Getriebeölwechsel beim A200 (7G DSG) notwendig?
Hallo liebe Community,
ich habe hier im Forum schon viele Beiträge zu diesem Thema gelesen, die allerdings nicht wirklich meine Fragen beantworten. Es geht um ein 7G DSG von einem Benziner A200 Bj. 2015. Ich habe hier schon voll oft über trockene und nasse Doppelkupplung gelesen. Da ich aber mich seit kurzem damit beschäftige, wollte mal wissen was das o.g. Fahrzeug genau besitzt. Viele behaupten, dass bei dem 7G DSG kein Ölwechsel nötig sei, da es trocken ist. Aber wenn es auch so ist, warum schreibt dann Mercedes vor es alle 70 Tsd. km bzw. alle 5 Jahre zu erneuern? Und falls es dann doch ratsam ist, sollte man dann gleich auch die Spülung durchführen lassen? Oder sammelt sich das Öl überwiegend in der Ölwanne? Bei der A Klasse sind mir Klackgeräusche beim hoch und runterschalten aufgefallen. Diese sind sehr leise, also man hört die kaum. Das passiert nur zwischen dem 1. und 5. Gang wenn man sich im untersten Drehzahlbereich bewegt. Bin mit dem Anliegen zur Mercedes Werkstatt gefahren. Daraufhin meinte mir der Kollege dass ein Ölwechsel nötig sei ohne dass das Fahrzeug untersucht wurde. Ich weiß zwar dass auch das Getriebeöl altert, aber nach wie vielen Jahren sollte man es tun? Das Fahrzeug hat erst 45 Tsd. km gelaufen deshalb weiß ich auch nicht ganz wonach man sich orientieren sollte nach der km Angabe oder nach Jahren? Ich bin sehr dankbar für jegliche Hilfe 🙂
MfG
wewrtw
Beste Antwort im Thema
Beim W176 ist eine Getriebeölwechsel nach 70tkm oder 5 Jahre erforderlich!
So steht es im Serviceheft!
Dein Auto sagte es Dir aber auch, anhand des Werkstatt Codes. Deine A-Klasse dürfte dieses Jahr beim Service einen Ölwechsel des Doppelkupplungsgetriebe bekommen!
Eine Spülung ist beim DSG oder DCT oder wie die Doppelkupplungsgetriebe noch genannt werden nicht nötig!
Die Bezeichnung sagt auch nichts aus ob die Kupplung eine Trocken oder Nasskupplung ist...
16 Antworten
Zitat:
@HWaldi schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:53:51 Uhr:
Ok wenigstens hat es einwenig was gebracht.
Das klacken muss dann am Getriebe selbst liegen ich hab gehofft das es auch weg ghet. Das ruckeln bei meiner Tochter ist weg.
Ich vermute auch ein ölwechsel bringt nicht viel. Man könnte evtl noch versuchen ein Software updat zu machen vom Getriebe.
Sonst lass mal den Freundlichen Fahren evtl hängt er das Getriebe zum Auslesen an dannsollte man es sehen was das ist.
Wieso vermutest du, dass der Ölwechsel nichts bringt? Gehört eh zum Service und zweitens ist da nach 100tkm auf jeden Fall Metallabrieb drin. Quasi alle Probleme die ich hatte, wie z.B. dass im Eco Modus beim Kickdown im 6. Gang der 5. manchmal nicht richtig rein ging, oder dass ich generell bei niedriger Drehzahl als stottern hatte, oder dass das Anfahren wie bei einem Fahranfänger war, alle weg!
Ahh sorry ich hab übersehen dass es ein 2015 ist mit 45000 km. Ich dachte er wäre jünger. Ja in dem Fall würd ich auch mal einen Ölwechsel machen und schauen ob das klack geräusch noch da ist.
Wenn es noch da ist mit softwarupdate versuchen. Es könnte auch der Regeldruck im Steuerteil sein oder das Getriebesteuergerät. Aber das stellt man fest bei der Getriebe diagnose was es ist wenn er das immer macht.