Getriebeproblem nur mit dem 5. Gang

VW Lupo 6X/6E

Hallo - seit kurzem habe ich Probleme mit dem 5. Gang des Getriebes. Kein Automatik. Bei erstmaligem Auftreten während einer längeren Autobahnfahrt folgende Symptome: Geschwindigkeits und Leistungsabfall, lautes Brummen, welches beim Gasgeben noch viel lauter wurde. In der Folge ließ (und lässt) sich der Gang zwar wieder einlegen und funktionierte auch, aber nur zeitweilig. Wenn ich die Hand auf den Schalthebel ruhen lasse (weil der Gang auch nun rausspringt) ist unregelmäßiges Klopfen zu spüren. Das Auto hat allerdings auch bereits 263000 km runter und die Dieselmaschine läuft zuverlässig wie am ersten Tag. Alle anderen Gänge funktionieren unverändert tadellos. Wie kann das sein?

22 Antworten

EDT ist kein 085er Getriebe und kann keinesfalls passen.
Falls du ETD meinst, so ist das für einen 1.4 l Benziner mit 75PS.

Es ist viel kürzer übersetzt, d.h. um damit im 5. Gang auf 120 km/h zu kommen, müsste der Motor nun mit 3500 U/min. drehen statt bisher nur mit 3000 U/min mit dem ETF.
Also wird es wohl deutlich lauter im Auto.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 11. Oktober 2023 um 13:58:30 Uhr:


Wer ist "man" und was verstehst du unter "einfach". Auf jeden Fall keine Aufgabe für absolute Laien ohne Schraubererfahrung, ausreichendes Equipment und entsprechendes Umfeld.
Als Ersatz am besten natürlich ein möglichst gleiches 085er aus einem Lupo,
d.h. mit gleichen Übersetzungen, die man an den Getriebekennbuchstaben erkennt
(s. Gehäuse bzw. Fahrzeugdatenträger - Aufkleber im Serviceheft o. Kofferraum)
In Frage kommen z.B. DPX, DXQ, DXG, ETA, ETF, FFV (von älter bis jünger)

Unser Getriebe ist ein FFE. Du schreibst das die anderen auch passen, worin liegt der Unterschied zwischen den Getrieben? Gibt es verschiedene Untersetzungen? Unser Getriebe scheint augenscheinlich noch fit zu sein, außer das im 4.Gang beim Lastwechsel der Schalthebel minimal vor und zurück geht. Wird sich wohl ein Lager ankündigen vermute ich. Oder gibt es Erfahrung mit diesem Fehlerbild?

Das FFE ist das letzte (ab 04/2001) im 1.0er mit 50 PS verbaute 085er Getriebe, dessen Übersetzungen auf dessen Motorcharakteristik abgestimmt sind, wie auch seine Vorgänger DXD, DKG, und FCD.
Die Übertragung von Bewegungen auf den Schalthebel liegen wohl eher an verstellten oder lockeren Verbindungen im Bereich der Schaltbetätigung oder am Motorlager einschl. Pendelstütze.
Nichtsdestotrotz sollte der Getriebeölstand mal geprüft werden. Die 085er Getriebe sind sehr empfindlich bei sinkendem Ölpegel. Der Ölverlust kommt schleichend durch den Dichtring der Schaltwelle, die unterhalb des Ölspiegels in das Getriebe führt.

Ich danke dir. Unser Lupo ist ein 2004er GT mit der kraftstrotzenden 1 Liter Maschine. Den Ölwechsel mache ich heute Abend, mal sehen was da für Öl rauskommt. Nach 20 Jahren wird das wohl nicht so schön sein. Ist eigentlich ne Frechheit von den Herstellern dieses als Lebzeitfüllung zu betrachten. Ein Auto lebt ja nicht bloß 5 Jahre. Ich werde berichten. Die Motorlager würde ich ausschließen, da das Phänomen nur im 4. Gang auftritt.

Ähnliche Themen

Das kann aber auch an der speziellen Stellung der bei der Schaltbetätigung betroffenen Elemente im 4. Gang liegen.
Ölsorte, Füllmenge und Lage der Einfüll- und Ablassöffnung beim FFE Getriebe 085 sind bekannt?

Ölsorte habe ich gestern direkt bei VW geholt. 2,7 Liter müssen rein, 4 Liter habe ich geholt. Ablaß- und Einfüllöffnung sind hier auch die Imbusschrauben? Füllung bis Unterkannte Einfüllöffnung?

Na dann gutes Gelingen!

Soooo, es ist getan. Das Getriebe war leicht überfüllt. Heißt es lief einiges an Öl raus als ich die Einfüllschraube geöffnet habe. Das Öl war sehr verbraucht, es wurde echt Zeit. Ich hab mir mal die Schaltstange angesehen, die Dichtung ist noch wunderbar und dicht. Allerdings ist die Einbauposition eher suboptimal gewählt. Auf der Dichtung lastet ja die ganze Zeit das Öl. Vielleicht ging es anders nicht zu lösen. Die Ablaßschraube konnte ich nur nach Gefühl festziehen, denn einen Drehmomentschlüssel bekommt man wegen dem Achsträger nicht hin. Muß nun so gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen