Getriebeproblem im kalten Zustand
Hallo zusammen,
Ich fahre einen W211 270cdi bj.12.2003 mit 5g Automatikgetriebe 230000km gelaufen.
Im kalten zustand macht das Getriebe einen starken ruck wenn die schaltet (zw 2-3 evtl. 4 gang) ungefähr so wie wenn man beim schalten die Kupplung zu früh los lässt. Nach ungefähr 4-5 min fahrt, sobald das Getriebe wärmer wird schaltet die ganz normal und butter weich.
Vor einen Monat habe ich Getriebe-spülung "ala tim erckart" gemacht, hat nichts gebracht, gestern habe ich Getriebe-ölstand bei der gleichen Firma wo die spülung gemacht wurde kontroliert (nach ca.4000km) und die stellten fest das das Öl dunkel geworden ist und roch etwas verbrannt.
Die haben die Spülung nochmal gemacht, aber Getriebe ruckt stark beim schalten im kalten zustand im warmen wieder ganz normal.
Was könnte das sein, ich wollte hier im Forum nachfragen, bevor ich weiter investiere im neuen Wandler oder Kühler.
Für spülung und fehler auslesen (keinen fehler gefunden) habe ich schon 460€uro ausgegeben.
Danke in vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, nach Ölwechsel nach Tim-Eckart-Methode keine Besserung.
Nach Telefonat mit Tim Eckart, nochmals vielen Dank für den Tip, verwies er mich an die Firma Auto Anft in Bochum. Nach Schilderung meines Problems wurde direkt das Wandlerüberbrückungsventil diagnostiziert. Dieses habe ich bei Auto Anft für 116,63 incl. Montage wechseln lassen. Sehr kompetente und freundliche Firma die sich auf Motoren- und Getriebeinstandsetzung spezialisiert haben. Am nächsten Morgen der Praxistest im kalten Zustand: Hurra das ruckeln ist nicht mehr da, das Getriebe schaltet butterweich.
Vielleicht hast Du ja auch Glück und es ist nur das Ventil.
Nochmals Vielen Dank an Auto Anft und an Tim Eckart für den guten Tip.
Viel Glück
BarneyB
45 Antworten
Zitat:
@Benz_Freund schrieb am 22. April 2021 um 21:01:28 Uhr:
@phoenix217
Das ist ja interessant, kannst du da mal ein paar Richtwerte beisteuern was man an den Werten ablesen kann. Z.B Grenzwerte mit möglichen Ursachen.
Kann ich gleich machen. Das Thema ist recht interessant, aber auch komplex. Ich antworte in dem anderen Post darauf 🙂