Getriebeölwechsel für 1000 EUR beim Freundlichen
Habe heute meinen Dicken (V6) nach 30.000 gefahrenen Kilometern zur Inspektion gebracht. Soweit gibt es keine größeren Probleme, lediglich beim schnellen Beschleunigen gibt es beim Gangwechsel ein Quietsch-Geräusch, das etwa eine halbe Sekunde dauert. Dem Werkstattleiter war dieses Problem wohlbekannt: "Getriebeöl wechseln, dann ist es vorbei." Nach ein paar Stunden kam dann ein Anruf: "...kostet inkl. Arbeitslohn etwa 1000 EUR".
Wie ernst ist denn das Geräusch zu nehmen? Kann da was kaputtgehen? Wenn ja, gibt es eine Alternative zur 1000 EUR-Investition?
PHAETONPHIL
Beste Antwort im Thema
So, Ölwechsel wurde gemacht, sehr kompetenter Eindruck von ZF Dortmund.
Ergebnis: "Sägegeräusche" weg, Schaltvorgänge wunderbar weich, kurzum scheinen die Probleme weg zu sein!
Ablauf: Auto abgegeben, Kaffee getrunken.
Dann wird man nach ca. 45 Minuten zu seinem Wagen geführt, das alte Öl und die Wanne wird gezeigt;
Analyse, ob Abrieb sichtbar ist...!
Führung unter das Auto, Demonstration, ob Undichtigkeiten da sind (war bei mir nicht, aber es fehlte über 1 Liter Öl!! War wohl nie drin gewesen!?)
Anschliessend Kühlung des Getriebes, um max. Ölmenge füllen zu können!
Insgesamt ca. 3 Stunden Zeitaufwand, hat sich aber gelohnt!!!
Kosten: 5,5 Liter Lifeguardfluid 6+ 77,00 +19%, Montage 73,75 € +19%, div. Kleinteile etc gesamt inkl.19% Mwst.: 227,17€ inkl. 19% Mwst.
Ich denke, man sollte den ZF Empfehlungen zufolge zwischen 80-100.000 km wechseln lassen, Differential- (oder Differenzial- nach neuer Rechtschreibung) Öl alle 100.000 km.
Also, von meiner Seite eine ganz klare Empfehlung (aber bei über 50.000 km/Jahr werde ich berichten!).
260 Antworten
Moin,
Dr. Kloebener hat Recht! Richtig ist tatsächlich, dass das im BMW 740i/iL der Baureihen E32 und E38 verbaute ZF-Automatikgetriebe 5HP30 extrem dazu neigt, den Rückwärtsgang zu "verlieren". Ich kenne das selbst aus eigener Erfahrung und im 7er.com-Forum ist das ein echtes Dauerthema. Bei ZF in Dortmund sind 7er-Fahrer deshalb wirklich Stammgäste.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,Dr. Kloebener hat Recht! Richtig ist tatsächlich, dass das im BMW 740i/iL der Baureihen E32 und E38 verbaute ZF-Automatikgetriebe 5HP30 extrem dazu neigt, den Rückwärtsgang zu "verlieren". Ich kenne das selbst aus eigener Erfahrung und im 7er.com-Forum ist das ein echtes Dauerthema. Bei ZF in Dortmund sind 7er-Fahrer deshalb wirklich Stammgäste.
Grüße aus Hamburg
Björn
Also beim E38 kann ich wahrlich mitsprechen , ich habe 130.000 km den Benziner V8 gefahren und über 200.000km den 740d. Speziell die Getriebe fiehlen durch absolute "preussische Tugenden" auf , das fing an mit den Gang-Abstufungen und ging weiter mit dem Schaltkomfort.
Ich kenne eine Menge Leute , die den E38 bewegt haben und MIR PERSÖNLICH ist nicht ein Fall bekannt , wo ein Getriebe "ab Werk" oder kurz danach Zicken gemacht hätte.
Wir sollten die Kirche im Dorf lassen: Der E38 ist mittlerweile 15 Jahre alt
und ich möchte mir nicht vorstellen , was hier los ist , wenn unsere D1 Wandler dieses Alter erreichen.
Also: Wer im Glashaus sitzt..... 😁
Grüße
dsu
Brauchst du nun die Nummer, oder können die zwei Teile alternativ selbst mitgebracht werden (Ich gehe einfach zum Teileverkauf und sage gibt mir das was in mein Auto passt 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Also beim E38 kann ich wahrlich mitsprechen , ich habe 130.000 km den Benziner V8 gefahren und über 200.000km den 740d. Speziell die Getriebe fiehlen durch absolute "preussische Tugenden" auf , das fing an mit den Gang-Abstufungen und ging weiter mit dem Schaltkomfort.
Ich kenne eine Menge Leute , die den E38 bewegt haben und MIR PERSÖNLICH ist nicht ein Fall bekannt , wo ein Getriebe "ab Werk" oder kurz danach Zicken gemacht hätte.
Wir sollten die Kirche im Dorf lassen: Der E38 ist mittlerweile 15 Jahre alt und ich möchte mir nicht vorstellen , was hier los ist , wenn unsere D1 Wandler dieses Alter erreichen.
Also: Wer im Glashaus sitzt..... 😁Grüße
dsu
Glaub´ mir, mein Lieber, ich bin lange Jahre im 7er.com-Forum aktiv gewesen und kenne zig Fälle. Schau dir mal das Ergebnis der Suche zum Begriff
5HP30an. Die Schäden treten allerdings regelmäßig erst oberhalb von 200.00 km Laufleistung auf.
Anyway, wie der Lateiner sagt: Hier ist sowieso das Phaeton-Forum 😁.
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Glaub´ mir, mein Lieber, ich bin lange Jahre im 7er.com-Forum aktiv gewesen und kenne zig Fälle. Schau dir mal das Ergebnis der Suche zum Begriff 5HP30 an. Die Schäden treten allerdings regelmäßig erst oberhalb von 200.00 km Laufleistung auf.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Also beim E38 kann ich wahrlich mitsprechen , ich habe 130.000 km den Benziner V8 gefahren und über 200.000km den 740d. Speziell die Getriebe fiehlen durch absolute "preussische Tugenden" auf , das fing an mit den Gang-Abstufungen und ging weiter mit dem Schaltkomfort.
Ich kenne eine Menge Leute , die den E38 bewegt haben und MIR PERSÖNLICH ist nicht ein Fall bekannt , wo ein Getriebe "ab Werk" oder kurz danach Zicken gemacht hätte.
Wir sollten die Kirche im Dorf lassen: Der E38 ist mittlerweile 15 Jahre alt und ich möchte mir nicht vorstellen , was hier los ist , wenn unsere D1 Wandler dieses Alter erreichen.
Also: Wer im Glashaus sitzt..... 😁Grüße
dsuAnyway, wie der Lateiner sagt: Hier ist sowieso das Phaeton-Forum 😁.
Hallo Bjoern,
klar ist hier das Phaeton Forum , und meine Einlassung war tatsächlich unter der in Bezugnahme des bieblischen Alters von 15 Jahren des e38 zu sehen. Es ist schon erstaunlich , das der Phaeton zeitgleich mit dem E38 Probleme macht , nur mit dem kleinen Unterschied , das einer der beiden konstruktionell 15 Jahre Älter und 200.000km "reifer" ist. 😉
Auch ich vefolg(t)e seit Jahren das 7er.com. Solche Probleme an solch "jungen" Wagen sind den Münchnern deffinitiv fremd oder die Ausnahme.
Der Phaeton als W12, V10 und V8 hat deffinitiv ein Getriebemanko. In 5 Jahren wird hier die Hölle los sein... 😰
Grüße
dsu
Ich möchte noch meinen Senf dazu geben und schreiben, dass es bei den Getrieben im A8 schon jetzt massive Probleme gibt. Vorzugsweise in den 3.7 und 4.2 V8 Benzinern.
Viele Grüße von einem der mit dem E38 nie Getriebeprobleme hatte, wobe der Erste ein Schalter war ;-)
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
(Ich gehe einfach zum Teileverkauf und sage gibt mir das was in mein Auto passt 😉)
Genau so würde ich das auch machen @ Picascchaf 😁
Und nochmal zu Getriebeproblemen im 7er. Ich kenne auch mehrere E38 und E65 Fahrer, zb der eine hat bereits über 330tkm (E38) auf seinem 728i drauf der andere bereits über 280tkm auf seinem 740d (E65) und keiner hatte je Probleme mit Getriebe. Auch die anderen nicht, wobei bei diesen Personen die KM Laufleistung noch nicht so hoch ist.
Bin nach wie vor der Meinung von zb DSU dass das Einzelfälle im Speziellen sind.
Beim A8 hört man die Problematik schon wesentlich öfters!
Pfird´s euch 😁
Hallo Tim,
hatte eigentlich den 23.04. nun fest eingeplant. Wann soll den nun der Termin endgültig über die Bühne gehen? Möchte eigentlich gar nicht länger mehr warten. Wollte zwar zum offiziellen Spültermin, da ich dich als "Getriebeflüsterer" gern dabei hätte. Wenn es sich jetzt allerdings weiter nach hinten verschiebt, würde ich es dann in der von dir empfohlenen Werkstatt in Leipzig machen lassen, wenn du so nett bist und denen den Phaeton-Adapter zuschickst. Vielleicht finden sich ja auch Spülwillige Phaetonisten im Großraum Leipzig (Hannover/ Magdeburg/ Berlin/ Dresden usw.) um evtl. ein Event hier stattfinden zu lassen. Die benötigten Teile (Ölsieb und Dichtung) würde ich mir von meinem 🙂 geben lassen.
LG Lars
Hallo Lars,
da läßt sich etwas organisieren. Wann war Deine Zulassung genau in 2005? So wie es aussieht müßtest Du schon das blaue Öl haben. Momentan prüfe ich ob nicht auch bei VW das grüne Lifeguardfluid8 geht wie bei den selben Getrieben im Audi. Bei Umstallung von dem blauen auf das grüne Öl muß lediglich eine Adaptionsfahrt gemacht werden. Frage mal bei VW welche ET-Nr Dein Ölfilter+Dichtung hat und maile mir die! Rufe mich am Donnerstag an. Tim
Ahoi!
So, was gibt es noch zu klären:
- Das WANN, sprich, ein Termin
- Das WIEVIEL, sprich, was kostet denn der Wechsel inklusive/exklusive Differenzialölwechsel
- Das WAS, sprich, welches Öl geht (Lifeguardfluid8 ?), welche Teile werden benötigt, welche Getriebesoftwareversionen sind bei den Wagen der Teilnehmern drauf, welche Informationen müssen die Teilnehmer mitbringen und wie und wo bekommen sie diese.
Vielleicht mal als kleine Liste machen, Getriebetyp, Softwareversion, Öle, benötigte Teile, Adaptionfahrt ja/nein
Persönlich glaube ich, wenn es sich um das selbe Getriebe handelt wie bei Audi, dann sollte auch die gleiche Ölversion nutzbar sein - alles Andere wäre unlogisch. Die Getriebenummer steht an der linken Seite des Getriebes (6Gang) 6HP , diese ist für Nachfragen bei ZF die einzig relevante Kenngröße, sprich Typ Nr. XXXXXX kann bei Softwareversion Y mit Öl a) b) oder c) gefahren werden. Wenn aber eine Adaptionsfahrt nötig sein sollte!!! ist man gut beraten, dies bei ZF durchführen zu lassen, denn die Vorgaben für so eine Fahrt sind heftig - dies ist nicht mal eben so nebenbei erledigt und wird gern sehr schlampig ausgeführt. Anbei Adaptionsfahrtanweisungen als PDF.
(Nach schlampiger Ausführung hat man dann den Salat und bekommt unter Umständen zu hören"tja, wenn es jetzt immer noch nicht geht, müssen wir wohl tauschen", so wie's mir erging. Die tolle Werkstatt hat das dann 3 Mal (!) wechseln dürfen (á 2 Füllungen!!) weil ich ihnen anhand von besorgten VW Anweisungen vollkommene Unwissenheit nachweisen konnte und so lange Adaptionsfahrten machen müssen, bis es 1 Mal korrekt ausgeführt wurde. Die hatten halt keine Lust auf diese langwierige Arbeit. Absolut unterirdische Leistung, der Kundendienstleiter aus DD kam selbst dort vorbei um mal eine Predigt zu halten. Das ist mal der Standard in den deutschen VW Niederlassungen - positive Ausnahmen sind ja leider eher selten.)
Also: bei nötiger Adaptionsfahrt besser gleich zu ZF Holzwickede.
ZF Service GmbH
Niederlassung Dortmund
Vincenz - Wiederholt - Straße 10
59439 Holzwickede
Tel: +49 2301-91229-0 (40 Herr Sagert)
Fax: +49 2301-91229-50
Email: ZFSG-Dortmund@zf.com
Herr Sagert (Meister)
getriebe + Differenzialöl: ca 350€
Anreise bis spätestens 10Uhr, 14 Tage Vorlaufzeit
Mein großer Dank schonmal an Tim der, wie immer, emsig wie die Bienen nach Lösungen sucht 🙂
*edit by Theresias*Anhang aufgrund Urheberrechtsverletzung entfernt, Nutzer verwarnt.
Ist das eine jener Urheberrechtsverletzungen, bei denen der "Verletzer" das inkriminierte Dokument selber von dieser Website hier hatte, wo es vor längerer Zeit ganz unbeanstandet vorzufinden war?
Wir können nicht jeden Beitrag und jeden Anhang prüfen, das ist aufgrund der Masse der Beiträge/Anhänge schlichtweg nicht möglich mit Moderatoren die all dies auf freiwilliger Basis und in ihrer Freizit tun. In diesem Fall wurde das Dokument gemeldet, die Meldung war legitim und es handelte sich um einen Verstoß. Daher die Löschung des Anhangs.
Ich frage mich, wer sowas meldet.
Es sollte auch für solche Meldungen Punkte geben! Am Ende des Jahres erhält der Sieger die Goldene Meldenadel und 1 Liter gebrauchtes Getriebeöl.