Getriebeproblem: Kupplungshebel hat zu viel Spiel
Hi, bin grad beim Motor- und Getriebeumbau. Jetzt ist folgendes Problem aufgetreten: neuer Motor und neues Getriebe sind drin (ist ein AUG), sowie ne neue Kupplungsscheibe (der Rest der Kupplung ist geblieben). Das alte manuelle Kupplungsseil ist auch geblieben, das wurde erst gewechselt. Jetzt hat aber der Kupplungshebel am Getriebe zu viel Spiel. Ohne Seil dran zeigt er im 30° Winkel nach un ten und man kann ihn ohne Kraft bis in die Waagerechte heben. Erst da kommt dann der Wiederstand, also viel zu spät. Bei nem anderen AUG, was ich noch rumliegen habe, kann man den Hebel nur ein paar cm hochheben bevor der Wiederstand kommt, also so wies auch gehört. Den Kupplungszug hab ich schon komplett rausgedreht, es reicht aber nicht. Was ist denn jetzt kaputt, was muss ich machen?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
schwer zu sagen!was is mit der druckstange?
Naja, drin ist die jedenfalls 😉 Oder was wolltest du wissen?
Wir haben mal schwer den Automaten im Verdacht, weil der halt nicht neu gewechselt wurde, sondern wohl schon ein Kupplungsscheibenleben drin war. Die alte Scheibe war jedenfalls komplett runter.
Der Automat wars auch nich. Was kanns denn noch sein? Gibts verschiedene Stangen? Ich tippe mittlerweile auf das Ausrücklager.
Hab mal den Deckel vom Getriebe abgemacht. Dieser Hebel, der auf die Stange drückt sieht gut aus, das Ausrücklager ebenfalls. Und jetzt bin ich ratlos. Hatte schon 2 Mechis da, beide wussten nix. Es ist als wäre die Stange zu kurz oder so. Gibts verschiedene Stangen?
Hier mal 2 Bilder:
1. Soweit hängt der Hebel ohne Seil runter.
Ähnliche Themen
2. Soweit lässt er sich ohne Widerstand anheben.
Insgesamt ist also der Weg, den der Hebel zurücklegt viel zu groß. Der dürfte sich nicht so weit heben lassen.
bist dir aber im klaren, das der gummiepuffer und die metallscheibe und dann erst die klammer dran kommt?
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
bist dir aber im klaren, das der gummiepuffer und die metallscheibe und dann erst die klammer dran kommt?
Na klar. 😉 Aber so dick wird das dann ja auch nicht. Bei nem anderen Getriebe bewegt sich der Hebel auch ohne Seil nicht halb so weit nach oben.
Ja, es gibt zwei verschiedene Druckstangen, die vom 4-Gang und die vom 5-Gang-Getriebe. Ich glaube aber nicht das du die vom 4-Gang drin hast.
Ist die Ausrückplatte (Druckteller) der auf den Automaten drückt drin, und auch richtig rum?
Dem kleinen Hebel der innen auf das Ausrücklager drückt sieht man einen Bruch/Riss so meist nicht an, erst wenn er ausgebaut wird zeigt sich die gerissene Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Ja, es gibt zwei verschiedene Druckstangen, die vom 4-Gang und die vom 5-Gang-Getriebe. Ich glaube aber nicht das du die vom 4-Gang drin hast.
Ist die Ausrückplatte (Druckteller) der auf den Automaten drückt drin, und auch richtig rum?
Dem kleinen Hebel der innen auf das Ausrücklager drückt sieht man einen Bruch/Riss so meist nicht an, erst wenn er ausgebaut wird zeigt sich die gerissene Stelle.
Es müsste alles richtig und vollständig montiert sein. Ich hab die Stange mit denen von 2 anderen 5-Ganggetrieben verglichen, alle gleich lang. Und den Hebel hatte ich komplett draußen, der war ok. Bin echt verzweifelt.
die stangen laufen gerne mal ein bzw. ab... außerdem hab ich es auch schon erlebt das ein kunde gekommen ist und hat gesagt "kupplung kaputt... muss gewechselt werden..." den lagen alle teile da... getriebe raus... geguckt... sah alles noch ganz okay aus... bis uns dann aufgefallen ist das der "hebel" wo der kupplungszug eingehängt wird im inneren des getriebes (also quasi hinter der tollen grünen abdeckung) gerissen war... und sich mit nen bissl kraft auf der welle einmal rumdrehen ließ....
kleiner fehler... große wirkung...
check das mal..
Gruß: Daniel
Wie gesagt hatte ich schon verschiedene Stangen miteinander verglichen. Die waren alles gleich lang. Und den Hebel hatte ich auch schon draussen, war ok.
Hab mir schon überlegt, einfach ne etwas längere Stange reinzutun, oder unten am Kupplungsseil nen Abstandhalter raufzupacken. Würde das denn funktionieren?
Aber wo liegt denn die Ursache für das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
oder unten am Kupplungsseil nen Abstandhalter raufzupacken.
Diesen schwarzen Gummipuffer unten am Hebel gibt es doch in mindestens zwei Stärken. Bei Dir auf dem Foto ist der dünne. Kann da der Fehler liegen? Ich meine im 2er wäre meist der dicke drin.
es hilft nicht unbedingt das problem durch andere teile zu lösen... das getriebe wurde so konstruiert das es mit den orginal teilen einwandfrei funktionieren sollte...
also weiter mit der fehlersuche...
ausrücklager hattest nicht neu gemacht ?!
Gruß: Daniel
der teller kann einen fehler haben. kommt nicht selten vor.
kannst ja mal die stange aufpunkten und dann sehen ob es besser ist.
wenn ja, lass es so.