Getriebeproblem im kalten Zustand
Hallo zusammen,
Ich fahre einen W211 270cdi bj.12.2003 mit 5g Automatikgetriebe 230000km gelaufen.
Im kalten zustand macht das Getriebe einen starken ruck wenn die schaltet (zw 2-3 evtl. 4 gang) ungefähr so wie wenn man beim schalten die Kupplung zu früh los lässt. Nach ungefähr 4-5 min fahrt, sobald das Getriebe wärmer wird schaltet die ganz normal und butter weich.
Vor einen Monat habe ich Getriebe-spülung "ala tim erckart" gemacht, hat nichts gebracht, gestern habe ich Getriebe-ölstand bei der gleichen Firma wo die spülung gemacht wurde kontroliert (nach ca.4000km) und die stellten fest das das Öl dunkel geworden ist und roch etwas verbrannt.
Die haben die Spülung nochmal gemacht, aber Getriebe ruckt stark beim schalten im kalten zustand im warmen wieder ganz normal.
Was könnte das sein, ich wollte hier im Forum nachfragen, bevor ich weiter investiere im neuen Wandler oder Kühler.
Für spülung und fehler auslesen (keinen fehler gefunden) habe ich schon 460€uro ausgegeben.
Danke in vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, nach Ölwechsel nach Tim-Eckart-Methode keine Besserung.
Nach Telefonat mit Tim Eckart, nochmals vielen Dank für den Tip, verwies er mich an die Firma Auto Anft in Bochum. Nach Schilderung meines Problems wurde direkt das Wandlerüberbrückungsventil diagnostiziert. Dieses habe ich bei Auto Anft für 116,63 incl. Montage wechseln lassen. Sehr kompetente und freundliche Firma die sich auf Motoren- und Getriebeinstandsetzung spezialisiert haben. Am nächsten Morgen der Praxistest im kalten Zustand: Hurra das ruckeln ist nicht mehr da, das Getriebe schaltet butterweich.
Vielleicht hast Du ja auch Glück und es ist nur das Ventil.
Nochmals Vielen Dank an Auto Anft und an Tim Eckart für den guten Tip.
Viel Glück
BarneyB
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von excalibur29
Ich weis leider nicht wo das Ventil sitzt, der Getriebe Spezialist meinte nur das Ventil tauschen wäre nicht imm Sinne und Rat mir auch zum Getriebe Öl Wechsel was ungefähr alles zusammen 450 kosten soll.Gruß
Wollte mich mal dazuschalten für die Leute aus dem Raum Berlin. Da ich ein ähnliches Problem habe, mir aber nicht sicher bin ob es eventuell der ganze Wandler ist hab ich mal kurz bei AGS in Charlottenburg angerufen. Öl muss zusammen mit dem Ventil getauscht werden. Kosten bei AGS belaufen sich mit Öl und Ventil auf 200 Euronen.
Mal so zur Info.
Lg Frank
Wollte mich mal dazuschalten für die Leute aus dem Raum Berlin. Da ich ein ähnliches Problem habe, mir aber nicht sicher bin ob es eventuell der ganze Wandler ist hab ich mal kurz bei AGS in Charlottenburg angerufen. Öl muss zusammen mit dem Ventil getauscht werden. Kosten bei AGS belaufen sich mit Öl und Ventil auf 200 Euronen.
Mal so zur Info.
Lg FrankHallo Frank,
vielen Dank, das ist doch mal eine gute Nachricht. Damit bestätigt sich die Aussage eines Charlottenburger Taxlers, dass AGS brauchbare Preise hat. Dann werde ich das mal in den Weihnachtsferien in Angriff nehmen. Das ruppige Schliessen der WÜK in kaltem Zustand nervt bei den sinkenden Temperaturen jetzt wieder mehr, im Sommer war fast nichts zu merken.
Zitat:
Original geschrieben von grunewaldturm
[/quoteWollte mich mal dazuschalten für die Leute aus dem Raum Berlin. Da ich ein ähnliches Problem habe, mir aber nicht sicher bin ob es eventuell der ganze Wandler ist hab ich mal kurz bei AGS in Charlottenburg angerufen. Öl muss zusammen mit dem Ventil getauscht werden. Kosten bei AGS belaufen sich mit Öl und Ventil auf 200 Euronen.
Mal so zur Info.
Lg Frank
[/quoteHallo Frank,
vielen Dank, das ist doch mal eine gute Nachricht. Damit bestätigt sich die Aussage eines Charlottenburger Taxlers, dass AGS brauchbare Preise hat. Dann werde ich das mal in den Weihnachtsferien in Angriff nehmen. Das ruppige Schliessen der WÜK in kaltem Zustand nervt bei den sinkenden Temperaturen jetzt wieder mehr, im Sommer war fast nichts zu merken.
Geht mir leider genauso. Mit gut 290t km auf der Uhr hab ich nur leider das Problem das ich nicht weiß ob es nicht vieleicht doch die gesammte Wük ist. Stehe also vor der Wahl 200 € für nen neues Ventil auszugeben mit dem Risiko das es danach genauso ist oder eben 700 € für ne neue Wük auszugeben.
Zitat:
Original geschrieben von FrankFaster
Geht mir leider genauso. Mit gut 290t km auf der Uhr hab ich nur leider das Problem das ich nicht weiß ob es nicht vieleicht doch die gesammte Wük ist. Stehe also vor der Wahl 200 € für nen neues Ventil auszugeben mit dem Risiko das es danach genauso ist oder eben 700 € für ne neue Wük auszugeben.Zitat:
Original geschrieben von grunewaldturm
[/quoteWollte mich mal dazuschalten für die Leute aus dem Raum Berlin. Da ich ein ähnliches Problem habe, mir aber nicht sicher bin ob es eventuell der ganze Wandler ist hab ich mal kurz bei AGS in Charlottenburg angerufen. Öl muss zusammen mit dem Ventil getauscht werden. Kosten bei AGS belaufen sich mit Öl und Ventil auf 200 Euronen.
Mal so zur Info.
Lg Frank
[/quoteHallo Frank,
vielen Dank, das ist doch mal eine gute Nachricht. Damit bestätigt sich die Aussage eines Charlottenburger Taxlers, dass AGS brauchbare Preise hat. Dann werde ich das mal in den Weihnachtsferien in Angriff nehmen. Das ruppige Schliessen der WÜK in kaltem Zustand nervt bei den sinkenden Temperaturen jetzt wieder mehr, im Sommer war fast nichts zu merken.
Das ist wirklich schwierig. Ich habe bei ebay mal gesehen, dass es bei uns in Berlin jemanden gibt, der Wandler generalüberholt neu gegen alt für so ca. 500 EUR anbietet; ist dann beim Wandler auch die WÜK komplett mit dabei? Wenn ja, würde ein solcher Tauschwandler mit Einbau unter dem Strich auch nicht mehr kosten als nur die komplette WÜK. Vielleicht wäre das ja eine Frage an AGS, ob die Erfahrungen mit den überholten Wandlern von den kleinen Anbietern haben. Mein E 220 T CDI hat knapp 1 70 TKM gelaufen, da hoffe ich noch, dass der Ventil-Tausch ausreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grunewaldturm
Das ist wirklich schwierig. Ich habe bei ebay mal gesehen, dass es bei uns in Berlin jemanden gibt, der Wandler generalüberholt neu gegen alt für so ca. 500 EUR anbietet; ist dann beim Wandler auch die WÜK komplett mit dabei? Wenn ja, würde ein solcher Tauschwandler mit Einbau unter dem Strich auch nicht mehr kosten als nur die komplette WÜK. Vielleicht wäre das ja eine Frage an AGS, ob die Erfahrungen mit den überholten Wandlern von den kleinen Anbietern haben. Mein E 220 T CDI hat knapp 1 70 TKM gelaufen, da hoffe ich noch, dass der Ventil-Tausch ausreicht.Zitat:
Original geschrieben von FrankFaster
Geht mir leider genauso. Mit gut 290t km auf der Uhr hab ich nur leider das Problem das ich nicht weiß ob es nicht vieleicht doch die gesammte Wük ist. Stehe also vor der Wahl 200 € für nen neues Ventil auszugeben mit dem Risiko das es danach genauso ist oder eben 700 € für ne neue Wük auszugeben.
Hallo Grunewaldturm,
ich glaube du brinst da was durcheinander 🙂 die WÜK ( Wandlerüberbrückungskupplung ) ist der Wandler (wie der Name ja schon sagt).
Und ich rede hier sowieso immer nur von generalüberholten WÜK´s da es preistechnisch sich nicht lohnt einen neuen zu verbauen. Ventil ist bei einer neuen Wük dann natürlich auch gleich mit dabei. Die 500 Euro für nen "neuen" Wandler passen also ungefähr zu meinen 700 Euro von AGS. Eingebaut muss er ja auch noch werden und neues Getriebeöl gibts leider auch nicht für umsonst 🙂
Bei 170t würd ich auch erst mal nur das Ventil tauschen lassen 🙂
Lg Frank
So war heute bei einer NL und habe den Fehler vom Getriebe vorgestellt. Hab den Herren einfach gefragt ob die nicht das wandlerüberbrükungsventil tauschen. Leider habe ich ein sanftes nein heraus gehört und man will das Auto durch checken und hab für nächste Woche einen Termin vereinbart. Meine frage was ist wenn die mein Getriebe "kaput reparieren" anstat nur das Ventil zu tauschen? Ich weis das es eine doofe frage ist sorgen macht es mir trotzdem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von excalibur29
So war heute bei einer NL und habe den Fehler vom Getriebe vorgestellt. Hab den Herren einfach gefragt ob die nicht das wandlerüberbrükungsventil tauschen. Leider habe ich ein sanftes nein heraus gehört und man will das Auto durch checken und hab für nächste Woche einen Termin vereinbart. Meine frage was ist wenn die mein Getriebe "kaput reparieren" anstat nur das Ventil zu tauschen? Ich weis das es eine doofe frage ist sorgen macht es mir trotzdem.Gruß
Hallo Excalibur 29,
vielleicht will die Werkstatt nur "auf Nummer sicher" gehen und zunächst Fehlercodes etc. auslesen. Selbst-Diagnose wird von vielen Vertragshändlern (auch bei anderen Automarken) nicht gern gesehen, daher vielleicht die Zurückhaltung beim Stichwort Ventilwechsel.
Hast Du in der Nähe vielleicht einen Getriebespezialisten, zu dem Du stattdessen gehen kannst? Frag doch mal ein paar Taxifahrer, das sind immer gute Tips. Viel Glück!
Hallo und danke für die Glück wünsche,
Klar kann Mercedes nicht auf Kunden Wunsch einfach auf Garantie teile wechseln. Ich war schon bei 2 Spezialisten wegen dem Fehler. Der eine wollte glaub ich erstmal das Auto einen ganzen Tag inspizieren und der andere hat sofort gesagt 99% tig das Ventil. Ich hätte es auch sofort dort machen lassen, nur hab noch 1 Jahr Benz Garantie deswegen versuche ich es so machen zu lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FrankFaster
Hallo Grunewaldturm,
ich glaube du brinst da was durcheinander 🙂 die WÜK ( Wandlerüberbrückungskupplung ) ist der Wandler (wie der Name ja schon sagt).
Nur der Richtigkeit halber: Die WÜK (eine nass laufende Mehrscheiben-Lamellenkupplung) ist IM Wandlergehäuse verbaut, hat mit dem Wandler (ein hydrodynamisches Getriebe) nur insofern etwas zu tun, dass sie diesen eben überbrückt und nur gemeinsam getauscht werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Zentralgestirn
Hallo,die SD benötigst du nicht dafür. Zum einstellen des Ölstandes benötigst du aber zwingend einen Ölmessstab und besser die SD um die Temperatur zu messen, was für den korekten Ölstand deutlich besser ist. Die hier aufgerufenen 120€ samt Ventil und ich hoffe neues Öl, ca 4L sind es. Wenn es mit Öl ist, ist das ein top Preis.
Das Ventil sitzt auf der elektrohydraulischen Steuereinheit. Bei Draufsicht ist der Stecker oben Rechts, dann ist es das Ventil Oben Links in der Ecke.
Hallo Zentralgestirn,
wie kann man die defekte Ventile und Sensoren testen ???????
Vielen Dank für Rückmeldungen
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Nur der Richtigkeit halber: Die WÜK (eine nass laufende Mehrscheiben-Lamellenkupplung) ist IM Wandlergehäuse verbaut, hat mit dem Wandler (ein hydrodynamisches Getriebe) nur insofern etwas zu tun, dass sie diesen eben überbrückt und nur gemeinsam getauscht werden kann.Zitat:
Original geschrieben von FrankFaster
Hallo Grunewaldturm,
ich glaube du brinst da was durcheinander 🙂 die WÜK ( Wandlerüberbrückungskupplung ) ist der Wandler (wie der Name ja schon sagt).
Hallo zusammen,
nur zum richtigen Verständnis: wenn ich mir z. B. bei ebay die Angebote für die generalüberholten Wandler ansehe (die "runden Dinger", die mich ein bisschen an zwei zusammengesetzte Kuchenformen erinnern), dann bekomme ich damit in einer Einheit sowohl den eigentlichen Wandler als auch die Wandlerüberbrückungskupplung, richtig? Wenn der Kollege FrankFaster dann inklusive Einbau und Öl einen kompletten Wandler für 700 EUR bekommt, dann ist das schon ein guter Preis.
Zitat:
Original geschrieben von grunewaldturm
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Nur der Richtigkeit halber: Die WÜK (eine nass laufende Mehrscheiben-Lamellenkupplung) ist IM Wandlergehäuse verbaut, hat mit dem Wandler (ein hydrodynamisches Getriebe) nur insofern etwas zu tun, dass sie diesen eben überbrückt und nur gemeinsam getauscht werden kann.
nur zum richtigen Verständnis: wenn ich mir z. B. bei ebay die Angebote für die generalüberholten Wandler ansehe (die "runden Dinger", die mich ein bisschen an zwei zusammengesetzte Kuchenformen erinnern), dann bekomme ich damit in einer Einheit sowohl den eigentlichen Wandler als auch die Wandlerüberbrückungskupplung, richtig? Wenn der Kollege FrankFaster dann inklusive Einbau und Öl einen kompletten Wandler für 700 EUR bekommt, dann ist das schon ein guter Preis.
Richtig 🙂
Was den Preis anbelangt gibt es sicherlich noch ein paar billigere Werkstätten jedoch sind die bei AGS eben auch Profis was Automatikgetriebe anbelangt. Da man in so einen generalüberholten Wandler ja nicht reinschaun kann, muss ich sagen das es mir dann doch 50 Euro mehr wert ist, hochwertige Ware und Arbeit zu bekommen.
Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Hallo Zentralgestirn,Zitat:
Original geschrieben von Zentralgestirn
Hallo,die SD benötigst du nicht dafür. Zum einstellen des Ölstandes benötigst du aber zwingend einen Ölmessstab und besser die SD um die Temperatur zu messen, was für den korekten Ölstand deutlich besser ist. Die hier aufgerufenen 120€ samt Ventil und ich hoffe neues Öl, ca 4L sind es. Wenn es mit Öl ist, ist das ein top Preis.
Das Ventil sitzt auf der elektrohydraulischen Steuereinheit. Bei Draufsicht ist der Stecker oben Rechts, dann ist es das Ventil Oben Links in der Ecke.
wie kann man die defekte Ventile und Sensoren testen ???????
Vielen Dank für Rückmeldungen
glyoxal
Hallo an alle Getriebegeschädigten,
hat keiner hier eine Ahnung, wie man die Ventile und Sensoren im Getriebe testen kann ?
Es muß doch nicht gleich der Wandler oder die drei Kupplungssätze sein.
glyoxal
Ich bekam gestern wegen "Wandlerrucken" eine neue EHS in mein 7G und hab den Wagen gerade abgeholt ... scheint behoben zu sein. Das Problem kann also durchaus auch in der Ansteuerung (Elektronik oder Hydraulik) liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich bekam gestern wegen "Wandlerrucken" eine neue EHS in mein 7G und hab den Wagen gerade abgeholt ... scheint behoben zu sein. Das Problem kann also durchaus auch in der Ansteuerung (Elektronik oder Hydraulik) liegen.
und was hat das gekostet ?