Getriebeölwechsel oder: gibt es negative Erfahrungen mit MTF0063?
Liebe Saab-Gemeinde 🙂
da steht nach dem Katerschen Serviceprogramm nun der Getriebeölwechsel bei meinem Automobil auf dem Programm (100tkm) und wirft die Frage nach der adäquaten Ölsorte auf. Nach
http://saab.hochgartz.net/
müßte mein 900 aus dem Jahre 1998 das "normale" Saab-Getriebeöl besitzten und die Möglichkeit eröffnen, auf das "neue" MTF0063 umgeölt zu werden, was meines Erachtens doch eigentlich nur gut und sinnvoll sein kann (von finanziellen Nebenwirkungen vielleicht einmal abgesehen ..).
Gibt es negative Erfahrungen nach einer solchen Umstellung oder Argumente, die gegen einen solchen Wechsel der Ölsorte sprechen..?
35 Antworten
Ich scheue mich selber noch ein wenig ein Automatikgetriebeöl in mein Schaltgetriebe zu kippen, daher bin ich auf Antworten gespannt ....
http://www.genuinesaab.com/catalog/images/0063oil.jpg
http://www.motor-talk.de/beitrag237f10826759s.php
😁
Also bisher stand MTF für Manual Transmission Oil. Wie korrekt ist denn die Aussage von Carver? Oder nähern sich die Eigenschaften von ATF und MTF Ölen immer mehr an?
Ich werde bei mir im Frühjahr noch einmal nachspülen.
Es ist definitiv ein anderes Schaltverhalten vom alten roten Öl auf das MTF0063. Angeblich ist in den GM Bottles nach wie vor das MTF0063 verfüllt. Ich meine Kater sagte das mal.
Hallo Olive,
schau mal hier:
http://www.opel-problemforum.de/showthread.php?t=58688
Lies ihn Dir mal durch .... das MTF0063 wird mir dadurch nicht sonderlich angenehmer.
Ich kann mich natürlich auch täuschen (wie beim 308er Bremsenupgrade) aber wenn ich ein Geier wäre .... zöge ich meine Kreise um das Castrol-SMX-S ....
IST ALLES OHNE GEWÄHR was ich da schreibe ......
PS: Das Castrol SMX-S ist inzwischen auch im Schmiermittelberater von Castrol für unsere 9-3er angegeben.
http://195.82.66.170/.../index.php?...
Ähnliche Themen
Aber hat OPEL das gleiche Getriebe verbaut wie der 93-I? Kann man die Aussage vergleichen?
Nein das kann ich nicht.
Scheinbar ist es aber so, daß GM sagt was zu verfüllen ist und bei Opel gibt es Probleme und bei uns .... scheinbar nicht.
Oder sollte man lieber NOCH nicht sagen?
Mein Ansinnen ist es herauszufinden, ob evtl. das Castrol SMX-S doch die bessere Wahl ist.
Das Bessere ist der größte Fein des Guten (oder wie lautet der Spruch?).
http://www.castrol.com/.../multipleproductsection.do?...
Wenn ich bei dem Link schaue, dann würde ich eher das TAF-X nehmen. Das SMX-S hört sich eher nach einem Öl für die 9000er an (das breiter bauende Schaltgetriebe). Wobei man dort heute wohl auch besser MTF0063 verwendet.
Der Begriff transaxle ist wohl in den Staaten und Europa nicht immer gleich in der Interpretation. Für mich ist das Getriebe des 93 ein transaxle Getriebe, da Schaltteil, Differential in einem Gehäise und gleicher Schmierung.
Hatte der Kater nicht einmal so schlechte Erfahrung mit einem Castrol Öl in seinem damaligen 9000 CD 2.3i gehabt?
Andererseits sind hier zwei, drei Punkte, die dafür sprechen:
http://www.castrol.com/.../SMX_S_de.pdf
- für volle Leistungsfähigkeit nicht mischen mit anderen Ölen
- Schaltgetriebe ohne Achsversatz
- nicht in separaten Achsantrieben verwenden.
Für den Audi A3 von uns empfiehlt Castrol das Taf-X. Immerhin ist grob gesagt das Getriebe ähnlicher Bauart (Ausrichtung der Wellen, Differential).
Anderes Beispiel für Taf-X ist aber auch das Getriebe in einem VW Transporter T3. Anordnung Achsantrieb/Diff ist hier verschieden (Getriebe/Motor längs eingebaut, Kraftabgabe quer).
Was soll ich von der Empfehlung von Castrol halten?
http://www.motor-talk.de/beitrag237f6995471s.php
und dann das:
http://www.motor-talk.de/beitrag237f10817728s.php
... und der OPC bekommt meines Wissens (wenigstens wenn es nach Opel geht) "unser" Himbeersäftchen" ....
Da stimmt einfach was nicht und ich möchte schon gerne wissen was da los ist.
Wer ist denn eigentlich der Hersteller der Saab Getriebe, gibt es da Bezeichnungen?
Also http://www.getrag.de/28 scheint es nicht zu sein ....
Das Saab Getriebe unserer 93-I (Schaltgetriebe) kommt von Saab. Die Leute sitzen in Göteborg. Die Entwicklung ist aber wohl seit einem Jahr nach Trollhättan verlagert worden.
Aber bei dem OPEL Thread ging es doch um das 6-Ganggetriebe. Die Schaltseilproblematik und schlechten Schalteigenschaften kennen wir ja vom 93ss, dessen Getriebe von OPEL (Powertrain AT) stammt.
Da wurde damals neben Seileinstellungskapriolen, Getriebeölwechsel (Quilleröl) und Getriebtauschaktionen alles unternommen. Das Getriebeöl war dann ein anderes als das MTF0063, wenn ich es recht im Kopf habe. Es wurde weniger Öl der neuen Sorte verfüllt, welches aber bei Temperatur sich ausdehnte (Quilleröl).
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
http://www.castrol.com/.../multipleproductsection.do?...
Wenn ich bei dem Link schaue, dann würde ich eher das TAF-X nehmen. Das SMX-S hört sich eher nach einem Öl für die 9000er an (das breiter bauende Schaltgetriebe). Wobei man dort heute wohl auch besser MTF0063 verwendet.
Der Begriff transaxle ist wohl in den Staaten und Europa nicht immer gleich in der Interpretation. Für mich ist das Getriebe des 93 ein transaxle Getriebe, da Schaltteil, Differential in einem Gehäise und gleicher Schmierung.
Hatte der Kater nicht einmal so schlechte Erfahrung mit einem Castrol Öl in seinem damaligen 9000 CD 2.3i gehabt?
Andererseits sind hier zwei, drei Punkte, die dafür sprechen:
http://www.castrol.com/.../SMX_S_de.pdf
- für volle Leistungsfähigkeit nicht mischen mit anderen Ölen
- Schaltgetriebe ohne Achsversatz
- nicht in separaten Achsantrieben verwenden.
In meinem 9000CD2.3i hatte ich das Castrol TAF-X drinne...und nach 80.000km waren die Lager hin. Lag aber nicht am Öl, sondern an einem defektem Zahnrad des 5. Gangs, welches über die Welle gerutscht war. Dadurch wurden die Lager stramm gedreht...und nach einigen 100 Kilometern war das Getriebe komplett im Eimer!!!
Das MTF0063 habe ich in meinem jetzigen 9000 MY94 drin.
Und das schon seit 2 Jahren...und das Getriebe flutscht, wie neu!!!
Nach einer Getriebe-Revision vor einigen Wochen an einem 9000 MY92 habe ich ebenfalls dieses Öl eingefüllt...und der Kunde ist begeistert!!!
So gut hätte die Schaltung NIE funktioniert, wie jetzt...und es wurden nur die Lager und die Welle erneuert!!!
MTF0063 hat eine neue Ersatzteilnummer bekommen...heißt jetzt nicht mehr MTF0063...aber das Öl ist das Gleiche!!!
Und ist keinesfalls ein Automatiköl!!!
http://www.npr.fi/~heikki/0063.jpgZitat:
Original geschrieben von der41kater
MTF0063 hat eine neue Ersatzteilnummer bekommen...heißt jetzt nicht mehr MTF0063...aber das Öl ist das Gleiche!!!
Und ist keinesfalls ein Automatiköl!!!
Kommt von: http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=13571&highlight=mtf
Das linke Öl ist lt. Info im Web ein ATF Hydrauliköl und hat komischerweise genau die neue Teilenummer die Du angedeutet hast. Wenigstens wird sie bei Saab-Teilehändlern als neue Teilenummer gelistet.
Ich glaub ich muss da mal meine Fühler ausstrecken und Klarheiten schaffen - dauert aber ein wenig.
@wvn
Du willst aber nicht ruppiges Schalten auf Schaltrucke auf das "Automatiköl" zurückführen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wvn
http://www.npr.fi/~heikki/0063.jpg
Kommt von: http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=13571&highlight=mtf
Das linke Öl ist lt. Info im Web ein ATF Hydrauliköl und hat komischerweise genau die neue Teilenummer die Du angedeutet hast. Wenigstens wird sie bei Saab-Teilehändlern als neue Teilenummer gelistet.
Glaube keinem HOLLÄNDER...der auch fliessend holländisch schreiben kann...😁
Ich habe mir den Link nur kurz angesehen...fühle mich wie zu Hause...de nederlandse taal is toch eerg leuk...:ED
Morgen schreibe ich die "neueste" Teilenummer vom MTF0063 auf.
Und Du kannst mir glauben...dieses Öl ist zwar dünn und rot...aber garantiert kein ATF!!!
Denn für ein ATF ist die rote Suppe zu dickflüssig!!!
Und wenn es ATF wäre...hätte ich pauschal auch kein Problem!
Denn mein Getriebe funzt seit 20.000km damit.😁