Getriebeölwechsel
Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....
Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:
was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??
Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.
211 Antworten
Hallo ins Forum,
nur als Nachtrag: Die Rechnung für den Wechsel beim 169iger ist da. Pro Liter wurden 16,05 EUR für das 236.20-ATF berechnet. Im freien Handel sind die 3 möglichen Öle zwar günstiger zu bekommen, aber der Aufschlag in der Werkstatt ist nicht die Welt, vor allem, wenn man noch Versandkosten und Entsorgungskosten berücksichtigt.
Da das 236.17 im freien Handel nur geringfügig oberhalb des 236.20 liegt, halte ich den Preis von fast 40 EUR/l für erheblich fragwürdig.
Viele Grüße
Peter
Getriebeölwechseln empfohlen von ZF ALLE 60.000 -80.000km je nach Fahrweise. Gespült werden muss nicht mehr beim W213 da Ölablassschraube vorhanden ist (außer es sind Symptome vorhanden die nach einem wechseln immer noch vorhanden sind. Dann spülen lassen!
Bei „unserem“ W213 wurde bei 60.000km
Getriebeölwechsel laut
Service-Intervall fällig und somit gleich mitgemacht.
Zitat:
@RoteArmeFraktion schrieb am 18. Juni 2022 um 01:07:29 Uhr:
Getriebeölwechseln empfohlen von ZF ALLE 60.000 -80.000km je nach Fahrweise. Gespült werden muss nicht mehr beim W213 da Ölablassschraube vorhanden ist (außer es sind Symptome vorhanden die nach einem wechseln immer noch vorhanden sind. Dann spülen lassen!
Bei „unserem“ W213 wurde bei 60.000km
Getriebeölwechsel laut
Service-Intervall fällig und somit gleich mitgemacht.
Echt? Hab auch den W213 (53 amg) und der Service Berater sagte mir alle 125'000km. Auto hat jetzt 87'000km auf der Uhr und lasse es heute mit dem Service machen, mal schauen.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 31. Januar 2022 um 16:32:12 Uhr:
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 30. Januar 2022 um 21:29:56 Uhr:
Meiner ist ein 08/2016er W213. Beim letzten Service hat er den Getriebeservice mal nicht mit angezeigt. Der freundliche sagte dass es auch erst im 6. Jahr fällig wird. Bei der aktuellen Laufleistung von 53000km mache ich mir auch keine Gedanken. Werde das nächsten Monat mal on Angriff nehmen.
Mein S213 wird morgen 5 Jahre alt, demnächst wird ein B-Service angezeigt. Laufleistung aktuell ca. 113Tkm. Da dachte ich, dass jetzt der Wechsel der Getriebeölwanne inkl. Getriebeöl fällig ist und habe den MB-Meister danach gefragt, weil das automatische Angebot vom me-Service das NICHT aufgeführt hat. Er hat das dann überprüft und sagte: noch nicht fällig. Also warte ich noch damit, Getriebe verhält sich so wie von Anfang an.
Ich lasse meins vorsorglich wechseln heute mit dem A Service. 87'000km gelaufen, mal schauen wie viel es mich als Schweizer kostet, da wird vielleicht ein Rekord hier gebrochen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 15. Februar 2024 um 08:10:35 Uhr:
Echt? Hab auch den W213 (53 amg) und der Service Berater sagte mir alle 125'000km.
Das ist völlig korrekt, was Dir Dein Service Berater da gesagt hat. Beim 9G-TRONIC im W213 gibt es nur noch die Laufleistungsbegrenzung (125000km) und keine Laufzeitbegrenzung (5 Jahre) mehr. Dennoch habe ich auch damals bei meinem W213 mit rund 97000km das Getriebeöl wechseln lassen, da die 5 Jahre erreicht waren und ich das noch vom W212, mit dem 7G-TRONIC, so kannte. Der Meister sagte mir jedoch ebenfalls, dass das grundsätzlich noch nicht nötig ist, er aber dennoch empfiehlt das Getriebeöl auch weiterhin alle 5 Jahre wechseln zu lassen, selbst wenn die 125000km noch nicht erreicht sein sollten. Und diese Empfehlung fußte nicht nur darauf, dass damit womöglich Geld gemacht wird.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. Februar 2024 um 08:47:21 Uhr:
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 15. Februar 2024 um 08:10:35 Uhr:
Echt? Hab auch den W213 (53 amg) und der Service Berater sagte mir alle 125'000km.Das ist völlig korrekt, was Dir Dein Service Berater da gesagt hat. Beim 9G-TRONIC im W213 gibt es nur noch die Laufleistungsbegrenzung (125000km) und keine Laufzeitbegrenzung (5 Jahre) mehr. Dennoch habe ich auch damals bei meinem W213 mit rund 97000km das Getriebeöl wechseln lassen, da die 5 Jahre erreicht waren und ich das noch vom W212, mit dem 7G-TRONIC, so kannte. Der Meister sagte mir jedoch ebenfalls, dass das grundsätzlich noch nicht nötig ist, er aber dennoch empfiehlt das Getriebeöl auch weiterhin alle 5 Jahre wechseln zu lassen, selbst wenn die 125000km noch nicht erreicht sein sollten. Und diese Empfehlung fußte nicht nur darauf, dass damit womöglich Geld gemacht wird.
Wie viel bis Du seit dem Wechsel gefahren? Laut Serviceplan muss dann wieder bei 125TKm gewechselt werden.... Wer es also genau machen möchte, sollte alle 60TKm wechseln damit pünktlich zur Anzeige im KI wieder einer fällig ist usw.
Laut WiKi ist das 9G Getriebe allerdings auch nicht von ZF sondern von "Mercedes-Benz Group
Jatco (Japan)". Daher würde ich die Angaben von ZF nicht so ernst nehmen. Auch wenn die sich mit AG sehr gut auskennen. Aber früher ist ja immer besser als zu spät 😉
Zitat:
@Silvio12 schrieb am 15. Februar 2024 um 09:28:52 Uhr:
Laut WiKi ist das 9G Getriebe allerdings auch nicht von ZF sondern von "Mercedes-Benz Group
Jatco (Japan)". Daher würde ich die Angaben von ZF nicht so ernst nehmen. Auch wenn die sich mit AG sehr gut auskennen. Aber früher ist ja immer besser als zu spät 😉
Mercedes baut alle ihre Getriebe selbst.
Dachte er meint allgemein einfach den 8hp Wandler als Vergleich
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. Februar 2024 um 08:47:21 Uhr:
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 15. Februar 2024 um 08:10:35 Uhr:
Echt? Hab auch den W213 (53 amg) und der Service Berater sagte mir alle 125'000km.Das ist völlig korrekt, was Dir Dein Service Berater da gesagt hat. Beim 9G-TRONIC im W213 gibt es nur noch die Laufleistungsbegrenzung (125000km) und keine Laufzeitbegrenzung (5 Jahre) mehr. Dennoch habe ich auch damals bei meinem W213 mit rund 97000km das Getriebeöl wechseln lassen, da die 5 Jahre erreicht waren und ich das noch vom W212, mit dem 7G-TRONIC, so kannte. Der Meister sagte mir jedoch ebenfalls, dass das grundsätzlich noch nicht nötig ist, er aber dennoch empfiehlt das Getriebeöl auch weiterhin alle 5 Jahre wechseln zu lassen, selbst wenn die 125000km noch nicht erreicht sein sollten. Und diese Empfehlung fußte nicht nur darauf, dass damit womöglich Geld gemacht wird.
Vielen Dank für die Antwort.
Ja vor allem mit der sportlichen Abstimmung im S/S+ würde ich vorzeitig wechseln lassen.
Bin gespannt ob sich da etwas geschmeidiger fährt heute Abend. Ein wenig zögerlich begann er ja immer hin zu schalten. Adaptionswerte sollten sie sehr wahrscheinlich anpassen. Gespannt über den Preis, kommuniziert wurden mir 600-700chf dafür
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 15. Februar 2024 um 09:11:54 Uhr:
Wie viel bis Du seit dem Wechsel gefahren? Laut Serviceplan muss dann wieder bei 125TKm gewechselt werden.... Wer es also genau machen möchte, sollte alle 60TKm wechseln damit pünktlich zur Anzeige im KI wieder einer fällig ist usw.
Ich hatte das Auto danach mit gut 132000km verkauft und mir einen X254 zugelegt. Beim Service, welchen ich mit 127000km durchführen ließ, war der Getriebeölwechsel nicht erforderlich gewesen. Der Service für den Ölwechsel wurde damals auf "Null" zurückgesetzt und somit wurden die nächsten 125000km auf die bereits 97000km wieder draufgerechnet.
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 15. Februar 2024 um 09:34:24 Uhr:
Gespannt über den Preis, kommuniziert wurden mir 600-700chf dafür
Ja, der Preis hört sich realistisch an. Ich hatte damals für den Getriebeölwechsel rund 780€ bezahlt. Und der Franken ist ja etwas kaufkräftiger.😉
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. Februar 2024 um 08:47:21 Uhr:
Zitat:
@mercedeslandrover schrieb am 15. Februar 2024 um 08:10:35 Uhr:
Echt? Hab auch den W213 (53 amg) und der Service Berater sagte mir alle 125'000km.Das ist völlig korrekt, was Dir Dein Service Berater da gesagt hat. Beim 9G-TRONIC im W213 gibt es nur noch die Laufleistungsbegrenzung (125000km) und keine Laufzeitbegrenzung (5 Jahre) mehr. Dennoch habe ich auch damals bei meinem W213 mit rund 97000km das Getriebeöl wechseln lassen, da die 5 Jahre erreicht waren und ich das noch vom W212, mit dem 7G-TRONIC, so kannte. Der Meister sagte mir jedoch ebenfalls, dass das grundsätzlich noch nicht nötig ist, er aber dennoch empfiehlt das Getriebeöl auch weiterhin alle 5 Jahre wechseln zu lassen, selbst wenn die 125000km noch nicht erreicht sein sollten. Und diese Empfehlung fußte nicht nur darauf, dass damit womöglich Geld gemacht wird.
Der Wegfall der Laufleistung ist aber Baujahr abhängig, betrifft somit nicht pauschal alle, sondern nur die 9G im 213er neueren Baujahrs.
Das konkrete Bj wurde hier schon in den geposteten Serviceblättern genannt....bitte selber raussuchen.
Zitat:
@jw61 schrieb am 15. Februar 2024 um 12:41:47 Uhr:
Der Wegfall der Laufleistung ist aber Baujahr abhängig, betrifft somit nicht pauschal alle, sondern nur die 9G im 213er neueren Baujahrs.Das konkrete Bj wurde hier schon in den geposteten Serviceblättern genannt....bitte selber raussuchen.
Mein damaliger W213 war Bj. 11/2016. Somit einer der Ersten und der hatte bereits die reine Laufleistungsgrenze und keine Laufzeitgrenze. Daher glaube ich nicht, dass das in den vorherigen paar Monaten, seit der Markteinführung im Februar 2016, beim W213 anders gewesen sein wird.
Nächste Monat habe ich einen Termin bei Mercedes wegen Spülung. Das Fahrzeug ist aus 2019 und bis dahin 52.000 km. Die erste Spülung ist die wichtigste.
Wenn ich so weiter fahre, hätte ich in 7 Jahre eine Spülung. Viel zu lang. Da ich das Fahrzeug weit länger als 10 Jahre fahren möchte ich diese Investition gut.
Das gilt auch für das Hinterachsgeriebe.