1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Getriebeproblem/unbekannter Fehler

Getriebeproblem/unbekannter Fehler

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen

Genau vor 1 Jahr hatte ich mein S500 W221 in der Werkstatt. Normaler Service C wurde gemacht und kurz drauf fingen die Fehler im KI an. Zuerst konnte ich den Gang nicht einlegen sprich auf D schalten. Alle Lampen haben aufgeleuchtet ABS/ESP/Totwinkelass. usw.
Fahrzeug wurde anschliessend abgeschleppt und in die Werkstatt gefahren…
MB sagte mir… Steuereinheit im Getriebe muss ersetzt werden A00270260080 inkl. Automatikgetriebeöl.
Danach hatte ich 1 Woche Ruhe und dann ging es wieder los. Gleicher Fehler, Fahrzeug kann den Gang nicht einlegen, obwohl im KI D angezeigt wird.
Das schlimmste an der ganzen Sache ist, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt hat (Parkhaus), aber im KI die Tachonadel auf 260km/h war bei 1200U/min. Auch die Km wurde gezählt….Nach mehrmaligem Ein und Ausschalten ging es wieder und ich konnte in die Werkstatt fahren. Steuergeräte wurde ausgelesen und wieder das gleiche Spiel „Steuereinheit“ wie beim ersten mal wurde angezeigt. Nachdem die Fehler gelöscht wurden ging es auf einmal. Das Auto Stand nach diesem kuriosen Fehler ca. bis Ende September in der Garage. Den ganzen Winter durch bis und mit März 21 liess sich das Fahrzeug so bewegen wie es sich gehört. Fehler wurden keine angezeigt und somit war für mich dieser Fall abgeschlossen bis „wie gesagt“ März 21. Dann fing das ganze wieder an.

Folgende Sachen sind mir aufgefallen:
1)Fehler kommt, wenn die Aussentemp. über 20Grad steigt und nach ca.40Km fahrt.
2)Zündung Aus/Ein , Gang einlegen D und kurz aufs Gas drücken bis sich das Fahrzeug ein bisschen bewegt und sich selber in den Gang einlegt ( Kurzes aber spürbares rütteln) Nachhher verschwinden alle Fehler und das Fahrzeug lässt sich problemlos schalten.
3)Nachdem das Fahrzeug in der Garage ca.30min „erholt/abgekühlt“ hat, verschwinden die Fehler wie aus Geisterhand.
4)Wenn die Aussentemp. über 28Grad steigt und die gleichen Km zurückgelegt werden ca.40km, bringt das Ein/ Aus nichts , weil das Getriebe im 2Gang sitzenbleibt und dann kann kein anderer Gang mehr eingelegt werden. Dann Hilft nur 30min warten und der spuck ist wieder vorbei.

Das sind wirklich meine Erfahrungen (die letzten 2-3Monate) und die habe ich auch vor kurzem beim Freundlichen so geschildert.

Was mich am meisten Nervt ist, dass MB mir sagt da gibt es nichts anderes, als das ganze Getriebe zu ersetzten. Der Fehlerspeicher wurde mehrmals ausgelesen und es zeigt keine Fehler.

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Bilder vom KI habe ich hinzugefügt. Wie gesagt, dass Auto hat sich nicht bewegt, aber die Tachonadel im KI war auf 260km/h😠

Mfg

Spaikoo2

.jpg
Asset.JPG
82 Antworten

Diagnosegerät hat folgende Fehler angezeigt

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Deinem Delphi, darfst du nicht alles glauben.

Lass ihn mit Xentry auslesen.

Lass ihn mit Xentry auslesen.
Würde ich auch sagen da muss ja noch mehr hinterlegt sein.
Kühlbeutel auf die Dis-Einheit?!

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. Juni 2021 um 21:12:18 Uhr:


Deinem Delphi, darfst du nicht alles glauben.

Lass ihn mit Xentry auslesen.

War nur eine Notlösung….😉

Zitat:

@Rhanie schrieb am 26. Juni 2021 um 21:24:23 Uhr:


Ich finde die Festlegung auf die dis als fehlerursache das etwas auf dem Bus rumsteht etwas zu kurz gegriffen, das kann so ziemlich alles sein was da dran hängt.
Vom fehlerbild des diagnosegeraets wuerde ich eher Richtung kW sensor suchen, notfalls wandler.

Fehler Fehler Fehler….Jetzt lässt sich das Auto wieder so bewegen wie es sein soll…..Keine Fehler mehr vorhanden…🙄

Tja nu... KW sensor ist bekannt als Temp. Abhängig...
Aber mach MA dein Ding...

Der 221 -500 hat den Motor 273 drin und die KWS-Probleme gab es beim 113

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. Juni 2021 um 21:12:18 Uhr:


Deinem Delphi, darfst du nicht alles glauben.

Lass ihn mit Xentry auslesen.

Delphi hat zumindest bei meinem T245 die gleichen Fehlercodes gebracht. Ich vermute eher einen temperaturabhängigen Fehler an der EHS:
https://www.abs-steuergeraete.de/.../

Das diese Einheit EHS schon 2 mal erneuert wurde bei dem Fahrzeug hast du mitbekommen?

@db-fuchs
Oh, nein! Danke für den Hinweis. Klar hätte noch Mal alles überfliegen müssen. Dann sollte die EHS okay sein?!?

Zitat:

@rtur schrieb am 27. Juni 2021 um 08:07:11 Uhr:


Delphi hat zumindest bei meinem T245 die gleichen Fehlercodes gebracht.

Dan Google nach eOBD und weilcher Herstelle noch Datensätze dazu geluft hat.

Auch du kannst bei Daimler Datensätzse kaufen.

Hallo zusammen
MB hat mir beim letzten Besuch gesagt es bleibt, wenn der Fehler nochmals auftaucht, nichts anderes übrig als das Getriebe zu ersetzten. Einerseits verstehe ich MB aber ganz komisch finde ich ist, wenn das Auto Bergab steht und ich schalte das Fz ab und wieder ein kommen die Fehler. Sobald ich den Wahlhebel auf D stelle blinkt „kurz“das gelbe Dreieck (ESP) bis der gang einrastet und alle Fehler verschwinden. Das Auto lässt sich normal fahren…Kein rütteln beim Gangwechsel Automat/ Manuel nichts.

schonmal darüner nachgedacht, dass der Fehler, nicht vom Getriebe kommt.

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. Juni 2021 um 18:48:28 Uhr:


schonmal darüner nachgedacht, dass der Fehler, nicht vom Getriebe kommt.

Ich schreibe nur das, was mir MB gesagt hat.
Deswegen habe ich meine „kleine“ Geschichte hier gepostet, damit evtl. jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat. (Was ich natürlich keinem Wünsche)🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen