Getriebeproblem nur mit dem 5. Gang
Hallo - seit kurzem habe ich Probleme mit dem 5. Gang des Getriebes. Kein Automatik. Bei erstmaligem Auftreten während einer längeren Autobahnfahrt folgende Symptome: Geschwindigkeits und Leistungsabfall, lautes Brummen, welches beim Gasgeben noch viel lauter wurde. In der Folge ließ (und lässt) sich der Gang zwar wieder einlegen und funktionierte auch, aber nur zeitweilig. Wenn ich die Hand auf den Schalthebel ruhen lasse (weil der Gang auch nun rausspringt) ist unregelmäßiges Klopfen zu spüren. Das Auto hat allerdings auch bereits 263000 km runter und die Dieselmaschine läuft zuverlässig wie am ersten Tag. Alle anderen Gänge funktionieren unverändert tadellos. Wie kann das sein?
22 Antworten
Ich schlage vor zuerst den Fehlerspeicher auszulesen.
Damit sicher ausgeschlossen werden kann das nicht auch
motorbedingte Ursachen vorliegen.
Desweiteren sollte der Ölstand im Getriebe einmal überprüft werden.
Der 1.4 TDI hat zwar kein 085er Getriebe wie die meisten Benziner, sondern eins vom Typ 02J, aber ich vermute wegen der gleichen Symptome, dass es auch dort nicht viel anders sein wird.
Deshalb ein Hinweis auf einen Beitrag vom Getriebebauer Nordhesse zum 085er Getriebe:
https://www.motor-talk.de/.../5ter-gang-springt-raus-t5426020.html?...
Zitat:
Du solltest schnellstmöglich den Ölstand vom Getriebe kontrollieren.
Als erstes wird dann der 5.Gang in Mitleidenschaft gezogen, was sich im besten Fall zunächst durch einen heraus springenden Gang bemerkbar macht.
Wenn es schlimmer kommt, ist das Nadellager des Ganges auch schon beschädigt.
Achte auch auf Geräusche! Wenn sich ein Wellenlager so langsam verabschiedet,
macht sich das als erstes mit Geräuschen im 4. und 5.Gang bemerkbar.
Auch dieser Schaden begünstigt einen springenden 5.Gang.
P.S.
Falls es sich bei deinem Lupo übrigens um einen 1.7 SDI (mit 085er Getriebe) handeln sollte, so gilt das oben gesagte bzw. zitierte natürlich erst recht. 😉
Es ist der College mit 1.7 ltr. Maschine. Tja, in der Betriebsanleitung steht nix vom Getriebeölstand. An meinem Käfer hätte ich das gefunden, da gab es solche künstlichen Problemchen aber nicht. Wie überprüft man nun den Ölstand?
Einfüllöffnung (17mm Inbusschraube M24x1,5) ist mit ihrer Unterkante gleichzeitig Kontrollmarke. (s. Bild)
Ich würde dir gleich zu einem kompletten Ölwechsel raten.
(Füllmenge 2,7 Liter vollsynth. Schaltgetriebeöl SAE 75 - ET-Nr. G060726A2)
=> https://shop.ahw-shop.de/...getriebeoel-sae-75-1-liter-service-flasche
Ein Wechsel nach 263 tkm wäre bestimmt angebracht - auch wenn VW immer von Lebenszeitfüllung spricht und deshalb auch nichts dazu in der Betriebsanleitung steht.
Ähnliche Themen
Getriebe ist hinüber, es fehlten 1,5 Liter Getriebeöl. Da vorher die Zylinderkopfdichtung undicht war, fiel der Ölverlust nicht (sehr) auf. Daraus ergeben sich die nächsten Fragen: Welches Getriebe brauche ich, wie beurteilt man den (ausgebauten) Zustand und kann man es einfach selber wechseln.
Zitat:
@wolfgang_7 schrieb am 11. Oktober 2023 um 13:25:45 Uhr:
Welches Getriebe brauche ich, wie beurteilt man den (ausgebauten) Zustand und kann man es einfach selber wechseln.
Der Kennbuchstabe des Getriebes ist bei der Suche nach Ersatz
entscheidend.
Am besten ein generalüberholtes oder gebrauchtes vom
Verwerter kaufen.
Selbsteinbau ist möglich,Hebebühne und gute Ausstattung
mit Werkzeug vorausgesetzt.
Wer ist "man" und was verstehst du unter "einfach". Auf jeden Fall keine Aufgabe für absolute Laien ohne Schraubererfahrung, ausreichendes Equipment und entsprechendes Umfeld.
Als Ersatz am besten natürlich ein möglichst gleiches 085er aus einem Lupo,
d.h. mit gleichen Übersetzungen, die man an den Getriebekennbuchstaben erkennt
(s. Gehäuse bzw. Fahrzeugdatenträger - Aufkleber im Serviceheft o. Kofferraum)
In Frage kommen z.B. DPX, DXQ, DXG, ETA, ETF, FFV (von älter bis jünger)
Hm, da es offensichtlich eine ganze Reihe von Getrieb-Kennbuchstaben gibt - welche passen außer dem ETF für den 1.7 ltr Diesel?
Ich hab's doch schon geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...-nur-mit-dem-5-gang-t7533083.html?...
Sonst hätte ich es wohl nicht geschrieben.
Passt ein EDT auch ? Bekam ich grade angeboten. Ansonsten müsste ich wissen womit ich ein ETF ersetzen lassen kann. Das wäre dann die genannte Aufzählung? Meine Käfer-Zeiten sind leider schon ne Weile her.