Getriebeölwechsel
Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....
Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:
was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??
Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.
211 Antworten
Bei 50TKm wahrscheinlich nicht...
Ansonsten bleiben beim normalen Wechsel ca. 30% Altöl zurück. Muss jeder entscheiden ob er das will, in Anbetracht seiner Fahrweise. Getriebespezialisten gehen ja noch weiter und "verlangen" die EHS zu zerlegen und manuell zu reinigen, weil beim Spülen die Kanäle nicht komplett gereinigt werden. Wer da jetzt recht hat, kann man sich streiten. Der Getriebefuzi der Geld machen möchte, oder MB dem es egal ist ob das Getriebe u.U. nach 200TKm durch ist ...
Man könnte mal anfangen zu rechnen und Wahrscheinlichkeiten dabei berücksichtigen. Bei meinem damaligen CLK mit der 7G wurde nichts gemacht; außer 250.000 km damit gefahren. Keine Spülung, kein Ölwechsel. Auch nach 11 Jahren schaltete das Teil wie am 1. Tag. Die Ölwechsel- / Spülungen hätten auf die Laufleistung bezogen wahrscheinlich mehr gekostet als ein AT-Getriebe. Mit Panikmache und Angst wurde schon immer schön Geld verdient.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. Februar 2024 um 13:51:10 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 15. Februar 2024 um 12:41:47 Uhr:
Der Wegfall der Laufleistung ist aber Baujahr abhängig, betrifft somit nicht pauschal alle, sondern nur die 9G im 213er neueren Baujahrs.Das konkrete Bj wurde hier schon in den geposteten Serviceblättern genannt....bitte selber raussuchen.
Mein damaliger W213 war Bj. 11/2016. Somit einer der Ersten und der hatte bereits die reine Laufleistungsgrenze und keine Laufzeitgrenze. Daher glaube ich nicht, dass das in den vorherigen paar Monaten, seit der Markteinführung im Februar 2016, beim W213 anders gewesen sein wird.
Du hast recht, beim 213 von Anfang an ohne Laufzeitbegrenzung
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662
Beim 205 Zeit-Entfall erst ab Modelljahr 2017.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787842
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. Februar 2024 um 09:44:34 Uhr:
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 15. Februar 2024 um 09:34:24 Uhr:
Gespannt über den Preis, kommuniziert wurden mir 600-700chf dafürJa, der Preis hört sich realistisch an. Ich hatte damals für den Getriebeölwechsel rund 780€ bezahlt. Und der Franken ist ja etwas kaufkräftiger.😉
Warst nah dran! Knapp über 800Fr soll das jetzt kosten, Amg TCT.
Kann ich nur empfehlen, Wagen fühlt sich jetzt nach 87t Km definitiv geschmeidiger an und ruckelt nicht mehr so beim Gasabnehmen. 125'000km halte ich für langfristig zu viel, vor allem wenn man sportlich fährt.
Und der Wechsel kommt ja so oder so.
Der komplette Service belangt mich also knapp 850. Ist definitiv in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ferengi schrieb am 15. Februar 2024 um 17:14:20 Uhr:
Man könnte mal anfangen zu rechnen und Wahrscheinlichkeiten dabei berücksichtigen. Bei meinem damaligen CLK mit der 7G wurde nichts gemacht; außer 250.000 km damit gefahren. Keine Spülung, kein Ölwechsel. Auch nach 11 Jahren schaltete das Teil wie am 1. Tag. Die Ölwechsel- / Spülungen hätten auf die Laufleistung bezogen wahrscheinlich mehr gekostet als ein AT-Getriebe. Mit Panikmache und Angst wurde schon immer schön Geld verdient.
Naja, wir reden bei der Laufleistung von 2 Wechseln/Spülungen. Da bewegen wir uns zwischen 700 bis 1600 Euro.
(Mein erster Wechsel bei MB kostete beim 212 350 Euro, die zweite Spülung 450 bei einem freien Betrieb. Beides am unteren Ende der Preisskala).
Dafür dürfte es noch lange kein Austauschgetriebe geben.
Einen Wechsel/Spülung bei nur 50tkm wäre mir aber auch zu viel.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 15. Februar 2024 um 16:09:50 Uhr:
Ich habe hier mal gelesen, dass das 9G gar keine Spülung braucht bzw nichts bringt...hmmm
Ja hat mir der Berater ebenfalls gesagt.
Spülung nur machen wenn sich das Auto furchtbar fährt, ist nicht nötig dieser Aufwand als Routinewartung für das 9G
Ist es beim 9G nicht so, dass eine Spülung nicht nötig ist , weil hier eben NICHT die angesprochenen 30% Rest im Getriebe bleiben, sondern nur eine minimale Menge?
Beim Motorölwechsel tauschst du doch auch nicht das Öl aus, lässt den Motor ein paar Runden laufen und tauschst wieder das Öl aus. Quasi eine Spülung
Eine Spülung lohnt sich nur dann, wenn auch die Getriebeölfilter gewechselt werden. Dazu muss auch die Getriebeölwanne gewechselt werden, da darin die Ölfilter fest verbaut sind. Kostenpunkt ca. 500 €
Hab Termin gemacht für Spülung, nur ein bisschen teuer bei uns ,800 Euro wechseln und ca 1000 mit Spülung.
Mein Berater hat auch gesagt, wenn Getriebe normal läuft, reicht es nur zu wechseln aber natürlich Spülen ist besser hat er gemeint, muss jeder selbst entscheiden. Hab mich für Spülen entschieden, leider teuer bei unserem Benz Werkstatt!
Ich hab mein Auto gerade vom Service A7 mit Getriebeölspülung (123800km) geholt und der Effekt ist sehr deutlich. Das Getriebe hat vorher auch kaum spürbar geschaltet, aber jetzt ist wirklich alles weg. Schaltet auch beim Gasgeben sehr sanft zurück.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 16. Februar 2024 um 16:39:34 Uhr:
Ich hab mein Auto gerade vom Service A7 mit Getriebeölspülung (123800km) geholt und der Effekt ist sehr deutlich. Das Getriebe hat vorher auch kaum spürbar geschaltet, aber jetzt ist wirklich alles weg. Schaltet auch beim Gasgeben sehr sanft zurück.
Ob das bei einem reinen Wechsel nicht auch so gewesen wäre?
Ich glaube, das Thema ist noch kontroverser als Öl oder Ganzjahresreifen 🙂
Jeder hier erzählt komplett anders. Ich habe keine Ahnung, was richtig ist.
Ich weiß es nicht. Vielleicht schon… 🙂
Zitat:
@Old Man schrieb am 16. Februar 2024 um 16:02:37 Uhr:
Eine Spülung lohnt sich nur dann, wenn auch die Getriebeölfilter gewechselt werden. Dazu muss auch die Getriebeölwanne gewechselt werden, da darin die Ölfilter fest verbaut sind. Kostenpunkt ca. 500 €
Das ist ja klar. Meine Spülung kostet bei einer Mercedes Vertretung in der Nähe von Dresden 799 € Inclusive teile Wanne, Filter usw. Dauer ca. 5 Stunden.
Die erste Spülung ist wichtigste. Da kommen die ganzen Metall Teilchen raus die sich durch das einlaufen der Mechanik ergeben haben. Mein Getriebe schaltet gut aber nicht so als ich ihn als Jahreswagen mit 8.700 km geholt habe. Bei mir ist auch viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Zitat:
Die erste Spülung ist wichtigste. Da kommen die ganzen Metall Teilchen raus die sich durch das einlaufen der Mechanik ergeben haben.
Meinste nicht, dass die im Filter hängen beiben würden? Wenn das so wäre, wie du sagst, wäre es ja tötlich 50tkm damit zu fahren.
Dann gäbe es wahrscheinlich ein Intervall von 10tkm für den ersten Wechsel.
Geiles Thema! Jeder hat seine eigene Theorie. Bewiesen ist gar nichts.