Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....

Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Das mitgebrachte Öl verwendet MB ja auch nur mit entsprechendem Eintrag, etwa: Motoröl selbst angeliefert, Norm 229.51.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. Dezember 2024 um 08:15:47 Uhr:


Wenn es Teil bei MB nicht lieferbar ist, kann ichs ja verstehen, wenn MB da ausnahmsweise was Mitgebrachtes verbaut, aber regulär billiger woanders gekauft dürfte schwierig werden.

selbst dann nicht. Ich hatte die Idee auch, als das eine Multibeam-Steuergerät über Monate nicht lieferbar war. Die klare Vorgabe der Werkstatt war, entweder über den MB-Kanal oder gar nicht.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen