1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Getriebeproblem/unbekannter Fehler

Getriebeproblem/unbekannter Fehler

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen

Genau vor 1 Jahr hatte ich mein S500 W221 in der Werkstatt. Normaler Service C wurde gemacht und kurz drauf fingen die Fehler im KI an. Zuerst konnte ich den Gang nicht einlegen sprich auf D schalten. Alle Lampen haben aufgeleuchtet ABS/ESP/Totwinkelass. usw.
Fahrzeug wurde anschliessend abgeschleppt und in die Werkstatt gefahren…
MB sagte mir… Steuereinheit im Getriebe muss ersetzt werden A00270260080 inkl. Automatikgetriebeöl.
Danach hatte ich 1 Woche Ruhe und dann ging es wieder los. Gleicher Fehler, Fahrzeug kann den Gang nicht einlegen, obwohl im KI D angezeigt wird.
Das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt hat (Parkhaus), aber im KI die Tachonadel auf 260km/h war bei 1200U/min. Auch die Km wurde gezählt….Nach mehrmaligem Ein und Ausschalten ging es wieder und ich konnte in die Werkstatt fahren. Steuergeräte wurde ausgelesen und wieder das gleiche Spiel „Steuereinheit“ wie beim ersten mal wurde angezeigt. Nachdem die Fehler gelöscht wurden ging es auf einmal. Das Auto Stand nach diesem kuriosen Fehler ca. bis Ende September in der Garage. Den ganzen Winter durch bis und mit März 21 liess sich das Fahrzeug so bewegen wie es sich gehört. Fehler wurden keine angezeigt und somit war für mich dieser Fall abgeschlossen bis „wie gesagt“ März 21. Dann fing das ganze wieder an.

Folgende Sachen sind mir aufgefallen:
1)Fehler kommt, wenn die Aussentemp. über 20Grad steigt und nach ca.40Km fahrt.
2)Zündung Aus/Ein , Gang einlegen D und kurz aufs Gas drücken bis sich das Fahrzeug ein bisschen bewegt und sich selber in den Gang einlegt ( Kurzes aber spürbares rütteln) Nachhher verschwinden alle Fehler und das Fahrzeug lässt sich problemlos schalten.
3)Nachdem das Fahrzeug in der Garage ca.30min „erholt/abgekühlt“ hat, verschwinden die Fehler wie aus Geisterhand.
4)Wenn die Aussentemp. über 28Grad steigt und die gleichen Km zurückgelegt werden ca.40km, bringt das Ein/ Aus nichts , weil das Getriebe im 2Gang sitzenbleibt und dann kann kein anderer Gang mehr eingelegt werden. Dann Hilft nur 30min warten und der spuck ist wieder vorbei.

Das sind wirklich meine Erfahrungen (die letzten 2-3Monate) und die habe ich auch vor kurzem beim Freundlichen so geschildert.

Was mich am meisten Nervt ist, dass MB mir sagt da gibt es nichts anderes, als das ganze Getriebe zu ersetzten. Der Fehlerspeicher wurde mehrmals ausgelesen und es zeigt keine Fehler.

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Bilder vom KI habe ich hinzugefügt. Wie gesagt, dass Auto hat sich nicht bewegt, aber die Tachonadel im KI war auf 260km/h😠

Mfg

Spaikoo2

.jpg
Asset.JPG
82 Antworten

Ja als sofort Hilfe könnte man die Batterie ab-an klemmen. Aber Fehler Auslesen (Bei MB) ist notwendig.

Ein warmes Getriebe hat mindestens 80 Grad. Also wenn der Fehler unter 20 Aussentemp nicht kommt, liegt es Nicht am Getriebe. Einverstanden?
Also Kurztest machen, Stichwort Wähljhebelmodul.
Nur Xenty oder DAS, alles andere ist Glaskugel.
Schaut bitte mal ins 211 Forum dort herrscht Fachwissen über Automaten.

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem wie hier eingangs geschildert wurde. Mein Fahrzeug ist ein W221 S-600 mit der 5 Gang Automatik.

Ich mache es kurz. Das Teil nennt sich Führungsbuchse und kostet ca. 15-20€

Teile Nr. A203 5440 02 03. War bei MB mal ein heißes Thema. Das habe ich auch nur beiläufig erfahren.

Das Teil sitz außerhalb am Getriebe. Ich würde auch nur das Originale nehmen, wegen der Dichtung.
Bilder gibt es bei Google.
Leider steht mein tausch noch aus. Sobald der vollzogen ist, gebe ich info.

Gruß

Ich habe an einem S320cdi nach langer Standzeit genau das Gleiche : Wie konnte das Problem gelöst werden ?

Gibt es hierzu eine Lösung??? Ich verzweifle, fast genau das selbe Fehlerbild (siehe meine Posts), für mich macht Getriebe nicht so viel Sinn, wieso denn dann ABS/ESP + bis 260 km/h? ABS-Sensoren sehen bei mir gut aus. Das macht mich verrückt, bin davor das Ding zu verkaufen, frisst alle Nerven..

Bevor der ein oder andere kommt, ich poste mein Problem so oft ich kann, da dass meine Kohle und Nerven sind , die draufgehen. Wer was nützliches beizutragen hat, gerne. Sprücheklopfer unerwünscht.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

....... Lösung gelöscht

Zitat:

@mercw220cdi schrieb am 1. Juli 2024 um 03:36:16 Uhr:


Gibt es hierzu eine Lösung??? Ich verzweifle, fast genau das selbe Fehlerbild (siehe meine Posts), für mich macht Getriebe nicht so viel Sinn, wieso denn dann ABS/ESP + bis 260 km/h? ABS-Sensoren sehen bei mir gut aus. Das macht mich verrückt, bin davor das Ding zu verkaufen, frisst alle Nerven..

Bevor der ein oder andere kommt, ich poste mein Problem so oft ich kann, da dass meine Kohle und Nerven sind , die draufgehen. Wer was nützliches beizutragen hat, gerne. Sprücheklopfer unerwünscht.

Füge meine Antwort aus meinem Thread rein, damit so viele wie Leute es sehen:

Hallo zusammen,

Ursache Gottseidank, wie es aussieht, gefunden und behoben: es waren die hinteren/ oder der hintere (rechte) ABS-Sensor(en). Diesen konnte ich auslesen und zeigte mir im Stand 320 km/h, daher ging auch, so vermute ich, der Tacho bis 260km/h, leider gingen auch die Kilometer nach oben haha. Habe originale von Bosch geholt, da Mercedes mir zu teuer war. Ist aber echt schwierig momentan, welche zeitnah zu beschaffen. Die vorderen, auch von Bosch, habe ich auch bestellt, kommen aus Spanien und sind unterwegs. Auto fährt wieder Gottseidank und keine Fehler mehr. So Gott will, bleibt es auch so.


Bosch-Teilenummer für die Hinteren Sensoren:
0 986 594 592

Für die Vorderen Sensoren:
0 986 594 593

Alte Sensoren.jpg
Alte Sensoren.jpg
Alte Sensoren.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen