Getriebeprobleme beim B 200 Automatik
Hallo zusammen,
im Februar 2012 habe ich mir meine B 200 Automatik in Raststatt abgeholt.
Was am Anfang pure Begeisterung war, hat sich zumindest beim Getriebe,
mit der öfters schon angesprochenen Anfahrschwäche, meine Meinung
grundlegend geändert.
Ich war fast jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt und habe nach einem
Update gefragt. In der Werkstatt haben mich die Arbeiter schon mit einem
Verdrehen der Augen begrüßt. (das habe ich aber geklärt)😠
Ich erhielt immer den Hinweis: "Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt"
Nachdem ich jetzt, nach über einem Jahr, immer noch unzufrieden bin
habe ich mich an den Kummerkasten bei AUTO-BILD gewandt.
Nach ausführlicher Darstellung meines Problems erhielt ich die folgende Mitteilung:
Wir haben Ihren Fall an den Hersteller weitergeleitet und dort um Bearbeitung und Stellungnahme gebeten.
Erfahrungsgemäß dauert die Bearbeitung bei den Herstellern ca. vier bis sechs Wochen. Bitte haben Sie so lange Geduld. Wir melden uns sofort bei Ihnen, wenn wir etwas vom Hersteller gehört haben.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie zwischenzeitlich etwas vom Hersteller oder Ihrem Händler hören sollten.
Nun warte ich mal ab was ich als Antwort erhalte.
Ich werde mich dann wieder melden.
Beste Antwort im Thema
Ich kann zu diesen Getrieben nur sagen,dass,wer sparsam und stressfrei fahren will,gut damit beraten ist.Von dieser Warte aus gibt es nichts besseres,als diese CVT Getriebe.Allerdings will das Fahren damit gelernt sein,um die Vorteile derselben richtig nutzen zu können.
Ich habe im Rahmen meiner Arbeit habe ich schon seit Jahren unter anderen auch diese Getriebe von allen Modellen in denen sie verbaut sind,instand gesetzt(mein Sohn ist ebenfalls mit diesen Arbeiten beschäftigt).Von Audi angefangen über Nissan,Ford,Fiat.Von der Mercedes B Klasse habe ich erst jetzt im April 2013 das letzte in Arbeit gehabt.Da war das Schubgliederband gerissen.Der Bandriss an diesem Getriebe hätte aber nicht sein müssen.Bei Kraftübertragungsproblemen,bzw Schlupf im Getriebe,sollte man sich sofort mit einer Werkstatt in Verbindung setzen.Alle weiteren Testfahrten und "Fummeleien", wie Olwechsel(ist es völlig verdreckt,mit Wasser durchsetzt,ist das Getriebe sowieso im Dichtungsbereich schon geschädigt)sind in so einem Fall sinnlos und können zum Totalschaden an dem Getriebe führen.
Die dargestellte B Klasse hatte als Kurierfahrzeug bereits 27500Km runter.
Die Reihenfolge einer Fehlersuche,bzw Instandsetzung sind:Fehlerspeicher auslesen,falls nichts abgelegt ist,das Getriebe ausbauen,zerlegen,instandsetzen.Auch der Schieberkasten muß zerlegt,gesäubert,kontrolliert werden.Nach dem Einbau dann die Elektronische Ansteuerung prüfen,testen.
Es gilt immer: Erst die Mechanik instandsetzen,dann die Elektrik.
Technisch unbegabten Kunden erklärt meine Frau(Sie ist Kostüm- und Maskenbbildnerin,Malerin) das immer so :
Wenn einer kaputte Kniescheiben hat und und ist operiert worden,dann fällt er trotzdem immer wieder hin,wenn er in der "Bordelektrik" eine Macke hat,dann sind Kniescheiben wieder kaputt.
Bilder im Anhang,darunter einige für Kunstinteressierte fürs "Auge" von meiner Frau.
Peter Funger
07570 Harth-Pöllnitz
Köfeln 4
036603-40186
Referenzen bei marktplatz-mittelstand.de und Facebook.com
27 Antworten
CVT ? - DCT !
Mit freundlichem Gruß Bratzus
Original geschrieben von Horst2012
Hallo zusammen,
im Februar 2012 habe ich mir meine B 200 Automatik in Raststatt abgeholt.
Was am Anfang pure Begeisterung war, hat sich zumindest beim Getriebe,
mit der öfters schon angesprochenen Anfahrschwäche, meine Meinung
grundlegend geändert.
Ich war fast jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt und habe nach einem
Update gefragt. In der Werkstatt haben mich die Arbeiter schon mit einem
Verdrehen der Augen begrüßt. (das habe ich aber geklärt)😠
Ich erhielt immer den Hinweis: "Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt"
Nachdem ich jetzt, nach über einem Jahr, immer noch unzufrieden bin
habe ich mich an den Kummerkasten bei AUTO-BILD gewandt.
Nach ausführlicher Darstellung meines Problems erhielt ich die folgende Mitteilung:
Wir haben Ihren Fall an den Hersteller weitergeleitet und dort um Bearbeitung und Stellungnahme gebeten.
Erfahrungsgemäß dauert die Bearbeitung bei den Herstellern ca. vier bis sechs Wochen. Bitte haben Sie so lange Geduld. Wir melden uns sofort bei Ihnen, wenn wir etwas vom Hersteller gehört haben.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie zwischenzeitlich etwas vom Hersteller oder Ihrem Händler hören sollten.
Nun warte ich mal ab was ich als Antwort erhalte.
Ich werde mich dann wieder melden.
Lässt sich diese Problematik auf das Baujahr eingrenzen? Woie ist das mit "älteren" Fahrzeugen so Bj. 2007 bis 2010?
Vielleicht kann da mal einer was sagen!
Mein B (Tochter hat das Auto) ist von 2007 und hat mehr als 100.000 km , es hatte niemals Probleme. Das CVT Öl würde bei 60.000 Km gewechselt.
Ähnliche Themen
Hallo,
Wir sind hier im W246er Forum und in dieser Baureihe sind DCT bzw. DKG (Doppelkupplungsgetriebe) verbaut! Diese Getriebe Bauart ist eine ganz andere als sie in der W245er Baureihe (CVT Getriebe) verbaut wurde!
Was soll dann ein Vergleich zwischen den Getriebe Typen ?
Gruß
Ralf
Hallo , mein B200 ist von 08/2012 ich habe bei jedem Werkstattbesuch mein DCT reklamiert ! Bin auch immer komisch angeschaut worden aber egal ,mein letztes Getriebeupdate wurde letztes Jahr bei der Inspektion aufgespielt und prombt berechnet ! Dies hat mich total verärgert schieslich wurde es immer von mir bemängelt , Maastrich half mir dann weiter !!!! Es ist zwar immer noch ein Unterschied zum VW DSG aber damit muss ich wohl leben !
Hallo zusammen,
im Februar 2012 habe ich mir meine B 200 Automatik in Raststatt abgeholt.
Was am Anfang pure Begeisterung war, hat sich zumindest beim Getriebe,
mit der öfters schon angesprochenen Anfahrschwäche, meine Meinung
grundlegend geändert.
Ich war fast jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt und habe nach einem
Update gefragt. In der Werkstatt haben mich die Arbeiter schon mit einem
Verdrehen der Augen begrüßt. (das habe ich aber geklärt)😠
Ich erhielt immer den Hinweis: "Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt"
Nachdem ich jetzt, nach über einem Jahr, immer noch unzufrieden bin
habe ich mich an den Kummerkasten bei AUTO-BILD gewandt.
Nach ausführlicher Darstellung meines Problems erhielt ich die folgende Mitteilung:
Wir haben Ihren Fall an den Hersteller weitergeleitet und dort um Bearbeitung und Stellungnahme gebeten.
Erfahrungsgemäß dauert die Bearbeitung bei den Herstellern ca. vier bis sechs Wochen. Bitte haben Sie so lange Geduld. Wir melden uns sofort bei Ihnen, wenn wir etwas vom Hersteller gehört haben.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie zwischenzeitlich etwas vom Hersteller oder Ihrem Händler hören sollten.
Nun warte ich mal ab was ich als Antwort erhalte.
Ich werde mich dann wieder melden.
[/quote
Updates können die machen so viele wie sie wollen, das ändert gar nichts an den Schaltmängeln des DSG. Meiner Ansicht nach ist das kein Softwareproblem, das mal schnell behoben werden kann. Bei meinem stimmt die Schaltlogik nicht und da hat auch ein Update nichts gebracht. Im Gegenteil : verschlimmbessert.
Zitat:
@dkolb schrieb am 24. Februar 2016 um 13:32:40 Uhr:
Updates können die machen so viele wie sie wollen, das ändert gar nichts an den Schaltmängeln des DSG. Meiner Ansicht nach ist das kein Softwareproblem, das mal schnell behoben werden kann. Bei meinem stimmt die Schaltlogik nicht und da hat auch ein Update nichts gebracht. Im Gegenteil : verschlimmbessert.
Mach kein Ärger, meiner hat heute ein neues "Motor/Getriebe-Update" bekommen. Werde ihn morgen abholen, mich überraschen lassen und morgen berichten. Oder wieder in die Werkstatt bringen..
Zitat:
@mc-drive schrieb am 24. Februar 2016 um 17:00:42 Uhr:
Zitat:
@dkolb schrieb am 24. Februar 2016 um 13:32:40 Uhr:
Updates können die machen so viele wie sie wollen, das ändert gar nichts an den Schaltmängeln des DSG. Meiner Ansicht nach ist das kein Softwareproblem, das mal schnell behoben werden kann. Bei meinem stimmt die Schaltlogik nicht und da hat auch ein Update nichts gebracht. Im Gegenteil : verschlimmbessert.Mach kein Ärger, meiner hat heute ein neues "Motor/Getriebe-Update" bekommen. Werde ihn morgen abholen, mich überraschen lassen und morgen berichten. Oder wieder in die Werkstatt bringen..
Ich mache keinen Ärger-den macht das Getriebe. Dann bin ich ja mal gespannt, was da morgen rauskommt. Bei mir wurde das neueste Getriebeupdate draufgemacht, vor ca. 3 Monaten, Resultat s.o.
Fzg. heute abgeholt, gewaschen und parkend in erster Reihe. Das machte schon mal einen guten Eindruck.
Nach einer Fahrt von ca. 40 km im Feierabendverkehr, auf Landstraße und Autobahn ist meine subjektive Meinung, das das Getriebe "sinnvoller und effektiver" schaltet. Die Schaltvorgänge gerade beim herunter schalten fühlen sich sanfter an, auch beim Gas wegnehmen nach einem "kick-down" schaltet er schneller wieder zurück. Also bis hierher kann ich tatsächlich eine Verbesserung wahrnehmen.
Was beim Motor-Update verstellt wurde, weiß ich nicht, habe aber das Gefühl, das er minimal weniger verbraucht (ca. 0,3 l/100 km). Für ein genaueres Ergebnis muss ich aber meine regelmäßige Strecke zur Arbeit fahren, dann weiß ich mehr.
Gibt es denn schon wieder ein neues Getriebe- + Motorupdate?
Meines letztes liegt 1,5 Jahre zurück. Hatte aber nichts gebracht.
Für ein aktuelles Update (außerhalb der Garantie) müssen wohl ca. 150,--€ locker gemacht werden.
Mit den Unzulänglichkeiten meines 7G-DCT (auch von mir in mehreren Threads beschrieben) zu (über)leben ist halt alles...
Nein, gibt kein neues. Ich habe vor ein paar Wochen danach gefragt und es wurde mir gesagt, ich hätte das neueste.
Leider kann ich euch nicht sagen, welche Update-Version aufgespielt wurde, da ich bei Abholung den Kundendienstberater nicht mehr gesprochen habe, denke aber, das diese auch schon etwas älter ist. Schon deswegen, da dieses Update auf Garantie abgewickelt wurde und dadurch für mich völlig kostenlos war.
Habe übrigens auch heute das Gefühl gehabt, das das DCT "vernünftiger" und ruckfreier schaltet als vorher. Werde weiter beobachten..