Getriebeprobleme 1.4T

Opel Astra J

Obwohl es laut Opel mit Benzinergetrieben weniger Probleme gibt, habe ich welche.

In kaltem Zustand, fährt sich das Getriebe immer super und wie neu - straff, präzise, keine Geräusche.
Fahre ich länger als 15 min in der Stadt, beginnt das Getriebe etwas zu "schlagen", die Schaltung wird hakeliger und Gänge 1-3 jaulen leicht. Er fühlt sich dann an, wie ein Auto, was 8-10 Jahre alt ist.

Was kann das sein? Ab wann, kann auf Garantie etwas gemacht werden? Es ist nicht wirklich ein Defekt, oder? Hat die Schwungscheibe damit was zu tun?

Beste Antwort im Thema

Mich würde interessieren welche Mängel denn bei Deinen 4 Getrieben überhaupt auftraten!?
Wenn ich das nämlich richtig verfolge handelt es sich doch überwiegend um Geräusche.
Also Pfeifen oder Heulen.
So kann natürlich auch leicht Geld verdient werden.
Der FOH attestiert ein kaputtes Getriebe-ohne rein zu gucken, kanner ja nich- Opel zahlt, der FoH verdient an einer Reparatur, der Kunde ist zufrieden.
Genauso mit anderen Getriebespezialisten die sich hier ja zur genüge bemerklich machen-ganz uneigennützig.
Es gibt ein Getriebe mit schlechtem Ruf, in Foren arbeitet man selber fleißig an der Gerüchtelage und plötzlich ist jedes heulende und pfeifende Getriebe plötzlich ein Fall für den Austausch bzw. Reparatur, die nur die spezial Werkstatt machen kann!? Was gibt es besseres als ein Objekt in das keiner rein schauen kann, wo aber jeder anhand von Geräsuchen sofort eine "Diagnose" hat?
Ich will ja keinem zu nahe treten...

Was wäre denn wenn es sich einfach nur um schlecht austartierte Getriebe handelt? Die vielleicht schlecht auf Geräuschkomfort ausgelegt sind, aber trotzdem halten?
Wenn ich die Forenlandschaft hier auf Motortalk so hingehend zum M32 Getriebe durchforste fällt mir auf:
Das es die wenigsten sind denen ein Getriebe wirklich hochgegangen ist.
Die meisten berichten von dem besagten Geräuschen.
Und dann wurde es direkt ausgetauscht und geht in die "statistik" der kaputten M32 ein. Obwohl es vielleicht garnicht kaputt war!? Hinterher erfährt keiner das es kaputt war.
Es wäre nicht das erste mal, das eine Werkstatt einfach etwas für den Kunden austauscht damit dieser zufrieden ist. Dann hatter keine Zweifel mehr und die werkstatt ist wie gesagt ausgelastet.
Placebo-Effekt 🙂
Und der bewegende Schalthebel. Das es aber durchaus auch normal sein kann, das zB. der 2. Gang dirket nach dem Einlegen EINE Bewegung macht, das unterscheidet wohl nicht jeder von dem kritischen HIN und HER Bewegen( Video wurde hier ja schon gepostet allerdings ohne wirklichen Beweis dafür das es auch ohne vorherige manipulation war)
Ich würde annehmen, das es durchaus einige sind bei denen es eben nicht hin und her geht, sondern eben nur einmal kurz, als Resultat der Kraftübertragung.
Und das ist schichtweg KEIN Zeichen für einen drohenden Schaden.

Kurzum: In der heutigen Zeit, wo jeder verdienen will und muss, sollte man nicht immer alles einfach so hinnehmen. DAs ist beim Arzt so und erst recht bei KFZ Werkstätten 🙂
Wenns heult und pfeift- was meines übrigens auch in erträglichem Rahmen tut, dann isses noch lange kein Indiz für einen drohenden Schaden. Busse heulen auch und sind auf absolute Langzeithaltbarkeit ausgelegt.

Im Übrigen glaube ich das es auch mit der langen Übersetzung zusammen hängen kann. Wenn ich im 4. Gang 50 kmh fahre, dann ist es eben eher wie Schubbetrieb- und im Schubbetrieb heulen Getriebe eben.

Das du nun das 4. Getriebe drin hast, ist für mich eher ein Beweis das du es den Händlern nicht grade einfach machst, bzw. dein Händler ganz schön gut an Opel verdient. Das Opel die Getriebe alle so anstandslos austauscht, das wundert mich allerdings.
Schließlich ist es das überarbeitete Getriebe.
Im übrigen kann es ja auch sein, das durch die ganzen Maßnahmen des Überarbeitens und verstärken der Lager-erst recht das heulen und pfeifen entsteht. Es aber auf die Haltbarkeit keine Ursache hat.

Never change a running sythem. Nach diesem Motto möchte ich gerne fahren und bei mir soll keiner so da rum reparieren.
War schon ärgerlich genug das ich ne neue Wasserpumpe brauchte( Thema ist ja bekannt) und wegen Steinschlag ne Windschutzscheibe- Regensensor war danach nicht mehr das was er mal war... aber das ist ein anderes Thema....

179 weitere Antworten
179 Antworten

Ich habe auch einen 1.4T und ich habe auch geräusche die vom Getriebe kommen.
Die geräusche (klappern) sind nur im 5.Gang und bei Temperaturen unter 0 Grad zu hören.
Hatte am Mittwoch abend mein Auto zum FOH gestellt damit sie das auto nächsten tag im kalten zustand fahren können.
Am Donnerstag nachmittag rief mich der Meister an und sagte mir ich könne mein Auto abholen. Ein Kostenvoranschlag über bissel über 1500€ wurde an Opel zur Kulanzfrage geschickt.
Heute mittag bekam ich wieder einen Anruf vom FOH das Opel die kosten zu 90% übernimmt und mein anteil 150€ wären. Hab dann direkt einen Termin zur Reperatur gemacht. Gewechselt wird das Getriebelager der Getriebewelle.

Ich muss dazu sagen das ich die Inspektionen nie bei Opel gemacht habe und mich das jetzt wunder das Opel so Kulant ist.
War damals beim selben FOH wegen Rost an der Heckklappe und da wurde mir gesagt das wenn ich die nächsten Inspektionen nicht bei Opel machen würde, ich probleme bei Kulanzanträgen haben würde. Jaja is klar!!!
Naja ich werd mal abwarten was die Rep. bringt.

wenns ein VW wäre würde die welt aufhorchen:
http://www.motor-talk.de/.../...schlaegt-antriebs-wellen-t4471525.html
aber ist ja nur ein opel.😁

Hallo, mich würde mal interessieren, wieviele hier im Board von diesem Getriebeproblem betroffen sind. Müsste sich ja prozentual nach Verkaufzahlen errechnen lassen.

Gruß
Doppelbert123

Fest steht, dass die M32 Getriebe einfach nur Schrott ist. Ich habe auch ständig Probleme damit. (Vibrationen im Schalthebel, 5ten Gang lässt sich manchmal sehr schwer einlegen und so weiter)...

Ähnliche Themen

@seisvian

das mag ja sein , das dieses Getriebe nicht das Beste ist, aber bei dir ist doch der oben aufgeführte Getriebeschaden von der Werkstatt nicht bestätigt. Ich habe jetzt 40000 Km runter BJ.2010. Bisher läuft alles super.Wie gesagt , wollte ich die bestätigten Fälle mal zählen.

Gruß
Doppelbert123

Es kommt wohl immer drauf an, welche Ausbaustufe des Getriebes man drin hat. Früher hatte man zwar einige Probleme damit, aber im Allgemeinen nicht so massive wie zur Zeit. Das Getriebe wurde zwischendurch modifiziert und wohl neue Fehler mit eingebaut. Ich muss aktuell immer noch auf ein neues Getriebe warten, weil Opel wohl keine haltbaren Teile liefern kann und sie Angst haben, dass ich ihnen das Fahrzeug wieder in Rüsselsheim vor die Türe stelle...
Für mich heißt es aber im Umkehrschluß, wenn für mich kein Getriebe da ist und Opel auch keinen Termin nennen kann, dann gibt es keine haltbare Version?! Würde bedeuten, die aktuellen Auslieferungen sind auch noch betroffen? Ist jetzt nur eine Spekulation, weil ich noch fahren soll, bis es schlimmer wird und dann bekomme ich einen Ersatzwagen 😕

Zitat:

Original geschrieben von seisivan


Fest steht, dass die M32 Getriebe einfach nur Schrott ist. Ich habe auch ständig Probleme damit. (Vibrationen im Schalthebel, 5ten Gang lässt sich manchmal sehr schwer einlegen und so weiter)...

Ich denke auch das der Prozentsatz recht hoch ist, lese mal im Astra H Forum, dort wird das Getriebe ja schon seit 2004 verbaut.....

da gibt es schon einen 40 Seiten Thread Click

Also ich würde da schon von einem Sereinfehler ausgehen.....

Ich habe auch einen Astra j 1.4 T Baujahr 2010 EZ 08.10 und 35.500 km runter.
Seit ca. 2000 km habe ich im 5. 6. gang beim Gasgeben (oder mit Tempomatfahrt) dieses komischen Geräusche (Summen, Brummen, Dröhnen - ist schwer zu beschreiben!?)
Heute habe ich nach einer Probefahrt beim FOH einen Termin bekommen da die Lager vom Getriebe (M32) im A... sind.
Zum Glück habe ich die Lebenslange und die kosten werden zu 100% übernommen!

Astra J 1.4T Bj 06/2010 45 TKm 6 Gang

1. und 5. Gang bei Lastwechsel fast 2 cm Bewegung vom Schalthebel...
Der Wagen hat in ner Woche Inspektion und werde dies auch reklamieren

Gestern wurde mein getriebe beim foh wieder instandgesetzt ,alsonrepariert.
Lager rwaren kaputt.
Mal gespannt wie lange es hält......

wenn der händler nach anleitung repariert hat müsste es jetzt halten.
wenn er nur neue lager reingekloppt hat kommts wieder.

Astra j , Bj. 2010 , 140 PS Turbo , Sports Edition, 53.500 Km

Folgendes , bereits schon genanntes Problem mit dem Getriebe haben wir - leider - auch. Im 3. und 5. Gang ein mahlendes Geräusch , konnte man leichter wahrnehmen , wenn man schon kurze Zeit gefahren ist. Unser Astra war in der Inspektion , soweit Alles ok , bis auf den Hinweis , das das Getriebe mucken macht , sprich , etwas mahlt , eben der 3. und 5. Gang. Worauf unser Händler den Wagen , Getriebe genauer unter die Lupe nahm und auch das Getriebeöl , von Opel untersuchen lies. Erst hieß es , das das Lager im Eimer ist . Dann die erfreudige Nachricht, das wir ein Nagelneues , nicht Austauschgetriebe , bekommen . Da wir noch Garantie auf den Astra haben , brauchen wir uns um die Kosten kein Gedanken machen , zum Glück. Nur , wie kann es sein , das in einem neueren Modell der Astraserie , ein Vorgängergetriebe mit eingebaut wird. Zumal es bei Opel bekannt ist , das das M 32 Getriebe störanfällig ist . Die neueren Astra bekommen mittlerweile verstärkte Getriebelager - Aussage vom Händler - .
Gruß Astra 1806

Bei meinem wurden jetzt die Lager getauscht und die Geräusche sind endlich weg.
Musste nur das neue Getriebeöl bezahlen (26,00 euro).

Hoffe das es nicht mehr kommt!

So nun hat es mich doch erwischt🙁
Nachdem das Geräusch, welches ich im März hier im Thread gepostet habe, ein Fehlalarm war (waren wohl normale Turbogeräusche, was bin ich aber auch empfindlich😁 )
bin ich wegen zunehmender Geräusche im 5./6. Gang ab ca. 130km/h wieder zum FOH.
Probefahrt, Meister Beifahrer, Diagnose nach 2min: "Getriebe muss überholt werden..." Bei einer Laufleistung von 34400km🙁🙄
Kostenpunkt incl. Arbeit und dem Reparatursatz fürs Getriebe (verstärkte Lager, Axiallager...) 1400EUR😰 Glücklicherweise bekam ich mit der EZ ein weiteres Jahr Anschlussgarantie als Bonus obenauf zum Kauf, diese läuft am 19.7.13 ab. Insofern Glück gehabt, die Kosten werden wohl (außer dem Öl für ca. 25EUR) voll übernommen. Leihwagen für 2 Tage (Opel AdAM) kommt auf 40EUR, fair wie ich finde.

Diese Getriebegeräusche sind bei mir erst nach gutem Warmfahren zu hören und hören auf wenn man die Kupplung tritt oder die Last wegnimmt bzw. vom Gas geht. Das hat auch der Meister ohne es selbst zu versuchen sofort gehört und auch nicht lange "gefackelt".

Demnächst werde ich (mit einem lachenden und einem weinenden Auge, in etwa: 🙂🙁) mein Fahrzeug hergeben.
Nach erfolgter Reparatur wird es wohl für einen Golf 6 GTI mit DSG ,EZ 2012, in Zahlung gegeben.
Nicht dass ich unzufrieden war. Dieses Getriebeproblem ist auch nicht der Auslöser. Ich möchte einfach mal was komplett "Anderes" fahren. Mit diesem Gedanken habe ich auch schon länger gespielt.
Ich hoffe ihr steinigt mich nicht , und der "FVWH" ist genauso kompetent wie es mein FOH war.
Ich war bis auf Kleinigkeiten hochzufrieden mit meinem Astra und meiner Werkstatt, nun ist es an der Zeit wirkliche Vergleiche zu ziehen um zu sehen wieviel Unterschiede tatsächlich in den zwei großen Konkurrenten der Kompaktklasse stecken. Ich werde berichten, und das ohne "Markenbrille", den sowas ist Quatsch. Man muss sich selbst ein Bild machen, und das tue ich jetzt 😁 Das wird mein erster VW😰

Bei der Gelegenheit möchte ich mich auch bei allen hier bedanken die mir direkt oder indirekt mit ihren Erfahrungen, Berichten, Kritiken etc. geholfen und mich auch ab und an amüsiert haben 🙂

Viel Freude weiterhin mit euren Astras und Gruß

Du hattest beim Astra Getriebeprobleme und willst dir einen VW TSI mit DSG nehmen? Liest du Zeitung? Ist ja nicht so das es keine Probleme mit dem 2.0 TSI oder dem DSG gibt... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen