht geben. Wenn dem so ist, hast einen Ölverlust durch vielleicht defekten Simmering (war bei mir das Problem). Der Ölverlust ist kaum zu bemerken, bei mir war z.B. auch nie Öl unterm Auto. Sieht man erst, wenn die Getriebeglocke ab ist.
Ich hoffe, dass du ein neues Getriebe auf Kulanz bekommst. Lassen sie dich so vom Hof fahren, ist das russisches Roulett.
44 Antworten
Nochmal , du hast E+ Garantie !
Nichts löschen und fahr zu BMW ! Nehme mit was du mit nehmen kannst !
Bevor du den Fehler löscht und dann in einem Jahr wieder kommt und du diesen dann selber zahlen musst.
Mach ich.
Begrüssungslicht funktioniert wieder, das Kabel hatte sich gelöst von dem Bauteil.
Beim Zweitwagen wird ein haftpflichtschaden repariert und nächste Woche kann es losgehen ( da warte ich seit 7 Wochen auf die Kostenübernahme, trotz Anwalts. Polizeiakte ist seit 2 Wochen unterwegs, angeblich )
Halt uns auf dem laufendem !
Jetzt ist es passiert. Probefahrt, alles super, butterweich gestaltet, Kaffee geholt, pling, Getriebe gestört>Pannenhilfe rufen, kein Gang geht mehr rein und nun Sitz ich hier.
Ähnliche Themen
Mit vieeel Glück spinnt vielleicht nur die Mechatronik. Das wäre noch die kostengünstigere Alternative bzw. sollte die EuroPlus übernehmen.
4 Wochen nach dem Kauf, trifft da nicht auch noch die Gewährleistung ? ( 6 Monate beweislastumkehr , somit müsste das Autohaus beweisen dass das Getriebe ok war ? )
Bekommt man auch ein neues Getriebe ( je nach Schwere des Schaden ) und welche Kosten kommen auf mich zu ? Keine weil Euro + und/oder Gewährleistung. Oder nur Arbeitsstunden. Steht mir ein Mietauto zu ? Mir ist kalt
Also, wenn erst gekauft, sollte eigentlich das Autohaus noch dafür einstehen müssen. Andernfalls solltest du gute Chancen mit Europlus haben. Deswegen mach da nicht viel mit Fehlerspeicher rum und löschen und was weis ich, denn da kann auch eine Garantie u.U. schnell wegfallen.
Ohne Garantie und wenn über 100.000km siehts da mau aus. Das bedeutet bei einem neuen Getriebe dann (je nach Typ):
BMW Getriebe ca. 10-12.000€ inkl. Einbau und Mwst (8HP)
Freie Werkstätte/ Getriebeüberholung ca. 4500€ inkl. Einbau und Mwst
Aber, jetzt warte erst einmal was die Werkstatt rausfindet. Vielleicht wirds ja nicht so schlimm und der Händler kommt dir hier gut entgegen.
Bist schon abgeschleppt worden?
Steh noch hier. Chef vom Autohaus war eben noch persönlich hier. Hat sich entschuldigt. Mietauto kommt auch gleich auf dem anschlepper
War ein ländliches Autohaus. Vorbesitzer war ein guter Freund, Chef Architektur Büro . Ach Mensch, alles hat absolut plausibel gewirkt (7,4 Durchschnitt bei 112000km, 166.000 km restlaufreichweite dfp ) wird schon alles gut ausgehen.
Zuviel Kaffee getrunken. M
Na super. Wenigsten kommt Bewegung rein. Warte einfach ab was die Werkstatt/BMW etc. dann anbietet.
Na hört sich seriös an, wird gut ausgehen.
So, nach viel Zuviel Kaffee bin ich endlich zu Hause, mit einem Corsa, immerhin Automatik.
Beim Chef ( da war ich echt baff ) war der Fehler noch vorhanden , beim anschlepper aber nicht mehr ? Er meinte, eventuell Zuwenig Öl im Getriebe ( wenn warm gefahren kommt Fehler ) doch nach längerer AB fahrt kam diese Fehlermeldung ja nicht.
Sorge ist jetzt, dass am Getriebe nicht viel gemacht wird, da der Fehler anscheinend nur sporadisch auf tritt. Zudem die Aussage, Getriebefehler werden im Fehlerspeicher ablegt. Ich dachte nicht ?
Dennoch bin ich guter Dinge, da oft die Aussage kam, "sie haben ja die Garantie". Die Tür mit dem Rostpickl wird auch gleich gemacht sowie die Drallkappe und die restlichen Fehler.
Edit
Als ich da so warte fiel mir das milchige Glas am rechten nebele auf. Ist das Wasserschaden ? Oder einfach nur über die Zeit so geworden ?
Das beim Nebelscheinwerfer ist eine bleschlagene Scheibe. Das tritt meist nur bei schlechten Wetter oder nach dem waschen mit dem Hochdruckreiniger auf, sollte aber in Kürze verschwinden. Die Nebler aus Glas beschlagen schnell.
Zitat:
@der.typ schrieb am 18. August 2016 um 23:01:41 Uhr:
So, nach viel Zuviel Kaffee bin ich endlich zu Hause, mit einem Corsa, immerhin Automatik.
Beim Chef ( da war ich echt baff ) war der Fehler noch vorhanden , beim anschlepper aber nicht mehr ? Er meinte, eventuell Zuwenig Öl im Getriebe ( wenn warm gefahren kommt Fehler ) doch nach längerer AB fahrt kam diese Fehlermeldung ja nicht.
Sorge ist jetzt, dass am Getriebe nicht viel gemacht wird, da der Fehler anscheinend nur sporadisch auf tritt. Zudem die Aussage, Getriebefehler werden im Fehlerspeicher ablegt. Ich dachte nicht ?
Dennoch bin ich guter Dinge, da oft die Aussage kam, "sie haben ja die Garantie". Die Tür mit dem Rostpickl wird auch gleich gemacht sowie die Drallkappe und die restlichen Fehler.Edit
Als ich da so warte fiel mir das milchige Glas am rechten nebele auf. Ist das Wasserschaden ? Oder einfach nur über die Zeit so geworden ?
Die Fehler werden abgelegt, aber erst wenn das Teil wirklich kaputt ist, Z.b. wenn die Kupplung defekt ist lautet der berühmte Fehlercode: Kupplung A, Kupplung B unplausibel - oder je nachdem welche Kupplung verbrannt ist und defekt.
Richtig ist, dass im Fehlerbericht die Öltemparatur hinterlegt ist. Ist die zu hoch, gibts einen Eintrag. Ist die Öltemparatur aber zu hoch (aufgrund geringer Ölmenge), dann ist es eh meist schon zu spät, denn die Kupplungsbeläge sind dann vermutlich schon sehr hohem Verschleiß ausgesetzt gewesen (verbrannt). Auch zuwenig Öl im Getriebe kann es eigentlich nicht geben. Wenn dem so ist, hast einen Ölverlust durch vielleicht defekten Simmering (war bei mir das Problem). Der Ölverlust ist kaum zu bemerken, bei mir war z.B. auch nie Öl unterm Auto. Sieht man erst, wenn die Getriebeglocke ab ist.
Ich hoffe, dass du ein neues Getriebe auf Kulanz bekommst. Lassen sie dich so vom Hof fahren, ist das russisches Roulett.
Hallo zusammen.
Es ist wohl nur das / ein Steuerteil vom Getriebe laut Aussage Werkstatt. Welches meinen Sie, kann wirklich nur dieses kaputt sein ( immerhin sind die schaltvorgänge ja weich gewesen, kein ruckeln ). Das wäre doch eine gute Nachricht :-)
Den Anruf hat meine Mutter erreicht. Vielleicht war es auch ein Steuerteil ( sie ist schon älter ;-)), der BMW muss sogar zu einer BMW Niederlassung.
Grüße
Wo in Rheingold würde ich die erhöhte Temperatur des Getriebes finden ?
Muss irgendwo in ABL_DIT_AT2460_Ratio_8HP- ESG sein oder einem Unterprogramm dort zur Fahrzeugdiagnose.
Steuergerät gibts meines Wissens nach nicht für das Getriebe. Da gibts nur eine "Mechatronik". Das sitzt direkt unter dem Getriebe.
Hört sich ja nicht so schlecht an. Hast Kulanz schon geklärt?
Sollte man das selber zahlen müßen ist es auch nicht schlimm. Schätze so 1500€ (Teile). Wenn das Teil aber kaputt geht, rumpelt es erstmal gewaltig unter dem Wagen und wenn die Magnetventile nicht mehr schalten. Hattest so ein Rumpeln? Wenn nicht, ist es zu 90% vermutlich nicht defekt.