Getriebeproblem im kalten Zustand

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Ich fahre einen W211 270cdi bj.12.2003 mit 5g Automatikgetriebe 230000km gelaufen.

Im kalten zustand macht das Getriebe einen starken ruck wenn die schaltet (zw 2-3 evtl. 4 gang) ungefähr so wie wenn man beim schalten die Kupplung zu früh los lässt. Nach ungefähr 4-5 min fahrt, sobald das Getriebe wärmer wird schaltet die ganz normal und butter weich.

Vor einen Monat habe ich Getriebe-spülung "ala tim erckart" gemacht, hat nichts gebracht, gestern habe ich Getriebe-ölstand bei der gleichen Firma wo die spülung gemacht wurde kontroliert (nach ca.4000km) und die stellten fest das das Öl dunkel geworden ist und roch etwas verbrannt.
Die haben die Spülung nochmal gemacht, aber Getriebe ruckt stark beim schalten im kalten zustand im warmen wieder ganz normal.

Was könnte das sein, ich wollte hier im Forum nachfragen, bevor ich weiter investiere im neuen Wandler oder Kühler.
Für spülung und fehler auslesen (keinen fehler gefunden) habe ich schon 460€uro ausgegeben.

Danke in vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, nach Ölwechsel nach Tim-Eckart-Methode keine Besserung.
Nach Telefonat mit Tim Eckart, nochmals vielen Dank für den Tip, verwies er mich an die Firma Auto Anft in Bochum. Nach Schilderung meines Problems wurde direkt das Wandlerüberbrückungsventil diagnostiziert. Dieses habe ich bei Auto Anft für 116,63 incl. Montage wechseln lassen. Sehr kompetente und freundliche Firma die sich auf Motoren- und Getriebeinstandsetzung spezialisiert haben. Am nächsten Morgen der Praxistest im kalten Zustand: Hurra das ruckeln ist nicht mehr da, das Getriebe schaltet butterweich.

Vielleicht hast Du ja auch Glück und es ist nur das Ventil.

Nochmals Vielen Dank an Auto Anft und an Tim Eckart für den guten Tip.

Viel Glück

BarneyB

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das ist ja das Beste: NIX!!!

Junge Sterne ... sind ein Segen.

So hab mein Auto heute morgen bei der NL hingestellt. Zum späten Nachmittag rief mich der Meister an und sagte wir haben kein Fehler Auslesen können und dann können wir auch nichts wechseln. Da noch meine Trag Gelänke quietschten hatte ich denen net gesagt das die es auch kontrolieren sollen (die beiden Vorderräder haben einen Spiel) da ich auf einer Bühne vorher war wusste ich das.
Nun zu dem Getriebe.
Hab den Herren net gefragt was denn wäre wenn ich einen Getriebe Schaden erleide und ich dann auf kosten sitzte die man "jetzt" vermeiden könnte. Dann hieß es auf einmal " ich gucke mir es noch mal an aber dann muss das Auto hier bleiben". Da frag ich mich wer war an meinem Auto drann? Ein Azubi?
Leider habe ich nicht Glück mit den Werkstätten in der Umgebung.

Meine frage an euch kann Mercedes nicht die ganzen Ventile mit der SD ansteuern oder ein Testlauf durchführen oder des gleichen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von excalibur29



Meine frage an euch kann Mercedes nicht die ganzen Ventile mit der SD ansteuern oder ein Testlauf durchführen oder des gleichen?

Gruß

Genau das scheint leider eben nicht zu gehen. Würde mir auch ne menge Sorgen ersparen. Da heißt es 200 Euro zücken, Ventil tauschen und hoffen das es danach geht. Ansonsten nochmal 700 Euro für den ganzen Wandler. Ich lass mich da gerne belehren sollte das doch mit der SD gehen. Würde mir sehr gefallen 🙂

Gruss Frank.

Ich schließe den Wandler aus da ich erst 180tkm drauf hab. Es müsste entweder das Ventil sein oder die ganze Elektro steuereinheit mit den Ventilen wenn ich es richtig verstanden hab.

Abgesehen davon wollte er mir weis machen das die trag Gelenke voll kommen in Ordnung sind 😁. Ich hoffe das ich morgen besser beraten werde als heute. Ansonsten war die abgeschlossene extra Garantie was für den Popo. Wie die NL 🙂. Aber trotzdem das beste oder nix.

Gruß

Ähnliche Themen

Und noch ein Tag musste mein Benz bei der NL verbringen. Ich bin heute einfach in der Mittagspause zu der NL Gefahren. Siehe da der kleine ist draußen. Ich zum zuständigen Meister und fragte ihn wie es aussieht. Darauf hin kam die Antwort, das Auto ist grad auf der Bühne. Mhh?? Da sagte ich ne er ist draußen. Es stellte sich raus das er nur kurz am morgen Probe Gefahren wurde angeblich vom Meister persönlich der kein ruckeln feststellen konnte. Darauf hin haben wir zusammen noch eine Probefahrt durchgeführt und hab selber den Fehler produziert. Da kam die Antwort es wäre total normal das er Rück artig einkuppelt. Meine Antwort und was ist jetzt mit dem Wandler, Getriebe, Antriebswellen, Leiden diese nicht da drunter da kam ein leichtes nicken.

Wieso will man mich für dumm verkaufen?

Nach dem ich etwas hartnäckig geblieben bin, wurde dann später mit dem Meister und einem getriebespezialist eine Probefahrt durchgeführt, dann wurde ich angerufen und gefragt ob sie morgen den Motor und das Getriebe Updaten sollen.

Meine frage an euch, wie sind die Erfahrungswerte mit den Updates ?
Soll ich das Update durchführen lassen?

Gruß

Bei meinem 7G scheint das Neuadaptieren für kurze zeit Besserung zu bewirken und schleichend kommt die Ruckelei zurück. Als ob das Getriebe "etwas falsch lernen" würde. Getriebesoftware geupdatet, Getriebe neu adaptiert, Getriebe gespült und neu adaptiert, jetzt neue EHS, wenn er lauwarm ist ruckt der Wandler noch immer, warm ist momentan Ruhe. Für warm muss ich aber 20 km fahren, und viel weiter fahr ich normalerweise nicht am Stück.

Heute hab ich endlich mein Benz wieder abgeholt. Es wurde am Getriebe die Software erneuert das ruckeln ist immer noch da. Naja ab jetzt werde ich zu meinem Getriebe Spezi gehen und es selbst in die Hand nehmen.

Gruß

Kann mir jemand die Artikelnummer vom wandlerüberbrückungswentil geben.

Zitat:

@AMGFAHRER schrieb am 20. April 2021 um 21:00:25 Uhr:


Kann mir jemand die Artikelnummer vom wandlerüberbrückungswentil geben.

Bestimmt.

Aber ohne eine FIN, Angaben zum Auto bestimmt nicht.

Zitat:

@AMGFAHRER schrieb am 20. April 2021 um 21:00:25 Uhr:


Kann mir jemand die Artikelnummer vom wandlerüberbrückungswentil geben.

A 2402701700

Zitat:

@AMGFAHRER schrieb am 20. April 2021 um 21:00:25 Uhr:


Kann mir jemand die Artikelnummer vom wandlerüberbrückungswentil geben.

5G oder 7G und was hat er gelaufen ? Denn ab einer gewissen Laufleistung brauch man das nicht mehr wechseln ?

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. April 2021 um 19:32:43 Uhr:



Zitat:

@AMGFAHRER schrieb am 20. April 2021 um 21:00:25 Uhr:


Kann mir jemand die Artikelnummer vom wandlerüberbrückungswentil geben.

5G oder 7G und was hat er gelaufen ? Denn ab einer gewissen Laufleistung brauch man das nicht mehr wechseln ?

Wovon redest du? Werden die Ventile mit steigender Laufleistung besser? 🙂

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 22. April 2021 um 19:36:56 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. April 2021 um 19:32:43 Uhr:


5G oder 7G und was hat er gelaufen ? Denn ab einer gewissen Laufleistung brauch man das nicht mehr wechseln ?

Wovon redest du? Werden die Ventile mit steigender Laufleistung besser? 🙂

Da die Dichtungen und Ventile einen gewissen Verschleiß unterliegen, Dichtungen z.B. hart werden, kann man sich das mit dem WÜK Ventil ab z.B. 200.000 km sparen, denn es wird keine Besserung bringen, da hilft dann nur noch Getriebe kompl. überholen.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 22. April 2021 um 19:40:49 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 22. April 2021 um 19:36:56 Uhr:


Wovon redest du? Werden die Ventile mit steigender Laufleistung besser? 🙂

Da die Dichtungen und Ventile einen gewissen Verschleiß unterliegen, Dichtungen z.B. hart werden, kann man sich das mit dem WÜK Ventil ab z.B. 200.000 km sparen, denn es wird keine Besserung bringen, da hilft dann nur noch Getriebe kompl. überholen.

Ich verweise hier mal auf meinen Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../...g-automatikgetriebe-t7083278.html?...

Mit dem Getriebe selbst hat das nichts zu tun. Hier muss am Schaltschieberkasten angesetzt werden. Sofern die Lamellen und Lager gut sind, kann man mit dem Verschleiß leben. Diesen kann man (und das empfehle ich vor jedem Kauf), per SD auslesen. Von und mit den Werten kann man ableiten, wie gut es dem Getriebe geht. Wohlgemerkt, ich spreche vom 5-Gang.

@phoenix217
Das ist ja interessant, kannst du da mal ein paar Richtwerte beisteuern was man an den Werten ablesen kann. Z.B Grenzwerte mit möglichen Ursachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen